"Jagd"kader für nen imperialen Kreuzzug

Hm, ginge sicherlich auch. Dabei finde ich es aber nicht verkehrt, wenn man immer ein bisschen Luft hat für evtl. sich anschließende Charaktermodelle, falls man mal im Teufelsrochen unterwegs ist. Dabei lass ich als "Neuling" des Sternenreiches den Sinn solcher Ausstattungsoptionen wie Transportpanzern für schusslastige nahkampfschwache Infanteristen mal außen vor. Ich habe für den Anfang auch noch nicht so viele Modelle zur Verfügung, dass ich mir so große Gruppen aufbauen kann. Es läuft erst mal auf kleinerer Flamme, vielleicht so für 1.000-Punkte-Spiele.
 
Was haltet ihr von der Überlegung, die Regeln für O´Shova für die Patrouille zu verwenden? Würde natürlich bedeuten, dass bestimmte Einheiten herausfallen (Kroot und Vespiden) und auch die erlaubten Auswahlen stark eingeschränkt wären.
Ließe sich dann damit erklären, dass diese "Grenzwelten" die Enklaven von Commander Weitsicht waren und dass diese Tau sich mit dem Imperium verbündet haben, um die Gefahr durch die Grünhäute für das Sternenreich zu eliminieren. Ist natürlich nur ne Idee wie so viele andere, muss also nicht zwingend so gemacht werden. Vielleicht habt ihr dann noch eigene Vorschläge und Anregungen.
 
Ich denke, er hat ein Problem mit dem Höheren Wohl und den Alien Verbündeten. Deswegen würde er sich ja auch nie mit den Kroot und den Vespiden verbünden. Bleibt die Frage, ob da dann noch Luft für das Imperium bleibt...

Sein Zitat aus dem Codex S. 44:
"Jeder muss seinen eigenen Weg finden. Wenn jene in der Heimat die Grausamkeit des Weltraums erlebt hätten wie wir, wüssten sie dies. Die Hand eines jeden der großen Sternenfahrer ist gegen die andere gerichtet; keiner wird seine Kraft mit einem anderen verbinden, nur damit ihre alten Feinde aufleben. Und so sollten auch wir es nicht tun"


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wahrscheinlich hast du Recht und so gesehen finde ich die Kroot und Vespiden auch sehr stylisch. Aber mir fällt ein, dass in beinahe jedem Codex zur Verwendung besonderer Charaktermodelle immer noch der Hinweis vermerkt ist, dass man das historische "Vorbild" immer auch für einen selbst erschaffenen Anführer nehmen könnte. Ich könnte also z.B. den Ordensmeister der Crimson Fists (als besonderer Chara im Codex SM) auch problemlos als Ordensmeister des Weiß-ich-nicht-was-Ordens nehmen.
Aber bei den Tau sind solche "Abweichler" wie O´Shovah eher die Ausnahme, also würde es vom Hintergrund her schwieriger erklärbar sein.
Ich glaube auch nicht, dass "Nahkampf-Tau" wirklich gut zu Fluff einer Grenz-Patrouille passen, die sich auf frische unerfahrene Einheiten mit nem "harten" Kern aus Veteranen stützen soll. Also pack ich die Idee mit O´Shovah gleich wieder in die Mottenkiste.
 
Naja, beim Count-As muss der Pseud-O'Shova ja kein Abweichler sein, sondern könnte einer Commander sein der eher auf traditionellere Truppe steht, weshalb keine Verbündeten auftreten und der eben auch den Nahkampf bevorzugt. Zwar neigen Tau generell eher zum Fernkampf, allerdings hat jeder Commander seine eigenen Vorlieben.
Zu ner Frischlingstruppe würde nen O'Shova-Verschnitt aber irgendwie nicht passen.