Kann man einzelne Elemente des Kommandozuges schocken lassen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut Regelbuch darf jede Einheit die über die Fähigkeit Schocktruppen verfügt entscheiden, ob sie als Schocktruppen aufgestellt wird oder auch nicht. (Dazu gab's sogar ein Statement "may choose to always includes may choose not to.")
Diese Einheiten beginnen das Spiel dann in Reserve.

Das man einheitenweise aussuchen darf ob man schockt oder nicht steht also im Regelbuch und wird im Codex nirgens widerlegt.
Außer bei der Kommandozug-Box, wenn man sie allzu wörtlich nimmt. -.-
 
Wahrscheinlich die beste Herangehensweise.
Ich bin zwar auch der Meinung, das die einzelnen Trupps jeder für sich entscheiden kann, ob er schockt oder nicht, aber das wurde inzwischen lang und breit disskutiert.
Den Gegner fragen, und die Sache hat sich...Die meisten gehen da ja mit durchaus gesundem Menschenverstand heran.😀
 
Ok... dann ignorieren wir die Sonderregel des Kommandozuges, daß er in Bezug auf Reserven als 1 Einheit zählt und auch den Passus für die Schocktruppen, daß für jede Auswahl auf dem AOP seperat für Reserven gewürfelt werden, wird einfach ignoriert. Und fertíg ist das imperiale Wunschkonzert... 🙄

Du hast es erfaßt, genau darauf läuft die Argumentation der Befürworter immer hinaus. Mehr werd ich dazu nicht sagen - alles relevante steht schon mehrmals im Kommandobunker und im Regelfragenforum.
 
Dann guckt euch mal die "regulären Infanterieeinheiten" an. Da steht nicht etwa Kommandozug, sondern:
Panzerabwehrtrupp, Kommandoabteilung, Spezialwaffentrupp (wenn vorhanden)

Weiterhin steht in der Doktrin: Jede reguläre Infanterieeinheit darf NACH DEN REGELN FÜR SCHOCKTRUPPEN aufgestellt werden.
Das heißt schonmal, dass sie nicht schocken müssen, wenn sie nicht wollen. Dementsprechend kann ich strenggenommen sogar (!) von Spiel zu Spiel unterschiedliche Trupps schocken lassen, nur muss ich eben, falls mehrere Kommandozug-Elemente schocken, für sie zusammen würfeln.

Das ist mAn eine Lösungsmöglichkeit, die beide Seiten in Betracht zieht, denn die Geschichte mit den Reservewürfen ist damit geklärt.

Was mich allerdings interessiert ist, ob im englischen Codex tatsächlich der Terminus "Einheit", in dem Kasten beim Kommandozug, mit dem Terminus "Einheit" bei der regulären Infanterie identisch ist. Wenn dem so ist, dann wird man immer beide Möglichkeiten verteidigen können.

Ich behaupte jedenfalls, es ist möglich, und mE nicht unstylish den Spezialwaffentrupp schocken zu lassen und die LKs vorher hinzustellen, während die Kommandoabteilung in einer Chimäre rumfährt.

Wobei natürlich auch die andere Seite vertretbar ist. Jedoch spreche ich (nicht aus spieltechnischen Gründen, da ich keine Schockliste spiele) wegen des GMV für die variable Variante.
 
@Ghostwriter und Vielfachschmelzer:

Nochmal, wo ist das Problem? :huh:

Oberst und beide Panzerabwehrzüge werden hingestellt, beide Spezial-Waffentrupps schocken. Für diese beiden Spezialwaffentrupps wird EIN Reservewurf gemacht, weil sie eine Auswahl auf dem AOP belegen.

Es kommt, wie inzwischen lang und breit gezeigt als auch erklärt, auf die einzelne Einheit an. Nirgendwo steht: "Entweder es schocken/ infiltrieren alle Einheiten einer AOP-Auswahl oder niemand!"

Das hat überhaupt nicht´s mit Imperialem Wunschkonzert zu tun, sondern einfach damit, dass die Regeln diese Spielweise zulassen. 😎


Gruß
General Grundmann
 
okay babes
ich denke alles relevante ist gesagt worden
sowohl befürworter der strengen auslegung haben gute argumente
als auch diejenigen der lässigen auslegung

entscheidend ist, daß man sic vor dem spiel einigt, oder noch besser vor der armeeaufstellung

da ich so ein gefühl habe, daß es anfängt sich im kreis zu drehen, mache ich hier mal dicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.