Iron Warriors starten

Centurions sind auch einfach nur hässlich mMn die hätte die Welt wirklich nicht gebraucht. Ich sehe schon das ich einfach besser bei 30K bleibe xD Zumindest wenn es um die Kyborg Frage geht 😀

Wenn man das nötige Geschick hat, sind Centurions durchaus eine gute Basis für Kyborg-Umbauten.

Anhang anzeigen 318687Anhang anzeigen 318688Anhang anzeigen 318689Anhang anzeigen 318690

(Quelle: http://www.belloflostsouls.net/2016/01/40k-showcase-insane-obliterator-minis.html)
 
Ich hätte eigentlich gesagt das Centurions nicht so ganz passen würden.
Aber wenn ich mir die Modelle betrachte muss ich sagen, dass die schon richtig geil geworden sind :wub:.
Bei solchen Umbautalenten kann man nur vor Neid erblassen (zumal sich die Lautsprecheroptik dort wo normalerweise ein Hurricane Bolter System wäre optisch super macht).
Meine Termiumbauten sehen richtig schäbig dagegen aus 😴.
 
Erst mal Hands down eine der besten greenstuff modelle die ich je gesehen hab. ABER ^^ Für Kyborgs finde ich sie doch etwas zu menschlich bzw zu nahe an normalen CSM wie oben schon bemerkt. Aber Kyborgs sind ja teilweise mehr Maschine als Mensch mit einem gesamten Waffenarsenal im Körper, diese hier würde ich eher als Cybots bzw Hellbrutes spielen. Für Kyborgs würde ich sie doch etwas mehr... modifiziert bzw durch den Warpverändert darstellen eventuell mit mehreren Armen und Waffen daran oder ähnliches.
 
Technisch sicherlich machbar, nur sieht eine Servo-Rüstung unter einem Servo-Harnisch einfach nicht aus wie eine ursprüngliche Terminator-Rüstung, so wie es bei den regulären Kyborg Modellen der Fall ist.

Was ich mir vorstellen könnte, wären Terminator-Umbauten mit Servo-Armen an denen dann die Waffen hängen.

Allerdings ist jeder Umbau der einen Servo-Harnisch oder Mechadendriten beinhaltet nicht sonderlich günstig.
 
Was sagt ihr dazu den Techmarine mit Servoharnisch zu modifizieren oder den warpsmith so das er die ganzen Waffen unterbringen kann könnte auch gut werden und zu Iron Warriors passen.

Alternativ könnte man dann vielleicht doch mal schauen ob man die Dinger hier auf Termi-Rüstungen geschraubt bekommt.
Anhang anzeigen 318779
Anvil Industry

Anhang anzeigen 318780
Zinge Industries

Anhang anzeigen 318781

Titan Forge

Anhang anzeigen 318782
Bitspudlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich was neues aufmache, nutze ich lieber den alten Thread. Thema ist ja letztlich immer noch gegeben.

Aktuell bin ich am überlegen wie ich einen Dämonenprinz optisch am besten bei den Iron Warriors umsetzen kann. Die GW Modelle gefallen mir eigentlich ganz gut, finde sie aber für Iron Warriors etwas zu "dämonisch", sollte dann doch eher mehr in Richtung Verschmelzung Marine/Maschine gehen. Hat jemand Ideen, selber schonmal was gemacht oder evtl eine hübsche Mini eines alternativen Herstellers gesehen? Ich bin aktuell leider absolut planlos und was ich gefunden habe, hat mich eher weniger überzeugt. Die Modellgröße muss ja auch ungefähr hinkommen für einen Dämonenprinzen.
 
Bevor ich was neues aufmache, nutze ich lieber den alten Thread. Thema ist ja letztlich immer noch gegeben.

Aktuell bin ich am überlegen wie ich einen Dämonenprinz optisch am besten bei den Iron Warriors umsetzen kann. Die GW Modelle gefallen mir eigentlich ganz gut, finde sie aber für Iron Warriors etwas zu "dämonisch", sollte dann doch eher mehr in Richtung Verschmelzung Marine/Maschine gehen. Hat jemand Ideen, selber schonmal was gemacht oder evtl eine hübsche Mini eines alternativen Herstellers gesehen? Ich bin aktuell leider absolut planlos und was ich gefunden habe, hat mich eher weniger überzeugt. Die Modellgröße muss ja auch ungefähr hinkommen für einen Dämonenprinzen.

Meine Ideen:
- normaler Dämonenprinz, aber statt der Beine die "Geißel" einer Hellbrute als Unterkörper. Vielleicht braucht man auch zwei dafür, um mehr Tentakel zu bekommen.
- Unterbau der Catafron Breachers / Destroyers des Adeptus Mechanicus. Was man da als Oberkörper nimmt, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht auch den klassischen Dämonenprinzen? Problem ist nur, dass hier die fliegende Variante, die ja wirklich spielstark ist, nicht so recht passt.
- Man kann auch die Beine einer Hellbrute nehmen und mit einem geeigneten Oberkörper verbinden. Ich kenne die Größenverhältnisse nicht, aber vielleicht passt als Oberkörper ein Centurion der Space Marines?