8. Edition Kann zu

Naja - das tolle am Imperium ist ja das man einen eigenen Ritterorden aufbauen könnte.und wenn man einen teutonischen Ritterorden aufbauen möchte würde ich gar sowas aufstellen beim Imperium:

*************** 1 Kommandant ***************

Großmeister der Ordensritter
- General
- Lanze
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Sigmarpriester
+ - Schild
- Schwere Rüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
- - - > 110 Punkte

Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre des Lichts
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

40 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 265 Punkte

20 Armbrustschützen
- Musiker
- - - > 165 Punkte

10 Armbrustschützen
- Musiker
- - - > 85 Punkte


*************** 5 Eliteeinheiten ***************

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- - - > 260 Punkte

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- - - > 260 Punkte

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- - - > 260 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte


Würde für mich zumindest wie ne Ordensstreitmacht aussehn ^^ Im Sinne des teutonischen Ritterordens
 
gute Frage - hab ich glaub ich einfach jetzt beim schnellen Klicken übersehen, ich hab jaauch keine Magischen Gegenstände reingepackt bei den Punkten.

Vor allem der teutonische Ritterorden hatte neben seinen schwer gepanzerten Rittern auch noch schwer gepanzerte Infanterie oder Leibeigene die mit in den Krieg gezogen sind. Dies stellt in dieser Hinsicht die Armbrustschützen + Schwertkämpfer dar, wobei ich da sogar eher nen 50er Hellebardenmob oder Speermob aufstellen würde um diese darzustellen. Wenn du nach dem teutonischen Ritterorden gehst: Die waren auch einige der wenigen Orden die "gern" Schusswaffen eingesetzt haben oder Armbrustschützen anstatt Bogenschützen
 
Für mich gehören zu nem Orden vor allem halt die Speerträger/Hellebardenfutzis. Bogenschützen hin und wieder halt auch, aber mehr Armbrustschützen oder Musketen wenns im Stil des teutonischen Orden sein soll.
Du könntest allerdings auch das Bretonenbuch mit Imperialen Modellen spielen so kannst du zwischen Bretonen und Imperiums-Regelbuch etwas switchen.

Aber ansonten hast du bei 500 Punkten wenn du standarten auswählst eh nur 2x Ordensritter in der Gruppe und das ist halt schon recht wenig, ich weiss auch gar nicht ob die so gut durch nen größeren Mob von 5er Punkte Modellen durchkommen da man da ja bei 500 Punkten schon recht groß aufstellen kann.

Bist halt auf das Glück angewiesen schnell durchzukommen + Flankenangriff der Ritter.

Bihandkämpfer... Mmhr... Naja die nehmen halt nen SLot für die Ritter des Inneren Zirkels dann weg, und da ich denke das du "fluffig" spielen möchtest... *überlegt*

Kern Flagellanten sind wohl auch noch mit drin die man einpacken könnte oder allerdings

1 Kommandant: 122 Pkt. 6.1%
3 Helden: 295 Pkt. 14.7%
2 Kerneinheiten: 503 Pkt. 25.1%
4 Eliteeinheiten: 800 Pkt. 40.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

General des Imperiums
- General
+ - Lanze
- Schild
- Plattenrüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
- - - > 122 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Sigmarpriester
+ - Zusätzliche Handwaffe
- Schwere Rüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
- - - > 112 Punkte

Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre des Lichts
- - - > 100 Punkte

Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- - - > 83 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

53 Hellebardenträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 338 Punkte

20 Musketenschützen
- Musiker
- - - > 165 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 300 Punkte

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 300 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 1720

Würde mir halt spontan noch so einfallen, bei ner geringen Punktzahl ist es nämlich immer so ne Sache, die Ordensritter normal kannst du spter ja als Ritter des Inneren Zirkels spielen....Mmmhr..

schwer schwer, natürlich könntest du den ganzen Hellebardenmob auch durchO rdensritter austauschen. Sähe dann ungefähr so aus:

2 Kommandanten: 353 Pkt. 17.6%
2 Helden: 195 Pkt. 9.7%
2 Kerneinheiten: 506 Pkt. 25.3%
4 Eliteeinheiten: 800 Pkt. 40.0%
0 Seltene Einheit

*************** 2 Kommandanten ***************

General des Imperiums
- General
+ - Lanze
- Schild
- Plattenrüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
- - - > 122 Punkte

Meisterzauberer
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Lehre des Metalls
- - - > 231 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Sigmarpriester
+ - Zusätzliche Handwaffe
- Schwere Rüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
- - - > 112 Punkte

Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- - - > 83 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

11 Ordensritter
- Lanzen
- - - > 253 Punkte

11 Ordensritter
- Lanzen
- - - > 253 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 300 Punkte

10 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 300 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 1854

Das wären wirklich SEHR Wenig Modelle auf dem Feld...
 
Hm ok und wie sieht dann die importierte liste aus dem fluff aus?
In dem Buch Reiksguard waren es ja auch nur Ritter auf Pferd und zu Fuß, laut Gerüchten wird es ja auch Ritter zu Fuß geben also ist das ja auch kein Problem.
Wenn ich mich recht entsinne (es ist ne Weile her das ich es gelesen habe) hatten die ja auch Großkannonen dabei.

Mir geht es ja hauptsächlich um die Ausrüstung der Einheiten und Characktermodelle.

Am Ende will ich die besonderen Characktermodelle dabei haben wie Karl Franz, Kurt Helborg und Ludwig Schwarzhelm.
Da ich auch so ein Sigmar Anhänger bin auch viele Kriegsprister die Sigmar folgen (aber kein Altar).
 
"importiert" meinte imperialer... T9 und Smartphone...🙄

Also, wenn es historisch sein soll, dann müssen da eher sowas wie abgesessene Ritter im größeren Stil rein, die sind aber mit der Imperiumsliste eigentlich nicht darstellbar.
Im Imperiumsfluff übernehmen Großmeister oft Kontingente aus einem Kurfürstentum. Aber eine reine Ordensliste ginge wohl nur mit Rittern, Demi-Greifen-Ritter und bestenfalls Bihandkämpfer als abgesessene Ritter.
 
Ein Orden besteht nicht nur aus schwerer Infanterie oder Kavallerie...


Die Mitglieder des Ordens waren auf die Gelübde der Armut, der ehelosen Keuschheit und des Gehorsams verpflichtet. Stimmrecht im Generalkapitel wurde hingegen nur Ritter- sowie Priesterbrüdern zugebilligt. Wie alle Ritterorden des Mittelalters bestand der Deutsche Orden zunächst aus:
Ritterbrüdern: Die militärische Kraft des Ordens; jeder zum Ritter geschlagene Mann konnte in der Anfangszeit mit der Profess unter dem Beistand eines glaubwürdigen Bürgen zum Ordensritter avancieren. Ab dem späten 15. Jahrhundert war die Würde eines Ritters gebürtigen Adligen vorbehalten. Vorher waren Adlige, Stadtbürger, sowie überwiegend Ministeriale anzutreffen.[9] Obwohl die Ritterbrüder oft mit ritterlichen Mönchen assoziiert wurden, galten sie doch faktisch als Laien.[10] Das Institut der Professritter existierte bis 1929.

Sariantbrüdern: Es handelte sich um bewährte nichtadelige Laien, die als leichtbewaffnete Kämpfer, Kuriere oder untergeordnete Verwaltungsbeamte dienten. Sariantbrüder gab es nur bis zum Ende des Mittelalters.
Dienenden Halbbrüdern (sogenannte Halbkreuzler): Diese Gruppe erledigte untergeordnete Arbeiten in Hof- und Haushaltung, versah aber auch Wachdienste. Der Zweig der dienenden Halbbrüder existierte bis zum Ende des Mittelalters.
Quelle: Wikipedia

Dazu ist dem deutschen Orden auch ein großer Gebrauch von Armbrüsten und Musketen nachweisbar, sowie gab es immer noch Leichte Infanterie im Orden. Der Hauptteil wird allerdings von der schweren TRuppe gestellt
 
Ein Orden besteht nicht nur aus schwerer Infanterie oder Kavallerie...

Hab ich auch nicht behauptet. In den Listen ist aber eindeutig nicht sehr viel schwere Infanterie zu finden, was wohl daran liegt, dass das Imperium davon nicht sehr viel hat.

Ministeriale sind militärisch betrachtet nichts anderes als Ritter, Stadtbürger tendenziell eher die Schwer- als die Leichtbewaffneten (Brabanzonen sind da ein gutes Beispiel für) und auch der Adel stellt eher Schwerbewaffnete.


Dazu ist dem deutschen Orden auch ein großer Gebrauch von Armbrüsten und Musketen nachweisbar, sowie gab es immer noch Leichte Infanterie im Orden. Der Hauptteil wird allerdings von der schweren TRuppe gestellt

Joa und was sind wohl diese schweren Truppen? Ministeriale, Adel, Stadtbürger... militärisch aber nichts anderes als abgesessene Ritter - gesellschaftlich freilich nicht. Und Musketen sind da nachweisbar? Wenn man bedenkt, dass die erst langsam im Laufe des 16. Jahrhunderts auftauchen und ihre Hochzeit im 18. und 19. Jahrhundert haben, der Orden sich aber spätestens seit dem 17. Jahrhundert deutlich stärker seinen geistlichen denn militärischen Aufgaben zuwandte, halte ich das für etwas gewagt - bin aber zugegeben kein Fachmann für die Jungs. Armbrustschützen, sicherlich, bleibt aber die Frage, ob das Ordensmitglieder oder Söldner waren.
 
Ja das mag sein, aber die Bretonen haben AUCH keine schwere Infanterie - die einzigen die schwere Infanterie haben so wie wir sie uns vorstellen sind in dem Fall nur chaoskrieger. Die Bretonen haben nur Landsknechte während selbst die Abendländische Infanterie im 14ten Jahrhundert war etwas "schwerer" gepanzert als die östlichen Pendanten.

Medieval 2 Total War: Kingdoms ist z.B. ein Spiel welches einen Orden "gut" darstellt wie er auf hier in Fantasy Möglich war, aber zu 100% Korrekt ist es dann auch wieder nicht.

Schwertkämpfer - Hellebardenträger - Armbrustschützen - Bogenschützen - Musketenschützen fand man im Deutschritter Orden genauso wie Speerträger
 
Du bist dir sicher, dass du nicht die Akebuse meinst? Ich glaube kaum, dass der deutsche Orden so viele Musketen hatte. Das war einfach nicht mehr seine Zeit.

Und Hellebarden und Schwerter sind eben im Mittelalter auch wieder und vor allem die Waffen der Schwerbewaffneten.

Man kann das mit WHFB nicht darstellen. Allenfalls müsste man Bihandkämpfer heranziehen und als Hellebardenträger spielen. Ansonsten ist das eben echt was für WAB. Da gibt es entsprechend Möglichkeiten Ritter zu Pferd und zu Fuß zu spielen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hellebarde

Das was du meinst sind Streitäxte - eine Art Hammer mit Axt + Speer zum stechen, die wurde allerdings vom 12ten bis 13ten Jahrhundert sehr gern benutzt soweit ich weiss und im 14ten dann die Premiere als Hellebarde.
Eine Streitaxt/Poleaxe hingegen war eine zweihändig geführte Stangenwaffe die genaus ogroß war wie der Träger, eine Hellebarde hingegen war ein bisschen länger und statt dem Hammer war hinten eine Spitze um in Rüstungen einzudringen.

Hellebarde:
Hellebarde.jpg


Streitaxt/Poleaxe
pole010a.jpg



Du vergisst das es nicht nur das "Mittelalter" war sondern das Imperium vor allem das Spätmittelalter ist, damals hatten auch das "normale Fußvolk" meist eine gute Bewaffnung aufzuweisen, die Schlacht von Azincourt ist in dieser Hinsicht ein sehr gutes Beispiel -> Langbögen + Ritter + normale Soldaten vs. eines aus hauptschlch Rittern und schwerbewaffneten Soldaten bestehendes her, plattenpanzer und Kettenrüstungen wurden meist vererbt. Ein Ritter Orden ist somit eindeutig darstellbar mit dem Imperialen Codex, die Bretonen haben es da schwerer weil sie keine richtige Infanterie ausser landsknechte haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bekannt. Nur kann man die Streitaxt jetzt ja beim Imperium nicht darstellen (wenn man nicht einfach die Hellebardenregeln übernehmen will). Ändert ja nichts daran, dass abgesessene Ritte / Men at Arms / Ministeriale / Wie auch immer im ausgehenden Mittelalter mit einer Vielzahl bunt gemischter Offensivwaffen ausgerüstet waren, zu denen neben der von dir genannten Streitaxt (übrigens schwerpunktmäßig im 14. und 15. Jahrhundert), dem Schwert, dem Ahlespieß, dem Kriegshammer, der Kriegssense, der Kuse, dem Streitkolben und weiß der Teufel was noch alles eben auch die Hellebarde gehörte.

Und das Problem am Imperium bleibt eben, dass es keine schwergerüstete Infanterie gibt, um abgesessene Ritter / Men at Arms / Was auch immer darzustellen. Das war ja schon ein nicht unerheblicher Teil der Streitkräfte.

Das Imperium dürfte optisch eher in das 15. und 16. Jahrhundert gehören und da würde ich eigentlich zumindest bei letzteren schon von der Frühen Neuzeit sprechen.

Seit der 5. Edition kann man so eine Armee mMn nicht ohne wesentliche Abstriche darstellen.
 
Du könntest Bihandkämpfer mit Streitäxten ausrüsten und hättest in dem Fall eigentlich nur Ritter mit Zweihandwaffen (streitäxte gehören zu diesem Bereich würde ich sagen)
da sie im Wesentlichen das selbe tun wie Bihandkämpfer. Somit hast du auch die "schwere Infanterie". Du hast nur keine schwere Infanterie mit Schild + Schwert- mal ein Beispiel:

1 Kommandant: 145 Pkt. 5.8%
3 Helden: 273 Pkt. 10.9%
4 Kerneinheiten: 664 Pkt. 26.5%
5 Eliteeinheiten: 1226 Pkt. 49.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Großmeister der Ordensritter
- General
- Lanze
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger
- - - > 83 Punkte

Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre des Lichts
- - - > 100 Punkte

Sigmarpriester
- - - > 90 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Armbrustschützen
- Musiker
- - - > 85 Punkte

10 Armbrustschützen
- Musiker
- - - > 85 Punkte

50 Hellebardenträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 270 Punkte

8 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 224 Punkte


*************** 5 Eliteeinheiten ***************

50 Bihandkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 530 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte

8 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 248 Punkte

8 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 248 Punkte

Großkanone
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 2308

Damit hättest du deine Ritter die auf dem Boden rumlaufen bei den Bihandkämpfern - diese haben dann halt eine Streitaxt oder halt die normale Zweihandwaffe, ich hab halt mal 200 Punkte freigelassen für Magische Gegenstände. Bei 500 Punkten ist so was wie hier ja gar nicht möglich.

Aber das ist auch nur um ein "Beispiel" zu zeigen wie so eine Armeeliste aussehen könnte. Man hat einen dicken Block Infanterie der zum Blcoken gegnerischer Infanterie ganz passend ist und auch noch gut Schaden austeilen kann, man hat eine Horde von 50 "schwergerüsteten" Infanteristen die sich durch Gegner durchmassakrieren können und man hat auch eine passende Anzahl Kavallerie dabei. Ich freu mich aber grundlegend schon mal auf Samstag um zu sehen ob man die Armeelisten stark verändern muss oder ob nur ein paar neue Einheiten mit rein können.
Mit den Greifen kommt ja noch eine Monströse Kavallerie Einheit welche wohl unter Selten oder Elite noch dazu kommt, ich hoffe bei Selten so hat man mehr Slots frei und die reine Ordensarmee rückt noch ein sehr starkes Stück näher



und! ich sehe gerade du kommst aus Düsseldorf ôô der alte Kölner-Düsseldorf Konflikt greift sogar unwissentlich auf dieses Forum über! :starwars::darklord:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja... mal zum Vergleich mit einer entsprechenden WAB-Armee:

Charaktermodelle (max. 25%)

Hochmeister
warhorse, plate barding, full plate armour
196 Punkte

Magister
full plate armour
102 Punkte

Magister
warhorse, plate barding, full plate armour
106 Punkte

Army Standard Bearer
warhorse, plate barding, full plate armour
96 Punkte

Reiterei (max. 25%)

Ritterbrüder (5)
warhorse, lance, cloth barding, full plate armour, Veteran, WS5, Leader Standard, Musican
Mixed Order: Turkopolen (5)
heavy armour, no open order
355 Punkte

Crusader Knights (5)
warhorse, lance, cloth barding, full plate armour, Leader, Standard, Musican
160 Punkte

Knechte (5)
hand weapon, light crossbow, light armour, Skirmisher
95 Punkte

Fußvolk und Geschütze (max. 75%)

Ordensbrüder (14)
full plate armour, different weapons (2-handed and halberd), Leader, Standard, Musican
295 Punkte

Crusader Knights (14)
partial plate armour, different weapons (2-handed and halberd), Leader, Standard, Musican
183 Punkte

Ordensdiener (14)
hand weapon, thrusting spear, shield, partial plate armour, Leader, Standard, Musican
225 Punkte

Ordensdiener (10)
hand weapon, crossbow, pavise, partial plate armour, Leader, Standard, Musican
195 Punkte

Hand Gunner (8)
hand weapon, handgun, light armour, Skirmisher
80 Punkte

light artillery (2)
100 Punkte

2200 Punkte

Um da auf 2500 Punkte zu kommen (was für WAB aber schon sehr riesig wäre), kann man sicher noch ein paar Natives unterbringen. Ist sonst im Grunde keine Open Order Truppe drin, aber die braucht man auch nicht unbedingt.