Kedo´s Armee und Geländeaufbau

@ Silwyth: Hab ich auch nicht als Kritik aufgefasst. Aber wenn ihr sagt dass größer besser ist, dann mach ich mich mal lieber früher an die Erweiterung des Spielfeldes. Vielleicht lässt es sich gleich mit dem Geländebauwettbewerb auf der Tabletopwelt verbinden. Mir schwebt da eine größere Platte (2x2) mit irgend einem Thema drauf vor und noch 4 kleine.

@ Kamaro: ich musste fertig werden da ich zum Bau die Wohnung meiner Eltern genutzt habe solang die im Urlaub waren. Den Saustall wollte meine Frau nicht bei uns haben...

So, noch ein kurzes Update, ich habe aus ein paar Latten ein Gestell für die Spielplatten gebaut:

Anhang anzeigen 228696

Ist jetzt nicht sonderlich hübsch, aber für den Clubraum passt es schon. Für Zuhause würde ich allerdings eher zu 2 Regalseitenteilen von Ikea tendieren.

Solang ich noch am grübeln bin wegen der neuen Plattebin, mal ich an meinen UCMs weiter. Wenn Interesse ist kann ich dazu hier auch ein paar Bilder und Kommentare machen.
 
Hey da löst das Gestell aus 3 Holzlatten und paar Nägel fast mehr Reaktion aus als die Platten 😀

Mir gefällt die Idee auch so gut, dass ich sie auch für meine WH-Platten mit 48"x48" übernehme.
Vorbild war übrigens: Anhang anzeigen 228832

Sind Scourge doch zu etwas gut!

Bei meinen UCM habe ich gestern die groben Grundfarben fertig gestellt, jetzt folgen noch Metallfarben und alle Details, dann gehts ans Atern mit Ölfarben und Pigmenten:

Anhang anzeigen 228834Anhang anzeigen 228835Anhang anzeigen 228836

Momentan bemale ich 2 Grundboxen und den Träger, der Rest folgt sobald die fertig sind.
Mir grauts nur vor den ganzen Legionären...

Sobald die Details dran sind werde ich wieder ein Update machen.
 
Brauch kurz eure Hilfe,

ich hab heut Abend ein Spiel gegen Kamaro und leih ihm dafür meine PHR.
Jetzt habe ich mal 2 Listen gemacht, und wollt wissen ob die halbwegs fair sind. Bei PHR habe ich imo nicht mehr Modelle als darin verbaut sind:

Commanders: Councillor
PHR Standard Roster 989 pts
Hand of the Sphere 246 pts​
Command Squad: Zeus(Councillor), Odin, Neptune 246 pts​
Battle Pantheon 300 pts​
Battle Squad: 2x Ares, Neptune 129 pts
Battle Squad: 2x Phobos, Neptune 171 pts​
Battle Pantheon 206 pts​
Battle Squad: 2x Phobos 126 pts
Apollo Squad: 2x Apollo-A 80 pts​
Immortals 237 pts​
Immortals: 2x Immortals, Neptune, 2x Juno A1 165 pts
Immortals: 2x Immortals 72 pts

Commanders: Lieutenant
Standard Roster 993 pts
Field Command 333 pts​
Kodiak: Kodiak(Lieutenant) 168 pts
Ferrum: Ferrum 165 pts​
Armored Formation 209 pts​
Katana Squad: 3x Katana 99 pts
Eagle: Eagle 110 pts​
Armored Formation 232 pts​
Sabre Squad: 3x Sabre, Condor 142 pts
Longbow Squad: 2x Longbow, 2x Raven B(+Missile Pods) 90 pts​
Legionnaire Corps 219 pts​
Legionnaires: 3x Legionnaires, Condor, 2x Bear 141 pts
Legionnaires: 3x Legionnaires 78 pts

.​
Bei meinen UCM will ich meine neuen Modelle ausprobieren daher Eagle, Katana und Longbow.
Was meint ihr?
 
ja dürfte funktionieren... je nach Mission die ihr spielen wollt... bei Targets und Recon werdet ihr wenig Freude haben da man daffür effektiv nur das Infantrie Dropship rausnehmen muss um dem anderen die Tour zu versauen... generell Interessant wäre eine der Mischmissionen... Take and Extract oder Secure the Flanks...
Ansonsten die Listen an sich tun schon...
 
Wie angekündigt ein kurzer Bericht zu unserem Spiel.

Wir entschieden uns für die Beginner Mission aus dem Starterset, einfach aus Bequemlichkeit, da ich vergessen hatte wie die anderen Missionen funktionieren.
Kurz aufgebaut und in die mittleren 3 Gebäude die Objectives gelegt und wir konnten starten.

Die Ini hab ich erst mal verloren (wie auch in Zug 2und 3…). Hier die Aufstellung nach Zug 1:
Anhang anzeigen 230081Anhang anzeigen 230080

Mein Ziel war es das mittlere und rechte Objective zu bekommen, und bin daher mit allem in diese Richtung. Was das PHR Ziel war weiß ich nicht, es war aber auch erst sein zweites Spiel.

Im 2. Zug hab ich dank Unterschätzung der Phobos Reichweite erst mal den Condor der Bears und einen der selbigen verloren… zum Glück war ich nah genug am mittleren Gebäude und so konnten die Legios reinlaufen. Ansonsten habe ich die Phobos auf der rechten Seite mit meinen Sabres, dem Orbitallaser und den Drohnen zerstört, und ein wenig auf das linke Haus mit den Immos geschossen.
Die PHR sind links vorgerückt und haben beide Gebäude besetzt. Außerdem hat die Kommandogruppe noch meinen letzten Bear erschossen… Immerhin haben die Legios überlebt und sind Richtung Obj. unterwegs.
Meine Arti hat, wie im ganzen Spiel irgendwas von mir eingenebelt.
Hier ein Bild nach dem 2. Zug mit den Laufwegen der Einheiten im ganzen Spiel:
Anhang anzeigen 230079

Im 3. Zug habe ich den Odin mit dem O-Laser zerschossen und bin mit allen Drohnen am Zeus gescheitert. Die Sabres sind Richtung Apollo gedüst, und haben einen angeschossen.
Mein Eagle ist glorreich ins Abwehrfeuer von einem der linken Phobos geflogen und hat 2DP verloren. Eigentlich sollte er den linken Juno zerstören, aber er hat versagt... Als Bestrafung wurde er dann vom 2. Phobos runter geholt. Meine Drohnen haben dann den Zeus mit einem E13 Treffer ins Jenseits befördert. Im mittleren Gebäude wurden die Immos verhauen und überlebten mit 3 DP gegen 10 bei den Legios. Die Katanas zerschießen aus Mangel an Zielen weiter das linke Obj. Gebäude.
Bei den PHR sind die Appollos weiter vor und haben 1 Katana zerschossen, während die Immos es nicht schaffen ein Obj. zu finden.

Im 4. Zug wurden die Immos ausgelöscht, und verlieren dabei das gefunden Objective. Die Legios im rechten Haus finden Ihres auch, während die Immos im linken wieder nichts finden, dafür zerschießen sie einen Sabre.
Ich zerschieße die Appollos und den Juno vor dem mittleren Gebäude, außerdem verliert einer der Phobos glaube ich einen DP.
Das PHR-Dropship entlädt die 2 Ares, von denen glaube ich einer dann gleich mal zerschossen wird.
Anhang anzeigen 230078
Danach beenden wir das Spiel, da es spät war, und die PHR auch nicht mehr unentschieden spielen konnten.

Das Spiel war recht lustig mit groben Schnitzern von beiden Seiten. Ansonsten war das Glück beim würfeln recht ausgeglichen. Ich freu mich schon wenn meine nächste Lieferung kommt und dann ein 1,5k Spiel ansteht.
 
Da ich beim surfen neulich über die selbstgebauten Spielmatten im Sweetwaterforum gestolpert bin, lässt mich der Gedanke nicht los, dass sowas doch auch für DZC gehen muss, als Stadtkampfteppich.
Ich hab schon ein paar Tests mit den Materialien hinter mir, auch ein paar Fehlschläge, und bin der Meinung das wird was.

Allerdings brauch ich nun erst noch kurz eure Hilfe beim Design des Teppichs. Da hier nichts modular wird, muss das Design blöderweise von Anfang an gut durchdacht und für beide Spieler fair sein. Klar haben die Häuser den größten Einfluss, aber man will schließlich nicht Stunden an Arbeit investieren und dann machts keinen Spaß darauf zu spielen.

Anhang anzeigen 233202

Was haltet ihr von dem Layout? Die dünnen schwarzen Linien markieren nur 30er Quadrate und dienen zur Orientierung. Groß wird alles 120x180, Design wird eine verfallene Stadt.
 
Sieht gut aus. Ich selbst nutze auch eine 180x120 cm PVC Matte, da die schnell wieder eingerollt und transportabel ist. Dafür hatte ich mir aber eine Grafikdatei aus einem PC-Spiel gezogen und ein wenig skaliert für den richtigen Maßstab. Die Datei ist hier verlinkt mit Fotos vom fertigen Druck und Namen der Online-Druckerei, bei der ich in der Regel auch drucken lasse: http://www.dropzone-commander.de/forum/index.php/topic,15.15.html