Ist OnePageRules eine Alternative für 40K Spieler? / Grimdark Future 3.0

Soweit ich weiß, kann man zwar alle Regelwerke runterladen als Patreon, aber eben nur zu dem Zeitpunkt. Sprich bei einer Aktualisierung muss man wieder einen Monat Patreon zahlen.

Deswegen habe ich die 5€ Variante von Wargame Vault. Ich werde per Mail benachrichtigt wenn es eine neue Version gibt und kann die dann wieder runterladen.

Das klappt auch mit den Patreon Regelbüchern, da diese via eines Links zu WargamesVault/Drivethru geteilt werden und nicht über die Patreon Platform.
Ergo 1 Monat Patreon Tier 1 abschließen und dann bekommt man die vollen Regelwerke via WGV als Link, aber nur wenn die Emailadresse bei Patreon als auch bei WGV ist. So habe ich es zumindest verstanden. Ich bekomme jeden Monat eine Email von WGV wo sie mir mitteilen das es neue "Bücher" für mich gibt, denn OPR teilt auch seine 2D Paper Minis und 2D Paper Terrain via WGV.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist

Hier mal die 3.1 der OPR-Kernregeln auf Deutsch...

Früher war alles besser 😉 da gab es auch erweiterten Regeln (was jetzt der Guide ist) auf deutsch, nicht nur die zwei Seiten, und die Armeelisten... die ja jetzt obsolet sind, dank dem guten Armee-Builders.
Nur die zwei Kernregeln nützen nicht viel, solange der Builder nicht auch in deutsch verfügbar ist, schon wegen den ganzen Schlagworten, schön ist natürlich, dass die jetzt in beiden Sprachen drin sind in der Übersetzung, da braucht man nicht mehr deutsch und englisch nebeneinander liegen zu haben 😉
Das zweisprachige macht es einfach etwas umständlicher als es sein müsste, also bleib ich zumindest erstmal bei englisch.

Gibts eigentlich Pläne da offiziell mehr Sprachen anzubieten? Da ja das "Team" nicht all zu groß ist 😉
 
Gibts eigentlich Pläne da offiziell mehr Sprachen anzubieten? Da ja das "Team" nicht all zu groß ist 😉
Nein, der Macher hat sich dagegen entschieden, weil dann auch Updates immer in mehreren Sprachen umgesetzt werden und das dann zu viel/zu kompliziert wird.
Ich kann mich leider gar nicht mehr in "nicht englisch-Sprecher" hineinversetzen, stelle mir aber vor, dass der Aufbau der Regeln eigentlich so klar und einfach ist, dass man im Armybuilder auch mit englischen Begriffen schnell klarkommt, wenn in den Übersetzten Regelwerken "auch" immer die englischen Regelnamen mit drin stehen.
 
Ich kann mich leider gar nicht mehr in "nicht englisch-Sprecher" hineinversetzen, stelle mir aber vor, dass der Aufbau der Regeln eigentlich so klar und einfach ist, dass man im Armybuilder auch mit englischen Begriffen schnell klarkommt, wenn in den Übersetzten Regelwerken "auch" immer die englischen Regelnamen mit drin stehen.

Also gerade verglichen mit GW, sind die OPR Regeln auch auf Englisch ganz gut zu verstehen ?

Bei GW kaufe ich die Regeln lieber auf Deutsch, um sie zu verstehen, ärgere mich dann über die Übersetzungsfehler und fragwürdige Übersetzungen und hänge am Ende in der App, die sowieso Englisch ist 🙄
 
  • Like
Reaktionen: Fomorian