7. Edition Jeder Anfang ist schwer mit Orkzä & Gobbos

Man bekommt im Nahkampf aber nicht den +1RW für Handwaffe&Schild.
Außerdem sind Speere keine Spaltaz und geben in der ersten Nahkampfrunde nicht +1S.

Speere lohnen sich mMn nur bei Kavallerie, da man dort auch den +1S - Bonus erhält.

Moment mal - der Rüstungsbonus durch den Schild wird doch durch den Speer nicht aufgehoben.
 
Richtig,

mit HW&Schild hat man im Nahkampf gewissermaßen +2 RW,
während bei Speer&Schild nur +1RW erreicht wird.

Für zwei Spaltas bekommt man auch "nur" +1 Stärke (in der ersten Nahkampfphase) und +1 Attacke (wegen 2. Handwaffe), man bekommt allerdings dann keinen Rüstungsbonus.

Schau dir mal die Sonderregeln für Spaltaz im Armeebuch bzw. die Rüstungswurfsektion im Regelbuch an.
 
Ist es nicht im Grunde genommen egal wie die Modelle ausgestattet sind, solange mehr als 50% mit der Einheitenbewaffnung rumlaufen? Grade bei Orks ist es doch eigentlich egal, da keiner sagen kann wie ein Spalta ausschaut. Ich glaube so etwas mal gehört zu haben und meine Goblins laufen auch alle mit ner Waffenmischung rum die im ganzen als Handwaffen und Schild zählen.
 
Also ich spiele persönlich lieber kleinere Blöcke (5-6). Größere bringen ja nun wirklich nicht viele Vorteile und wenn man sich nicht blöd anstellt, dann kommt man auch mit weniger Modellen zum Ziel ohne zusammengeschossen zu werden. Kommt allerdings auch drauf an wie du sie spielen willst. Die Variante mit mittelschwerer Kavallerie habe ich noch nie gespielt, da sie in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes ist. Klar hat man nen besseren Rüstwert mit dem Schild, allerdings brinen die Gobbos im NK kaum was, dann doch lieber Wildschweinreiter.
Allerdings kann es auch ganz interessant sein, wenn man auf die Punkte achtet und die Tatsache berücksichtigt, dass es ne Standartauswahl ist. Wie gesagt, da fehlt mir die Erfahrung.

Ich gebe ihnen lieber Spere, da diese Die Goblins im Nahkampf einfach besser dastehen lassen. Das macht sich beispielsweise ganz gut, wenn man kleine, schwache Einheiten oder Kriegsmaschinen angreifen will. Wenn man sie mit Bogen ausstattet, dann kann man den Gegner schön mit Pfeilen spicken (oder es versuchen) allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei so wenigen Modellen meist zu wenige treffen und diese dann nicht einmal Schaden verursachen.

Du solltest am besten selbst ausprobieren was du magst und was sich gut in deine Taktik einfügt, aber du kannst ja berücksichtigen, wass dir noch fehlt und was sinvoller für dich ist.
 
Bitte. 😉

Mir ist aufgefallen, dass ich garnichts zur Komandoeinheit geschrieben habe. Macht aber nichts. Im Grunde genommen, solltest du dir ansehen was wofür gut ist und was sich wie gut macht.
Da leichte Kavallerie ja auch über einen ganzen Satz Sonderregeln verfügt (die auch verloren gehen, wenn du ihnen Schilde in die Hände gibst), würde ich mich an deiner Stelle mal darüber schlau machen, was diese besagen und wie man damit agieren kann.

Jetzt hat ja auch irgendwer eine schöne Diskusion zum Thema Bewertung eröffnet. In meinen Augen eine ganz nette Sache und darum möchte ich gleich auch noch anmerken, dass du, sollte dich der Hintergrund ergötzen, ja auch darüber nachdenken kannst, was am besten in deine Armee passt.

Grüße
 
Es gibt zwei Arten Wolfsreiter zu spielen: Als leichten Störtrupp oder als schweren Kampftrupp. Ich hab immer gerne beides in der Armee. 5er oder 6er Störtruppen brauchen Speere, da sie sonst zu harmlos sind und vom Gegner meist einfach ignoriert werden. Tragen sie allerdings Speere sind das schonmal 5 S4-Attacken, die man sich ungerne einfängt und die auch manchmal ein Zünglein an der Waage sein können. Hier empfiehlt es sich, auf jeden Fall nen Musiker mitzunehmen, da man oft vor stärkeren Feinden fliehen muss. Bögen sieht man auch des öfteren.

Als schwerer Kampftrupp kommen Wolfsreiter mit einer 4+ Rüstung, hoher Bewegung, 2 Attacken mit Stärke 3 und 4 im Angriff und einiger Masse für wenig Punkte daher. Hier nehme ich immer die volle Kommandoeinheit, sowie einen Helden mit, der zusätzliche Schlagkraft mitbringt. Diese Jungs können es zwar mit den starken Einheiten des Gegners nicht aufnehmen, aber sie decken ein recht großes Feld auf dem Spieltisch ab, in dem sie agieren und ihre relative Durchschlagskraft einsetzen können. Ein Flankenangriff dieser Jungs bringt sogar gestandene Breaker manchmal ins Wanken. Ich stecke hier gerne einen Gargboss mit Einwegwunda rein, um zusätzlichen Schadensoutput zum passiven Bonus zu erhalten. Meine Empfehlung: 11 Modelle mit Held, 6 breit aufgestellt.
 
Danke 🙂

Könnte ich auch 11 Wolfsreiter (mit Held) als Kampftrupp und dann jeweils zwei Spinnenreiter Einheit mit je 5 Modellen als Störtrupp machen?

Und wo wir grad dabei sind... die Nachtgobbos aus dem Starterset hatten ja Speere und Schilde, wäre es nicht effektiver die Speere sozusagen zu Handwaffen zu machen? (Stiel abtrennen... wird scho n gutaussehen^^)
 
Der klassische Wolfsbreaker halt.... ich persönlich würde sie (wenn es die Punkte zu lassen) zu 13 oder 14 + Held mit AST dem Einwegwunda und dem Stahlstampfa für eine zusätzliche Attacke spielen.
Zwar ist das nicht die über Breakereinheit aber wenn man aufpasst gegen welche Einheiten man die Jungs losschickt geht da einiges... deshalb auch möglichst spät aufstellen wenn man weis wo man sie brauchen kann.

Spinnenreiter gehen natürlich auch als Stoßtrupp wobei man sich da überlegen muss ob man nicht lieber statt den 2ten Spinnen nochmal kleine Wölfe aufstellt weil schneller wenns nich grad durch Gelände geht. Ist aber Geschmackssache.

Das mit den NGs kommt drauf an.... Ich würde es nicht machen aus folgendem Grund:
Wenn man kleine Blöcke spielt (21) dann spielt man sie idR eh mit Bögen und Fanatics(ist sinnvoller imho).
Wenn man große Blöcke spielt dann haben sie meist schon ne "wichtigere" Funktion... imho meist bei reinen Gobbolisten sinnvoll und dann so um die 37. Da lohnt es sich dann auch etwas mehr zu investieren und zB gegen Kroxigore oder Ähnliches sind die Speere meist sehr gut.

Im Endeffekt also: Entweder groß und dann auch bisschen investieren... da lohnen sich die Speere oder eben klein und dann eh mit Bögen und ohne viel Schnick Schnack.
 
Hmm, ich hab auch schon genug Listen ohne "Speerbreaker" gesehen. Und Fanatickutschen können auch mal ohne Bögen sein, wenn man die Punkte unbedingt braucht, sollte allerdings schon sein, wenn man wirklich was reißen will (lol).


Beim Wolfsbreaker musst du beachten, dass du auch auf genügen passive Boni kommst. Da sind mehr halt wirklich mal mehr, auch wenns sich blöder manövrieren lässt. AST, möglichst viele Glieder, Überzahl und Standarte sind also schon fast alle Pflicht wenn man was mit denen schaffen will. Durchs Kämpfen kommste da nicht sehr weit, sind ja nach wie vor nur Gobbos und Wölfe die da Kämpfen (oder du suchst dir schwache Einheiten raus. Sollte man eigentlich sowieso machen soweit ich weiß.)

Gruß
Peter
 
Der Vorteil des Wolfsreiter"breakers" liegt in der Bewegungsreichweite und dass sie sich ideal eignen, um gegnerische Flanken zu bedrohen, denn jeder Gegner MUSS auf die Jungs reagieren, sonst hat er ein Problem. Der Wolfsreiterblock funktioniert natürlich am besten als Flankenschutz für Infanterieblöcke im Zentrum, die dadurch sicherer vorrücken können.