Kauyon - neue Space Marine Formationen

So. Ich habe nun nochmal geschaut und im Deutschen steht es nicht so drin.

Hier mal die Deutsche Regelung:

Einheiten in einen Kontingent der WS, die normalerweise Gegenstände von der Liste der Ordensreliquien im Codex: SM erhalten dürfen, dürfen zu den dort angegebenen Punktkosten auch Gegenstände von der Liste der Reliquien von Chogoris (Seite 38) erhalten. Es dürfen auch Gegenstände von beiden Listen im selben Kontingent vertreten sein. Ein einzelnes Modell in deiner Armee, das Gegenstände von der Liste der Standarten der Space Marines erhalten darf, darf stattdessen das Adlerbanner erhalten.

Also liegt im Deutschen ein Übersetzungsfehler vor?
 
Hallo zusammen,

Wenn ich das richtig sehe, revolutioniert die Stormbringer Squadron gerade mein Denken bzgl. Spielfeldkontrolle.
(Als jemand, der regelmäßig gegen Eldar ran muss, ist Geschwindigkeit eh so eine Frage für mich)

Die Minimalbesetzung von 1x Scouts und 1 Landspeeder ist jetzt nichts, was in Punkten weh tut, zumal es auch sonst ja ein paar Gründe gibt, billige Scouts mitzunehmen. Der LSS ist seit 2 Codices kontinuierlich besser geworden und braucht keinen eigenen Slot mehr. Auch fein.

Neben allem, für was Scouts im LSS eh schon großartig macht, können wir damit jetzt ne nette kleine (punktetechnisch schmale) Einheit basteln, die dank "rapid deployment" auf ne durchschnittliche (NK-) Angriffsreichweite von knapp 25" kommt.

Nebenher wird der Radius z.B. einer Kombiwaffe des Sgt. auch mal noch mal 6" größer. Seit die mit BF4 schießen, kann man das finde ich schon auch mal hin und wieder überlegen (Wenn man ihm nicht eh den Kombiflamer gibt, bei dem's immer egal war, obwohl's gegen alles, was keine Dose ist, immer Spaß gemacht hat)
Das freut mich schon ein bisschen...

Hat jemand von euch mit der Idee schon Erfahrungen gesammelt?
 
im Grundsatz stimm ich dir ja zu, aber ich weiß bei so viel S10 einfach nicht, ob ein Meister auf Bike ohne Shield Eternal und damit ohne Ewiger Krieger so bunkermäßig ist...
Wenn wir hier von einer Runde-eins-Kapsel reden spricht ja auch nichts dagegen, den Träger des "Eye" in einer andere Kapsel kommen zu lassen und ihn erst in der Bewegung den Cents anzuschließen. Klappt in der Regel gut und um so besser, je mehr anderes Zeug in der Gegend rumsteht, in der die Kapsel kommen soll - und die Cents wollen ja wo hin, wo besagter Ritter, Prophet mit Gefolge oder wer auch sonst stehen...
 
Natürlich hab ich 2 HQ-Slots, aber das macht den Meister mit dem Eye, den du vorschlägst, nicht stabiler.
Dafür dann um die 220 Punkte zu versenken finde ich schon hoch gegriffen, eben weil man mit dem Typen in der Konfiguration gegen eine fast beliebige Monströse Kreatur nicht in den Nahkampf will. So großartig dieser rauf und runter gespielte Meister mit Ewiger Krieger ist, so nutzlos finde ich ihn (jedenfalls als einzigen Tank und Träger des Eye in den Cents) ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch betrachtet verteilt sich das Hunters Eye im kompetitiven Umfeld bei den gängigen Punktegrößen eigentlich von selber... und zwar an den Ordenspriester der zweiten Demi Company.
Khan als BCM darf es nicht ausrüsten und zusätzliche Charaktermodelle wird man bei 1500-1850 kaum noch in die GSF rein bekommen, ohne unsinnig große Abstriche bei relevanten Einheiten bzw. Ausrüstungen zu machen.


Der 1000 Punkte Todestern mit Lib-Conclave, Centurions und Ordensmeister👎 und sonst was macht vielleicht den kleinen Kindern Angst, die noch an den Weihnachtsmann glauben, aber spätestens wenn da eine der unzähligen GCs des aktuellen Metas mal n Stomp 6 rein hustet oder das ganze im ersten/zweiten Spielzug den Jordan runter geht, weil man entweder Invis nicht erwürfelt hat oder (noch) nicht wirken konnte und es genug Armeen gibt, die das ganze dann einfach über Kadenz niedermähen, merkt man wie eindimensional das ganze ist...
 
Zuletzt bearbeitet: