Keine Black Library Romane mehr in Buchläden?

Also ich habe heute mein Buch "Die Macht des Imperiums" ganz normal im Laden bekommen, man könnte es ja auf Amazon Marketplace mal probieren:
http://www.amazon.de/gp/offer-listi...r=8-1&keywords=falsche+erlösung&condition=new
Zahlst halt nur zusätzlich den Versand (außer vllt auf den direktem Weg zu den jeweiligen Shops, Morgenwelt und Spielebote haben ja auch Shops außerhalb von Amazon und man wird ggf. da anderweitig fündig)
 
Mich hat stutzig gemacht, dass ich mit der Buchhändlerin am PC stand und wir dann alle Bücher ab "Die verstossenen Toten" aufwärts versucht haben zu bestellen. Die Bücher waren die, die GW jetzt auch verkauft. Waren ja mit Bild präsentiert. Nur könnten sie halt nicht bestellt werden.

Das das für GW eigentlich nicht klug wäre ist klar. Ich denke da lief nur gerade was schief.
 
GW macht es schon längere Zeit so, dass sie Bücher von sich (Codex zB) und jetzt scheinbar auch diese Bücher, einfach nicht im Buchhandel verkaufen, dadurch müssen sie keinen Buchhändlerrabatt geben, die Leute bestellen bei ihnen direkt und 100% geht an GW.
Beachten sollte man aber, dass manche der alten Schinken tatsächlich nicht mehr verfügbar sind 😉
 
Ne das machte früher Heyne und nun Random House Ehapa waren nur die Comics und das...


Aber ich hatte letztens mit meinem Buchhändler gesprochen und der meinte die 40k Romane haben das Battletech Problem.

Für die die noch nicht alt genug sind, für Battletech existierten mehre Roman reihen die erfolgreichste wurde bei Heyne im Deutschen Verlegt und lief super. Selbst in den meisten Kuhkäffern waren die Bücher gefragt.

Dann haben sie auf die Nach Dschiad Zeitlinie umgestellt und keiner wollte des mehr lesen. Die Reihe lag wie Blei in den Regalen.

Die 40k Romane haben das gleiche Problem hier ist es aber nicht die Weltenumstellung sondern das geänderte Format und der Preis.
 
Ne das machte früher Heyne und nun Random House Ehapa waren nur die Comics und das...
Stuss.
Ich habe Romane und vor kurzem das Artbook über Ehapa bestellt, in den deutschen Büchern steht auch das der Vertrieb über den Egmont Verlag läuft, die sind ja schon lange raus aus Random House (die sind bei Arvato Media seit 3-4 Jahren)

Die 40k Romane haben das gleiche Problem hier ist es aber nicht die Weltenumstellung sondern das geänderte Format und der Preis.
Das Format find ich nett, aber ist halt nichts für Unterwegs.
 
Die 40k Romane haben das gleiche Problem hier ist es aber nicht die Weltenumstellung sondern das geänderte Format und der Preis.

Glaub ich net so.
Bei Battletech hat man weder den preis geändert noch das Format... es war einfach nicht mehr Battletech darum wollten wir es nimma.

Mich störren die neue Formate und Preise zwar auch, Mal Hardcover mal Softcover, mal viel mal wenig Geld, mal großes Format mal kleines Format, aber kann sie dennoch immer mitnehmen und lesen.
Nene wenn das wirklich der Grund ist, dann sagt das einiges über die Leserschaft aus. Und zwar das die meisten Leute keine Fans von der Story sind.
Und genau das bezweifle ich. Es wird sicherlich einige geben die 40K nur so lesen. Ohne zu spielen oder sich anderweitig mit dem Hobby zu beschäftigen. Aber die dürften nicht so die Masse sein.

Und die Fans... die regen sich auf, wie bei den Figuren... und kaufen sie dennoch.
So ticken wir doch alle.

Im übrigens sind die gängen neuen Formate von BL nicht viel anderes als beispielsweise die Formate der StarWars Romane.
 
Mich störren die neue Formate und Preise zwar auch, Mal Hardcover mal Softcover, mal viel mal wenig Geld, mal großes Format mal kleines Format, aber kann sie dennoch immer mitnehmen und lesen.
Nene wenn das wirklich der Grund ist, dann sagt das einiges über die Leserschaft aus. Und zwar das die meisten Leute keine Fans von der Story sind.
Ich hab mit der Bruderkriegsreihe bei Bd.1 angefangen und bei Bd.14 aufgehört. Lag der Preis bei Heyne zuletzt noch bei 9€ pro Band, gabs nach der Umstellung satte 67% Aufschlag! 15€ pro Buch, und das in einer (quasi) Endlosreihe, die jährlich einen guten Schub an neuen Bänden auf den Markt bringt? Und warum kosten andere GW-Romane gleicher Dicke nur 11-12€? Zahlt der Leser etwa Bruderkriegs-Anleihen?
Das neue Format an sich stört mich nicht so sehr, dass das den Ausschlag gegeben hätte, auch wenn ich das alte praktischer fand. Aber es rechtfertigt in meinen Augen auch keinesfalls den Aufpreis.

GW muss an Egmont mit Sicherheit weniger abdrücken, als an Heyne, sonst hätten sie wohl kaum gewechselt. Dazu kommt, dass die Übersetzung auch nicht die Welt kostet - es gab hier in Forum mal nen Thread, in dem sich dt. Übersetzer zu erkennen gegeben haben. Unterm Strich zahlt der Leser also doppelt drauf.

Ich würde mich durchaus als Fan der Story bezeichnen, aber bei dieser extremen Politik komme ich mir schon mächtig verarscht vor.
Sry, aber blindwütiges Kaufen hat nichts mit "Fan sein" zu tun. Das ist dann vielmehr blinder Gehorsam. Man kann sehr wohl Fan sein und dennoch einen Linie ziehen. Oder was sagst du den weltweit Millionen von Star Wars Fans, die sich endlich die klassische Kinoversion der Filme auf DVD/BR wünschen und die Special Editions verschmähen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die deutschen Romane wirklich so viel teurer, als vergleichbares? Ich sammel neben GW auch noch Star Trek und DSA Romane, letztere in Deutsch. Da kostet neu ein Buch (Taschenbuch Format, vergleichbar mit dem alten von GW) inzwischen fast 12€, GW wollte höchstens seinerzeit nur ca. 10€. Umfang war bzw. ist ähnlich oder gleich, GW Romane haben tendenziell sogar mehr Seiten.