Erst mal vielen Lieben Dank für die Tipps bisher. Nun also der Standard Russ? An den hatte ich auch schon gedacht. Denke das ich eine Brigade mit drei Russ im HQ SLot baue. Kann man Pask empfehlen? Der is ja ein bisschen teurer als die normalen Tank-Commander. Die Scions möchte ich auch auf jeden Fall in der Liste haben. Das wird dann das 2te Detachement. Welche weiteren HQ's werde ich brauchen? Wie sollte ich Waffenteams ausrüsten?
Also ich bin kein Turnierspieler und werde es wohl nicht werden. Was die Qualität der Liste angeht, möchte ich dennoch eher was Härteres aufstellen. Von Suppen bin ich abgesehen von vielleicht 200Pkt in einer 2K Liste, nicht so der Fan. Auch wenn ich viel Suppengemüse (Knights, Blood Angels etc..) mein Eigen nenne^^
Im Prinzip hat die Imperiale Armee in dieser Edition so ziemlich den Vorteil (oder die Qual der Wahl, je nach Standpunkt...
😉) das so ziemlich (fast) alle Einheiten wirklich brauchbar sind. Nimm mal vielleicht Ogryns, Deathstrikes sowie Wyrdane Psyker raus und du kannst eigentlich aus allem was in dem Codex ist eine einigermaßen schlagkräftige Truppe zusammenbauen. Im Endeffekt kann man also eigentlich wirklich sagen: Nimm was dir gefällt.
Meine Ratschläge:
1) Schau dir an was deine Leute leisten sollen und rüste sie entsprechend aus. Im Prinzip möchtest du für jeden (wichtigen, d.h. nicht reinen Screen-Einheiten) Infantrietrupp (egal ob Scions oder normal) einen Befehl haben. Das ist also die Größenordnung an Commandern mit denen du arbeiten solltest.
2) Bedenke das deine normalen Infantristen immer noch bei der leichtesten Brise umfallen. Wenn du also z.B. deine Anti-Tank Abwehr ausschließlich in Heavy Weapon Squads mit Laserkanonen organisierst, wirst du wahrscheinlich nicht lange an diesen Freude haben. Hier sind schon ein paar zusätzliche LP in Form eines Infantrietrupps nicht verkehrt. Auf der anderen Seite brauchen Mörser im Normalfall keine zusätzlichen Gardisten, da sie eigentlich so und so nicht beschossen werden sollten.
Etwas ähnliches gilt für Scions, wenn auch nicht ganz so extrem. Die halten zwar etwas mehr aus, sind aber aufgrund der geringeren Modellanzahl noch krassere Alpha-Striker. Bei Scions ist der erste Schlag wichtig, also schau das du wirklich in der Lage bist mit dem ersten Schlag auch Schaden zu machen (eher Plasma/Melter anstatt Granatwerfer/Flamer). Denn kann der Gegner diesen ersten Schlag abfedern, gehen die Scions meist recht schnell in die Knie.
3) Schau dir die benötigten Auswahlen in den Detachments an. Am Ende willst du in einer "normalen" Armee auf 2k Punkten etwa bei entweder einer Brigade + X oder zumindest bei 2 Batallions landen. Daraus ergeben sich die entsprechenden Anforderungen.
4) Zum Thema Leman Russ: Mit dem Ding machst du tatsächlich selten etwas falsch. Die Battlecannon ist ein zuverlässiger Problemlöser gegen die meisten Dinge, auch wenn es natürlich spezialisiertere Varianten gibt (Punisher, Executioner etc.). Hier noch ein Vorschlag: Je nachdem wie gut du mit Magneten umgehen kannst (bzw. das überhaupt willst) musst du dich nicht für eine Turmwaffe bzw. für ein Setting in Bezug auf Frontwaffe bzw. Seitenkuppeln entscheiden. Hier gibt es ein Youtube Tutorial wie sowas am Ende aussehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=JtzishJbiNQ&t=431s
Ich habe meine nicht nach genau dem gleichen Schema gebaut, aber im Ende so ähnlich. Kann dir also aus Erfahrung sagen das es funktioniert. Wenn du das nimmst, dann musst du dich "nur" noch zwischen der leichten Variante (Battlecannon, Exterminator Autocannon, Eradicator Nova-Cannon, Vanquisher Cannon) und der schweren Variante (Punisher Gatling Cannon, Executioner Plasma Cannon, Demolisher Cannon) entscheiden. Ach so, wenn du von deinen Waffenteams im Ende noch zwei Laserkanonen übrig hast, dann kannst du aus dem Exterminator auch mit wenig Aufwand zusätzlich einen Annihilator machen.
Wie gesagt: Musst du für dich entscheiden ob es dir den Aufwand wert ist, aber es nimmt eben durchaus einiges an Entscheidungsfindung ab...
😀
So, ich hoffe mal das hilft dir etwas weiter.