Kastelan Robots - Konfiguration?

Danke für die Info. Im Angriff wären das immerhin 6 Attacken S10 mit dem Erobererprotokoll bei einem Bot. Naja, einer wird erstmal so gebaut, auch wenns nicht maximal effektiv ist. Irgendwann muss halt wahrscheinlich eine zweite Box her.

Die Arme sind übrigens kinderleicht zu magnetisieren. Einfach nur zwischen den Vorterteil und dem Arm einen Magneten setzen.

Erstmal werde ich die Roboter nur auf Beschuss spielen. Wie schon angemerkt wurde haben sie ja Trotzdem S6 DS2 und dann steht ja auch noch der Typ mit der Faust drin.
Meiner Erfahrung nach haben sie es auch mit S10 im Nahkampf recht schwer, gegen die üblen Sachen wie Phantome.
Erstens weil sie selber nur selten angreifen werden und zweitens weil dann viel im Rettungswurf hängen bleibt.
Da habe ich lieber einige Runden den Beschuss und danach die Roboter mit FnP zum binden von Sachen die zu nahe kommen.
 
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar etwas älter, aber ich wollte jetzt auch keinen neuen zu den Kastelan Robotern aufmachen.

Aktuell befasse ich mich ja etwas mehr mit dem AdMech und habe auch vor, mir eine kleine Kult Truppe zur Unterstützung aufzubauen. Ich habe da heute mal über die Robots drüber geschaut und auch hier etwas im Forum gelesen. Daher will ich hier mal die Frage stellen, wie ihr die Dinger so ausrüstet?

Standardmäßig kommen die ja mit Doppel-E-Faust - können die aber für 10 Punkte in einen synchro schweren Phosphorblaster tauschen, der mit 3 Schüssen S6 DS3 und der Luminagen-Sonferregel auf 36 Zoll daherkommt. Persönlich denke ich nicht, dass wir hier groß diskutieren müssen, für die 10 Punkte lohnt sich der Aufpreis eigentlich immer. Die Roboter sind ja monströse Kreaturen, daher schlagen sie immer noch mit S6 und DS2 zu. Einziger "Mehrwert" der Fäuste ist: S10 (bei vielen Modellen mit mehreren LP und W5 bedeutet das sofort ausschalten) und +1 Attacke durch zwei gleiche besondere NK Waffen.

Die interessantere Frage ist eigentlich für mich die Sekundärbewaffnung. Der Kastelan hat ja da den Flammenwerfer, der in 12 Zoll Entferung ausgelegt werden kan, diesen aber für 5 Punkte in einen weiteren schweren Phosphorblaster tauschen kann. Ich habe mal einige Liste hin angeschaut und keiner nimmt den zusätzlichen Blaster. Ist der Flammenwerfer einfach effektiver - evtl. vor allem beim Abwehrfeuer, sollte die Einheit mal angegriffen werden? Immerhin bietet der Blaster ja 3 weitere Schüsse mit S6 DS3. Gibt es da Erfahrungen zu, oder sollte man sich die Flexibilität mit dem Flammer lieber offen halten?

PS:
Modellmäßig ist das ja kein Problem. So wie ich das sehe ist der Kastellan sehr leicht zu magnetisieren.
 
Die interessantere Frage ist eigentlich für mich die Sekundärbewaffnung. Der Kastelan hat ja da den Flammenwerfer, der in 12 Zoll Entferung ausgelegt werden kan, diesen aber für 5 Punkte in einen weiteren schweren Phosphorblaster tauschen kann. Ich habe mal einige Liste hin angeschaut und keiner nimmt den zusätzlichen Blaster. Ist der Flammenwerfer einfach effektiver - evtl. vor allem beim Abwehrfeuer, sollte die Einheit mal angegriffen werden? Immerhin bietet der Blaster ja 3 weitere Schüsse mit S6 DS3. Gibt es da Erfahrungen zu, oder sollte man sich die Flexibilität mit dem Flammer lieber offen halten?

Also ich persönlich nehme immer den zusätzlichen Blaster. Es ist schön, dass der Flammenwerfer ein Flammenwerfer ist, aber grundsätzlich ist er nur ein Flammenwerfer. Da nehme ich doch lieber 3 Schüsse S6 DS3. Klar könnte man gegen Massenarmeen einen Flammenwerfer einpacken, aber mir fehlt schon meistens die Reichweite. Die meisten Gegner meiden meine Kastellans, warum weiß ich auch nicht ;-).
 
Meine Erfahrung aus wenigen Spielen sagt mir. Ein Flammenwerfer im Robot-Rudel schadet nicht. Ist zwar situativ. Aber wenn mal eine gegnerische Truppe mit Rüster 4+ auf einen Haufen steht. z.B. Nach Nahkampf gegen Onager. Dann ist das ein Geschenk für den Flammenwerfer. Habe damit schon 1-2 Trupps damit alleine ausgeschaltet. Die Phosphorblaster hatten da nur noch die 1-2 Verwundungswürfe von 1 auszugleichen. Das Deckungsignorieren ist dann einfach glorreich. z.B. bei DE Jetbikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schwerer Flammenwerfer im Robot-Rudel schadet nicht. Ist zwar situativ. Aber wenn mal eine gegnerische Truppe mit Rüster 4+ auf einen Haufen steht

Ist nur das Problem, dass es sich um einen Flammenwerfer handelt KEINEN schweren. Daher: Stärke 4, DS5. Wenn du gegen Dark Eldar Bikes kämpfst.... gut ok. Aber ansonsten... will ich sehen, wie du Rüster 4+ damit effektiv angehst.
 
Ich persönlich nutze die Fäuste nicht und spiele alle meine Roboter mit den synchro-Waffen. Da ich sie in zwei Formationen spiele, einmal der Formation wo sie als Blobb in einer großen Einheit mit dem Magos stehen und einmal die Elimination-Maniple-Formation, nutze ich sowohl den Flammenwerfer als auch den Blaster... Im Blobb haben alle vier Roboter den Flammenwerfer, da ich oft gegen infiltrierende oder schockende Gegner mit Deckungswürfen antreten muss und somit auf unerwünschte Einheiten aus den Flanken reagieren kann... im Elimination-Maniple nutzen beide Roboter die Blaster, da so auf jeden Fall die Luminagen-Regel für die Servitoren greifen wird...