Spielbericht:
Letzte Woche haben wir das erste Spiel nach OPR-Regen in 10 mm gespielt. Ich fasse die Ereignisse mal kurz zusammen.
Es kämpfte eine kleine 1000 Punkte Kavallerie-Chaosstreitmacht gegen eine 1000 Punkte Vampir-Streitmacht.
Grob: Chaos: 10 er Block Chaosritter, 10 er Block Chaosbarbarenreiter, 5 er Block Chaosritter, Chef auf Pferd und ein Chaoskriegerstreitwagen
Vampire: 1 Vampir, 1 Nekromant, Todesfee, 20 Skelette, Riesenfledermaus, 3 Gespensterschwärme, 5 er Wölfe und ne Geisterkutsche
Aufstellung aus Sicht der Vampire
Aufstellung aus Sicht des Chaos
Die Wölfe gehen im ersten Zug nach rechts und verwirren augenscheinlich das Chaos. Der 5 Block Chaosritter mit Held ziehen hinterher. Der 10 Block Ritter und der Streitwagen ziehen im Zentrum hinterher. Die Chaosbarbaren versuchen die Verbindung im Zentrum zu halten. Das Zentrum der Vampire rückt gerade nach vorne vor.
Im Zentrum gerieten die Skelette und die Barbarenreiten in den Nahkampf. 3 Skelette und 3 Barbarenreiter starben (Skelette sterben? egal). Jetzt kam das Highlight des Spiels. Der Nekromant zauberte auf den bereits geschwächten Block Barbarenreiter und ließ diesen vollständig platzen. Im Gegenzug schaffte es der Streitwagen 2 Geisterschwärme auszuschalten. Auf der rechten Flanke drehten sich noch die Wölfe.
Im nächsten Zug griffen die 10 Chaosritter die Skelette an und schalteten 12 aus. Als Gegenreaktion griff die Geisterkutsche im Rücken an und schaltete 3 Ritter aus.
Im restlichen Spiel gings eigentlich nur noch ums Aufräumen.
Zum Schluss kam noch mal mein Vampir auf seine Kosten. 7 von 8 Attacken verwundeten und alle Rüstungswürfe der Ritter von 4 oder höher schlugen fehl.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die OPR-Regeln relativ schnell zu lernen sind. Die Regeln sind wirklich blutig und liefern extrem schnelle Verluste. Hat halt den Vorteil, dass man mit einem Spiel schnell durch ist. Unser Spiel mit 1000 Pkt (ohne Spielerfahrung) hat gute 1,5 Stunden gedauert.
Bei meinen Einheiten muss ich sehr positiv die Kutsche, den Nekromant und den Vampir hervorheben. Die haben im Spiel schon extrem übel ausgeteilt und die investierten Punkte mehrfach reingeholt.
Den Maßstab in 10 mm find ich für nicht Turnierspiele durchaus besser als 28 mm. Es ist eine schönes kleines Spielfeld und alles einfach zu transportieren. Man kann halt die Maße nicht 100 % genau auf das Spiel bringen. Wenn man also Turniermäßig um jeden Millimeter feilschen muss, wäre der 10 mm Maßstab nicht passend.