Dass sogut wie alles beim Schwarmi Zinn ist brauche ich wohl nicht zu wiederholen, wurde schon genug bestätigt.
Das mit dem Zinn ist trotzdem kein Problem.
Lässt sich super bearbeiten. Vielleicht hast du irgendwo ein wenig Sandpapier, damit bekommt ihn sehr gut entgratet und vorallem auch die ganzen kleinen Klauen sehen dann wesentlich besser aus.
Bei den Flügel würde ich zu den Balrog-Flügeln tendieren. Meiner hat die selber und er sieht einfach mega furchteinflößend aus 😉
Man sollte sie aber ein wenig bearbeiten, diese kleinen stummel abschneiden die vom Arm nach hinten weg gehen (kann das gerade schlecht beschrieben).
Und was noch wichtiger ist, finde ich zumindest, !Stifte ihn!.
Der Schwarmi hat doch einiges an Gewicht und der Sekundenkleber hält da nicht so pralle. Einfach ein Loch in den oberen Armslot und in den Flügel bohren (auch in das Metall geht das super), kleinen Metallstift rein, zusammstecken, fertig.
Danach kannst du ihn auch problemlos mit Greenstuff bearbeiten, ohne dass er dir wegknickt.
[Und wenn du schon dabei bist, stife auch gleich den "Oberkörper" auf den "Unterkörper". Damit hält er später einfach super und du kannst ihn z.B. nach dem grundieren auseinander nehmen und die Teile einzeln anmalen und hast hinterher immernoch deine richtige Pose 😉 ]
Soweit viel GLück mit deinem Schwarmi 😉
So long,
HiveFleetBasilisk aka Janick
P.S. ( Fluffmäßig gehört zu dem Schwarmi mit Flügeln nurnoch eine Waffe. Einfach weil Tyraniden immer 6 Gliedmaßen haben. Wenn du also nur im Freundeskreis spielst solltest du nur 1 Paar Sensen oder whatever anbauen 😉 Sieht auch wesentlich besser aus, finde ich! )