Ironjawz / Welche Farbenpalette? (Anfänger)

Claima

Aushilfspinsler
12. September 2016
12
0
4.696
Hallo zusammen,
ich habe mich vor kurzem dazu entschieden mit Warhammer AoS zu beginnen. Vor allem die Ironjawz haben es mir angetan.

Die gelbe Bemalung wie auf der Verpackung gefällt mir sehr gut und soll es auch werden.

GW bietet ein Schicht-Farbpaket für die Ironjawz an mit 24 Farben für knapp 100,-€.

Die Frage ist jetzt brauche ich für den Anfang wirklich all diese Farben?
Auf welche Farben könnte ich ggf. verzichten?
Gibt es eventuell ein kleineres Farbset mit dem ich auch arbeiten könnte?

Über Pinsel, Grundierung etc. habe ich mich schon schlau gelesen.

Bemalen möchte ich die Start Collecting! Ironjawz.

Bestellt habe ich bis jetzt noch nichts, sitze aber schon auf heißen Kohlen und kann es kaum noch abwarten. 🙄

Ich freu mich auf eure Antworten.

Beste Grüße, Claima
 
Nicht unbedingt das ganze kommt drauf an wie gut du malen willst/kannst also wievele Schichten sollen es ein? Reicht dir eine Grundfarbe + Tusche oder willst du noch Akzente malen? Bedenken muss man natürlich auch das ein Ironjaw mehr Farben als Gelb + grün braucht, du hast Zähne, Augen (wenn du sie malen willst), dann hast du Holz, Flagge, Trommel, Reittiere, die Knochen des Warchanters da kann man schon ein paar Farben gebrauchen aber du musst ja nicht alle auf einmal kaufen, du kannst mit den Rüstungen und der Haut anfangen und die Farben dafür kaufen dann bei allen Modellen Rüstung + Haut malen und dann weitere Farben für andere Dinge holen.
Mit dem Farbpaket sparst du eh 0€ gegenüber dem Einzelkauf also kannst du ruhig auch Farben einzeln kaufen.
 
Hi,

besten Dank erst mal für die Antwort.

Also das malen steht für mich auf jeden fall im Vordergrund, Ziel ist also schon ein gutes bis sehr gutes Ergebnis hin zu bekommen.

Mich schreckt im Moment halt nur der hohe Anschaffungspreis ab.


Kann man nicht auch mit weniger Farben arbeiten und Akzente mit der Trockenbürst-Variante setzen?


In dem Set sind 5 Shade's drin, sind diese wirklich alle nötig?
 
Der hohe Anschaffungspreis von 3,20-6,20 ist schon hart, für Farben aber dafür halten die meist auch lang🙂
Ich würde mir vielleicht erstmal ein Kopf drüber machen was für ein Farbschema du machen willst bei deinen Schwarzorks und dann entsprechene Farben kaufst.

Wenn du es mit Trockenbürsten machst geht es zwar schneller aber es wirkt dann mehr staubig, es ist Geschmackssache denke ich. Da du allerdings ganz am anfang bist würde ich sagen probiere soviel aus wie du kannst und nimm das was dir am besten gefällt🙂 ich stehe mehr auf krasse Akzente weil sie mehr auffallen.

Shades sind eigentlich immer sinnvoll ich glaube die schwarze und braune benutze ich an meisten, aber auch die farbigen landen hin und wieder mal auf dem Pinsel^^
 
Na ich meinte pro Topf Farbe 3,20-6,20^^ und wenn du davon 10 oder noch mehr kaufst geht das ordentlich ins Geld.
Ich würde mir die Farben swieso immer einzeln kaufen weil wie Iceeagle85 meinte es gibt 0€ unterschied also ist es auch Wurst🙂 aber wenn du deine Ironjawz wirklich gut anmalen willst brauchst du wahrscheinlich mehr als 24 Farben^^
Und ich habe keine so guten Erfahrungen mit Vallejo Farben gemacht irgendwie waren die nie deckend bei mir hmmm. aber ist auch schon bisschen her vielleicht haben sie die Farbmischung geändert😀
 
Schau dir für das Gelbe Schema mal dieses Tutorial an:

https://www.youtube.com/watch?v=6CofhWQAeyc

ist zwar für Brutes, man kann die Techniken und Farben aber auf alle Einheiten übertragen. Da hast du eine gute step by step Erklärung. Allerdings wie in den meisten Fällen ist das Video auf Englisch, auf Deutsch hab ich noch kein Video gefunden.

Alternativ gibt’s für Hautfarbe etc. noch die Videos von der GW-Seite, aber mit roter Rüssi:

https://www.youtube.com/watch?v=uNP7p5smZyQ&feature=youtu.be

Viel Erfolg beim Bemalen, ich hab auch gerade meine Start-Collecting Box fertig gebaut und gebased und will demnächst mal was anmalen, wobei mein Farbschema ganz anders wird^^.

mfg Gobo939
 
Na ich meinte pro Topf Farbe 3,20-6,20^^ und wenn du davon 10 oder noch mehr kaufst geht das ordentlich ins Geld.
Ich würde mir die Farben swieso immer einzeln kaufen weil wie Iceeagle85 meinte es gibt 0€ unterschied also ist es auch Wurst🙂 aber wenn du deine Ironjawz wirklich gut anmalen willst brauchst du wahrscheinlich mehr als 24 Farben^^
Und ich habe keine so guten Erfahrungen mit Vallejo Farben gemacht irgendwie waren die nie deckend bei mir hmmm. aber ist auch schon bisschen her vielleicht haben sie die Farbmischung geändert😀


Also ich hab nach 8 Jahren Hobbypause auch wieder angefangen. Damals hab ich nur mit GW Farben gemalt und hab jetzt gedacht, gibste den Vallejo mal ne Chance. Und bin restlos begeistert. Der Preis, die einfache Dosierung und die Qualität der Farben, alles perfekt für mich.



Was die Jawz angeht, such mal bei coolminiornot.com nach denen, da findeste vielleicht paar Anregungen was Farbschemas angeht. So hab ichs jedenfalls gemacht, und hat bisher immer geholfen.

Wenn du minimal anfangen willst, hol dir ein Schwarz/Weiß, ne Ink für jede Farbvariante die du benutzen willst (also Braun, Schwarz usw.) dazu dann die Grundfarben und eventuelle Akzentfarben. Das sollte fürn Anfang reichen.
 
Hei, danke für die Tipp's.

Habe mir jetzt angelehnt an das GW Farbset die Farben von Vallejo bestellt. Habe dann also 26 Farben und Washes für den Anfang.

Denke werde mich für's erste mal an die GW Tutorials die Gobo gepostet hat halten. Bin sehr gespannt was dabei raus kommt. Sobald es was zu sehen gibt, werde ich euch dran teilhaben lassen. 🙂

Beste Grüße
 
@Shub: Über Pinsel habe ich hier einiges gelesen. Wollte mir eigentlich W&N S.07 anschaffen. Aber da ich mein geplantes Budget schon fast verdoppelt habe, habe ich von Army Painter die "Wargamer-Brush's" genommen. Hoffe damit werde ich erstmal glücklich!?

Ich denke auch das ich mit 26 Farben erstmal zurecht kommen sollte und falls mir doch noch der ein oder andere Farbton fehlt, wird halt noch ein Töpfchen gekauft. Die Basis sollte ich aber erstmal haben hoffe ich.

Morgen kommt das Paket. 😀

Hab jetzt lange genug gelesen und Youtube-Vids geguckt, jetzt will ich endlich den Pinsel schwingen.

Schönen Abend
 
Schön zu sehen, wie immer mehr Leute zu Vallejo greifen. Für Einsteiger sind Farben von GW zwar leichter, aber im Bereich Flexibilität der Anwendbarkeit, Qualität und Dosierung (Fläschchen eben) ist Vallejo einfach vorn. Preis kommt noch hinzu. Was bei GW allerdings einfacher verständlich ist, ist die Unterteilung: Basecolor ist als Grundfarbe gedacht, Layer ist transparenter usw. Bei Vallejo muss man einfach Leute mit Erfahrung fragen oder eben ausprobieren.

Die Game Color von Vallejo sind im Grunde genommen eine gute Kopie von GWs altem Farbensortiment mit dem ich groß geworden sind und daher fiel der Umstieg nicht schwer. Wobei ich mittlerweile auch Model Color von Vallejo bevorzuge.

Nicht falsch verstehen, ich habe keine Abneigung gegen die GW Farben, nur sind Vallejo für Airbrusharbeiten & dünne Schichten einfach besser. Natürlich gibts bei GW auch einige Schätze: Incubi Darkness ist genial.

Falls du doch noch etwas Geld über hast: DaVinci Rotmarder Pinselset. Alles dabei was du brauchst und mit knappen 20 Euronen alles was du brauchst.

WICHTIG: Pinselseife zulegen bzw. Kernseife. 1 Stück kostet nedmal 1€ und hält ewig. Dadurch halten die Pinsel auch länger. Bei Fragen auch gerne mal ne PN. Nerven kann man mich kaum 😀

Und nu: Viel Erfolg und viel Spass
 
Da hast Du Dir mit dem gelben Farbschema aber auch schon gleich die "Königsdisziplin" rausgepickt. Sauberes gelb ist halt recht schwer zu malen...
Für gelb würde ich grau grundieren und dann die gelben Stellen vorher mit braun oder beige bemalen. So wirkt das gelb dann etwas kräftiger als direkt auf weißer Grundierung. Gelb auf schwarze Grundierung würde ich gar nicht erst versuchen.
 
Hei,

besten Dank für die vielen Tipps! Ganz bestimmt werde ich Fragen haben und auf euch zurückkommen. 🙂

Paket ist angekommen. Heute Abend werde ich mit dem zusammenbauen beginnen. Glaube bis alles zusammengebaut ist wird es noch ein bisschen dauern, sind mehr Einzelteile als ich dachte. Hehe...

Nach dem Zusammenbau bleiben ja noch einige Teile über, Rüstung, Arme, Köpfe etc. Macht glaube Sinn erstmal an denen zu Üben, oder? Bzw. verschiedene Schichten zu probieren bis ich das habe was mir gut gefällt.

Grundieren würde ich mit grau.

Grüße

Grüße
 
Bei manchen Teilen macht es vielleicht Sinn, dass du sie erst nach dem Bemalen anklebst. Also solche Teile, die sehr schlecht erreichbare Stellen schaffen wie große Schilde oder dicht am Körper gehaltene Waffen. Aber probier dich am besten einfach mal aus. Die ersten Figuren sind eh zum Teil Lehrgeld. Entgraten ist dir hoffentlich ein Begriff? Das geht vorm Zusammenbauen meistens besser.
 
Also habe gestern mit dem Orruk Warchanter begonnen. Würde ihn zum bemalen so wie auf dem Foto lassen und nach dem bemalen dann fertig zusammenbauen.
Ja entgraten ist mir ein Begriff und habe ich auch gemacht. 🙂

Die Ardboy's sind aus dem Gussrahmen raus und entgratet, denke die kriege ich heute Abend fertig.

Wenn ich bemalte Bauteile verklebe, muss ich die Klebestellen von Farbe befreien?

Anhang anzeigen 311283