Inquisitor vs. Kommisar

Nochmal zu Inquisitor vs. Inquisitor...
Durch die verschiedenen Weltanschauungen innerhalb der Inquisition, kommt es eigentlich sogar recht häufig zu Meinungsverschiedenheiten. Der einfache Inquisitor ist aber ja nicht ständig mit einer ganzen Armee unterwegs sondern nur mit seinem Gefolge. Dann wird sowas schonmal gerne "unter der Hand von Mann zu Mann" geklärt.
 
Wobei ich mir das nachfolgende Gespräch des Kommissars mit seinem Vorgesetzten recht lustig vorstelle, sollte er es schaffen, den Inqusitor zu exekutieren.

Vorgesetzter: "Sie, sie haben einen Inquisitor exekutiert?!"
Kommissar: "Ich bin ein Kommissar. In meiner Macht liegt es, Gerechtigkeit zu vollstrecken. In meiner Macht liegt es, Feigheit zu bestrafen. Ich habe die Autorität, im Namen des Imperators auf dem Schlachtfeld zu richten."
Vorgesetzer: "Haben sie noch alle Latten am Zaun? Wissen sie überhaupt, was sie getan haben?!"
Kommissar: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Die Feigheit im Angesicht des Feindes muss um jeden Preis bestraft werden. Was sollen denn die Soldaten denken, wenn ein Inqusitor vor dem Feind wegläuft und der nicht bestraft wird? am Ende laufen die noch alle zu denen über, weil sie bessere Arbeitsbedingungen erwarten... Bin ich das, oder wird es gerade wirklich heißer?"
Drei Sekunden nach diesem Dialog folgte ein orbitales Bombardement mit der Komnachricht "Exemplarische Exikution."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zwischen Inquisitoren zum Streit kommt zb weil einer den andern der Kezerei beschuldigt entscheidet dann der Großinquisitor des Sektors wie verfahren wird.Ob nun ein Verfahren beginnt oder er gleich Exkommuniziert wird,je nach dem.

GK können dabei auch eine Rolle spielen,grade beim Ordo Malleus kommts ja häufiger vor, das sich der ein oder andere Inquisitor mit Dämonischen Gegenständen oder Besessenen ect einlässt , was dann wieder ins Aufgabengebiet der GK fällt.

Im zweifel wird der Groß Inquisitor wohl zunächstmal die Festsetzung von dem Beschuldigten anordnen um die anschuldigen zu prüfen,widersezt er sich..."Pech" = schuldig.
 
Wer es schwarz auf weiß haben möchte, sollte einen Blick in das neue (zumindest in der dt. Übersetzung) Buch von Dan Abnett werfen "Blutiger Pakt".
Da mischt sich die Inquisition in Angelegenheiten des Kommissariats ein und (obwohl es nicht überraschend kommt) zieht das Kommissariat eindeutig den Kürzeren.
Ob es dem betreffenden Kommissar schmeckt, dass man ihm in die Suppe spuckt und ob er nicht auf anderem Wege Mittel findet sich zu wehren steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
Diese Diskussion ist eigentlich sinnfrei (gut sie gibt Stoff für geflame (positiv gemenit).......KEIN normal zurechnungsfähiges Individuum der imperialen würde je nem Inqui in die Suppe spucken.......
Mag sein das ein Kommi (guter Punkt mit Abnettss aktuellen Roman) etwas "dagegen" arbeitet, aber letztendlich ist der Inqui für JEDEN die absolute autorität....
Was meuchelmord NICHT ausschliesst, beiderseitig.
 
Und am Ende gilt doch der Grundsatz, wo kein Kläger da kein Richter.

Wenn ein Kommissar in einem Gefecht einen Inqui erschiessen will, muss der Inqui das erstmal mitbekommen. Gibt da zig Dinge die wichtiger sind wie Weglaufen und die meisten Inquisitoren haben am Hinterkopf keine Augen. Um den Kommissar dann noch anklagen zu können, muss die Leiche geborgen werden, die untersuchung ergeben, dass der Kommissar Ihn erschossen hat usw.
Auch auf Zeugen würde ich bei einer Gefechtssituation nicht rechnen. Auch die heben wichtigeres zu tun als auf den Kommi zu glotzen wie Überleben.

Gleiches Prinzip gilt im übrigen für Auseinandersetzungen innerhalb der Inquisition. Keine Kläger keine Richter. Meist haben die Bösen aber einen Vorteil, sie brauchen sich nicht an die Regeln halten.

Gruss
 
Das ist wohl das Problem wenn man in Teamspielen Einheiten kombiniert, weil soetwas in den Armeebüchern nicht vorgesehen ist.
Wir handhaben das bei uns so das jedes Armeebuch nur für die eigene Armee gilt (soweit nicht anders angegeben).
Es können also keine HQs usw. einer Codexfremden Einheit angeschlossen werden und PSI-Kräfte usw. wirken (soweit nicht anders angegeben) nur für die eigenen Einheiten. Dann hat man solche Probleme nicht.

In der Realität von 40K ließe sich das so anwenden...warum sollte die Einheit eines Großinquisitors überhaupt einen Kommissar aufnehmen, der deren Glauben überwacht? Ein Kommissar der dem Inquisitor erklärt er würde mal ein Auge auf seine Treue vor dem Imperator haben käme garnicht dazu selbigen Inquisitor wärend der Schlacht zu exekutieren weil der Inquisitor ihn bereits vor der Schlacht, ...vermutlich sogar bevor er seinen Satz:"Ich werde da draußen ein Auge auf sie haben, weil....PENG...TOT" beendet hat, exekutiert.

Außerdem erscheint ein Kommissar der keine Einheit mehr finden kann und deswegen höflich anfragt ob er nicht einen Trupp Space Marines oder gar einen Inquisitor begleiten kann irgendwie lächerlich. "Ähm ich habe da keinen Trupp mehr, darf ich bei euch mitkommen?" - allgemeines Gelächter bricht aus -

Ich würde das Problem wie folgt lösen: Entweder der Kommissar wird als Novize des Inquis (Padawan oder so) behandelt und ignoriert die Regel "Exekution" oder ihr beschließt einfach das eine Imperiale Einheit ein Regiment von Mordant (oder Mordian?) darstellt und seinen Sergeant zu einem Kommissar aufwerten darf und somit 2 Kommissare enthalten kann. Beidem müßte der Gegner zustimmen...noch einfacher ist aber klare Aufteilung nach Armeebüchern wie oben schon erwähnt.
 
Aber eigentlich ist der Kommissar doch gar nicht zuständig ...selbst wenn ein Inqui als Oberbefehlshaber in der Imperialen Armee ist (die er ja nur requiriert hat wohlgemerkt), darf er theoretisch ungeschoren Stifften gehen (würde er ja nicht weil Inqui), der Kommissar darf ja nur ImArmee angehörige tilten.

In Blood Pact ist das dennoch sehr interessant dargestellt. Auch wenn die Inqui eindeutig am "längeren Hebel" sitzt, das Kommissariat mauschelt drum herum....
 
Die Hauen sich gegenseitig um 😀
Einfach im Codex gucken 😉 Wenn die sich den Krieg erklären weil einer radikal ist dann versuchen die erstmal die angelegenheit als privatkrieg auszutragen (gucken wer den großen Hammer hat 😀 ) und wenns nicht klappt geht der loyale Inqui zum Großinqui seines Ordens und schwärzt den Verräter an 😀
So läuft das einfach mal nachlesen wenn man zeit hat 😀
Das war auf die Frage bezogen wie das mit 2 inquis läuft von denen einer zum Ketzer erklärt wird und NICHT auf die Kommissar/Inqui Frage 😉