Kampfpatroulienregeln

Sorry aber Kampfparouillen sind aus der 4.Edi und da diese durch die 5. abgelösst wurde. gibt es wirklich nix aktuelles mehr.
Wir in unserer Gruppe wollen es denoch auch weiterhin zocken, weils ei schnelles, und niedliches Spielchen für zwischendurch ist.:wub:

Darum hab ich mich rangesetzt das zeugs aus dem Alten übernommen und an die 5 Edi angepasst.

Wenn du die Word-Datei brauchst, bzw. willst schreib mir einfach ne PN mit deiner e_mail adresse!

mfg DK
 
Ich hab sowas auch mal für die 5. Edition umgeschrieben. PDF ist im Anhang.

Kampfpatrouille


Folgende Regeln gelten zusätzlich zu den normalen Warhammer 40.000-Regeln der 5. Edition:

  • Die maximale Armeegröße beträgt 400 Punkte.
  • Der Standard-Armeeorganisationsplan wird wie folgt modifiziert:
    – Es muss nur mindestens eine Standardauswahl aufgestellt werden, nicht zwei.
    – Es muss keine HQ-Auswahl aufgestellt werden.
    – Es darf maximal eine HQ-Auswahl aufgestellt werden.
  • Alle Truppen müssen aus einem Codex ausgewählt werden.
  • Pflichtauswahlen laut Codex müssen nicht erfüllt werden.
  • Einheiten die das Aufstellen eines anderen Einheit als Vorraussetzung haben, dürfen
    auch ohne diese ausgewählt werden.
  • Kein Modell darf mehr als 2 Lebenspunkte haben.
  • Geschützwaffen und Geschützsperrfeuerwaffen dürfen nicht aufgestellt werden.
  • Es sind keine besonderen Charaktermodelle oder einzigartige Individuen erlaubt.
  • Modelle mit Rüstungswürfen von 2+ (Rettungswürfe: 3+ oder besser) sind nicht erlaubt.
  • Fahrzeuge mit einer Gesamtpanzerung von über 33 (Front+Seite+Heck) oder mehr
    dürfen nicht eingesetzt werden.
  • Spielfeldgröße: Länge: 48“, Breite: 48“.
  • Aufstellung: Wirf einen W6.
    1,2,3 – Speerspitze.
    4,5,6 – Schlagabtausch. Ausnahme: Der Mindestabstand von der Mittellinie beträgt 10“.
  • Mission: Wirf einen W6.
    1,2,3 – Gebiet sichern. Ausnahme: Es werden genau drei Missionsziele verwendet.
    4,5,6 – Vernichtung.
  • Missionssonderregeln: Infiltratoren (kein Flankenangriff), Nachtkampf im ersten Spielzug.
 
Prüf doch bitte noch mal den Eintrag, dass kein Modell einen Rettungswurf haben darf.
Das steht so nämlich nicht in den Regeln. dort steht, dass kein Modell einen Rüstungs/Rettungswurf haben darf, der besser ist als 3+.

Also kein Rettungswurf besser als 3+
GROSS und KLEIN-Schreibung existieren noch.

In unserer Spielgruppe haben wir uns auf das geeinigt, und darum schreib ich das auch so.
Sorry hätt ich sagen müssen!😀
 
Hmm, entweder man einigt sich darauf den Akt zu streichen oder aber man beharrt darauf, das man ihn ja nich immer hat, und ich denke da würde dein Gegner nichts sagen. Denn bei einer Punktzahl von 400 kriegste nicht eine riesen Schwesterngesellschaft und somit auch nicht endlos Glaubenspunkte!
Man beachte auch nochmals, dass KP nicht als turnierfähig angesehen werden sollte, sonder nur für zwischen durch! Für eine längere Durststrecke ohne Spiele, mal was kleines aufzustellen, dass weniger als eine Stunde dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ergibt sich für mich die Frage bzgl. der Spielbarkeit von Sororitas, da diese nach beiden hier vorgeschlagenen Varianten nicht aufgestellt werden dürfen - jede Schwester hat dank GA die Möglichkeit auf einen 3+ReW. Da würde ich gern mal Eure Lösungsvorschläge hören.
3+REW ist nicht erlaubt, also wäre der Glaubensakt hier illegal.
Wo ist denn das Problem?
Ist das gleiche wie eine Beschränkung bei BCM auf (z.B.) min. 1500 Punkte.
Da fragt auch keiner nach Lösungsvorschlägen für kleinere Spiele... <_<
Man beachte auch nochmals, dass KP nicht als turnierfähig angesehen werden sollte, sonder nur für zwischen durch! Für eine längere Durststrecke ohne Spiele, mal was kleines aufzustellen, dass weniger als eine Stunde dauert.
Genau, der ursprüngliche Name war ja auch "40K in 40 Minuten", war
also eher für kurze, knackige Spiele gedacht.
Wobei auch ein Turnier damit bestimmt interessant werden dürfte, vor
allem, da man auch eines mit mehr Spielen schnell fertig bekommt.

Hier noch ein Link zu einer Seite von Tim Eagling, dem Erfinder der
eigentlichen "40K/40Min"-Regeln, die damals in einem WD veröffentlicht
und in der 4. Edi in das Regelbuch als "Kampfpatrouillen" übernommen
wurden: http://www.patrolclash.org.uk/index.htm
Leider ist die Seite schon etwas länger nicht mehr aktualisiert worden,
aber das sollte nicht weiter stören.
Dort wurde sogar ein Necron-Char vorgestellt, da der normale Lord ja 3LP
hat und somit nicht bei 40/40Min eingesetzt werden kann.

Und hier sind aktualisierte Regeln für die 5.Edi:
http://www.box.net/shared/f2sjsv4b2x
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei auch ein Turnier damit bestimmt interessant werden dürfte, vor
allem, da man auch eines mit mehr Spielen schnell fertig bekommt.

Es macht definitiv Spass. Man sollte sich jedoch an die Originalregeln so weit möglich halten. Auf dem letzten Turnier hatte man die Regeln abgewandelt das war nicht wirklich gut. Und auch wenn ich selber keine Soros spiele würde ich bei einen Turnier wo keine 3+ Retter zugelassen sind einpacken und gehen, denn das ist nunmal bei 400 Punkten eine der wenigen Stärken die die Soros da noch haben.

Gruss

Heiko
 
Weil die Chars mit 3 LP meist mehr können als ihre Punkte wiederspiegeln. Ich musste das beim letzten Turnier erleben, als auf einmal der Waaaagh-Boss vor meinem GK-Trupp stand.
Bei solch kleinen Spielen haben allerdings die Soros nicht wirklich viel was sie z.B. deinen BT entgegensetzen können. Wenn es hoch kommt, haben sie genau zwei Schussphase gegen deine BT und danach ist Nahkampf angesagt. Wie die Kräfteverhältnisse nun im nahkampf ausschauen kannst du dir selbst an einer Hand abzählen. Genauso ist es nunmal im Fernkampf. Die Soros müssen auf 12" ran um Effektiv zu sein. Bei dieser entfernung bleibt ihnen lediglich eine Schussphase vor dem Nahkampf. Eine Eneriewaffe würde den Soros ohne den Retter schon keine Chance lassen.


Gruss

Heiko
 
Das mit dem FM mit 3 LP war ja nur ein Beispiel.
Aber mal ganz was anderes:
Nach kurzem Studium der Regeln ist mir aufgefallen, das wir hier umsonst
diskutieren, 3+ReW ist erlaubt, über RüW steht gar nichts drin.

Guckst du hier:
http://www.games-workshop.de/Sturm_des_Chaos/Virgilia/Kapitel_I/Patrouillen.shtm
(Zitat: keine 2+ RW)

oder hier:
http://www.patrolclash.org.uk/pcrules.htm
(No 2+ saves.)

oder hier (ist aber "nur" Fanwork, also nichts wirklich offizielles):
http://www.box.net/shared/f2sjsv4b2x
(No model can have a save better than a 3+ or 4+ Invulnerable.)


Also, worüber reden wir hier eigentlich? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ARMY LIMITATIONS
Each player will need a patrol that conforms to the
rules bellow:

Armies are no more than 400 points.

You must have at least one Troops choice.

You may include a single HQ choice, but no more

than one.

You may spend remaining points on anything else

in the codex.

No model can have more than 2 Wounds.

No special or Unique characters.

No model can have a save better than a 3+ or 4+

Invulnerable.

Vehicles cannot have a total Armour Value greater

than 33. Calculate this by adding the Front, Side

and Rear armour values (only count the side once).

No Ordnance weapons.

Wir diskutieren zu recht!
PlumBumBullet hat das gefragt, du hast ihm die PDF-Datei gezeigt, das ist aus der Datei!

Oder versteh ich was falsch?
Saves= Rüstungswürfe
Invulnerable=Rettungswürfe

(No model can have a save better than a 3+ or 4+ Invulnerable.)

*AuAUAu....selbst ins Bein geschnitten*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eigentlich ging es um das Zitat von Zagdakka
Modelle mit Rüstungswürfen von 2+ (Rettungswürfe: 3+ oder besser) sind nicht erlaubt.
und die Spielbarkeit der Soros, da sie ja einen 3+ Retter haben dürfen mit Akt. Meine Äusserung bezog sich nun darauf, dass dieses eine Abweichung von der Originalregel ist und daher für mich ein turnier mit dieser Hausregel nicht in frage kommen würde, da das letzte Turnier mit Hausregeln zu schlechten Erfahrungen führte.
Wie schon erwähnt ist es echt mist, wenn da nen Bossmob in Nahkampf kommt, man fragt, ob der Cheffe nen UCM ist weil der ja ne S10 E-Kralle hat und einem Gesagt wird nö is er nicht und sich hinterher rausstellt, dass es ein Waaaaghboss mit 3 LP W5 und Verwundungen ignorieren ist, der zu dem noch nen Waaaagh ausrufen kann, so dass die Orks statt in Runde 3 schon in Runde 2 im Nahkampf sind.

Im grunde hast du allerdings Recht, dass wir bei Originalregeln nicht dirkutieren bräuchten.

@ Dragon_King

Deine Wortwahl solltest du mal überdenken.
Rest steht oben im Text.


Gruss

Heiko
 
Vollkommen willkürliche Abänderung der (damals gültigen) Originalregeln. Genauso gut könnte ich die maximale Modellanzahl auf 20 begrenzen und damit Orks in den Arsch kneifen.

Und wenn man mal überlegt, was man bei 400 Punkten so an Soros aufstellen würde, kämen sehr wahrscheinlich zwei grosse Standardtrupps bei raus. Ist natürlich ein Selbstläufer, mit 2 W6 ne 14, 15 oder 16 zu würfeln, um den Rettungswurf zu kriegen bei 2 mickrigen Glaubenspunkten. 😉

Als Hexenjäger würde mich dieser Punkt eher ansprechen:

Einheiten die das Aufstellen eines anderen Einheit als Vorraussetzung haben, dürfen
auch ohne diese ausgewählt werden.
 
3+ Retter ist regelgerecht... ^_^

ne sind sie nicht.


Aber rein nach den Regeln is das aufstellen von Soros mit Akt legal da sie zu spielbeginn nicht über den Retter verfügen sondern ihm Lauf des Spiel erst erhalten.

Das gleiche würde dann ja auch auf Scouts mit Tarnmänteln in denkung bei Schutzsuchen gelten die haben dann plötzlich nen 2+ Retter (Deckungswurf) deswegen werden die ja auch nich vom Feldgenommen.
 
Ich wollte nur mal kurz auf ein Missverständnis hinweisen, das schon seit der 4. Edi existiert...

Kampfpatroulie und 40kin40mins sind 2 komplett verschiedene Sachen.

Ihr redet hier über 40kin40mins, bei Kampfpatroulie ging es darum das ein Spieler eine Gruppe "Helden" hatte und der Gegner "Schlägertrupps" der "Bösen" gespielt hat. Das ganze hatte eher was von Starquest oder so und war sehr Missionsziel orientiert, weniger aufs reine wegballern.

(zumindest wenn ich da nicht die Namen komplett durcheinanderwerf...)