Iron Warriors starten

MrSith69

Codexleser
11. September 2013
304
14
7.546
So nachdem das Legions Supplement in den Startlöchern steht, werde ich den schon länger bestehenden Wunsch einer IW Armee nun zeitig umsetzen. Geplant ist der Aufbau so, das ich gleichzeitig mit nur paar Korrekturen und zusätzlichen Einheiten auch 30k stellen/spielen kann. Bedeutet also das in jedem Fall die Terminatoren und Servorüstungen für beides ausgelegt sein müssen. Ausreichend MKIII / MKIV und Cataphractii Rüstungen habe ich aus den BaC und Prospero Boxen auch schon im Keller. Vorallem die MKIII Rüstungen passen ja optisch und auch vom Hintergrund her super rein mMn.

Was mich allerdings noch etwas umtreibt ist folgender Knackpunkt.......gerade bei der Infanterie ist es so ne Sache mit der Optik. Soll man es eher recht nah an der 30k Legionsvorlage gestallten oder doch mehr an der 40k Chaos-Optik mit Stacheln, Hörnern u. Mutationen ausrichten? Bin da noch sehr unschlüssig. Die Iron Warriors sollten ja nach Hintergrund noch am meisten von Ihrer alten Legionsstruktur bei behalten haben und wenn ich es richtig im Kopf habe sind Mutationen und Dämonen bei Ihnen nicht wirklich hoch im Kurs bzw. die Dämonen mehr auf die verwendeten Maschinen / Fahrzeuge beschränkt. Also doch eher eine optische Ausrichtung an das alte Legionsschema und nicht haufenweise Hörner etc.?

Bin da für jede Meinung/Vorschlag offen und würde mich über eure Kommentare freuen.

Fast vergessen: schwere Artillerie und Belagerungs-Spielzeug bekomme ich nur über Forgeworld Renegaten gestellt oder habe ich da von 40k-Veröffentlichungen etwas verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst du mMn genau richtig. Die Iron Warriors sind noch am ehesten an den 30K Legionen ausgerichtet da wie du schon geschrieben hast Mutationen und Dämonisches wenig bis gar nicht akzeptiert wird abgesehen von Dämonenmaschinen. Was Hörnerhelme und Verzierungen angeht würde ich es auch nicht schlimm finden wenn die bei 30K Truppen vorkommen so lang es nicht total überhand nimmt. Nur wären bspw. die Fahrzeugverzierungen mit den aufgespießten Tauhelmen irgendwie unpassend ^^ Aber Hauptsache dir gefallen die Modelle außerdem wurden die Legionen dann ja mehr und mehr vom Chaos infiziert also ist deine Truppe eben aus der späten Ära der Heresy.

Ich denke das du bei der 40K Liste halt viele Kyborg einsetzen wirst da die mWn Standard Einheiten bei den Iron Warriors sind (GEIL !) du könntest dann ja schauen das du sie bei 30K als Tyrant Siege Terminators spielen könntest je nach dem wie du die Modelle konzeptierst.

Ich stelle grade eine 30K Iron Warriors Truppe auf und wurde von dem Supplement ich sag mal etwas "überrascht" aber spiele auch mit dem Gedanken es dann für beide "Systeme" nutzen zu können.
 
Jaaa so war es bei mir auch. Ursprünglich war ein reiner 30k Aufbau geplant, aber das Supplement ändert nun tatsächlich alles 😉 und das auch noch positiv!

Es bietet sich halt jetzt echt an einen umfassenden Aufbau zu machen der beide Systeme beinhaltet und vieles kann man ja tatsächlich auch problemlos auf beiden Ebenen einsätzen. Vieles habe ich ja schon und spezielle Einheiten wie die Kyborgs und Tyrant Siege Terminators werde ich definitiv doppelt bauen und nicht proxen. Genug Cataphractii habe ich ja eh schon rumliegen.

Aber Basilisken, Gardisten usw kann ich ohne Forgeworld Regeln nicht bei 40k einsätzen oder? Ich hab den Codex Chaos noch nicht, ist erst bestellt worden.
 
Bei 30K gibt's halt diese Iron Warriors Artillerie RoW die glaube ich schon ganz geil ist. Nimmst ne Einheit Medusas mit Phospex ein paar Quadmortars und die Skorpius Whirlwinds und bombst vor deiner Infanterie den Weg frei 😀. Artillerie die nur 1 W6 - BF Abweicht (In Verbindung mit Nuncio Vox) und deine Truppen in der Nähe Furchtlos macht ist schon was feines.
 
Uhhh Iron Warriors. Meine Lieblingsarmee!

Du kannst die Genossen natürlich sicherlich auch mit den 30k Marines spielen wenn diese DIr besser gefallen. Bei meinen habe ich 40k genommen weil 1) 30k gabs noch ´lange nicht wo ich begonnen habe 😉 und 2) die 40k Marines sind gut wie sie sind für IW. Auf Mutationen und fancy Dämonenzeug verzichten die IW. Dämonen werden nur als "Fahrzeugbauteile" verwendet und eingebunden.

Dann sind sie gut aufgeräut in den metallinen Boxen. Praktisch!

Ansonsten das übliche Programm, dass du immer über IW findest. Dämonenmaschinen, Arri, viele Obliterators etc.

Ich persönlich würde mir nicht den Kopf zerbrechen zuviele "crossover" Modelle für 30k und 40k zu suchen. Meiner Meinung nach gibt es nur wenig Modellkombinationen die in beiden Welten effektiv kämpfen können. Stattdessen sind R&H klasse für IW! War auch mein Ding über die Jahre meinen IW den nötigen Punch zuzustecken.

IW setzen viel billiges Kanonenfutter ein und die dicksten Kanonen die die Armeelisten hergeben.
 
Da du ja mit dem Aufbau erst startest, würde ich mich an 30K orientieren - andersrum geht zwar auch, ist aber mMn schwieriger. Ich liebäugel ja auch mit dem Prospero Set um meine IW um ein kleines Kontigent zu erweitern (nicht das sie das nötig hätten ;-) und dieses dann im 30K look aufzuziehen.

Auf jeden Fall kommen die Jungs Ende des Jahres nochmal auf den Spieltisch - das neue Buch ausprobieren!
 
Ich habe meine IWs als reine 30K Armee geplant und gebaut .
Viele MKIII Rüstungen, wenige MKIV, keine Hörner, Stacheln oder sowas.
Alles schön einheitlich und strukturiert .
Ich kann sie aber auch bei 40K einsetzen . Dann werden sie noch um einige Modelle ergänzt die es eben nur bei 40K gibt und gut .
Aber wie gesagt ist die Armee primär für 30K ausgelegt .
 
Na ja, ich habe in meiner Spielergruppe auch drei Mitspieler, welche nur 30k spielen. Also habe ich meine Renegades und Chaos Marines so aufgebaut, dass ich beide "Systeme" spielen kann. Daher kann ich schon nachvollziehen, dass viele Spieler ihre Armee in beiden Versionen einsetzen möchten.

Und bei Iron Warriors bietet sich das (aufgrund der ähnlichen Optik in beiden Zeitsträngen) auch wunderbar an.
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Alternativ Modelle für Kyborgs ?

Also wenn man die nötigen Waffenbits hat, kann man sich Kyborgs recht gut mit Chaostermis und Greenstuff selbst bauen. Da muss man noch nicht mal ein großer Künstler mit Greenstuff sein. Schöner wäre es natürlich wenn irgendwann endlich ein Plastik Combibausatz mit beiden Varianten herauskäme.
 
Ich muss sagen das mir die einfach so gar nicht gefallen wollen und wenn ich da noch anfange mit Green Stuff zu wüten wird's ja nur noch schlimmer ^^

Ich hatte mal überlegt stattdessen die FW-Modelle der Thallax zu nutzen passen gut zu Iron Warriors von der Optik und können bei 30K ja auch Thallax eingesetzt werden. Klar sidn halt nicht die verschiedenen Waffen dargestellt aber wie schon gesagt die GW Kyborgs sehen einfach nicht aus ^^