Kaufempfehlungen für Anfänger

MurdocGE

Blisterschnorrer
02. August 2011
358
0
8.091
Seid gegrüßt Befehlshaber der Imperialen Streitmächte,

ich bin eigentlich ein bekloppter Waaaghboss der Orks 😎. Irgendwie habe ich aber auch Interesse an der Imperialen Armee gefunden :catachan:.

Ich würde gerne nebenbei mal die ein oder andere Box der Imps erwerben.
Mir gehts nicht darum eine 2000 Punkte Armee aufzustellen.

Im Prinzip find ich einfach die Gestaltung, Bemalung und die Thematik der Imps interessant und möchte mich einfach an ein paar Standard Einheiten austoben.

So jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Könnt ihr mir ein paar Standard Einheiten empfehlen die man immer gebrauchen kann? Sollte jetzt vielleicht nicht direkt die aller teuersten sein, da ich nach wie vor auf lange Sicht aus Spaß so 500 Punkte aufstellen möchte, um auch erst mal zu testen ob die Imps meine zweite Armee werden könnten.

Grüße vom MurdocGE 😛
 
Ich würde dir ersteinmal dazu raten, dir im Lexciaum zu wälzen, denn IA gib es in allen Geschmacksrichtungen Liste Teil 2 und 1

Wenn du ein Regiment gefunden hast was dir vom Geschmack her zusagt, ergibt sich der Rest meist von selbst.

Aber Veteranen in Chimäre sind mehr als solide, am besten noch mit Plasmawerfern, damit kannst du quasi nichts falsch machen.
Intreressant wird es erst wenn du die Chimäre und Vets nach dem Regiment gestaltest.
 
Ich würde dir ersteinmal dazu raten, dir im Lexciaum zu wälzen, denn IA gib es in allen Geschmacksrichtungen Liste Teil 2 und 1

Wenn du ein Regiment gefunden hast was dir vom Geschmack her zusagt, ergibt sich der Rest meist von selbst.

Aber Veteranen in Chimäre sind mehr als solide, am besten noch mit Plasmawerfern, damit kannst du quasi nichts falsch machen.
Intreressant wird es erst wenn du die Chimäre und Vets nach dem Regiment gestaltest.

Ui das sind ja ziemlich viele Informationen...muss zugeben ich bin ein bisschen überfordert :huh:
Ich muss aber kein bestimmtes Regiment aussuchen oder ist das notwendig? Rein theoretisch kann ich doch alle Einheiten mischen oder?
 
Hatte ich auch schon überlegt...ist ja schon ne Menge drin.

Habe auch überlegt für den Start die beiden Boxen zu holen, sind dann
nicht direkt ganz so teuer...

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod1900033&rootCatGameStyle=

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod2080005&rootCatGameStyle=

Mir ist noch eine Sache unklar...das HQ (Kommandotrupp der Kompanie) ist doch nicht dieselbe Einheit wie der Kommandotrupp eines Infantriezuges oder?

Ist ne blöde Idee, die Streitmachtbox rechnet sich viel mehr, da du damit auch alle Waffenoptionen abdeckst, die dir gegeben sind, wie Schwere Waffen sowie die Spezialwaffen (ok, mit den beiden Boxen hättest du die ja auch irgendwie, abgesehen von den schweren Waffen), aber du hättest immerhin einen guten Start (2 Veteranentrupps, 1 HQ Kommandotrupp und ein Sentinel sowie Schwere Waffen als Option)

Am besten gleich zwei mal die Streitmachtbox und vielleicht noch die ein oder andere Chimäre dabei.

Denn du brauchst für Imps erst mal einen ordentlichen Schwung an Infanterie der später gerne mit Panzern erweitert wird und günstiger kommst du nicht ran.
 
Hatte ich auch schon überlegt...ist ja schon ne Menge drin.

Habe auch überlegt für den Start die beiden Boxen zu holen, sind dann
nicht direkt ganz so teuer...

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod1900033&rootCatGameStyle=

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod2080005&rootCatGameStyle=

Mir ist noch eine Sache unklar...das HQ (Kommandotrupp der Kompanie) ist doch nicht dieselbe Einheit wie der Kommandotrupp eines Infantriezuges oder?

Mit den beiden Boxen machst Du sicherlich nicht viel verkehrt, jedoch hast Du damit lediglich ein HQ (gerne als CCS = Company Command Squad bzw. Kompaniekommando bezeichnet) sowie eine Standardeinheit (Veteranentrupp). Also kannst Du damit nicht spielen.
Daher ist die Anschaffung der Streitmachtbox einfach besser, da da eigentlich keine Sachen drin sind, die man nicht gebrauchen kann.

Das HQ ist das Kompaniekommando, der Kommandotrupp des Zuges ist Teil eines Zuges und somit eine Standardeinheit.
Die gängigen Standardeinheiten sind Veteranen (Trupps à 10 Mann) sowie der Infantriezug, der aus mindestens 25 Mann besteht - 5 Mann Kompaniekommando sowie mindestens zwei Infantrietrupps à 10 Mann. Der Infantriezug kann durch zusätzliche Einheiten vergrößert werden, wie zum Beispiel Unterstützungstrupps bestehend aus drei schweren Waffen, Spezialwaffentrupps oder Rekrutentrupps. Außerdem kann man noch Straflegiontrupps als Standard aufstellen.

Um also eine spielbare Truppe aufstellen zu können, brauchst Du am Anfang 25 Mann (5 Mann HQ sowie 2x 10 Mann Veteranen oder Straflegionäre). Das sind punktetechnisch in etwa 300 Punkte, je nach dem, was man an Spezial- bzw. schweren Waffen verwendet.

Wenn Du also auch spielen willst, dann hör auf das, was die Vorposter bereits gesagt haben ^_^
 
Mit den beiden Boxen machst Du sicherlich nicht viel verkehrt, jedoch hast Du damit lediglich ein HQ (gerne als CCS = Company Command Squad bzw. Kompaniekommando bezeichnet) sowie eine Standardeinheit (Veteranentrupp). Also kannst Du damit nicht spielen.
Daher ist die Anschaffung der Streitmachtbox einfach besser, da da eigentlich keine Sachen drin sind, die man nicht gebrauchen kann.

Das HQ ist das Kompaniekommando, der Kommandotrupp des Zuges ist Teil eines Zuges und somit eine Standardeinheit.
Die gängigen Standardeinheiten sind Veteranen (Trupps à 10 Mann) sowie der Infantriezug, der aus mindestens 25 Mann besteht - 5 Mann Kompaniekommando sowie mindestens zwei Infantrietrupps à 10 Mann. Der Infantriezug kann durch zusätzliche Einheiten vergrößert werden, wie zum Beispiel Unterstützungstrupps bestehend aus drei schweren Waffen, Spezialwaffentrupps oder Rekrutentrupps. Außerdem kann man noch Straflegiontrupps als Standard aufstellen.

Um also eine spielbare Truppe aufstellen zu können, brauchst Du am Anfang 25 Mann (5 Mann HQ sowie 2x 10 Mann Veteranen oder Straflegionäre). Das sind punktetechnisch in etwa 300 Punkte, je nach dem, was man an Spezial- bzw. schweren Waffen verwendet.

Wenn Du also auch spielen willst, dann hör auf das, was die Vorposter bereits gesagt haben ^_^

Ok dann werde ich mir eine der beiden Streitmachtboxen mal aussuchen...

Ich versuchs nochmal ob ich das mit dem HQ etc. verstanden habe...

Also das hier wäre zB ein HQ für nackt 50 Punkte, oder!?

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod1900033&rootCatGameStyle=

Die hier kann man als Infantrietrupp für nackt 50 Punkte nehmen!?

http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod2070014&rootCatGameStyle=
http://www.games-workshop.com/gws/c...t440173a&prodId=prod2080005&rootCatGameStyle=

Aber kann mir mal jemand ein Link posten welche Einheiten man als Kommandotrupp des Zuges (30 Punkte auf Seite 96 im Codex) nimmt?
Bin verwirrt zwischen dem HQ und dieser Einheit auf Seite 96.
 
Der Kommandotrupp-Bausatz kann für beides genutzt werden, als HQ und als Standard-Kommandotrupp! 🙂

Das ist ja gerade das Tolle daran, eigentlich könnte man ja auch die Standardeinheiten für nehmen oder aus den Waffenteams was zusammenbauen (ein kniender/duckender Trupp schaut auch ziemlich cool aus!)

Bei den Cadianern gibts noch den Trick, wenn man sich zwei Pakete kauft, das man den zweiten Oberst ohne großen Umbaugeschick (lediglich durch's Farbschema) auch als Kommissar nutzen kann (da sie sich auch durch die langen Mäntel auszeichnen!)

Dann hätteste bei 2 Streitmachtboxen Cadianern:
- 1 (Lord-)Kommissar
- 1 Kommandotrupp (5 Mann)
- 20 Veteranen/Infanteristen
- 3 Waffenteams
- 30 Infanteristen mit Waffenteams aus der 2. Box
- 2 Sentinels
Ggf. lassen sich aus den Waffenteams auch ein Kommandotrupp bauen, hast dann am Ende eine Figur über, aber die wird man wahrscheinlich woanders reinstecken können
 
Das ist wirklich Geschmackssache.

Den Cadianern nimmt man vielleicht eher die Armaplastrüstung ab, als den Unterhemden der Dschungelkämpfer. Dafür sind die Catachaner seltener zu sehen und ich finde, dass sie die cooleren Charaktermodelle haben.
Ich denke, es kommt darauf an, welche Miniaturen einem besser gefallen und welcher Fluff einem eher zusagt. Im Zweifelsfall mal einen Blick ins Lexikanum werfen.

Link zu den Cadianern

Link zu den Catachanern
 
Vom Geschmack her mag ich die Catachaner am meisten...Dieses "Rambo Thema" sagt mir irgendwie zu 😎

Gibt es eigentlich in allen Kategorien (HQ, Elite,Standard etc.) immer beides...ich meine nicht, oder? Also muss man zwangsläufig ja ein bisschen "mischen" ... Gerade die Panzer zB kann man ja schlecht an das Thema Dschungelkämpfer anpassen :huh:
 
Vom Geschmack her mag ich die Catachaner am meisten...Dieses "Rambo Thema" sagt mir irgendwie zu 😎

Gibt es eigentlich in allen Kategorien (HQ, Elite,Standard etc.) immer beides...ich meine nicht, oder? Also muss man zwangsläufig ja ein bisschen "mischen" ... Gerade die Panzer zB kann man ja schlecht an das Thema Dschungelkämpfer anpassen :huh:


Selbst ist der Mann! Kannst doch alles mit etwas Kreativität umbauen... Panzer mit Pflanzen Tarnen und ähnliches....
 
...
Gibt es eigentlich in allen Kategorien (HQ, Elite,Standard etc.) immer beides...ich meine nicht, oder? Also muss man zwangsläufig ja ein bisschen "mischen" ... Gerade die Panzer zB kann man ja schlecht an das Thema Dschungelkämpfer anpassen :huh:

Nein, gibt es nicht. Lediglich bei den Standardinfanteristen inklusive der schweren Waffen gibt es für die Catachaner eigene Minis.

Was die Panzer betrifft haben die Catachaner ihr eigenes Farbschema. Zwar ist es vom Hintergrund so, dass die Catachaner eigentlich so gut wie keine Panzer haben, doch ich habe zumindest einge Russen (Kampfpanzer, Demolisher und Linienbrecher), den Höllenhund, den Basilisken sowie den Mantikor im catachanischen Tarnschema von GW gesehen.

Worauf GW jedoch Rücksicht genommen hat, sind die Sentinels. Da ist selbst im heutigen Bausatz noch die große Kettensäge sowie catachanische Köpfe drin.

Wenn man Catachaner nah am Fluff spielen möchte, wird es auf Masseninfantrie mit Sentinels sowie Flammenwerfern in allen Größen und einigen Sprengladungen hinauslaufen. Das ist im Dschungelkampf (wird im alten Codex Catachan beschrieben) und im Stadtkampf sicherlich auch sehr gut spielbar. Für normale 40k-Spiele sollte man jedoch schon auch andere Elemente einbauen, die ansonsten bei den Catachanern nicht Usus sind, wie z.B. Transporter, Kommissare und Artillerie.
 
Nun in erster Linie sind Catachaner eine todeswelt unter dem heiligen Licht des Imperators. und somit ist Catachan dazu verpflichtet Imperiale Regimenter für die Verteidigung der Menschheit bereitzustellen.

Das sie aufgrund der Umweltbedingungen den Dschungelkämpf bzw. Hit and Run bevorzugen heißt nicht das sie nicht auch auf andern Planeten eingesezt werden können oder werden. Eine Spezialisierung der Catachaner wurde mit den Codex in der 3. Edition gemacht, was aber nicht bedeutet hat das man a. nur Catachaner nach diesem Codex spielen konnte und b. Catachaner nicht auch als standard Imperiale Formationen eingesetzt wurden. was mch dazu bring das Panzer Kommissare etc. sicherich nicht auf Catachan im Dschungel gut geeignet sind auf einer Agrarwelt sich aber dennoch gut gebrauchen lassen.

Was will ich mit diesen vielen Worten sagen?

Man wenn du die Minies toll findest dann nimm sie. Wo ist das Problem einen Panzerkomandanten im Unterhemd darzustllen. Muss sich halt schmal machen, um durch die Lucken durchzukommen. Die Außsage das Catachaner nahezu keine Verwendung für Panzer haben ist aus meiner Sicht falsch. uach sind durchaus Kommissare nden Einheiten zu finden. Die Heren müssen sich halt nur öfter umschauen als bei den Cadianern. Ich finde es auch durchaus schön wenn einige Catachaner Helme tragen oder diese Rüstung tragen. Ein gesunder Mix aus Plastik macht hier ein guten Eindruck und macht das ganze individueller.

Denn man tou Rekrut.
 
Zu deiner Frage mit den Boxen möchte ich noch ein paar Worte sagen:

Grundsätzlich ist es so, das alle Plastik-Jungs untereinder problemlos kombinierbar sind, die Aufschrift Kommandotrupp oder so gibt lediglich grob die Richtung an was man aus der Box am besten bauen kann.
Fakt ist, das die viele Bits aus den Kommandoboxen "nutzlos" sind, denn Standarte oder Sanitäter werden nicht wirklich gespielt, somit bleiben diese Bits um z.B. normale Soldaten etwas aufzupeppen um z.B. den besonderen Status von Veteranen heraus zu stellen.

Was du als imperialer grundsätzlich immer haben willst sind Spezialwaffen, und zwar so viele wie du irgendwie kriegen kannst, denn jeder Veteranentrupp darf mit 3 Stück davon rumlaufen und jeder Kommandotrupp 4. Bei einer "normalen" Liste wirst du i.d.R. 2 x Veteranen und einen Kommandrotrupp spielen, das bedeutet selbst bei 500 Punkten brauchst du 10 Spezialwaffen.
Eine Kommandox enthält leider nur jeweils einen Melter und Plasmawerfer und genau dies sind die Spezialwaffen die du haben willst. Flammen- und Granatwerfer bekommst du in den Standard-Boxen nachgeschmissen, aber die sind auch erheblich unattraktiver.

Was ich mit dem ganzen Blabla jetzt sagen will:

Mit den vorhandenen Boxen kannst du viele stimmungsvolle Modelle bauen, für die Spezialwaffen musst du ich woanders umschauen.
Forgeworld bietet hier ein ganz gutes Preis- / Leistungsverhältnis:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/ELYSIAN-WEAPON-PACK.html -> entspricht ~ 15,00 € für 2 Melter + 2 Plasmawerfer + div. nebensächlicher Bonuskram