Interex?

Die Luna Wolves haben später einen Vernichtungsfeldzug gegen sie geführt und die gesamte Zivilisation ausgelöscht.
Ihre Kultur mit diesem unerträglichen Gerede von Toleranz, Pazifismus sowie der häretischen Integration der Xeno wurde vom Imperium nicht länger geduldet.
Ich kann dir nicht sagen, wie es genau geschehen ist, aber vermutlich haben die Space Marines ihnen in Bodenkämpfen die planetaren Verteidigungsanlagen zerstört und sie anschließend im Feuer thermaler Orbitalwaffen geläutert. Business as usual

In der englischen W40 Wiki steht:
The Interex civilisation was ultimately wiped out by the Luna Wolves following the commencement of hostilities between the two human factions

Hier die Quelle:
The Interex are confirmed to have been destroyed in an Imperial campaign before the beginning of the war on the Auretian Technocracy.[SUP]1[/SUP] [SUP]1[/SUP]False Gods (Novel) by Graham McNeill, p. 294

Übrigens die Auretian Technocracy, noch so eine Fraktion, die eine alternative Meinung hatte, wurde im Anschluss ebenfalls ausgelöscht. Wenn's läuft, dann läuft's.
 
Zuletzt bearbeitet:
planetaren Verteidigungsanlagen
Da hast du deine Antwort. Die Teile ballern dir vermutlich deine ganzen schönen Schiffe aus dem Orbit, bevor du deine Torpedos anbringen kannst. Drop-Pods und Thunderhawks sind elends-kleine Ziele, also schickst du deine Marines runter, die dann die dicken Geschütze kleinhauen.
So oder so ähnlich könnte es ablaufen.
 
Wenn das Ziel die Auslöschung jeglichen Lebens ist, macht eine vorherige Bodenlandung keinen Sinn.
Beim Exterminatus gibt es vorher auch keine Bodenkämpfe, um den Exterminatus zu ermöglichen.
Die Schiffe kommen an, laden ihre tödliche Fracht ab (je nach Organsiation unterschiedlich),
und gut ist. Warum vorher in teuren Schlachten noch Bodenkämpfe durchziehen?
Wenn der Planet intakt erobert werden soll, dann werden die Marines oder die imp. Armee abgesetzt,
okay. Aber wenn man eh die Zerstörung der kompletten Kultur und Gesellschaft als Ziel hat?
 
Ausgenommen Zombie-Express

@ alle anderen
Leute ihr müsst echt mal mehr lesen, ist ja erschreckend, wie wenig ihr über die Taktiken der Astartes in 40K wisst.
Warum denkt ihr nennt man planetare Verteidigungsanlagen denn PLANETAR?

Planetare Verteidigungsanalgen sind militärische Komplexe, die durch ihre Schildgeneratoren, Torpedosilos, Abwehrgeschützen usw. in der Lage sind große Objekte über sehr große Entfernungen im Weltall anzugreifen und über dutzende Abwehrsysteme auch Bedrohungen wie die riesigen Virusbomben oder Meltertorpedos usw. abzufangen. Hier mal ein Torpedo eines Angriffskreuzers, damit man sieht, um welche Dimensionen es bei diesen Waffen geht. Das Ding kann man natürlich sehr gut anvisieren mit Geschützen auf dem Planeten.

Anhang anzeigen 192376

Schaltet man diese Anlagen gezielt aus, erhält man am Ende die orbitale Lufthoheit und kann dann frei entscheiden, welche Ziele weiterhin zerstört werden sollen oder ob eventuell sogar der gesamte Planet zerstört wird. Man kann es natürlich direkt mit einem Angriff durch die Flotte versuchen, was aber in der Regel bei hochentwickelten Welten sehr hohe Verluste bedeutet. Hat man die Möglichkeit mit Bodentruppen und der sub-orbitalen Lufthoheit durch die Jäger, Bomber und Gunships diese planetaren Anlagen wirksam zu zerstören, ergreift man sie. Eine Besonderheit der Space Marine Technologie ist hierbei, dass ihre Flieger sowohl unter atmosphärischen als auch orbitalen Bedingungen hoch effizient sind und das ihre Bodentruppen sehr schnell anlanden können sogar mit schwerem Kriegsgerät. Diese Fähigkeit hat man der imperialen Armee genommen,- dort wird klar zwischen Bodentruppen mit Luftunterstützung und einer richtigen orbitalen Luftwaffe unterschieden. Hier gibt es eine eindeutige Gewaltenteilung, um Missbrauch zu verhindern. Bei den Marines gibt es dafür die Begrenzung durch den Codex Astartes.

Die Raumschiffe der Space Marines sind in der Regel jedoch so massiv gepanzert und durch Schildsysteme geschützt, dass man sie einem Feuergefecht mit planetaren Anlagen direkt aussetzen kann- manche Anlagen sind aber einfach zu mächtig siehe Schutzsysteme von Terra, Mars und dem Titan.Man hat also in den Schlachten immer eine Art dynamische Schere-Stein-Papier Situation zwischen verschiedenen Systemen wie den Verteidigungsanlangen (Boden, Luft, orbital), den Flotten, den Gunships (orbital- und suborbital) sowie den Bodentruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was machen die planetaren Abwehrsysteme gegen ein orbitales Bombardement in Form von gebündelten Strahlenwaffen? Da helfen auch keine Abwehrtorpedos, einfach lange genug drauf auf die Erdkruste, und fertig. Und komm nicht mit Taktik bei Space Marines. Im Grunde sind die überflüssig. Was man mit Beschuss nicht schaffen kann, geht mit mehr Beschuss irgendwann ganz einfach.
Wenn ich den Planeten kaputt sehen will, ist es sowieso ein Verlustgeschäft für mich, also warum noch die teuren Marines einsetzen?
Bei Hiroshima und Nagasaki wurden auch vorher keine Invasionen durchgeführt, die Bomben wurden abgeworfen und fertig.
Und daß Schiffe der SM direkte Treffer von planetaren Verteidigungsanlagen einfach so abschütteln können, bezweifele ich stark. Die sind eher kleiner aalsdie imperialen Schiffe, eben damit sie im Notfall nicht übermächtig stark sind, wenn man sie selber bekämpfen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hiroshima und Nagasaki wurden auch vorher keine Invasionen durchgeführt, die Bomben wurden abgeworfen und fertig.

Du hättest auch ein Beispiel mit Katapulten und Kühen bringen können, das hat absolut keine Aussagekraft für die technischen Dimensionen von W40K.Hier gibt es auch verschiedene Schlachtebenen, die man betrachten muss bei einem Konflikt.


  • Raumschlachten
  • Orbitalgefechte
  • Suborbitale Gefechte
  • Bodenkämpfe

Und was machen die planetaren Abwehrsysteme gegen ein orbitales Bombardement in Form von gebündelten Strahlenwaffen ?

Die planetare Verteidigung kann wirksam vor Exterminatuswaffen schützen.
Du beziehst dich bei den gebündelten Strahlenwaffen auf den Exterminatus durch Lanzenschlag. Man kann mit lokalen Lanzenschlägen zwar sehr viel Schaden anrichten, wenn der Gegner über keine Schildsysteme verfügt oder die Schilde im Beschuss kollabiert sind, aber um einen Planeten mit Lanzen vollständig zu vernichten braucht man Zeit, da besondere Punkte auf der Oberfläche durch gezielten Beschuss destabilisiert werden müssen. Man muss dabei auch mehrfach um den gesamten Planeten herumfliegen, um all diese Destabilisationspunkte zu erwischen – das kann Stunden und Tage dauern abhängig davon, wie groß die Flotte ist. Bei ausreichend starker planetarer Verteidigung wird eine Flotte zu wirksam bekämpft und muss abdrehen, bevor diese Exterminatuswaffe erfolgreich eingesetzt werden kann. Sonst wäre das Chaos und alle Xeno doch schon lange auf die Idee gekommen, z.B Terra einfach nach einem Warpsprung zu zerstören mit einem Lanzenschlag und damit würde das ganze Imperium besiegt sein. Manche Waffen der planetaren Anlagen können weit in den Weltraum feuern, sehr weit, teilweise beginnen die mit dem Beschuss, sobald ein feindliches Schiff im "Sonnensystem" erfasst wurde.

Mehr zu dem Thema findet man beispielsweise bei Battlefleet Gothic oder auch der Aeronautica. Bei BG stehen auch die Besonderheiten der SM-Schiffe beschrieben, die primär nicht ausgelegt wurden für Raumschlachten, sondern für planetare Invasionen (Rumpfstruktur und Bewaffnung).

Hier das Video finde ich auch recht gut- zeigt einen Lanzenschlag mit finaler Zündung. Allerdings hat der Planet hier keine Flotte, die ihn beschützt und auch keine planetaren Verteidigungsanlagen:

http://www.youtube.com/watch?v=h67JpMyrOVE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das alles sagst, muß es wohl richtig sein. Vor allem wenn du berechtigte Vergleiche ins Lächerliche ziehst.
(Due Japaner hatten auch FLaks aufgestellt (planetare Verteidigungssysteme), die Bomber (Raumschiffe) flogen aber einfach ausserhalb deren Reichweite)
Aber gut, du hast Recht. Raumschiffe in 40k sind kleine Scheissdinger, die überhaupt keine Feuerkraft gegen Planeten haben.
Und Marines sind ja viel besser. (Ich frage mich zwar, wie die durch die Schilde durchkommen, aber egal...)
 
Wenn das Ziel die Auslöschung jeglichen Lebens ist, macht eine vorherige Bodenlandung keinen Sinn.

Ich finde schon, dass eine Invasion vorhe Sinn macht. Nämlich dann, wenn es darum geht Technologie und Artefakte zu bergen. Hat da schon jemand dran gedacht?
Gerade das Mechanicum und auch die Jungs vom Dark M. sind doch versessen auf neue Technologie.
Also erst die Invasion. Danach das erbeuten der Technologie etc. Und zum Schluss, um jeden zukünftigen Widerstand etc. zu unterbinden der Exterminatus.
Das Interex hatte doch fortschrittliche Tech. Würde mich wundern wenn das M. es zugelassen hätte diese einfach zu zerstören.
 
Mechanicum und auch die Jungs vom Dark M.
A) Sind die nicht immer mit ner Streitmacht dabei.

B) Verwenden Sondereinheiten von denen in der Regel Teleporter und sind nicht sonderlich gross.

C) Wenn der Exterminatus von der falschen Fabrikswelt kommt bringt dir die Orbitalabwehr garnichts weil beide Fractionen Mittel und Wege haben Schilde zu ignorieren oder nicht mal auf den Planeten zielen müssen.
Gravitonwaffen die Planetoiden rumschubsen; Vortexwaffen oder Novawaffen z.B..

Ausserdem darf das Mechanicus das garnicht auf eigene Rechnung. Das kann nur ein Warmaster oder ein Inquisitor anordnen. Offiziell.....