Raumflotte Gothic Kampfbombaz

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>QUOTE(Derbrak @ 09.08.2007 - 21:54 ) [snapback]1056253[/snapback]</div>
Also ich kann nur sagen dass ich das zeimlich schei*** finde,
das somit ork Bomber ein größeres schadenspotenzial haben als alle anderen Bomber,
das sie schlichtweg 3 Türme ignorieren.
Wass auf alle Kreuzer und Schweren Kreuzer zutrifft, sie machen zwar theoretisch weniger Attacken, haben aber 1 attacke sicher, ziemlich lame... meiner Meinung nach,
und im schnitt machen sie einfach 2 Treffer pro Marke...[/b]
juliab154df560br1.jpg



Ich fande es eigendlich gebalanced dass Orks mit Flugkörpern eher in der defensive sind,
und für Bomber fliegen sie ja auch noch schneller...unglaublich[/b]
Jep, und als Jäger sind sie langsamer.
BTW: Die Orkflotte an sich ist schlecht "gebalanced" (Denglisch herrscht!). Sie ist eine der schwächsten Flotten, die es gibt, was nicht heißt, dass man mit ihr nicht gewinnen kann. Die Tatsache, dass Kampfbomber nun etwas besser sind als reguläre Bomber, ist sicher nicht der Untergang der abendländischen Kultur: Einerseits ist wie gesagt die Orkflotte eh schon etwas im Hintertreffen, somit wird nur eine schwächere Flotte etwas konkurrenzfähiger, andererseits ist es ja auch nicht so, als ob die Orks das Feld in Zukunft mit Kampfbombern überschwemmen werden.

Abwarten, Tee trinken und ausprobieren. Danach kannst du dich ja immernoch beschweren. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sie ist eine der schwächsten Flotten, die es gibt, was nicht heißt, dass man mit ihr nicht gewinnen kann.[/b]
Sorry aber kann ich so nicht unterschreiben. Orks bei Gothic sind so wie Orks überall sind. Entweder extrem mächtig oder dem Untergang geweiht oder halt irgendwas dazwischen. Bei Orks spielt der Glücksfaktor immer eine große Rolle.
Ich habe mit meiner Orkflotte zum Beispiel weitaus mehr Siege als Niederlagen eingefahren!
 
Naja, mal ehrlich: Ich kenne eigentlich niemanden, der ernsthaft behauptet, Orks wären so spielstark wie das Imperium, die Tyraniden, Chaos, Necrons oder Eldar. Besser als die Dark Eldar sind sie, aber das ist eigentlich kein Kunststück; zumindest hatte ich bis jetzt noch nicht das Vergnügen, gegen eine gut gespielte Dark Eldar-Flotte antreten zu dürfen.
Die Space Marines fallen da im Vergleich ein bisschen raus: Wenn man meint, es sei nötig, sich auf sie einzustellen, sind sie kaum besser dran als Dark Eldar, weil sie ihre Vorteile nur schwer oder gar nicht ausspielen können; gegen eine flexible Flotte sind sie aber relativ konkurrenzfähig. So ähnlich wie Orks, würde ich sagen.

Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass es unmöglich sei, mit Orks zu gewinnen; das Problem ist nur, dass starke Orkflotten meist auch sehr langweilig aussehen, was selten ein Zeichen für eine gut ausbalancierte Flotte ist. Nimm zum Vergleich mal eine Chaos- oder Imperiumsflotte her: Hier gibt es kaum Schiffe, die völlig nutzlos sind, entsprechend vielfältig sind starke Flotten auch. 🙂
 
Bei den Orks kommt es auch ein wenig drauf an gegen wen es geht.
Chaos wird schwierig, wenn der Chaosspieler seine überlegene Geschwindigkeit und Waffenreichweite (v.a. die Lanzen) richtig ausnutzt. Gegen Tyras hast du kaum Sonne, die sind einfach zu hart im einstecken und die Monster zu entern ist zwar orkig, aber doch eher lebensmüde.
Und Tau kleistern dich dermaßen mit Bombern und Lenkraketen zu, wenn du da in Runde 2 nicht dran bist bleibt von deiner Flotte nicht mehr viel übrig, was noch Schaden austeilen könnte.

Gegen den Rest der Fraktionen haben Orks eigentlich ganz gute Karten, selbst Marinekreuzer knicken unter dem konzentierten Beschuss der Big Gunz relativ schnell ein.
 
hauptsache spass dabei sach ich nur bei einer orkflotte das ist das wichigste und zum gewinnen muss man auch gutes würfel glück haben ganz besonders bei orks.

ich hat mal überlegtz die gothic flotten in das b5 regeltechnisch an zupassen so das diese dann auch gegen b5 spielbar wären nur ist das recht schwirig da sich diese beiden systeme stark unterscheiden.
was haltet ihr von der idee?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nimm zum Vergleich mal eine Chaos- oder Imperiumsflotte her: Hier gibt es kaum Schiffe, die völlig nutzlos sind, entsprechend vielfältig sind starke Flotten auch. [/b]
Stimmt, deshalb sieht man in Chaosflotten auch fast nie Eskortschiffe sondern immer nur Kreuzer und Panzerkreuzer denn mehr braucht man nicht...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass es unmöglich sei, mit Orks zu gewinnen; das Problem ist nur, dass starke Orkflotten meist auch sehr langweilig aussehen, was selten ein Zeichen für eine gut ausbalancierte Flotte ist.[/b]
Waaaghkreuzer + ne Menge Barrakuttaz, Mantaz und Moschaz... is doch bunt genug. Ok, ich habe immer noch nen Hulk dabei.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 28.08.2007 - 15:31 ) [snapback]1066254[/snapback]</div>
Stimmt, deshalb sieht man in Chaosflotten auch fast nie Eskortschiffe sondern immer nur Kreuzer und Panzerkreuzer denn mehr braucht man nicht...[/b]
Die Chaosflotte hat 4 Kreuzerklassen (plus eine zusätzliche Variante mit der Seuchenklaue, die aber keiner benutzt^^), 3 Schwere Kreuzerklassen und 4 Panzerkreuzerklassen. Gut, zugegeben, die Retaliator ist so berauschend nicht, das macht aber trotzdem noch 10 unterschiedliche Schiffstypen, nur unter denen, die du erwähnt hast. Die Desolator wird IIRC auch relativ häufig verwendet, macht 11. *Das* ist variantenreich, nicht fünf verschiedene Schiffstypen. 🙂
Außerdem: Als völlig vernachlässigt würde ich weder die Inferno-Klasse noch die drei Eskortschiff-Klassen bezeichnen, zumindest nicht in dem Maße wie es ein Großteil der Ork-Schlachtschiffe oder der Killakreuza ist. Das Einzige, was hier wohl rankommt, ist die Retaliator, weil die Devastor einfach um Längen besser ist; analog beim Imperium die Kaiser.
Überleg mal: Ungefähr die Hälfte der Schiffsklassen einer Orkflotte sind beinahe unspielbar, zumindest dann, wenn man auch mal gewinnen will; unter diesen Umständen *kann* die Flotte einfach nicht gut ausbalanciert sein, oder? 🙂
Und wenn man sich einfach mal die "durchschnittliche" Spielstärke der Orkflotte ansieht (wenn man also hypothetischerweise von jedem Typ eines bzw. eine Schwadron nimmt und das mit einer genauso clever aufgestellten Flotte einer anderen Spezies vergleicht), ist sie einfach schwächer als die meisten anderen. 🙂
 
@EasyPrey:
Nur weil man als Chaot soviele Kreuzer zur Auswahl hat, heißt das aber nicht, dass davon auch alle eingesetzt werden. Du verwechselst Armeelisten-Vielfalt mit Armeeoptionen-Vielfalt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Überleg mal: Ungefähr die Hälfte der Schiffsklassen einer Orkflotte sind beinahe unspielbar, zumindest dann, wenn man auch mal gewinnen will; unter diesen Umständen *kann* die Flotte einfach nicht gut ausbalanciert sein, oder?[/b]
Orkas und Killakreuza taugen nicht viel, der Rest ist gut. Wo ist also das Problem? Die Ork Schlachtschiffe leiden leider alle darunter, das sie die Megawummen haben welche mit 15 cm nunmal die schlechtesten Waffen im Spiel sind. Ok, wenn sie mal rankommen, können sie sehr mächtig sein aber das ist eher selten der Fall.
Dennoch, eine Flotte die "nur" aus Space Hulk, Waaaghkreuzern, Moschaz, Barrakuttaz und Mantaz besteht ist deshalb nicht gleich einseitig oder langweilig. Ich hab Chaosflotten gesehen die bestanden nur aus 1 Panzerkreuzern + 2-3 unterschiedlichen Kreuzervarianten und sehen weitasu unspektakulärer aus.

Edit:
Wäre ich bei Gothic nich so extrem aus den Regeln raus (und würde irgendwelche der neuen offiziellen Regeln kennen) dann würde ich dir gerne zeigen wie Orks funktionieren können.