8. Edition Keine Skelette mit Speeren?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Ahoi,

ich hab mir kürzlich eine Khemri-Armee zugelegt, weil ich gern Warhammer Fantasy anfangen möchte. Ich habe im Thread "Gruftis for Beginners" gelesen, dass man Skelette niemals mit Speeren ausrüsten soll. Wieso nicht? Und wieso wird in diesem Thread die leichte Kavallerie der schweren vorgezogen? Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Regelwerk noch nicht so genau befasst habe, aber ich habe gelesen, dass Einheiten mit Speeren auch aus der 2. Reihe angreifen können. Ist das nicht so vorteilhaft, dass man Speere den Nahkampfwaffen vorziehen sollte? Oder hab ich da was überlesen?

Es grüßt
Shimian
 
bei leichter oder schwerer kav. kann ihc dir weniger helfen weil es drauf ankommt was im neuen rb kommt, aber aufjedenfall kannst die streitwägen bauen (find ich immer gut, und gehört für mich irgendwie zum hintergrund^^) dann skelettschützen und ich würd dann handwaffe schild skellis noch basteln, der rest wäre ja dann eh die neuen plastikbausätze.
 
Also ich sach mal was zu meiner Armee der Gruftkönige:

Ich habe mir damals eine Streitmachtbox geholt, aus der ich 20 Skelette mit Handwaffe und Schild und 12 Schützen gebastelt habe. Dazu 3 Streitwagen und (leider) 8 "schwere" Kavalleristen. Das neue Armeebuch was jetzt eine gute Entschuldigung noch eine Streitmachtsbox zu kaufen. Mit der werde ich die SKelette auf einen 40er Block erweitern, die Schützen werden dabei zu einem 20er Regiment verstärkt. Außerdem 3 weitere Streitwagen. Diese werde ich wenn aber wohl zunächst in 2 3er Einheiten fahren lassen, da ich von dem 3x2 er Block nicht überzeugt bin, nur um die Aufpralltreffer auf S5 zu erhöhen - das Glied geht ja eh erwartungsgemäß in der ersten Nahkampfrunde flöten.
Die Reiterei wird wohl doch noch auf 10 erhöhrt, außerdem 6 Schützenreiter, um mal was zu haben, was den gegner nervt - alternativ können sie im Proxen auch die Kavallerie auf 15 verstärken, nur um das mal auszuprobieren... 😉


Was nun den Grundstock einer Armee angeht:

Eine Streitmachtbox ist sicher der ideale Start, wie du oben siehst. Wenn du noch die alte wo siehst - zugreifen. Es kommt anscheinend eine neue, die zwar noch 8 Skelette enthält, aber auch gleich 20 Euro teurer ist.

Wie auch immer, zwei Regimenter Fußtruppen braucht deine Armee schon. Ich würde auch erstmal einen Grundblock von 20 Skeletten mit Handwaffen und Schilden bauen. Speere kosten gleich mal einen Aufpreis (ebenso die leichte Rüstung) und ist das Geld kaum wert, seitdem auch das 2. Glied automatisch mitkämpfen kann. Außerdem rettet ein bestandener Parierwurf bei den Untoten potentiell gleich mal zwei Skelette wegen dem Zerfallen bei verlorenem Nahkampf.
Aus dem Rest baust du 12 Schützen. Die sind bei den Gruftkönigen eigentlich sehr gut, da sie immer auf die 5+ treffen und damit auf der Distanz genauso gut sind wie die Schützen aller anderen Völker - in der Bewegung sogar noch besser.

Dann hast du noch 3 Streitwagen, die hintergrundgemäß eigentlich in jede Khemri-Armee gehören. Das Kommando kann man imho aber weglassen - oder du baust es, setzt es aber nicht ein - sollten die den Gegner nicht gleich über Aufpralltreffer aufreiben sind die Wagen eh verloren...

Die Reiterei ist eher der Knackpunkt, da nicht wirklich gut. Ich würde da dem alten leitfaden folgen und 6 Schützenreiter basteln. Wenn du dir mal eine zweite Streitmacht kaufen solltest kann man ja über 10 schwere Reiter nachdenken, so sind sie erstmal keine wirkliche Pflichtauswahl...

So, ich hoffe ich konnte etwas helfen...
 
Hallo Shimian,

Wikommen in der Gemeischaft der Khemri Spieler.

Du hat die einen Gute Zeitpunkt für den einstieg ins Spiel gesucht. Anfang Mai kommt das neue Armeebuch raus und dann wirst du mit Sicherheit viele gute Tipps bekommen.

Kann es sein, dass du nicht das aktuelle Regelbuch hast da deine Speere aus der 2. und nicht aus der 3. Reihe zuschlagen?

Zu den Skeletten.

Das man meist Skelette nur mit Handwaffe und Schild spielt hat 3 Gründe:

1. Skelette sind dann Billiger und genau das sollen sie sein Billige Masse.

2. Skelette haben dann einen Rettungswurf in Nahkampf, der mit einem gelungenen Rettungswurf und verpatzem Kampfergebis jede am Kampf beteiligte Einheit vor Lebenspunktverlust schützt.

3. Skelette sind nicht führ ihren Starken Nahkampf bekannt, da bringe ein paar schlechte Atacken mehr auch nichts. Gute Kampfergebnisse erziehlen bei Khemri die Spezialisten. Skelette liefern nur den Gliederbonus.


Aus deinem Gundstock würde ich 22 Skelette mit Nahkampfwaffe und Schild (incl Komando), 10 Bogenschützen (5 Mann breit und 2 Mann tief so versperreen sie den wenigsten Platz) und 3 normale Streitwägen( ob sich Komando lohnt ist fraglich) bauen.
Mit den Zusammenbauen der Reiter würde ich wirklich darauf warten was die können.

Wenn du die noch was kaufen willst, dann auf jeden Fall Skelette oder noch besser eine Armeebox.
 
Der Sache mit den Skeletten und den Speeren liegt eine ganz prinzipielle Überlegung zugrunde, die man auch auf die meisten anderen Truppentypen übertragen kann, und zwar: teile ich mehr aus oder stecke ich mehr ein?

Glaubt man, dass man mehr austeilt, versucht man seine Attacken zu maximieren, also breit aufzustellen und möglichst viele Modelle attackieren zu lassen. Speere helfen dabei. Bekommt man eher auf die Mütze, weil die eigenen KG2-S3-Attacken niemandem wirklich weh tun, versucht man Verluste zu minimieren. Der bessere Rüstungswurf (früher) bzw. Parierwurf (heute) durch Handwaffe+Schild hilft dabei, ganz besonders wenn man damit noch billiger wegkommt.

Am konkreten Beispiel muss man sich fragen, ob 5 zusätzliche Attacken aus dem dritten Glied, von denen - großzügig geschätzt - 3 treffen, 2 verwunden und eine an der Rüstung hängen bleibt, die Einheit wirklich gefährlicher machen...
 
Besten Dank schon mal für die vielen tollen Antworten. Also mach ich mich mal dran und bastel die Jungs mit Handwaffen und Bögen zusammen.

Mal ne blöde Frage zu den Streitwagen. Die haben im Rahmen ja sone Art Standarte drin. Kommt die an jeden Wagen und is nur Deko oder sind die für den Standartenträger vorbehalten und ich bau die Wagen ohne das Ding zusammen?
 
Die Standarten sind für die Standartenträger. Normale Streitwagen bleiben ohne.

Wobei man die Dinger auch gut für einen Prinzen/Königssteitwagen verwenden könnte. ANsonsten muss ich sagen, dass ich für meine alte Streitwageneinheit auch eine Kommandoeinheit gebaut habe, diese aber auch nicht immer einsetze - und soviel Verständnis haben die Spieler in der Regel auch...
 
Früher war Speer auch dadurch nützlich, dass man sich aussuchen konnte ob oder nicht. Heute heißt es, "besitzt man ne Spezial Waffe, muss man die nehmen. Hat man mehr als eine, wählt man aus." Handwaffe, Schild und Speer würde dann so geregelt. Das Speer Spezial Waffe ist und damit ist er Pflicht. Da man nur 1 Reihe dazu bekommt als Unterstützungsattacken, ist es nicht wirklich der Brüller.

Ähm das mit dem Streitwagen wurde auch schon schön gesagt. Bau sie einfach mit Kommandoeinheit. Da man sie so auch immer mal mit spielen kann. Ich find es sieht schöner aus. Wenn du dann keine Kommandoabteilung kaufst, sagst du es einfach. Wobei Musiker sehr wichtig ist. Bei Unentschieden kann man so Gewinnen (wenn Gegner kein Musiker hat und man selbst ja) oder wenn Gegner auch Musiker hat auf Unentschieden.
Die Standarde ist jetzt nicht unnütz. Da man so +1 aufs Kampfergebniss erhält. Was auch sehr praktisch sein kann.
Doch bei Streitwägen denk ich, sind derzeit eher die Punkte ihr Problem. Daher muss man sehen, wie gut sie sich wirklich machen. Ich selbst werde mir ein Grundstock aus 2 Streitmachtboxen bauen und dann abwarten was sonst noch so an Modellen kommen wird.

Ich will mir 2*30 Bogenschützen basteln (falls neue Skellis kommen werden die dann die Nahkampfblöcke bilden). Die Reiter bau ich 10 Bogenschützenreiter und 6 "mittel schwere", da man Vorhut nicht so unterschätzen sollte und 12 Punkte oder eben 14, nicht so teuer sind =).
Streitwägen bau ich denk mir eine 6er Einheit zusammen. Wobei ich hier noch Lust habe auf den Gruftkönig auf Streitwagen =). Immerhin zieht der Cool aus ^^. Wobei der STreitwagen ins Reg rutscht als Nr7. und der Gruftkönig selbst zu Fuß laufen wird 😛
 
Der Musiker ist bei den STreitwagen aber nicht wegen des Nahkampfes wichtig, da ists vollkommen nebensächlich. Die meisten Feinde sind eh Standhaft oder werden komplett überfahren. Wichtiger ist es, damit man die doch recht freien STreitwagen besser bewegen kann - Rasche Neuformierung.

Sonst verbraucht so eine Streitwageneinheit schon den Großteiler ihrer Bewegung für den Schwank.

Die Streitwagen selbst würde ich wohl nur als dreier oder vierer Einheit aufstellen. Ansonsten ist eine 6er Einheit mit min. 330 Punkten einfach zu teuer.

Bei den Skeletten kommts drauf an was man will.

Blocker: 30-40 mit Handwaffe, Schild und dann 5 breit aufgestellt.
Schützen: 20 sollten da reichen, bieten auch etwas Schutz für die Priester
Kämpfer: 40-50 mit Speeren als Horde. Die bekommen dann einen Prinzen, einen Nekrotekten und wenn möglich KG10/Ini10 und/oder Todesstoß verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht, bevor ich wirklich Speerskelette mit einem Prinzen und einem der neuen Nekrotekten aufstelle würde ich ernsthaft überlegen, ob ich die nicht in eine Gruftwache stelle - irgendwie ist mir das zu viel an Wert, der für die Verstärkung einer relativ billigen Einheit ausgegeben wird, die trotz der Boni nicht wirklich gut kämpfen kann.

Streitwagen sehe ich auch nicht wirklich in der Masse S4 zu S5 mach für den Mehraufwand an Punkten auch keinen großen Unterschied. Und wird der Gegner nicht überrant, sind die Wagen eh schon in der zweiten Nahkampfphase so gut wie verloren...