Kampfpanza Nr. 3

Hallo Allerseits,

mal wieder ein kleines Update.
Der Panza hat wieder einiges an Krempel spendiert bekommen, diesmal seine rechte Seite. Außerdem wurde das Grundgerüst einer Ramme hinzugefügt, Details an dieser folgen noch.

hier ein paar Bilder.
WaaaghdozaRam_zps4b947623.jpg


Grüße Zerlatscht
 
Zuletzt bearbeitet:
So neue Bilder gibts leider noch nicht, ich bin in letzter Zeit einfach nicht zum weiterbauen gekommen. 🙁
Aber um auf die Posts einzugehen. 🙂

@Venox: 3 mm dickes PC ist schon recht happig, habe ich glaube noch nie benutzt. Aber zum Schneiden selbst. Es reicht oft das PC anzuritzen (je nach Dicke auch einfach mehrmals mit dem Cuttermesser durch den Schnitt gehen) mit einem Cutter und Lineal. Danach kannst du es einfach brechen, ein wirkliches Durchschneiden ist nicht nötig.

@Bruder Trick: nee das Teil soll am Ende nicht wie eine Dampflok aussehen, dann hät ich ja auch den ollen GW Panzer nehmen können. 🙂 Daher gibts keinen richtige Kuhfänger, und erst recht keinen Kamin. 🙂
 
Hab mal ne andere Frage wie schneidest du des plasticcard zu? ich hab bei 2-3 mm voll die Probleme... =(
Alter Schwede, 3mm? Da kannst du dir ja fast Mobiliar damit bauen xD
Ich habe 1mm und 1,5mm und 1,5 ist mmn schon an der Grenze was ich bearbeiten wollen würde. Ist ganz nützlich für extra Panzerungen weil es schon die richtige Dicke (GW's modelle verwenden 1,5mm für SM und 1mm für Imp Panzer) mitbringt aber auch deutlich aufwendiger zu bearbeiten, insbesondere kleinere Teile.

Zum schneiden - Stahllineal/ Alulineal mit Stahlkante ist auf jedenfall nötig. Sonst wird das nicht gerade. Und bloß nicht zu viel Kraft aufwenden, dann verreißt du möglicherweise und es wird ungenau, oder du schneidest dich heftig im schlimmsten Fall. Mehrere Schnitte mit weniger Kraft sind eindeutig besser. Und dann brechen, wenn möglich*.
*Bei kleinen Teilen mit komplexerer Form geht das teilweise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: