Kartenspiel der Imperialen Soldaten?

Khazidhea

Testspieler
13. Juli 2007
140
0
7.962
39
Hi Leute!

In mehreren Büchern hab ich schon von imperialen Soldaten und Space Marines gelesen die Karten spielen. Sie spielen Varianten von Poker wenn ich mich recht erinnere.

Meine Frage ist jetzt ob jemand zufällig weiß, oder nen Link dazu geben kann, welche Bilder dieses ominösen Kartenspiels welchen Wert haben?
z.B. ob die Karte des Imperators das Ass repräsentiert und der Inquisitor der König?
 
Ich weiß nicht wenn Space Marines Karten spielen, liegt das mal einfach an der künstlerischen Freiheit des Autors und seiner in den meisten Fällen falscher Auslegung des Space Marine Hintergrudes. [Csm oder Renegaten duchaus, weil die es mit dem Training nemmer so genau nehmen und der Disziplin]

zu deienr Frage: nein mir ist noch nie soetwas übern weg gelaufen.

Aber eins kann ich dir sagen: Herz sind keine Eldar und Grün keien orks ok spaß bei Seite:

Wenn du das Projekt duchziehen wilst: Empfehle ich dir die 4 Institutionen des hohen Senats zu Terra als Farben:

Inquistion, Imperiale Armee [General obers Feldmaschall] , Adminstratum und Mechanincus, als Farben, das hat einen starken Imperiumsbezug.

Das Blat selbst tja da wirst du wohl einen Amateur oder Profesionellen Ilustrator bemühen müssen, oder selbst zum Photoshop greifen müssen und aus vorhandne Material Kolagen machen.

Berümte persönlichkieten der Institutionen könten Ass bis Bube sein.

Was sie dann damit spielen ist hupe, am Ende wirts eh in einer Schießerei ausarten. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
In Horus Rising wird auch gespielt (Als der Rememberancer auf Loken wartet, der gerade in das Mournival (sp?) aufgenommen wird).

Genau das meinte ich!

Ich wollte das Spiel eigentlich nicht selbst entwickeln, sondern in ein Buch einbauen. Und wenn ich sowas schon mache, sollte ich auch wenigstens richtig sein.
Aber wenn es tatsächlich keinen genauen Hintergrund dazu gibt, muss ich mir halt was ausdenken, und die Idee mit den imperialen Institutionen find ich schon gar nicht so schlecht 😉

Erste Überlegung:

Kreuz: Inquisition
Pik: Imperiale Armee
Herz: Administratum
Karo: Mechanicum

Ass: Imperator
König: Inquisitor
Dame: Principalis
Bube: Sergeant

Die Zahlenkarten stellen dann halt die Symbole der jeweiligen Institutionen dar.
 
Moin,

vieleicht ist das nicht so einfach, Es sollten Motive gewählt die nicht nur du, sondern auch die Person die dieses Kartenspiel spielt, kennen. Was ich damit sagen will ist das zb die Inquisition von über 90% der Imperialen Bevölkerung überhaupt nicht gekannt und gar als Aberglaube angesehen wird (ja sie Operieren im verborgenen und das recht gut). Aus diesem Grund wäre der Inquisitor nicht die beste Wahl. Und mit besonderen Charakteren (ja ich weis es ist schön und würde super passen) wäre ich vorsichtig denn: „Wäre es nicht Ketzerei den Imperator auf der Hand zu haben und nicht zu gewinnen?“.....
(PS: da steht jetzt recht häufig du sollst .... das klingt so ein wenig nach befehl sry)
 
Damit es authentisch wirkt würde ich keine Begriffe wählen die der Leser auch gut kennt. Das wirkt aufgesetzt und irgendwie seltsam, denn in seiner Freizeit möchte ein Soldat vll. nicht auch noch mit Begriffen und Bildern seiner Vorgesetzten hantieren. Dann schon eher was mit nackten Männern/Frauen druff, oder Begriffe der Heimatwelt des Soldaten. Da muss man mal halt die eigene Kreativität anstrengen.


ASS: Groxhabicht (lokales Raubtier der Heimatwelt des Soldaten)
König: Hanta (Falkner/Jäger/Ernährer, Widergabe der sozialen Zustände der Welt)
Dame: Heilerin (weils ein Hinterwäldlerplanet ist, wo Frauen nur in höhere Positionen kommen wenn se heilende psionische/naturkundliche Fähigkeiten besitzen)
Bube: Scharlatan (da nur der Hanta Waffen tragen kann sind die meisten Männer auf andere Mittel angewiesen sich zu verteidigen)

Oder halt nachte Geschlechts-Konterparts.^_^
 
Damit es authentisch wirkt würde ich keine Begriffe wählen die der Leser auch gut kennt. Das wirkt aufgesetzt und irgendwie seltsam, denn in seiner Freizeit möchte ein Soldat vll. nicht auch noch mit Begriffen und Bildern seiner Vorgesetzten hantieren.

Ähm in welcher Zeit sind den Kartenspiele ala Skat und auch die Karten dazu entstanden? Genau als es noch Könige, Damen und den ganzen Kruscht gab, vorallem schau dir mal die ursprünglich dt. Version an in der es Ober und Unter statt Dame, Bube gibt. Wenn das mal nicht mil. Ränge sind denen die damaligen Spieler dauernd begegnet sind.

Ich halte da Sarashs Version für die Bessere.
 
Ähm in welcher Zeit sind den Kartenspiele ala Skat und auch die Karten dazu entstanden? Genau als es noch Könige, Damen und den ganzen Kruscht gab, vorallem schau dir mal die ursprünglich dt. Version an in der es Ober und Unter statt Dame, Bube gibt. Wenn das mal nicht mil. Ränge sind denen die damaligen Spieler dauernd begegnet sind.

Ich halte da Sarashs Version für die Bessere.

Klingt logisch, hab ich auch überlegt. Aber ehrlich gesagt weiss ich nicht wann und wo Skat und die dazugehörigen Karten aufgekommen sind.
Und dass es aus Sicht des Lesers dann immer noch nicht gut wirkt, denke ich nach wie vor.
Oberst und all diese Ränge kommen auch in den Codizes vor. Diese Überschneidungen find ich eher langweilig. Es hilft einfach nicht den Horizont und das Wissen der Characktere zu erweitern. Statt dessen greift man auf bekannte Begrifflichkeiten zurück.
Die Tanither hätten "shit" als Schimpfwort benutzen können. Die benutzen aber "feth" (schiebt sich so, oder?), eine vollkommene Neuschöpfung (meines Wissens nach), was ihre fiktive Authentizität erhöht und sie "lebendiger" macht.

@Telzo: Türlich verschwiegen, aber das ist wohl DIE Geschichte vom großen bösen Mann, der kleine Kinder abholt wenn sie nicht brav sind. Jeder kennt di Inquisition ohne sie wirklich zu kennen.
@Rawke Ok, wenn du normativ begründen willst halte ich halt dagegen, dass ein planetarer Gouverneur tunlichst jede Info über die Inquisition unterdrücken wird, da die Bevölkerung sich sonst Gewahr wird dass es noch mächtigere Wesen als ihren Herrscher gibt(die nicht auf dem fernen Terra sitzen oder gleich in Ordensstärke anrücken). So kommt auch keiner auf die Idee den "großen bösen Mann" den dann kaum wer kennt irgendwie zu verständigen dass der Gouverneur Mist baut. Ich denke die Diskussion könnten wir so ewig weiter führen.