Ganz grundsätzlich: Ohne Schwarmherrscher schaffst du mit Kraken nur 1x First Turn Charge, nämlich mit dem Doppelt Rennen Strategem und Aufpeitschen (wenn du das Strat nicht auf Symbionten machst). Und dieser First Turn Charge klappt mit Gargoyles am Besten, weil die mit 12" Bewegung eben die schnellste Einheit sind. Insofern würde ich immer eine Einheit Gargoyles den Hormaganten vorziehen.
Danach ist es egal, weil in Runde 2 eigentlich jede Einheit von Kraken in den NK kommt, da sie in Runde 1 eh gerannt ist. Und für Runde 2 reichen dann auch Hormaganten, natürlich rein zum binden, da sie günstiger sind als Gargoyles. Es stellt sich dann nur die Frage, spielt man 2x30 Gargoyles, falls der Gegner anfangen darf und eine Einheit in Runde 1 schon rausnimmt. Dann sind 2 Einheiten natürlich besser, aber dazu habe ich nicht die Modelle.
Insofern sind Gargoyles besser als Hormaganten, aber nur ein Trupp davon.
Zur Malantrophe: Gerade Marines haben eigentlich immer einen Chaptermaster dabei, dürfen also alle Treffenwürfe wiederholen. Und damit ist es rechnerisch ziemlich egal, ob die ein -1 auf Hit bekommen oder nicht, die Marines dürfen eh alles wiederholen. Damit gibt man viele Punkte (bei mir waren es 90 für 3 Venomthropes) aus, die keinen Bonus bringen und selber nichts offensiv zum Spiel beitragen.
Jetzt kann man natürlich sagen, man spielt nicht nur gegen Marines, sondern auch gegen Tau oder Imps, da wäre der -1 schon deutlich besser. Aber da muss man einfach abwägen. Und meine Erfahrung zeigt, dass gerade Ganten gegen Massebeschuss eh nix aushalten, egal ob dann mit oder ohne -1.
Zum Bolterfeuer der Marines: Das ist eine spannende Sache. Gibt es das denn überhaupt, dieses Bolterfeuer? Iron Hands spielen gerne den Heavy Bolter wegen ihrer Sonderrgeln, und die bekommem nie mehr Schuss. Und wenn sie die 30" Schnellfeuerknifte spielen, müssen die Primaris schon auf 15" ran um das nutzen zu können, und dann stehen sie voll in NK Reichweite. Riskiert der Marinespieler das also? Denn aushalten tun die neuen Marines immer noch nix und da tut jeder Symbiont im NK weh.
Im Endeffekt gewinnen Tyraniden das Spiel einzig und allein über die Missionen. Am Spielende sind die entweder ausgelöscht oder stehen kurz davor. Dafür halten unsere Modelle zu wenig aus. Ganten sowieso und Carnifexe und Co werden von den ganzen Anti-Panzerwaffen abgeschossen. Insofern ist mein Plan mit dieser Liste, schnell Feldkontrolle zu haben (eigentlich nach der ersten Bewegungsphase) und dann möglichst lange zu punkten. Der Gegner hat nun 2 Möglichkeiten: Entweder hinten stehen und lange schießen, in der Hoffnung, dass er ab Runde 4 freies Feld hat. Oder selber vorrücken auf die Missionsziele und in Runde 2 komplett im NK gebunden zu werden. Dabei hat meine Liste aber 100 Standardmodelle + Rippers, die alle furchtlos sind wegen Synapse und alle Objectiv secured haben. Das heißt, selbst wenn sich ein 5er Marinetrupp auf einen Marker in der Spielfeldmitte setzt, habe ich immer mehr Standardmodelle, um den Marker trotzdem zu halten. Steht der Gegner hingegen hinten, um lange schießen zu können, verliere ich bis Runde 3 wohl diese 100 Modelle, aber bis dahin punkte ich permanent. Und dann ist die Frage, was steht beim Gegner noch und kann er diesen Punktevorsprung noch einholen.
Mir kommen natürlich die Missionen vom Ratisbona Classic entgegen: 3x Eternal War, 3x wird zur Zugbeginn/Zugende gepunktet. Eine Kartenmission, ITC Mission oder Eternal War Mission mit punkten am Spielende gewinne ich mit dieser Liste wohl nicht, dazu lebe ich einfach nicht lange genug. Insofern ist das eine sehr spezielle Liste auf sehr spezielle Missionen zugeschnitten, aber genau dafür rechne ich mir eigentlich gute Chancen aus!
Letzte Anmerkung: Eigentlich wollte ich das Turnier mit Eldar bestreiten. Aber in den SPielen habe ich festgestellt, dass die Eldarliste deutlich defensiver bleiben muss und in den ersten 3 Runden quasi nie Punkte gemacht hat. Deshalb bin ich jetzt doch auf Tyraniden gewechselt.