Manchmal entstehen auf dem Schlachtfeld absurde Situationen.
Am Samstag gab´s ein Apokalypsespiel. Imperium gegen Chaos, fast alle jeweiligen Armeen vertreten.
Der Impspieler hatte noch einen Kommisar übrig und wusste nicht so recht wohin damit - die zusammengelegten Trupps hatten alle schon irgendwas angeschlossen, woanders lohnt sich das auch nicht so recht - also aus Jux in den Großinquisitor mit Gefolge.
Ein paar Runden später steht der nun recht einsam vor einem großen Chaoten-Termitrupp, bereits gebunden im NK mit einigen Renegaten. Nahkampf knapp verloren, also überlegt sich der Inquisitor: Besser vom Acker machen als sich auch noch von den Termis watschen lassen, folglich (Sonderregel "Eiserner Wille") verpatzt er seinen Test freiwillig und nimmt die Beine in die Hand.
Der Kommisar, der nun so offensichtlich die Disziplin wanken sieht, will sie wieder herstellen, greift zur Pistole und legt auf den mit dem höchsten MW im Trupp an...
... folglich den Großinquisitor.
Da es uns bei dem ganzen sowieso mehr um den Stil ging, haben wir uns drauf geeinigt: Der Inquisitor zieht nur kühl die Augenbraue hoch, der Kommisar denkt kurz nach... und pustet stattdessen den Akolythen weg. Hätte eh nur Ärger gegeben.
(edit: Mir ist klar, dass das regelwidrig war, da der Akolyth nur seine Wunden schluckt und der Inqui eigentlich als Verlust entfernt wird, aber scheißdrauf.)
Die Sache hat uns dann aber trotzdem zum Nachdenken gebracht: Wenn ein Kommisar und ein Inquisitor aneinandergeraten, wie auch immer - wer sitzt da eigentlich am längeren Hebel, wer greift notfalls ein und schlichtet?
Beide stehen ja außerhalb eines Militärrangs und haben keine direkte Befehlsgewalt, können aber durchaus kurzzeitig Truppen befehligen - entweder weil der Offizier grade "abgetreten" ist oder weil der Inquisitor einfach requiriert, was er haben will.
Wer hat denn nun den höheren Rang bzw mehr Macht, vor allem in solchen Gefechtssituationen? Ich persönlich tendiere mehr zum Inquisitor, da er außerhalb imperialen Rechts steht und durchaus gegen Gesetze verstoßen darf, er ist ja gewisserweise Immun. Dagegen ist der Kommisar ein direkter Gesandter der Politik und hat theoretisch den Senat hinter sich - der Inquisitor dagegen die Ekklesiarchie...
Hilfe!
Am Samstag gab´s ein Apokalypsespiel. Imperium gegen Chaos, fast alle jeweiligen Armeen vertreten.
Der Impspieler hatte noch einen Kommisar übrig und wusste nicht so recht wohin damit - die zusammengelegten Trupps hatten alle schon irgendwas angeschlossen, woanders lohnt sich das auch nicht so recht - also aus Jux in den Großinquisitor mit Gefolge.
Ein paar Runden später steht der nun recht einsam vor einem großen Chaoten-Termitrupp, bereits gebunden im NK mit einigen Renegaten. Nahkampf knapp verloren, also überlegt sich der Inquisitor: Besser vom Acker machen als sich auch noch von den Termis watschen lassen, folglich (Sonderregel "Eiserner Wille") verpatzt er seinen Test freiwillig und nimmt die Beine in die Hand.
Der Kommisar, der nun so offensichtlich die Disziplin wanken sieht, will sie wieder herstellen, greift zur Pistole und legt auf den mit dem höchsten MW im Trupp an...
... folglich den Großinquisitor.
Da es uns bei dem ganzen sowieso mehr um den Stil ging, haben wir uns drauf geeinigt: Der Inquisitor zieht nur kühl die Augenbraue hoch, der Kommisar denkt kurz nach... und pustet stattdessen den Akolythen weg. Hätte eh nur Ärger gegeben.
(edit: Mir ist klar, dass das regelwidrig war, da der Akolyth nur seine Wunden schluckt und der Inqui eigentlich als Verlust entfernt wird, aber scheißdrauf.)
Die Sache hat uns dann aber trotzdem zum Nachdenken gebracht: Wenn ein Kommisar und ein Inquisitor aneinandergeraten, wie auch immer - wer sitzt da eigentlich am längeren Hebel, wer greift notfalls ein und schlichtet?
Beide stehen ja außerhalb eines Militärrangs und haben keine direkte Befehlsgewalt, können aber durchaus kurzzeitig Truppen befehligen - entweder weil der Offizier grade "abgetreten" ist oder weil der Inquisitor einfach requiriert, was er haben will.
Wer hat denn nun den höheren Rang bzw mehr Macht, vor allem in solchen Gefechtssituationen? Ich persönlich tendiere mehr zum Inquisitor, da er außerhalb imperialen Rechts steht und durchaus gegen Gesetze verstoßen darf, er ist ja gewisserweise Immun. Dagegen ist der Kommisar ein direkter Gesandter der Politik und hat theoretisch den Senat hinter sich - der Inquisitor dagegen die Ekklesiarchie...
Hilfe!