Justice: What´s the right thing to do?

Die hier präsentierten Thesen sind allesamt dem Teilbereich des Utilitarismus zuzuordnen. Es fehlt noch dasjenige, in dem (beispielsweise) fünf Arbeiter auf dem einen und ein Baby auf dem anderen Gleis verharren. Oder etwa das Retten von einem Ertrinkenden aus dem See - was, wenn ich dabei Adolf Hitler gerettet habe? Nun entscheidet lediglich die persönliche Deontologie sowie die Spezifizierung des Utilitarismus (quantitativ/qualitativ), wie operiert ist. Ist aber mittlerweile ein alter Schuh.
 
Die hier präsentierten Thesen sind allesamt dem Teilbereich des Utilitarismus zuzuordnen.
Eigentlich geht es eher um die Gegenüberstellung Konsequentialismus (Bentham) <=> Kategorische Moralideen (Kant). Ich weiß nicht ob du das Video geguckt hast, aber der Prof stellt ja nicht nur die Beispiele in den Raum sondern fragt seine Studenten wie sie entscheiden würden und erklärt welchem er beiden Prinzipien die Handlung zuzuordnen ist.
Aber mei, ist ne Einführungsveranstaltung für (wies aussieht) Erstie, mit irgendwas muss man anfangen ^^
 
dan behaubte das doch nicht nur sondern belege es ...

Wie denn?
Es geht geht um Moral. Da gibt es keinen allgemeinverbindlichen Codex, an den wir uns alle halten müssen. Du kannst natürlich wenn du möchtest als Hilfestellung die Werke bestimmter Philosophen heranziehen. Oder die Bibel, wenn du das bevorzugst. Aber es wird letzten Endes immer auf Einzelentscheidungen hinaus laufen.

wozu? wen es deiner meinung nach eh nur eine geschmacksfrage ist brauche ich da nichts kritisch angehen...

Ich habe das Gefühl, wir reden ein wenig aneinander vorbei. Warum steigst du in eine Webdiskussion ein, wenn du nicht diskutieren möchtest? Ultimative Warheiten wirst du hier weder finden noch von dir geben können.

Noch eine Bitte am Rande: Verwende doch bitte die Quote-Funktion, das würde deine Beiträge viel übersichtlicher machen. 😉

Aber mei, ist ne Einführungsveranstaltung für (wies aussieht) Erstie, mit irgendwas muss man anfangen ^^

Daran soll´s nicht scheitern, es sind schließlich noch 11 weitere Episoden online. Aber ich wollte halt zunächst mal die Erste davon diskutieren. ^_^
 
Im falle vom Auto und dem fetten Mann bin ich der Meinung, dass der Mensch, der im ernstfall (sehen und nur kurz Zeit haben zu reagieren (langes Denken nicht möglich)), der auch nur die Idee hatt den Fetten (ohne das es ihm jemand sagt) ein ernsthaftes Problem hatt.....denkt ihr, dass wäre eure logische Erste Idee, ohne vorher zu Paniken und omg zu schreien?
 
Im falle vom Auto und dem fetten Mann bin ich der Meinung, dass der Mensch, der im ernstfall (sehen und nur kurz Zeit haben zu reagieren (langes Denken nicht möglich)), der auch nur die Idee hatt den Fetten (ohne das es ihm jemand sagt) ein ernsthaftes Problem hatt.....denkt ihr, dass wäre eure logische Erste Idee, ohne vorher zu Paniken und omg zu schreien?

Wie meinen? :blink:
Grundsätzlich denke ich, man muss es einfach als abstraktes Beispiel sehen. Klar ist das mit dem dicken Mann keine realistische Situation, es ist einfach nur eine Erweiterung des ersten Falls. Ich denke, keiner von uns würde in der Realität auf die Idee kommen, den da runter zu schmeißen. 😉
 
Och fuck....hasch recht.....kannte das beispiel bis jetzt nur mit nem AUto und stellte prompt das Denken ab. Wie meinen: Meinen, dass Mensch der in Realsituation so eiskalt und überlegt handelt anstatt zuerst emotional zu reagieren, andere Probleme haben sollte als über die Moral seiner Handlung zu grübeln....zB. über seine Resozialisierung.
 
Morality - The Game ^_^
Ja, das fand´ ich auch lustig.

Besser war aber noch die L4D-Verarsche. Und in einem Raum war plötzlich die Musik weg. Du hörst jemand weinen. Du siehst, dass es eine Frau ist un gehst ran.
Und dannn killt sie dich! "HAHA, the witch has got ya!" 😀
Aber schon bei L4D2 war die einfach nur heftig... Verdammt viel Dmg und man muss ziemlich viel Muni verschwenden, um die zu killn.