Also ich sach mal was zu meiner Armee der Gruftkönige:
Ich habe mir damals eine Streitmachtbox geholt, aus der ich 20 Skelette mit Handwaffe und Schild und 12 Schützen gebastelt habe. Dazu 3 Streitwagen und (leider) 8 "schwere" Kavalleristen. Das neue Armeebuch was jetzt eine gute Entschuldigung noch eine Streitmachtsbox zu kaufen. Mit der werde ich die SKelette auf einen 40er Block erweitern, die Schützen werden dabei zu einem 20er Regiment verstärkt. Außerdem 3 weitere Streitwagen. Diese werde ich wenn aber wohl zunächst in 2 3er Einheiten fahren lassen, da ich von dem 3x2 er Block nicht überzeugt bin, nur um die Aufpralltreffer auf S5 zu erhöhen - das Glied geht ja eh erwartungsgemäß in der ersten Nahkampfrunde flöten.
Die Reiterei wird wohl doch noch auf 10 erhöhrt, außerdem 6 Schützenreiter, um mal was zu haben, was den gegner nervt - alternativ können sie im Proxen auch die Kavallerie auf 15 verstärken, nur um das mal auszuprobieren... 😉
Was nun den Grundstock einer Armee angeht:
Eine Streitmachtbox ist sicher der ideale Start, wie du oben siehst. Wenn du noch die alte wo siehst - zugreifen. Es kommt anscheinend eine neue, die zwar noch 8 Skelette enthält, aber auch gleich 20 Euro teurer ist.
Wie auch immer, zwei Regimenter Fußtruppen braucht deine Armee schon. Ich würde auch erstmal einen Grundblock von 20 Skeletten mit Handwaffen und Schilden bauen. Speere kosten gleich mal einen Aufpreis (ebenso die leichte Rüstung) und ist das Geld kaum wert, seitdem auch das 2. Glied automatisch mitkämpfen kann. Außerdem rettet ein bestandener Parierwurf bei den Untoten potentiell gleich mal zwei Skelette wegen dem Zerfallen bei verlorenem Nahkampf.
Aus dem Rest baust du 12 Schützen. Die sind bei den Gruftkönigen eigentlich sehr gut, da sie immer auf die 5+ treffen und damit auf der Distanz genauso gut sind wie die Schützen aller anderen Völker - in der Bewegung sogar noch besser.
Dann hast du noch 3 Streitwagen, die hintergrundgemäß eigentlich in jede Khemri-Armee gehören. Das Kommando kann man imho aber weglassen - oder du baust es, setzt es aber nicht ein - sollten die den Gegner nicht gleich über Aufpralltreffer aufreiben sind die Wagen eh verloren...
Die Reiterei ist eher der Knackpunkt, da nicht wirklich gut. Ich würde da dem alten leitfaden folgen und 6 Schützenreiter basteln. Wenn du dir mal eine zweite Streitmacht kaufen solltest kann man ja über 10 schwere Reiter nachdenken, so sind sie erstmal keine wirkliche Pflichtauswahl...
So, ich hoffe ich konnte etwas helfen...