Inhalt Warhammer 40.000 Indomitus

inhalt-jpg.4995

Der gespeicherte Twitchstream



 
Zuletzt bearbeitet:
Eben wurde der Inhalt der neuen Warhammer 40K Box - Indomitus - angekündigt

Folgend mal ein Gesamtbild der Einheiten:

inhalt.jpg


Daneben gibt es in der Box noch das neue Regelwerk mit einem Exklusiven Cover:

Regelwerk.jpg


Quelle und Einzelbilder der Einheiten aus der Box



Auch wurden weitere neue Einheiten Angekündigt:

Hier der Link zu den noch kommenden Einheiten


NEUES

Moin, aus sicherer Quelle weiß ich, dass der Preis bei 155€ liegen wird.
Hi habe heute nochmal nachgefragt 155 ist fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der buggy sieht so dermaßen scheiße aus.

"esoteric wargear – the tempormortis. You don’t need to be an expert in High Gothic to know that this means it’s something he can use to manipulate time and ensure the death of his quarry"

Bezüglich des Judiciars... Oh man...

Die Space marines finde ich wirklich schrecklich, abgesehen von denen mit Schild.
 

ALTER, hast Du echt gepostet, WÄHREND ich CoC geleitet habe???😛

BTT:
Rein gefühlt sind das doch deutlich mehr "Sonder"-Modelle als in der letzten Grundbox, oder?

Noch "barocker" sollten die Primaris mEn in Zukunft vom Design her nicht mehr werden; finde sie noch schön (natürlich auch, weil sie neu sind) aber hart an der Grenze zu "überladen"....
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Bikes und einige der Charas finde ich eigentlich in Ordnung.
Sturmmarines in verprimelt waren ansonsten eh geringes Risiko. Also designtechnisch gar keins, nur dass man jetzt endgültig von „sie ersetzen alte Marines nicht“ weg ist.
Die mit den Stoffteilen sind lediglich strittig, bin mir da selbst noch unschlüssig.
Aber warum sie mit den SMs ein Ork-Fahrzeug releasen und den Orks Servorüstungen anziehen, habe ich wirklich keine Erklärung.

Die Necs sind aber hübsch, das Krieg-der-Welten-Ding gefällt mit auf den neuen Bildern mehr, als auf dem Sammelbild von letztens.
 
Also die neue Starterbox - bzw. Releasebox - ist schon prall gefüllt. Noch einmal eine Steigerung gegenüber Dark Imperium. Bei mir wird es aber auf den Preis ankommen, ob ich mir die Box holen werde. Ich halte die Gerüchte, die von 120 bis 140 Pfund, also ca. 140 bis 180 Euro, sprechen jedenfalls für realistischer als Preise jenseits der 200er Marke. Falls es doch so kommen sollte, werde ich wohl doch eher passen.

Die Designs innerhalb der Box finde ich jedenfalls allesamt gelungen. Die neuen Primaris Marines sind allesamt klasse, genauso wie die Necrons. Auch gibt es noch einmal mehr Charaktermodelle als noch in Dark Imperium, so dass man für jede Truppe doch eine sehr gute Auswahl bekommt.

Interessant finde ich vor allem die Bilder der Gussrahmen.

So gehe ich sicher davon aus, dass die neuen Necron-Krieger hier auch schon ihren Release-Gussrahmen haben werden, denn auf dem sind 10 Krieger mit allen Waffenoptionen, verschiedenen Kopf-Optionen und 3 Scarab-Bases drauf. Das riecht einfach danach, dass das auch die neue Standard-Kriegerbox werden wird. Zumal es die einzigen Modelle der Box zu sein scheinen, die keine Easy-to-Build-Modelle sind.

Bei den Primaris Marines sind dafür die Assault Intercessors und die Bikes beides Easy-to-Build-Gussrahmen, denn man sieht da die ganzen Pinne, um die Bauteile zusammen stecken zu können. Diese könnten später dann auch als günstigere Einzelboxen neben den vollwertigen Bausätzen mit mehr Optionen herauskommen, da es einzelne Gussrahmen sind.

Einzelne Gussrahmen bei den Charaktermodellen sind übrigens auch der Primaris Captain, der Primaris Lieutenant, der neue Necron Lord und die neue Königliche Wache der Necrons. Interessanterweise sind es auch Easy-to-Build-Modelle und Captain plus Lord und Lieutenant plus Royal Guard hängen zusammen. Gut möglich, dass diese später in unterschiedlichen, kleineren Starterboxen zum Einsatz kommen könnten.

In Bezug auf zusammenhängende Gussrahmen hätten wir je einen großen für Necrons und für die Space Marines.
Bei den Marines hätten wir auf dem großen Gussrahmen den Acient Standartenträger, den Ordenpriester, den Judicator, die 3 Veteranen und die drei Gravis-Unterstützer. Bei den Necrons ist auf deren großen Gussrahmen der Skorpekh-Lord, der neue Plasmamancer mit seinen zwei Thralls, die Plasmacyte und der Quad-Pod drauf. Auch hier ist alles Easy-to-Build. Überraschend, denn in Dark Imperium und Shadowspear musste man die Modelle noch zwingend kleben. Diese beiden Gussrahmen sind natürlich prädestiniert für eine kleinere Starterbox.

Abschließend noch: Auch die Skorpekh Destroyer sind Easy-to-Build-Modelle ohne Waffenoptionen. Auch hier ist davon auszugehen, dass die in der vollständigen Box alle Optionen in ausrechender Zahl drin haben sollten, zusammen mit einem günstigen Einzelrelease dieses Gussrahmens.