Ich finde Du machst Dir das zu einfach. Im echten Leben habe ich nocht nie erleben dürfen, dass die Entscheidungen der Firmenleitung von allen Mitarbeitern unterstützend mitgetragen wurden (Diverse Arbeitgeber). Ich habe mich selbst als Ausnahme erleben dürfen, wegen diesem nicht-mittragen-wollens des Verhaltens der jeweiligen "Firma", diese - nach diversen Versuchen Änderungen auf diversen Wegen herbeizuführen - als Konsequenz zu verlassen. Zitate von obersten Chefs :"Wenn Ihnen das nicht gefällt, können Sie ja gehen" oder auch "Jeder arbeitet freiwillig hier" oder "Es gibt genug die Jung und hungrig sind" die bei mir hängen geblieben sind (Will man eigentlich gar nicht glauben, ist aber leider war).
Was eine "Firma" am Ende tut, ist das was die Entscheider für richtig halten (nicht Deckungsgleich mit dem was alle anderen dort für richtig halten). Machen Sie damit Gewinn, werden sie in ihrem handeln bestätigt. Was Du und ich als professionel betrachten, sehen die evtl. ganz anders und haben null Anlass über Änderungen nachzudenken (wenn es läuft). Die Jungs im Handel, haben nix zu sagen, die Regelschreiber machen Vorschläge, die Marketing Jungs auch und die Formenbauer sagen was geht und was nicht, aber entschieden wird oben, vor allem wenn sich die verschiedenen Abteilungen nicht einigen können wie vorgegangen werden soll. Weswegen gehen denn die Leute aus den Firmen? Weil sie das was da gemacht wird nicht mehr mittragen wollen und sie es erfolgreich machen können. Die meisten bleiben aber, weil sie für sich keinen anderen Weg sehen, aber trotzdem die Rechnungen bezahlen müssen. Das ist traurig aber eine Teil der Realität die ich erleben durfte und darf.
Den Zoff innerhalb der Grünen und bei der SPD und bei allen anderen, hast Du aber schon mitbekommen? Deren Produkt ist aber auch ein anderes, war ein schlechter Vergleich von mir, den ich nur wegen des Gruppendenkens gebracht habe.
cya
Was eine "Firma" am Ende tut, ist das was die Entscheider für richtig halten (nicht Deckungsgleich mit dem was alle anderen dort für richtig halten). Machen Sie damit Gewinn, werden sie in ihrem handeln bestätigt. Was Du und ich als professionel betrachten, sehen die evtl. ganz anders und haben null Anlass über Änderungen nachzudenken (wenn es läuft). Die Jungs im Handel, haben nix zu sagen, die Regelschreiber machen Vorschläge, die Marketing Jungs auch und die Formenbauer sagen was geht und was nicht, aber entschieden wird oben, vor allem wenn sich die verschiedenen Abteilungen nicht einigen können wie vorgegangen werden soll. Weswegen gehen denn die Leute aus den Firmen? Weil sie das was da gemacht wird nicht mehr mittragen wollen und sie es erfolgreich machen können. Die meisten bleiben aber, weil sie für sich keinen anderen Weg sehen, aber trotzdem die Rechnungen bezahlen müssen. Das ist traurig aber eine Teil der Realität die ich erleben durfte und darf.
Den Zoff innerhalb der Grünen und bei der SPD und bei allen anderen, hast Du aber schon mitbekommen? Deren Produkt ist aber auch ein anderes, war ein schlechter Vergleich von mir, den ich nur wegen des Gruppendenkens gebracht habe.
cya