Instant Mold: Bitz kopieren. Was haltet ihr davon?

:whaa:Aaaaaarrrgggghhhhhh


Nope, strafbar ist es nur wenn du kopierte Sachen weiterverkaufst.
Für den Eigengebrauch kannst du dir mit kopierten Teilen die Wände raufundrunter tapezieren und GW und Konsorten können dir garnix.

Ach, immer dieses uninformierte Volk hier 😉

Hab es auch schon vor einigen Tagen gesehen und werde es mir auf alle Fälle besorgen, ich suche nur noch nach einer Möglichkeit es nicht in USA bestellen zu müssen, das Zeug gibt es ja auch unter anderem Namen schon länger im Bastelbedarf.

Man soll aber natürlich bedenken das damit nur das abfprmen von einfachen Formen möglich ist, also nichts mit hinterschneidungen etc. wie es mit Silikonformen und Resin möglich ist.

Ich muss aber demnächst viele kleine Teile modellieren, da kommt das Zeug wie gerufen.
 
hmm sieht interessant aus ... würde es auf jeden fall mal testen wollen. Preis scheint auch OK zu sein ... Die Frage ist wo bekommt man es (in DE)?
Zum Figuren abformen ist es eh nicht geeigent aber um mal Details zu übertragen Beispielsweise auf gelände oder um "stempel" zu machen um schädel oder änliches auf ein Modell zu übertragen.


Edit:
In einen anderen Forum heiß es das es auch unter den Namen "Friendly Plastic" vertrieben wird
http://www.bastellexikon.de/index.ph...422&artlang=de
http://en.wikipedia.org/wiki/Friendly_plastic
und das bekommt man auch in DE.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wedge: Diese Stempeltechnik habe auch irgendwo schon mal gesehen. Aber damit kann man ja nur recht kleine Teile kopieren...

@Bone: Das Zeug für die Mundschützer wird beim Hockey eingesetzt, soweit ich weiß. Aber wie die Form da aussah, kann ich nicht sagen.

Man sollte vllt noch dazusagen, dass Instant Mold nach Gebrauch wiederverwendbar ist. Spiele auch echt mit dem Gedanken, mir so ein Päckchen zuzulegen 🙂
 
Halte ich für überflüssig. Green Stuff mit einem sehr hohen Gelbanteil eignet sich da mMn besser, damit bekommt man sogar kleine Hinterschneidungen hin.

Vaseline sollte man dabei nur nicht vergessen, hauchdünn, fast unsichtbar aufgetragen. Dazu bestreicht man das Forminnere mit Vaseline und entfernt sie dann wieder mit einem Pinsel. Den reinigt man und entfernt dann nochmal, was noch zu viel erscheint. nach Bedarf danach noch mal mit etwas Toilettenpapier austupfen, so bleibt gerade so viel wie nötig.

mfG
 
Jo, GS-casten ist ja nix Neues und wir alle wissen wohl wo es anzuwenden ist und wo eher nicht.

Halte ich für überflüssig. Green Stuff mit einem sehr hohen Gelbanteil eignet sich da mMn besser, damit bekommt man sogar kleine Hinterschneidungen hin.

Was ich daran so interessant finde ist eben wie andere bereits gesagt haben die Wiederverwendbarkeit sowie der Umstand dass das Zeug recht flexibel zu sein scheint wenn ausgehärtet und eben vor allem nicht haftet.