Instant Mold

Spaceguard

Testspieler
24. Mai 2013
190
0
6.291
Hallo zusammen,

hoffe ich bin hier richtig :lol:.

Vor ein paar Tagen habe ich von einem Bekannten von mir gehört es, gäbe eine gute Möglichkeit um seine Sachen nachzuprägen sprich zu kopieren oder ein Duplikat herzustellen.

hab schon im google nachgeschaut, und bin schon sehr beeindruckt. Daher wollte ich euch Fragen ob schon jemand mit dem Zeugs Erfahrungen machen konnte.

Und ob es sich lohnt. Mir ist schon klar, dass sicher einer kommt mit Kopieright Verletzung oder sonst irgendwelchen Humbug. Dennoch interessiert mich das Instant Mold nicht um irgendwelche Rechte das schon mal vorweg.

Hab bei ebay entsprechende Angebote gefunden.

Mich würde es interessieren ob das Zeug giftig ist oder gleich wie jedes andere Produkt.
 
Funktioniert und ist nach Herstellerangaben ungiftig. Die Phenole in Zweikomponenten-Harzen sind giftig, also besorg dir trotzdem passende Handschuhe.
Wenn du schon selber Copyright ansprichst, es lohnt sich damit garantiert nicht ganze Modelle oder Bits für ganze Modelle nachzubilden. Die Zeit und Arbeit die du da reinstecken müsstest rechtfertigt nicht das Ergebnis.

edit:
Nur um das nochmal zu wiederholen und zu betonen, für eine Art "Massenfertigung" lohnt es sich nicht. Vor ein paar Jahren hatte ich mal Abdrücke gemacht und wenn ich mich richtig erinnere 2 Abdrücke am Tag gemacht, manche sind auch nichts geworden und sind dann im Müll gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will damit, Schilde der Numenore (HDR) für meine Stadtplatte kopieren sowie bei Battlefleet Gothic die Imperialen Waffenbatterien kopieren. Das BFG System ist schon Tod und daher.

kleine Sachen, grosse kann man sich meiste in nem Bits schon bestellen. keine Figuren davon hab ich mehr als genug.

Hauptsächlicher Dekorationssachen für meine Gebäude für Warhammer 40k und Herr der Ringe.
 
Ja. Das sollte gehen, auch wenn man pro Teil echt viel Zeitaufwand hat. Wenn du größere Mengen machen willst, würde ich was anderes benutzen. Jedes Teil brauch nämlich so lange, bis das GS gehärtet ist. Preislich ist GS auch nicht das billigste Material, aber steinharte Modelliermasse wie MP bekommst du aus den Formen nicht heil heraus. Wenn du eine zweiteilige Form machst, kannst du die auch mit ner Schraubzwinge zusammenpressen und so den Deteilgrad deutlich verbessern. Ich benutze das System für kleinserien von vielleicht 10 kleinen Teilen oder so. Größer als die Schilde sollte es nicht werden, denn die haben schon recht viel Material. Wenn du häufig mit GS arbeitest, ist es außerdem ein guter Weg, um die Reste sinnvoll zu nutzen.
 
Ich benutze Oyumaru (was ja dem Instant Mold entspricht) und Fimo bzw eine Mischung aus Milliput White und GreenStuff für die Abrüke.
Fimo wenn es mehrere grobe Sachen sein sollen, die Mischung wenn es Einzelstücke sind die stabil sein müssen.

Die 20 Köpfe am Bild habe ich an einem Abend mit Fimo gemacht
http://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_11_2013/post-216-139492884976.jpg

Bei 3D Abdrücken bekommt man halt dann Probleme wenn alle Seiten zu sehen sind. Wenn 1 Seite offen ist (zB Hals beim Kopf) wo überstehendes Material austreten kann geht das recht gut.
 
Ich benutze Oyumaru (was ja dem Instant Mold entspricht) und Fimo bzw eine Mischung aus Milliput White und GreenStuff für die Abrüke.
Fimo wenn es mehrere grobe Sachen sein sollen, die Mischung wenn es Einzelstücke sind die stabil sein müssen.

Die 20 Köpfe am Bild habe ich an einem Abend mit Fimo gemacht
http://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_11_2013/post-216-139492884976.jpg

Bei 3D Abdrücken bekommt man halt dann Probleme wenn alle Seiten zu sehen sind. Wenn 1 Seite offen ist (zB Hals beim Kopf) wo überstehendes Material austreten kann geht das recht gut.

Klingt ja interessant und die Ergebnisse lassen sich echt sehen. Magst du da vielleicht mal Bilder machen? So genau kann ich mir deine Arbeitsweise noch nicht vorstellen.
 
Und ob es sich lohnt.

Nein, eigentlich nicht, Instant Mold ist für Reliefabformungen gedacht und selbst das erfordert es Übung um Sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Rechnet man die Zeit ein die eine Abformung verschlingt lohnt es sich eigentlich überhaupt nicht.
Da du neu bist wirst du am Anfang eher frustriert als begeistert sein aber da muss du durch...

Mir ist schon klar, dass sicher einer kommt mit Kopieright Verletzung oder sonst irgendwelchen Humbug.

Sollte es aber einfach um das "lohnt es sich" besser einschätzen zu können. Oh verstehe mich nicht falsch was du in deinem Keller machst interessiert mich nicht, aber wenn du damit hausieren gehst solltest du dir bewusst sein das in D. diesbezüglich seltsame Gesetze gelten und es bei Urheberrechtsverstößen keine Geringfügigkeit gibt. Es wird sicher der eine oder andere mit der angeblichen Möglichkeit Privatkopie kommen, die es aber nur für Tonträger gibt, aber das will ich hier gar nicht breit treten.

Einfach kopieren und freuen ist nicht, solange du dir evtl. Konsequenzen nicht bewusst bist. Aber solange du nur mal was für dich machst interessiert es wohl kaum jemanden.


Mich würde es interessieren ob das Zeug giftig ist oder gleich wie jedes andere Produkt.

Das ist alles immer das gleiche ein Thermoplastisches Polymer. Meistens irgend ein Standardsilikon das bei 80°C weich und bei Raumtemperatur hart ist.
 
Denke mal das lohnt sich für Leute die zB Schulterteile mit Green Stuff selber modellieren und dann diese duplizieren möchten.
Oder kaputte Elemente statt zu kleben lieber neu giessen...

* Kisten
* Fässer
* Abzeichen, Medaillen, Federn
* Wände die nur von aussen sichtbar sind
* Panzersperren

Praktisch alles was mit einer geraden Fläche auf dem Boden aufliegt.
Alles andere erforder sehr viel mehr Geschick, Spritzen, Werkzeug etc - schon viel aufwendiger!