Na wie sind die Erfahrungen mit dem Buch … auf den ersten Blick scheinen Navigator, Fregatten und Endrinriggers/ wardens die großen Gewinner des Buches zu sein
Ich hab das Buch seit gestern. Mal ein paar Eindrücke dazu:
Das Cover gefällt mir zur Abwechslung mal. Während ich viele der aktuellen Battletome Cover der 3. Edition nicht so mag ist das von den Kharadron definitv das bisher schönste für diese Fraktion.
Im Hintergrundteil gefällt mir, dass man diesen weiter fortschreibt und vor allem auf die Rückkehr Grungnis eingeht. Die Kharadron haben ja fast komplett mit ihren Göttern gebrochen und müssen nun irgendwie damit umgehen, dass ihr Schöpfergott auf einmal wieder da ist und nun aktiv in den 8 Reichen mitmischt.
Und im Gegensatz zu 40k gibt es bei AoS ja zum Glück noch die Hintergrundbeschreibungen der Einheiten (die GW ja bei 40k in der 9. Edition leider fast komplett gestrichen hat).
Zu den Regeln mal ein paar erste Eindrücke:
Die Äthergoldmechanik wurde ersatzlos gestrichen. Irgendwie schade, denn es war schon recht fluffig. Aber dafür wird man natürlich vom Nachhalten der Aethergold-Anteile befreit.
Das Hochfliegen des Schiffe ist leider auch weitgehend beendet. Das ist jetzt nur noch ein Befehl des Arkanauten-Admirals und hat eine so kurze Reichweite (3 Zoll), dass es praktisch wohl nur das Schiff betreffen wird, wo der Admiral gerade selber drauf sitzt.
Die Subfraktionen wurden ebenfalls analog zu den anderen Armeen der 3. Edition beschnitten, jedoch gibt es immer noch einen netten Buff pro Fraktion, bspw. Barak Urbaz, wo man 2 Artikel für seine Armee wählen kann.
Bei den Einheiten hat sich was getan, denn wohl wegen des Wegfalls der Aethergoldmechanik wurden viele Dinge gebufft. Die Fregatte ist trotz des Wegfalls von Hochfliegen deutlich stärker mit 2 zusätzlichen Wunden, einer 3+ Rüstung und fixen 12 Zoll Bewegung - sie wird also auch bei größtem Schaden nicht langsamer. Auch die Himmelskanone wurde bei allen 3 Schiffstypen masiv aufgewertet und stellt nun eine ernsthafte Alternativ zur Harpune dar.
Bei den Einheiten wurden zum eine die Grundstocks klar besser - die haben wie von mir erwartet jetzt ebenfalls eine 3+ Rüstung. Außerdem wurden die Spezialwaffen besser, so dass man die jetzt auch mal berücksichtigen kann, allen voran die Kanone oder den Flammenwerfer.
Auch die Enrinen-Flugtruppen wurden besser. Zwar leider nicht in der Rüstung, aber die Skyrigger (heißen jetzt im deutschen Eindrinen-Takler) reparieren deutlich besser und die Pistole der Skywarden schießt nun endlich 12 Zoll weit. Und sie können nun regulär von Ironclad und Fregatte transportiert werden. Außerdem braucht es nur noch noch irgendeinen Endrinmaster um sie zu Linientruppen zu machen, der mit dem Flugharnisch ist nicht mehr notwendig. Dafür betrifft das nur noch die Skyrigger. Die Skywarens werden dafür in einer Barak Zon Armee zu Linientruppen.
Im ersten Überblick scheint mir das Buch brauchbar zu sein. Leider nur schade, dass es auch in der 3. Edition für die Kharadron keine neuen Einheiten gab - und der Codewright ist zwar ein nettes Modell, aber regeltechnisch definitiv keine Pflichtauswahl.