Karandras ohne Shurikenpistole???

Hallo erstmal. Ich bin neu hier, aber was ich hier lese kommt mir schon sehr komisch vor.

Sicher gibt es kaum gute Sturmeinheiten und das mit dem Realismus von wegen wenige Eldar sind noch am Lebem, deswegen gibt es Horden an 8 Punkten Modellen.... usw kommt mir auch komisch vor.

Aber, dass Eldar keine Powerlisten mehr haben ist wohl nicht ganz wahr.
Und die Illums wurden dank der 5ten Edi zu richtigen Monstern. Stell mal 2-3 Stück auf den Tisch bei 750-1000 Punkten und schau, wie die Dosen dahin schmelzen (dank DS3 bei Kombischüssen), oder wie die 2-3 Imp-Stellungen 2 Leute verlieren und dann eine davon läuft. Und das alles bei einem komfortablen 60" Abstand.
Dann noch 2 Serpents mit je 7 Feuerdrachen dazu, die 4 Marines rösten. Der Exarch kümmert sich um die Massen und fertig ist die 90% Gewinn Liste.
Ist nicht sehr abwechsungsreich und auf dem Papier schaut es schlecht aus, aber ich habe mit solchen Liste schon einige Siege eingefahren.
Die Liste kann man von 750-2000 Punkten problemlos spielen.
 
Dann willkommen. 🙂

Über Realismus braucht man ja bekanntlich bei 40k nicht streiten, das stimmt.

Aber nun zu deinen Aussagen. Erstmal, bei 1000 Punkten mit drei U-Panzern zu spielen ist mMn eh Schweinerei (bei 750 ganz zu schweigen). Das macht man nicht außer der Gegner hat Spaß daran. -_-
Zum anderen finde ich den Illum Zar allerdings weitestgehend schlechter als vorher. Er schießt (wenn er kann) zwar immer, aber wohin ist Glückssache. Vor allem, wenn man eigene Nahkämpfer in der Nähe des Ziels hat, bekommt man schnell Friendly Fire. Dazu kommt, er kann sehr schnell am schießen gehindert werden.
Das letzte mal, als ich drei davon gespielt habe, haben die zusammen sage und schreibe einmal einen Land Raider betäubt (mit Kombischuss) und zwei, drei Marines aus der Deckung geschossen, und ansonsten Abweichungen ins Nirgendwo, bevor sie selbst mit wenigen Schüssen unbrauchbar gemacht wurden.
Wo wir auch schon beim nächsten Manko sind. Deckung. So wie du beschreibst, nutzt der Marine-Spieler das Spielfeld sehr ineffektiv. Selbst mit Hits und acht Ganten (und das sind viel) unter der Schablone, kriegt man gerade mal durchschnittlich vier raus. Mit Glück.

Dieselbe Deckungsmisäre bei Feuerdrachen. Dabei sind sie mit Flamer schon gewappneter und frei stehende Panzer haben ein Problem. Deswegen sind sie ja auch noch gut. Ich mag sie zumindest noch spielen. Auch Serpents sind gut zu gebrauchen.

Eldar können immer noch heftige Listen aufstellen, das bezweifle ich ich gar nicht, aber diese sehen sehr anders aus als in der vierten Edi. Viele Sachen wurden abgeschwächt, wenige verstärkt.
Zumindest freu ich mich wie ein kleines Kind, wenn ich mal, mit einer normalen Spaßliste, eins von zehn Spielen gewinne, gegen eine gegnerische Spaßliste. Mit einer Powerliste kann ich natürlich auch gewinnen.
Es kann doch aber nicht Sinn des Spiels sein, dass man nur noch gut mit Powerlisten spielen kann. 🙁
Ich will nicht auf Deubel komm raus gewinnen! Das macht dem Gegner keinen Spaß und der redet dann ähnlich wie du oben über Eldar und ist gefrustet.

Ich will mit meinen favorisierten Einheiten spielen können und auch damit eine Chance haben können. Und das wurde vielen von uns mit der neuen Edi genommen, was sehr schade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soo schlecht wie hier dargestellt wird finde ich die Sturmeinheiten gar nicht.

Speere des Khaine mit Gunst ist eine Einheit, die ziemlich sicher zweite Runde angreift. O.k. ohne weitere Unterstützung sind die dann sofort tot, aber in den Händen fähiger Spieler können die durchaus was.
Warpspinnen sind schwächer geworden, sind aber immernoch ziemlich gut. Viel S6-Feuerkraft und hohe Mobilität ist eben alles andere als schlecht für 127 Punkte.
Kriegsfalken sind heikel und nur selten zu empfehlen. Schaden machen die keinen nennenswerten, aber dafür können die in den letzten Runden Marker streitig machen. Gold wert bei einer statischen Armeekomposition.
Vyper sind auf den ersten Blick schlecht, aber wenn man genug davon aufstellt und dem Gegner schön Ziele bietet sind auch die spielbar. Man muss die Dinger halt als Kampfläufer-Ersatz sehen, wenn die U-Slots belegt sind oder man Arschloch ist und 9x Kampfläufer + 9x Vyper spielt. Natürlich sind Kampfläufer besser, aber wenn man lieber Phantomlords, Illums, Khaindar, Falcons oder Schundartillerie dabeihaben will, machen die sich gut.
 
Ich weiß, dass meine Listen nicht gerade nett waren, die ich beschrieben hab, aber ich hatte dich falsch verstanden und gedacht, dass du meintest, dass man mit Eldar gar nichts mehr reißen kann.

Zu den Illums: wenn man die Schüsse zusammennimmt treffen sie sehr häufig: ca mit 70% Wahrscheinlichkeit (Man darf die BF 4 nicht vergessen)
Dann sind sie ein super Khaindar-Ersatz. Ich habe schon mal, mit ihnen, mit einem Schuss 9 von 10 Marines, die gerade aus einem Rhino rausgeballert wurden zerlegt. Meinem Gegner war die Freude über den Verlust deutlich anzusehen 🙂

Und Marines in der Deckung sind für die Drachen sicherlich nicht optimal. Insgesammt machen sie pro Punkt immernoch genau so viel Schaden, wie Asurians Jäger und Warpspinnen bei Einheiten in Deckung. Bei Marines, die nicht in Deckung stehen sind sie aber doppelt so effizient. (Ja das hab ich mir ausgerechnet).
Durch ihre Stärke von 8 machen sie oft einen Instand Kill, den viele Gegner nicht erwarten, weil einfach jede Wunde ein Melter ist und damit kann man die Stärke 8 Treffer nicht nur auf die Boltertypen legen (Dann schieß ich ohne Flamer).
Kleinvieh ist da das größere Problem. Vor allem Soritas mit ihren Glauben und 3+ Rettungs/Rüstungswurf (für 11 Punkte) oder sogar 2+ ! Sonst hilft der Flammenwerfer eigentlich immer sehr zuverlässig.
Und damit sind und bleiben sie bei vielen Sachen das beste, was die Eldar an Schusseinheiten zu bieten hat.


Und es stimmt die Eldar können keine Hamsterlisten spielen.
Eine Hamsterliste ist, wenn du einen Hamster 5 Tage 4 Stunden und 10 Minuten auf einer 90,4*76,1 cm großen Armeezusammenfassung leben lässt. Nach dieser Zeit stellst du dann anhand der ausgeschiedenen Exkremente auf der entsprechenden Einheiten die Anzahl der Einheiten und die Art der Ausstattung zusammen. :lol:
Solche Listen sind für die Space Marine Spieler.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar können natürlich immer noch sehr hart aufstellen... Das zweifelt gar keiner an... Nur sind viele Leute enttäuscht, dass ihre Modelle, die in der 4ten Edi noch Gold wert waren jetzt nicht mehr so der Bringer sind...

Dennoch kann ich das ganze Geheule vieler Eldarspieler, auch viele hier in diesem Forum einfach nicht verstehen...

Ohne jemanden direkt angreifen zu wollen, stell ich immer wieder fest, dass viele Eldarspieler immer noch von ihrem alten Codex oder von der alten Edi einfach nur verwöhnt sind...
Eldar waren nunmal nach der alten Edi eines der stärksten, wenn nicht sogar DAS stärkste Volk in 40k und nur weil das jetzt nicht mehr so ist fangen viele Spieler an darüber rumzuheulen und schreien, SCHON WIEDER, nach einem neuen Codex...

Tatsache ist, dass die Eldar jetzt endlich mal an die anderen VÖlker angepasst wurden und keineswegs ein schwaches Volk darstellen...

Die SMs und Orks sind zwar hart geworden, dennoch sind ihre Armeen immernoch leichter zu handlen als es eine gegnerische Eldararmee in der 4ten Edi war, mMn...

Das Rumgeschreie nach einem neuen Codex ist völlig überflüssig, es gibt so viele Armeen die um einiges nötiger einen neuen COdex brauchen...
Und das ist der Punkt der mich als jahrelangen Dark Eldarspieler so richtig aufregt...
Viele heulen darüber rum, dass einige Einheiten nicht mehr richtig einsetzbar sind und somit nicht mehr gespielt werden...

Ich kann als Dark Eldarspieler eigentlich im Moment nur eine meiner ganzen Eliteeinheiten wirklich gebrauchen und das sind die Hagashin... Grotesquen und Mandraks sind absolut stilisch, nur leider einfach nur Müll...
Ein Eldarspieler dagegen kann immernoch sehr gut seine Skorpione spielen, sowie Feuerdrachen und auch Harlis sind absolut gut spielbar, Banshees mag ich persönlich nicht so, aber auch sie sind immer noch eine Option, die nicht völlig abwegig ist...

In den Standards kann ich auf meine Krieger und meine Stoßtrupps zurückgreifen, wobei zweite ja eigentlich nur Krieger auf Barken darstellen, die beide spielbar sind, mehr auswahl hab ich aber auch nicht, das wars dann... EIn Eldarspieler kann immer eigentlich mit seinen Asuryans Jägern glänzen und auch Gardisten sind immer noch zur Feuerunterstützung gut... Auch Sturmgardisten lassen sich mit Avatar recht nett spielen und können Flamer durch die Gegend tragen... Über Ranger und WeWas brauch ich ja nicht viel zu sagen glaub ich, die sind einsetzbar wie eh und je...

In der Sturmabteilung habe ich meine Jetbikes zur verfügung, die auch nur noch halbwegs gut spielbar sind und die zweite Sturmauswahl bei mir kann ich shcon wieder vergessen, da sie für ihre Punkte einfach zu schwach ist...
Ein Eldarspieler kann dagegen mit seinen SPinnen eine wirklich gute Einheit auf den Tisch bringen und die SPeere sind auch nicht schlecht, auch wenn sie Unterstützung brauchen, Falken sind nicht wirklich einsetzbar, das gebe ich zu und auch Vypern sind für ihre Punkte meist keine Option...

In der Unterstützung kann ich zwar auf 3 EInheiten zugreifen, allerdings sind die Harpien echt müll für ihre Punkte und der Talos auch eignetlich nur bedingt einsetzbar... Die Wyvern ist eine gute EInheit, da kann man nix sagen und ist daher eigneltich auch fast immer dreimal gesetzt in den Dark Eldar Listen...
EIn Eldarspieler wiederrum kann mit seinen Illum Zar und dem Phantomlord wirklich gute Feuerunterstützung auf den Tisch bringen und die Kampfläufer sind einfach nur der Brenner nach der neuen Edi...

Von den HQ hab ich jetzt mal abgelassen, da ich mit meinen sehr zufrieden bin, auch wenn meine Auswahl gering ist...

Jetzt sagt mir ein Eldarspieler er will nen neuen Codex, da seine Einheiten nur noch bedingt einsetzbar sind... Da fass ich mir an den Kopf wenn ich sehe, dass mitlerweile fast jede Dark Eldar Armee gleich aussieht, weil man in vielen Kategorien nur noch eine Auswahl hat die auch nur halbwegs Sinn macht zu spielen 😉

Lg
 
Na ja - ich denke ein bischen Differenzierung tut bei Dir aber auch Not.
Ich glaube nicht, dass Du mich zu den Eldar rechnest, die Jammern oder einen neuen Codex fordern.
Man kann Eldar auf verschiedenste Arten spielen und spätestens beim basteln und bemalen stellt man fest, dass man fast 5K Eldar braucht um so halbwegs alle netten/interessanten Varianten einer 1500-1750K Armee zu spielen. So weit so gut - da gebe ich Dir recht.
Anders sieht es im High-End Bereich, also beim Turnierspiel aus. Da zählt im Kern die nakte Effizienz und wer die von den Punkten her effektivste Einheit/Kombination(en) hat. Da kann man auch von einem alten Codex profitieren, der halt nie an die aktuellen Spielmechanismen angepasst wurde - aber das brauche ich Dir wohl nicht erzählen.:lol:
Jedenfalls bricht keiner mehr bei Eldar in Angstschweiß aus wie früher - sondern jeder freut sich (vor dem Spiel), dass ihm die Orkhorden oder die Schock-Monos erspart geblieben sind. Spaß macht es trotzdem und ich würde nie nur aufgrund ein paar Prozent mehr Power die Armee wechseln. Aber so ein klein bischen Jammern gehört dann halt einfach dazu und ist ja auch Realistisch für ein "sterbendes Volk", dass seinen Zenit hinter sich hat...😀
 
Es kann doch aber nicht Sinn des Spiels sein, dass man nur noch gut mit Powerlisten spielen kann. 🙁
Dieses Gefühl bestärkt sich seit der 5. Edition bei mir...

@Varus Nersul:

Dein dauerndes Gerede von Dark Eldar nervt ein wenig und ja, es mag sein, dass der ein oder andre Eldarspieler "rumm heult"...
Aber wo fangen wir denn da an? Bei Marines sinds halt hunderte, die wirklich blöde Fragen stellen, bevor sie überhaupt in den Codex gucken oder solche Fragen stellen wie:
" Kann man, wenn man aus nem Drop Pod aussteigt, noch angreifen? HAbe nichts gegenteiliges in den Regeln gefunden!"
Reg dich mal über sowas auf!

Generell kann ich zu den Eldar sagen, dass sie fluffiger sind als vorher! Mischmasch listen sind relativ schlechter geworden wärend Themenlisten meist ihre wahre Stärke entfalten(Ich meine nicht besser werden oder effektiver!).
Man muss halt einem Gesamtspielstil folgen und alle Truppen müssen in diesen Plan passen...es gibt wenig Multitasker!

Anders sieht es im High-End Bereich, also beim Turnierspiel aus. Da zählt im Kern die nakte Effizienz und wer die von den Punkten her effektivste Einheit/Kombination(en) hat
Signed! Und da sind die Eldar halt mal deutlich abgerutscht, aber immer noch besser als die meisten anderen, da sie (anders als Necrons oder Tau) einfach mal alles haben (also Flammenwaffen, Nahkämpfer, Fernkämpfer usw...).

Und die Tricks der anderen Völker können Eldar auch....nur etwas, besser(wenn man will und dazu bereit ist den ein oder anderen Vorteil auf zu geben)!
 
Ich habe die Dark Eldar nur aufgeführt, weil ich mich mit ihnen am besten auskenne, neben den Eldar und die den woältesten Codex in der jüngeren Geschichte von 40k haben...

Über die meisten Space Marine SPieler reg ich mich schon gar nicht mehr auf, weils bei solch "dummen" Fragen wie du ja schon aufgeführt hast einfach keinen Sinn macht 😉...

Ich gesteh ja vollends ein dass die Eldar schlechter geworden sind, aber so schlecht wie einige sagen nun wirklich nicht... Und ich wollte nur darstellen, dass man mit seiner Truppenauswahl als Eldarspieler eigentlich wirklich gut zufreiden sein kann, auch wenn ich es etwas Schade finde, dass der Autarch nicht so gut spielbar geworden ist, wie ich ihn mir gewünscht hätte, da ich ihn vom Hintergrund her sehr sehr nett finde...
 
Ich gesteh ja vollends ein dass die Eldar schlechter geworden sind, aber so schlecht wie einige sagen nun wirklich nicht... Und ich wollte nur darstellen, dass man mit seiner Truppenauswahl als Eldarspieler eigentlich wirklich gut zufreiden sein kann, auch wenn ich es etwas Schade finde, dass der Autarch nicht so gut spielbar geworden ist, wie ich ihn mir gewünscht hätte, da ich ihn vom Hintergrund her sehr sehr nett finde...
Ich denk auch, die Eldar haben eigentlich immer noch keinen Grund sich zu beschweren. Ich will nur billigere Serpents haben, da alle Transporter billiger werden. ^_^

Der Rest ist eigentlich fast alles okay so wie Er ist. Bis auf das Verhätlnis AJs/Orks, aber das liegt dann eher an den zu billigen Orks.
 
Denke auch... Also die Orks sind mit ihrem Codex ohne Zweifel wirklich gut weggekommen, daran kann man sich in vielen fällen aber auch nicht wirklich orientieren...

Serpents gestehe ich auch noch zu dass da vllt 10 bis 15 Punkte noch gedrückt werden könnten, obwohl ich sie eigneltich auch so noch recht gut spielbar finde...

Der Falcon sollte etwas billiger werden, um den vllt besser spielbar zu machen, aber ansonsten find ich die Eldar immer noch nach wie vor wirklich sehr gut im SPiel...
 
Moin moin, ich bin neu hier, interessante Diskussion.

Dass ein jeder manchmal ein wenig übertreibt, egal ob zum positiven oder negativen - je nach Stimmung der Grundaussage - ist ja nur zu menschlich, aber ich hätte mal eine Frage, die in diesem wie auch anderen Threads immer wieder gestreift wird. Ich lese von denen, die meinen, die Eldar wären durch die 5.Edi totale Lamer geworden immer wieder, die Illums und Falcons wären kaum noch spielbar. Klar, ich musste mich in der 3. und 4. weniger anstrengen, um zu gewinnen, aber...
Wenn ich jetzt nicht völlig auf dem Schlauch stehe, was die Stochastik angeht, kann ein Space Marine (BF 4) mit Lascannon (S 9) einen Falcon (Panzerung 12) mit Holofeld (ich weiß, teuer) mit Wahrscheinlichkeit 1/2 treffen, 1/2 Volltreffer, 1/9 (2*5+) zerstören. Das ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 1/36, im Fall von Deckung 1/72. Wie gesagt, Lascannon, Dark Eldar schaffen es generell nur bei 1/54, bzw. 1/108. Und ja, Streifschüsse habe ich vernachlässigt, die erhöhen die Chance natürlich ein wenig.
Auf meinem letzten Turnier hat mein Falcon zwei Spielzüge lang das Feuer und die CC-Attacken zweier Land Raider und eines Trupps Grey Knights aufgefangen und war hinterher gerade einmal lahmgelegt. Die transportierten Banshees haben dann 6 Grey Knights und eine Callidus zerlegt.

Wie gesagt, ja, ich hab es schwerer als zu den Zeiten, da ich mit meiner Ulthwe-Armee komplette Blood-Angels-Armeen zerschossen habe ohne ernstzunehmende Verluste hinzunehmen und ja, ich muss umdenken und viele Einheiten anders spielen und z.B. Kriegsfalken rausschmeissen, aber ich habe immer noch eine schnelle Armee, die hart zuschlagen kann. Ich habe nach wie vor große Freude daran, mit meinen Eldar zu spielen, gute Platzierungen sind auch möglich. Dass unsere Starcannons und Brightlances zu teuer sind ist klar, das hätten wir wohl durch, aber ich habe mit meinen zwei 8-Schuss-Scatterlaser-War-Walkers auch jede Menge Dosen geöffnet.
Was mich ernsthaft stört, ist das Spielen auf Unentschieden, weil es echt schwer ist, Missionsziele zu halten. Und bevor der Tipp kommt, 10er Wraithguard kommt bei mir nicht in Frage, da ich den Fluff mag.
Abgesehen davon haben wir allen anderen gegenüber einen Vorteil: Wir haben immer noch die schönsten Minis...
 
Willkommen im Forum. 🙂

Ja, manche sind ein bisschen am jammern. Ich auch. Aber ich hab auch schon von genügend nicht-Eldar-Spielern gelesen, dass sie die Eldar auf der Verliererseite der 5.Edi sehen.

Nichts desto trotz hast du grundsätzlich völlig recht mit dem was du schreibst. Der Falcon/Illum ist nicht unspielbar, aber er war eben der heftige Panzer in der vierten Edition und auf Turnieren im Dreierpack sehr oft verboten.
Durch das Wegfallen der Skimmerregel (Bewegung>6"=nur Streifer), die Abwertung der Sekundärwaffen (von S6 auf S4), der Zwang auf Geländetests, wenn man darüber startet/stehenbleibt (du kannst nicht ahnen, wie viele Schweber ich dadurch schon verloren hab -_-, also ist er in seiner Bewegungsfreiheit beschränkt) und noch die Regel, dass Nahkämpfer ins Heck treffen, hat er aber eine der heftigsten Abschwächungen im Eldararsenal erfahren.

Das der Falcon jetzt verletzlicher wurde, ist gar nicht verkehrt (meine Mitspieler würfeln gegen meine Fahrzeuge eh schon alle immer Sechsen bis zum erbrechen -_-), aber das es ihn gleich so heftig trifft mit allem drum und dran übertrifft die Erwartung der meisten Spieler im negativen Sinne.
Kampfläufer dagegen hat man in der 4. Edi so gut wie gar nicht gesehen. Jetzt sind sie durch die Deckung/Gunst-Kombi und Scoutregel sehr heftig geworden.

Wie gesagt, auch ich muss noch mehr mit der neuen Edi umgehen lernen und sehen, welche Kombis und Taktiken nun funktionieren. Das alte Denken wurde über den Haufen geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt nicht völlig auf dem Schlauch stehe, was die Stochastik angeht, kann ein Space Marine (BF 4) mit Lascannon (S 9) einen Falcon (Panzerung 12) mit Holofeld (ich weiß, teuer) mit Wahrscheinlichkeit 1/2 treffen, 1/2 Volltreffer, 1/9 (2*5+) zerstören. Das ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 1/36, im Fall von Deckung 1/72. Wie gesagt, Lascannon, Dark Eldar schaffen es generell nur bei 1/54, bzw. 1/108.
Äh - ich glaube Du liegst falsch. 🙄 (vielleicht schlägt aber auch Pisa bei mir zu)
BF4 trifft mit 4/6 = 2/3 (nicht 1/2)

Dazu rechnest Du aber haufenweise Sachen raus, die Deinen Falcon auch umbringen:
Streifschuss - immer dran denken, früher haben wir nur die gerechnet!
DS 1 Verschiebung auf der Tabelle bei vielen Waffen - und dann töten auch Streifer und die Wahrscheinlichkeit verschiebt sich heftig...
Lahmgelegt hast Du nicht als Problem angesehen. Das stimmt nur beim ersten mal und nur wenn Du Dich nicht bewegst. Alleine hier verschiebt sich die Wahrscheinlichkeit brutal, ob man 1/3 x 1/3 (1/9) oder 1/2 x 1/2 (1/4) rechnet.
Selbst Waffenkills sind schneller ein Problem als man denkt. Das Gute Stück hat nur 3.

Der DS1 MultiMelter der Space Marine oder Tau/Standard-Hit Stärke 10 bei BF4 und mehr als 6 und maximal 12 Zoll bewegt sieht dann schon ganz anders aus:
2/3 Treffer
multipliziert mit [(1/6 Streifschuss x 1/3 Kill)+(2/3 Volltreffer x 1/2 Kill)

oder simpel 2/3 * (1/18 +6/18) = 2/3 * 7/18 = 14/54 = 0,259 oder 26%

Also stirbt Dein Falcon zwischen dem 3ten und 4ten Schuss des Gegners, wobei ich die Vernichtung aufgrund Waffenausfall nicht berücksichtigt habe und nicht davon ausgegangen bin, dass Du trotz Bewegung mehr als 50% des Falcons verstecken kannst.

Ja ja - jetzt kommt sicher, aber wenn ich stehe verschiebt sich die Wahrscheinlichkeit. Klar aber dann ist es kein Transporter und unbeweglich. Bei über 12 Zoll halbiert sich die Wahrscheinlichkeit durch DW - aber dann schießt er halt nicht...
Egal wie man die Rechnung macht - für ein Turnierspiel lohnt sich der Falcon nicht mehr - im Vergleich zum Serpent der durch das Schutzfeld und DW bei Bewegung profitiert.
 
Kampfläufer dagegen hat man in der 4. Edi so gut wie gar nicht gesehen. Jetzt sind sie durch die Deckung/Gunst-Kombi und Scoutregel sehr heftig geworden.
Die Dinger sind eigentlich zu groß um mal eben zu 50% verdeckt zu werden. Möglich ist das natürlich, aber in der Regel müssen sie ohne Deckungswurf auskommen. Abgesehen davon, dass andere Einheiten Gunst nötiger hätten.
Die Scoutregel würde ich jetzt auch nicht als heftig bezeichnen. Kann in einigen Situationen den Unterschied machen, aber generell ist diese Regel eher unwichtig.
Was Kampfläufer gut macht ist, dass 8 Schuss für 60 Punkte eben ein sehr gutes Output/Preis-Verhältnis ist und du eben mit keiner anderen Eldar-Einheit auf soviel allround-Distanzfeuerkraft kommst. Wenn man dann noch bedenkt, dass man für 4 nackte Marines mehr Punkte zahlt und sich die Zähigkeit in ähnlichen Bahnen bewegt, sind die Dinger für ihre Punkte sogar zäher als man auf den ersten Blick meinen würde. Khaindar halten definitiv weniger aus.
Desweiteren ziehen Kampfläufer Multischussfeuer von den Eldarinfanterie und schweres Feuer, dass Kampfläufer schnell Richtung Recycling schicken würde, wird für Serpents, Falcons, Illums oder Phantomlords benötigt.

Als Nicht-Eldarspieler würde ich mich vermutlich ziemlich über Kampfläufer aufregen. ^_^

@Falcon: Wenn man nur nach Effektivität entscheiden möchte, ob man Falcons einsetzt oder nicht, spielt es erstmal weniger eine Rolle, ob Falcons gut sind oder nicht.
Wichtig ist, dass der Serpent vom Preis-Leistungs-Verhältnis aus gesehen besser ist UND keinen wichtigen Unterstützungsslot verbraucht. Da kann man dann auch lustig rechnen wie man will, z.B. 3 Serpents und 2 Illums bilden eine Synagie, 3 Falcons sind ... einfach mal da. Der Witz ist an der Stelle, dass beide Varianten von den Punktkosten nicht wirklich weit auseinander liegen.
 
Zuletzt bearbeitet: