5. Edition Inquisitor als Alliierter der Black Templars? - 2. Teil

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
hmm es ist schon irgendiwe interessant wie sich hexenjäger und dämonenjäger in den augen der templars (oder besser ihrem codex) unterscheiden.
meine spielergruppe hat es sich leicht gemacht
dämonenjäger = inquisition? ja
henjäger = inquisition? ja
inquisition = imperiale seite? ja
black templar = imperiale seite? ja
problem? nein
wenn man schon auf der selben seite steht, sollte man auch auf der selben seite kämpfen ^^


(ja, ich weiss das es eine seeeehr simple lösung ist und definitiv NICHT gw-konform ist. na und??)
 
Da hat ja mal ein Powergamer eine tolle Begründung gefunden, um Assassine in seine BT Armee aufzunehmen ...
Türlich, absolutes Powergaming par excellence... 🙄

Um diesen Imba-Assassinen in ne Templar-Armee zu kriegen, braucht man nen Inquisitor. Aber als Alliierter hat man ja nur einen Elite-Slot frei; den kriegt ja der Assi. Also opfert man ne schöne HQ-Auswahl für nen GI. Und da der CdI ja ne Pflichtauswahl ist, verzichtet man auf den MW von 10 durch den Feldmarschall. Und dafür flankt der Assi mit ner 33% Chance von der falschen Seite und die Standards rennen reihenweise mit nem MW von 8 von der Platte, wenn ein Neophyt umgehustet wird.

Wenn die Templar-Spieler in meinem Spielerkreis solches "Powergaming" betreiben würden, dann wäre ich froh über solche Freundschaftslisten.
 
Also opfert man ne schöne HQ-Auswahl für nen GI. Und da der CdI ja ne Pflichtauswahl ist, verzichtet man auf den MW von 10 durch den Feldmarschall.
Wieso muß man auf den FM verzichten?
HQ1: FM
HQ2: GI
HQ3: CdI
Falls ihr es immer noch nicht mitbekommen habt, der CdI gilt zwar als HQ-
Auswahl, belegt aber keinen HQ-Slot!
Steht im Codex (S.31, CdI, Erwählter des Imperators) und wird im F&A
nochmal bekräftigt!