Inschriften in Servorüstungen gravieren (GK als Pre-Heresy Word Bearers)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Wie graviert man am besten Inschriften in Servorüstungen?
WordBearerph.jpg

Ich dachte an eine Nadel, jedoch sind die mit vernünftiger Spitze zu klein für die einfache Handhabung und es kommt keine vernünftige Gravur zustande.
Auch mit erhitzter Nadel wirds womöglich zu ungenau. 😛aint:

Gibt es irgendein Behelfsmäßiges Werkzeug dazu?

Der Ordensbruder hier schaut noch bissel nackelig aus, darum die Frage 😀
attachment.php
 
Schwierig. Scharfes Skalpell und ruhige Hand würd ich da so sagen.
Mit Dremel und Co. ist die Gefahr groß, dass sich der Kunststoff erhitzt und du dadurch Klumpen an der Spitze bekommst, die dann alles wegfräsen. Die von kaz geposteten Werkzeuge sind eigentlich dafür gedacht, Glas zu gravieren und für so "filligrane" Arbeiten an Miniaturen nicht so geeignet. Habe hier auch so ein Set, Keramik und Glas geht super, Metallminis auch, aber für Kunsstoff nicht geeignet, da es recht schnell warm/heiss wird.
Andere Frage: muss es denn eingravieren sein? Sonst wäre es doch möglich selber Decals zu machen. Hier mal eine Tutorial: http://www.michas-bastelstube.de/Tipps/Decals.htm
Wenn man keinen Weichmacher hat, geht auch verdünnte Essigessenz. Dann schmiegt sich das Decal schön an die Rundungen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharfes Skalpell und ruhige Hand würd ich da so sagen.
Da haste dann aber so gut wie keine Materialverdrängung....
Ist wirklich ne schwieriege Thematik, ich denke größere Schriften (z.B. auf ner Panzerplatte von nem Landraider) sind durchaus möglich aber sowas kleines wie HiveTyrantPrometheus plant halte ich für wahnsinnig schwierig und vorallem nich gut für die Nerven.😀

Ich würde sagen du nimmst besser irgendwelche Decals, da sparste dir ne Menge Zeit und Ärger😉.
 
Also ich habs vorhin mal mit nem Nagel innem Holzstück fixiert versucht, also das ist wirklich ne scheiß Arbeit, da es auch nicht gleichmäßig rauskommt (zum Glück kann man Plastikkleber auch als "TippEx" für Plastikminis nutzen ^_^)

Womöglich werd ich das Modell einfach Dunkelgrau bemalen und mit nem Ultrafineliner die Inschriften nachziehn, das ist wohl die einfachste Möglichkeit die sich hier bietet
 
du könntest ein "negativ" machen mit...sagen wir...kupfer, die inschrift "reinstechen", in form des beinpanzers biegen und mit gs abformen.

evtl. könntest du sogar in serie produzieren, mit 6 - 8 verschiednen schriftbildern, die original schienbeine der marines abnehmen und durch die beschrifteten ersetzen.
um gs zu sparen kannste ja nen hohlkörper einarbeiten.
 
Hallo,

ich habe bei meinem selbstgebautem Thunderbolt ein sog Scraper benutzt.
Mit diesem Werkzeug, einem Lineal und einer ruhigen Hand kann man sehr gut Gravuren machen.

Bei Servorüstungen würde ich vieleicht eine Stecknadel (vieleicht auch nen Scraper) und eine ruhige Hand nehmen. Das Muster vorher aufzeichnen und dann vorsichtig die Gravur ritzen. Grat mit Schleifpapier wegmachen.

Würde ich mal so testen.

Gruß

PS: Wenn die Nadel zu klein ist dann spann sie doch in einen Werkzeughalter
 
Ihr pappt ja eure Gravuren alle an Fahrzeuge, das kann ich auch ^_^

Aber hier geht es mir um die Überbringer der Worte Lorgars, allerdings ist es auch ein schwieriges Unterfangen, selbst wenn ich das Bild 1:1 übernehme... Wie geht der Text da weiter und so 😀

Diese Pseudolatein Dinger sind scho ein Thema für sich...
 
Ich hab nen sehr sehr feinen Bohrer, mit dem ich auch Gravuren an meinen "besonderen" Modellen mache.

Aber man braucht echt einen sehr feinen Bohrer um das richtig hin zu bekommen und dann ist es immer noch brutal stressig.
Sprich für eine ganze Armee wohl nicht durchzuhalten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: