7. Edition ITC FAQ Balance ?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Somit fällt dann auch jegliche Übernahme von ITC Rules flach, in unser geliebtes T3 FAQ. Weil das GG FAQ (RAW) soweit das meiste abdeckt und jegliche Regeländerungen nur eine Form von Balancing sind, ergo Hausregeln.

Die Frage bleibt dann nur bestehen, ob ihr sinnige ITC Regeln seht, die das Turnierspiel positiv gestalten können? Und ihr euch als Reglement in einem Turnier wünschen würdet?

Okay, irgendwie scheint das jetzt ja dein wahres Interesse zu sein! ;-)

Was völlig okay ist! 🙂

Aber müsste dann der Thread-Titel nicht lauten:

"Welche Balancing-Änderungen des ITC-FAQ würdet ihr auf deutschen Turnieren grundsätzlich begrüßen?"

Mit dem T³-FAQ hat das dann ja eigentlich herzlich wenig zu tun. :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Jede Orga kann natürlich sein eigenes Ding machen, aber vielleicht besteht ja doch ein gemeinsames Interesse, einen Abschnitt zu gestalten, den Orgas sich für ihr Turnierdesign freiwillig ziehen können zuzüglich T3-FAQ, um Spielern erstens übergreifende Regelsicherheit zu geben in ausgewählten Punkten, da jede Orga gerade in AOP, Superheavys etc. anders ruled und zweitens vielleicht doch ein bisschen Balance für benachteiligte Fraktionen gibt.

Wobei ich kenne viele Diskussionen hier:
Superheavy - Nein Danke
Formationen - Nein Danke
Alliierte - Nein Danke
D-Waffen - Nein Danke
Forgeworld - Nö
Tau, Eldar, Necrons, Whitescars, DA - mäh

Daher denke ich wird das nichts :happy:...man braucht dann auch dafür einen höchst richterlichen Entscheider...wie schon Postings vorher erwähnt.

Aber müsste dann der Thread-Titel nicht lauten:

"Welche Balancing-Änderungen des ITC-FAQ würdet ihr auf deutschen Turnieren grundsätzlich begrüßen?"

Mit dem T³-FAQ hat das dann ja eigentlich herzlich wenig zu tun. :-(

T3 Erwähnung habe ich ja aus dem Titel entfernt, und ich musste mir hier erst selber bewußt werden, nach eurer Aufklärung, das ITC, ein Hausregel-Sammelsurium ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt denn dieser Anspruch her, immer alles allgemein gültig judgen zu wollen? Ist doch Irrsinn. Selbst bei identischem FAQ kann das eine Spiel in Hamburg nicht mit dem in Berlin verglichen werden, weil möglicherweise andere Missionen gespielt werden und komplett andefes Gelände verwendet wird.

Wenn ich Orga von einem Turnier wäre , würde ich zwar das GG als Grundlage hernehmen, aber notfalls so abändern dass möglichst viele Leute auf das Turnier komme und ich möglichst wenig durch das Setting verscheuche.
 
Deine Beispiele sind aber auch weniger Regel-Rulings, sondern betreffen eigentlich viel mehr den allgemeinen Teil, was wollen wir ÜBERHAUPT auf dem Tisch erlauben!

Die Armeeaufbaubeispiele des T³-FAQ zum Beispiel lassen grundsätzlich alles zu.

Es muss jede Orga selbst entscheiden, was sie nicht will. Oder will.

Da wird es keinen Konsens geben, uraltes Thema.

Regeltechnisch ist erst einmal alles erlaubt.


Edit: Was Kenechki sagt.

Turniere sind regionale Veranstaltungen, mit teilweise einigen wenigen überregionalen Spielern. Die passen sich dann den örtlichen Bedingungen an und gut ist. Einheitlichkeit ist vielleicht ein schickes Ideal, aber eben nicht immer zielführend bzw. gut an sich. Turniermäßig ist gut, was die regionalen Spieler zu einem Turnier kommen lässt.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Als Entscheider suche ich hier wahrscheinlich, höhere Instanzen um mir meine Entscheidungen abzunehmen 😎. Es wird nicht einfacher, eher komplizierter.

Als persönlich bekennender Fan von Vielfalt, auf unseren eigenen Turnieren:
Superheavys 0-1 per Armee, Forgeworld und Limited Editions zugelassen. Liebäugend mit einigen Apo-Formation für normales 40K. Kommen aber doch immer wieder Ausreisser einen zu Gesicht oder werden angemeldet.

Beispiel als Superheavy wird nen Warhound-Titan angemeldet, mit bissl Kruppzeug, fördert das den Spaß für alle beteiligten oder eben halt nicht?

Also Punktebeschränkung für Superheavys?

Dann sind wir aber schon aktuell bei den KX 139, krankes Teil für nur 600P.

Also Forgeworld Superheavys verbieten?

Nun kommen Eldar Lynx und Co., wer weiß was noch dieses Jahr alles auf uns zu kommt,
also D-Waffen wie ITC Rulen und beschränken?

Oder gleich doch wieder Forgeworld und Superheavys verbieten, nur weil es einige Ausreißer gibt? Aber benachteiligte Fraktionen eigentlich, wenigstens die Möglichkeit besser gesagt andere Werkzeuge bekommen, gegen Metaarmeen vielleicht zu bestehen. Stompa, Tantalus, CSM und Astra Spielzeuge usw.

Im Endeffekt sind es auch alles tolle Modelle, die auf jeden Turniertisch einen Blickfang darstellen, zwischen Scatterbikes und Gladius.

Daher die Frage ob man einzelne Modelle Regelmaßnahmen unterziehen sollte, was aber wieder zum Echo führt:
Warum ich nicht, die anderen dürfen aber
!

Oder die Keule schwingt und gleich eine Type „Forgeworld“ „Superheavy“ etc. verdammt.
Jenen Weg ich aber persönlich nicht gehen werde, wie immer betont…ich mag Vielfalt, die gerade durch Forgeworld zusätzlich gegeben ist und eine größere Fraktion beginnt ja auch mal einen Superheavy aufzustellen, welchen auch immer, daher sehe ich wenigstens 1 zuzulassen nicht kritisch.

Ist das Cherry/Fluff der Würfelgötter nun der richtige Ansatz, Missionsregeln ala Inspiringgaming, Vorschläge von Pries und Co.?

Ich kann es nicht beantworten und werde weiterhin genau die Turniere beobachten, natürlich auch die eigenen und die anschließenden Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Thema ist ja so weit weg von seinem Ursprung.
Ich dachte jetzt das wird eine Diskussion um die beiden gegenüber zu stellen und zu vergleichen wofür welches System besser geeignet ist.

Stattdessen wird in die gleiche Kerbe geschlagen wie immer. Die Regeln sind nicht gebalanced genug. Das mag ja sein, für den Anspruch eines Turnierspielers.

Meine Meinung: Eine einfache Verschiebung des Ungleichgewichts nützt doch auch keinem etwas. Was ITC ja eigentlich ist.

GG Hurra, ITC buh! (Vor allem als nicht Turnierspieler!)
 
Ich fand das ITC Format sehr gut (inhaltlich), wenn man mal die Regeländerungen heraus lässt. Es ist relativ kurz, klar verständlich und vor allem wird klar gekennzeichnet was Balacing Änderungen sind.

Aber seitdem sie eine öffentliche Abstimmung durchgeführt haben, um ein einziges Volk (die Tau) zu verkrüppeln, halte ich gar nichts mehr von den ITC Regeln. Denn warum lassen sie dann nicht auch darüber abstimmen ob der Wraithknight 400 Punkte kosten soll? Oder Scatterbikes zu stark sind?
Solche volksbezogenen Abstimmungen werden immer gegen das jeweilige Volk ausfallen, einfach weil mehr Leute dieses Volk als Gegner haben, als es selbst zu spielen.
 
Ob man das als Bildungsauftrag sieht oder nicht, aber bei manchen Sachen hier im Forum könnte man das dann als Beispiel bringen.
ich werden ja auch oft genug Sachen gefordert wo mancher nur den Kopf schüttelt.

Übrigens war das keine Entscheidung sondern eine Forderung.
Die Spieler wollten das sie bei der nächsten Enscheidung eingebunden werden, das wurden sie und das Ergebnis steht nun da.
Erste Konsequenz daraus war das in Zukunft wenn es wieder eine Abstimmung gibt, man um mit zu machen auch ein ITC Turnier besucht haben muss.
 
Aus einem kompetativen Standpunkt würde ich die europäischen Systeme immer bevorzugen, einfach da die Turniere gezeigt haben, dass die "Europäer" stärker zu sein scheinen als die Amis.

Ich mag das T3, weil es genau nur das macht was es sagt, es versucht zu klären nicht zu verändern.

Das ITC will balancing schaffen, was glaube ich bei einem Spiel wie 40k fast unmöglich ist. Und wenn Leute die Regeln verändern gibt es meist eine Motivation. Ich will mich da nicht ausschließen, aber ein Großteil der Hobbyisten sind vor allem eins, groß im Jammern.
Von Jammern möchte ich allerdings mein Spiel nicht beeinflussen lassen.
Ich weiß im Grundsatz wollen sie es nur zum "guten" verändern, aber gerade die Sache mit der Umfrage zu den Tauregeln, war ein Griff ins Klo. Ich kriege das in meiner lokalen Community dauernd mit, wie oft sich über dieses und jenes als zu "OP" beschwert wird, einfach weil man mal dagegen verloren hat. Die Tau sind hier mMn. einfach Opfer einer Stimmung geworden die ihren Grundsatz schon lange verloren hatte. Ja Tau waren in der 6. Edi, gerade beim Fliegermeta echt gut. Angang der 7. und bis zu ihrem Codex waren sie eher T2, aber die Leute hatten immer noch so Angst vor ihnen, dass sie deshalb auf den "Nerf" bestanden haben und aus diesem Motiv gevotet haben.
Ich bin mir sicher die Ergebnisse wären unabhängig von der Regelfrage bei Marines und Eldar ähnlich ausgefallen.

Just my 2 Cents