2. Edition Kharadron Overlords

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Huhu liebe Leute,

nach sehr langer AOS Abstinenz würde ich gern wieder etwas in das Game Einsteigen und habe mir für den Einstieg die Kharadron Overlords ausgesucht.
Nun gibt es in einem lokalen Laden die aktuelle "Weihnachtsbox" und ich wollte euch mal fragen, was ihr von der Box haltet? Ich selbst finde natürlich die ganzen Luftschiffe sehr cool, bin mir aber unsicher da in der Box keine Infanterie Einheiten außer den Skywardens / Endrinriggers drin ist.

Würdet ihr die Box für den Einstieg empfehlen oder ist es evtl. besser zb. 2mal die Start Collecting Box zu kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße Shadow
 
Moin,

Ich bin jetzt kein Kharadron Spieler.
Mit der Box lässt sich im Grunde ne sehr unortodoxe Liste bauen.
Zum einen werden Endrinriggers und Skywardens inzwischen zu Linientruppen wenn der Endrinmaster in Luftschiffrüstung General ist.
Zum anderen kann man Gunhauler bei Barak-Urbaz oder die Frigate bei Barak-Zilfin zu Linientruppen.

Bei der Start Collecting Box hat man im Grunde ähnliche Probleme.
Es sind keine allgemeinen Linientruppen drin (das wäre nur die Arkanaut Company) und man müsste die Linientruppen entweder mit Gunhaulern (Barak Urbaz) oder den Grundstok Thunderers (Barak-Nar) befüllen. Oder den Endrinmaster in Luftschiffrüstung extra kaufen.
 
Hallo Shadowjoker,

wie EMMachine schon sagt hast du bei beiden Boxen ähnliche Probleme. GW lässt sich seine Arkanaut Company noch immer versilbern. Bei zwei mal SC! hast du den vorteil mehr bzw. überhaupt Thunderer zu haben dafür hast du dann keine Fregatte und den Helden doppelt. Der doppelte Held ist "unnötig" liese sich aber bestimmt umbauen zu einem der anderen Supporthelden. Ich würde persönlich mit der Battleforce beginnen. Der Endrinmaster mit Ballon ist sehr gut und macht die anderen Balloneinheiten auch zu Battleline. Dann kannst du immernoch mit einer SC! erweitern aber alle anderen Einheiten wirst du wohl einzeln kaufen müssen.

Da die Kharadron aktuell im Meta aber wohl ganz oben sind lohnt es sich vielleicht die nächsten Monate Ebay im Blick zu behalten ob nicht der ein oder andere seine modelle danach wieder abgibt.

Edit: Es gibt aktuell für Warcry auch eine Kharadronbox mit 3 Ballonfahrern und 5 Thunderern. Ist günstiger als der Einzelkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

vielen Dank euch beiden für die Tipps. Das hilft mir auf jeden Fall schon einmal weiter 🙂 Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das in der Battleforce ein namenhafter Held oder hab ich das falsch gesehen? Ich kenn mich mit den einzelnen Subfraktionen noch nicht so gut aus und weiss auch noch nicht genau, welchen bzw. wie ich die Armee spielen möchte. Dafür fehlt mir ja auch noch das Armeebuch. Ich denke, dass wenn die Box nach dem Lockdown noch verfügbar ist, ich sie mir auf jedenfall holen werde. 😀
 
Huhu,

vielen Dank euch beiden für die Tipps. Das hilft mir auf jeden Fall schon einmal weiter 🙂 Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das in der Battleforce ein namenhafter Held oder hab ich das falsch gesehen? Ich kenn mich mit den einzelnen Subfraktionen noch nicht so gut aus und weiss auch noch nicht genau, welchen bzw. wie ich die Armee spielen möchte. Dafür fehlt mir ja auch noch das Armeebuch. Ich denke, dass wenn die Box nach dem Lockdown noch verfügbar ist, ich sie mir auf jedenfall holen werde. 😀
Ah ... ich hab mir gerade das Bild nochmal angesehen, mein Fehler 😒. Stimmt da ist leider nicht der Endrinmaster mit Luftschiffrüstung drin, an den ich gedacht hatte sondern Brokk Grungsson. Das macht den Armeeaufbau doch etwas problematisch. Die Box macht von seinem Hintergrund her schon Sinn, aber da er Barak-Nar ist wären in seinem Fall nur Arkanaut Company und Grundstok Thunderers Linientruppen.
 
Also ich spiele die Kharadron Overlords seit sie erschienen sind. Mal Solo, mal mit Cities of Sigmar und/oder Stormcasts zusammen, mal nur mit Luftschiffen und Ballondudes usw usw. Habe glaube so ziemlich alle Konstellationen durch 😀

Da du selber noch nicht weißt wie du die Armee spielen möchtest würde ich einfach mal verschiedene Konzepte testen bis du was gefunden hast was dich überzeugt. Die Armee ansich finde ich ziemlich cool, egal wie man sie spielt, da sie sich schon etwas von den anderen AoS Armeen unterscheidet.

Ich finde beide Boxen interessant und habe mir damals auch die Battleforce (war das nicht sogar die selbe wie dieses Jahr?) und einmal die SC Box gekauft. Dazu dann 2x die Arkanaut Company und du hast schon eine recht ansehnliche Truppe 🙂

Vielleicht später nochmal eine Fregatte dazu 😀 Davon kann man nie genug haben.
 
Huhu ihr lieben,

der Hobbyhype hat mal wieder zugeschlagen und ich bekomme über einen bekannten heute Abend die Battleforce Box UND die Start Collecting Box (ich weiß Schande über mein Haupt, meine Frau wird mich umbringen)

Naja jetzt freu ich mich natürlich riesig auf den Weihnachtsurlaub und das Basteln. Der Codex ist leider aktuell vergriffen und ich muss ihn online bestellen.

Meine neue Sammlung besteht ja dann aus folgendem:

1x Endrinmaster aus der SC Box
1x Brokk Grungsson (denn ich vielleicht erst mal als Endrinmaster mit dem dirigible suit spielen möchte zum testen)
9x Skywarden / Endrinrigger (6 aus der Battleforce und 3 aus der SC)
5x Grundstok Thunderers
3x Gunhauler Schiff
1x Arkanaut Frigatte

Meine Frage an euch wäre nun:

Wie würdet ihr die Skywarden / Endrinrigger bauen bzw. aufteilen ? Ich kenn mich wie gesagt noch null aus und hätte gerne eure Meinung bzw. Erfahrung zu dem Thema. Rein von der Optik finde ich die Warden mit dem Speer cooler als die Endrinrigger aber wie wir alle wissen geht es auf dem Schlachtfeld ja nicht nur um die Optik 😛

Und wenn ich eine der beide Varianten ausgesucht habe, welche Waffen sind hier ein "must have" bzw. ein "nogo"?

Ich weiß so ganz ohne Armeekonzept ist das schwer zu beantworten aber vielleicht hilft mir der ein oder andere trotzdem aus 😛

Bei den ganzen Luftschiffen wird sich wohl magnetisieren anbieten aber auch hier die Frage an euch: Gibt es eine Favoriten Waffe oder eine die man nie nimmt ?

Ich danke euch vielmals.

Liebe Grüße Shadow
 
Ich weiß das es schwer ist nicht gleich im Bastelwahn zu verfallen aber warte doch bis du das Armeebuch zu den KO hast. Ich persönlich finde die Endrinriggers mit den Sägen ziemlich gut. Die Schiffe habe ich alle mit der Sky Cannon gebaut weil mir das optisch besser gefallen hat.

Du kannst dir die Warscrolls übrigens auf der GW Seite angucken.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker
Ich finde die Endrinrigger auch besser als die Skywarden. Im Nahkampf Output sind die Warden aber gegen 5+ und schlechter besser wenn ich mich richtig erinnere. Dafür können die Endrinrigger besser schwer gepanzerte Ziele ausschalten und deine Boote reparieren. Wichtige Entscheidung ist auch ob sie bei den Booten in sicherer Entfernung bleiben sollen und schießen (viele Spezialwaffen mitnehmen) oder du sie als Nahkämpfer haben willst (wenige Spezialwaffen).

Bei der Bootsbewaffnung finde ich die Kanone am besten aufgrund der Flexiblenprofile. Ist aber auch eine frage wie sie eingesetzt werden sollen und auf was geschossen wird. Aggressiver und gegen leichte Ziele ist die Gatling vermutlich besser.

Thunderer finde ich mit ihren Standardgewehren besser als mit den spezialwaffen da sie damit auch effektiv aus den Schiffen heraus feuern können.

Noch ein Tipp für den nàchsten Shopping rausch: anstelle des Aether Khemists die Underworldsbande „Thundriks Profiteers“ kaufen. Der ist günstiger und es gibt noch vier weitere Modelle oben drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker
Huhu meine lieben AOS Kollegen,

da ich über die Feiertage fleissig am Basteln war/bin, habe ich bald schon mein erstes AOS spiel vor mir. Ich habe mir folgende Liste zusammen gebaut und wäre mal gespannt was ihr dazu meint:


++ Pitched Battle 1,000 (Order - Kharadron Overlords) [990pts] ++

+ Leader +

Aether-Khemist [90pts]:
1. Staff of Ocular Optimization, 2. Tough As Old Boots, General

+ Battleline +

Arkanaut Company [90pts]:
10 Arkanaut Company, Aetherflare Pistol, Aethermatic Volley Gun & Gun Butt, Light Skyhook, 7x Privateer Pistol and Arkanaut Cutter, Skypike

Arkanaut Company [90pts]: 10 Arkanaut Company, Aetherflare Pistol, Aethermatic Volley Gun & Gun Butt, Light Skyhook, 7x Privateer Pistol and Arkanaut Cutter, Skypike

+ Battalion +

Battalion: Grundstok Escort Wing [720pts]

. Arkanaut Frigate: 3. Malefic Skymines, Heavy Sky Cannon
. Grundstok Gunhauler: 2. Zonbarcorp 'Debtsettler' Spar Torpedo, Sky Cannon
. Grundstok Gunhauler: Sky Cannon
. Grundstok Thunderers: 5 Grundstok Thunderers, Aethercannon, Aetheric Fumigator, Aethershot Rifle, Decksweeper, Grundstok Mortar, Gunnery Sergeant, Honour Bearer

+ Allegiance +

Allegiance

. Allegiance: Kharadron Overlords
. . 2) Barak-Zilfin, the Windswept City

+ Game Options +

Game Type:
1000 Points - Vanguard

++ Total: [990pts] ++

Sorry für das komische Format aber ich schreib das vom Handy aus 😛

Ich habe versucht mich über diverse Youtube Kanäle und AOS Listen etwas inspirieren zu lassen. Eigentlich soll die Taktik so aussehen, das die beiden Trupps Arkanaut Company eher etwas defensiv agieren und Missionsziele sichern. Der Aether Khemist kommt mit in die Frigatte (korrigiert mich bitte falls er das nicht darf) und bufft mit seiner Fähigkeit die Thunderer. Die Frigatte mit Inhalt soll mit Fly High dann in eine gute Position kommen um wichtige Einheiten des Gegners raus zu nehmen. Ein Gunhauler bleibt bei der Frigatte und der andere (mit den Torpedos) geht etwas auf Solomission. Ich hätte zwar gern noch die Endrinriggers mit in die Liste genommen und einen zweiten Helden doch wie immer fehlen die Punkte 😛

Nun hätte ich noch eine kleine Frage. Bin ja noch nicht so fit in den AOS Regeln und eher 40k gewöhnt aber darf man in AOS im Nahkampf schießen oder wie ist die Fähigkeit der Thunderes zu verstehen ?

Ich danke euch schonmal fürs durchlesen und bin für Hilfen oder Verbesserungsvorschläge dankbar 🙂

Liebe Grüße und nen guten Rutsch

Shadow
 
Gut gut. Ich hab mir nämlich deine Liste mal angesehen und noch ein paar anmerkungen dazu. 🙂

1. Du darfst in gesamtheit 3 Endrinworks auswählen. Eines Standardmäßig, einen extra durch deinen Skyport und einen für jedes Battalion.
2. Sowohl der Khemist als auch deine Thunderer profitieren nicht von ihren sonderfähigkeiten solange sie auf der Fregatte stationiert sind. Deshalb und weil die Reichweite länger ist würde ich dir empfehlen die Thunderer mit den Standardgewehren auszustatten. Außerdem darfst du die Commandabillity des Khemist nicht auf der Fregatte nutzen.
3. Rechnest du mit vielen Fliegern? Sonst würde ich das Endrinwork auf der Fregatte wechseln.
4. Bei kleinen Spielen bin ich kein Fan von Battalionen. Der Reroll gegen ein Ziel ist sehr stark aber ich würde lieber noch mehr Modelle mitnehmen. Das ist aber Geschmackssache und abhängig davon welche Modelle du noch hast.

Um deine Frage noch zu beantworten: In AoS darfst du in den Nahkampf schießen solange deine Mindestreichweite dies zulässt.

VG
Jedit
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker
2. Sowohl der Khemist als auch deine Thunderer profitieren nicht von ihren sonderfähigkeiten solange sie auf der Fregatte stationiert sind. Deshalb und weil die Reichweite länger ist würde ich dir empfehlen die Thunderer mit den Standardgewehren auszustatten. Außerdem darfst du die Commandabillity des Khemist nicht auf der Fregatte nutzen.
Im Bezug auf welche Regeln können sie ihre Fähigkeiten nicht einsetzen? Möglicherweise ne Verwechsung der Regeln mit Warhammer 40000?

Die Fregatte verwendet die gewöhnlichen Regeln für Garnisson. (Ansatz 4)
Die Reichweite und Sicht zur oder von
der Garnisonseinheit wird stattdessen
zum oder vom Geländestück bestimmt.
Ein Modell der Garnison kann attackieren
und attackiert werden, Zauber wirken
und bannen und Fähigkeiten einsetzen,

es kann sich aber nicht bewegen.
Eine Garnisonseinheit zählt als in
Deckung befindlich, wenn sie attackiert
wird. Ziehe zusätzlich von Trefferwürfen
gegen eine Garnisonseinheit 1 ab.
Waffen und Fähigkeiten der Besatzung werden einfach vom Base der Fregatte aus gemessen und als Teil der Garnisson sind sie auch in Reichweite der Fähigkeiten.
 
Das steht so explizit in den Warscrolls @EMMachine. Der Aether Khemist darf seine Commandabilities nicht in oder auf Ziele in einer Garnision verwenden und die Thunderer verlieren all ihre passiven Boni (extra Schüsse in 3", +1 to Hit für gemischte Waffen und der Fumigator darf nicht Nebeln) wenn sie in einer Garnision sind. Ansonsten hast du natürlich vollkommen Recht. Fähigkeiten dürfen eigentlich ganz normal genutzt werden aus einer Garnision heraus.

Beispiel: Aether Khemist, Thunderer
 
Heyho meine lieben Hobby-Kollegen,

am Samstag war es endlich so weit und mein erstes AOS Spiel hat stattgefunden. Gespielt habe ich gegen die Echsenmenschen mit einigen großen Dinos und einer ganzen Menge Skinks mit Blasrohr.

Das Ergebnis war... naja wie solls anders sein... eine haushohe Niederlage für den Neuling 😛

Er hat mich in der Magiephase ganz schön mit seinen Zaubern aufgemischt.

Was ich toll fand war die Fregatte mit den Thunderern. Die hauen doch ganz schön was raus an Schüssen. Die Gunhauler fand ich auch ok um etwas abgelegene Missionsziele zu besetzten aber Output technisch fand die jetzt nicht so toll (kann aber auch gut sein, dass ich sie einfach falsch eingesetzt habe 😛 ).

Die Arkanaut Company stand eben an Missionszielen und hat versucht mit ihren Pistolen etwas zu schießen. Diese wurden aber Ruckzuck von den ganzen Skinks und dem Froschzauberer dem Erdboden gleich gemacht.

Irgendwie hat mir ein bisschen der Nahkampf in meiner Liste gefehlt. Für das nächste Spiel möchte ich auf das Battalion und die beiden Gunhauler verzichten und dafür lieber noch den Endrinmaster im Jumpsuit und 6 Endrinrigger mit nehmen (muss zuhause mal schauen wie das von den Pkt hin kommt. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren und ich freu mich schon die neue Liste zu testen.

Liebe Grüße Shadow
 
Echsen sind natürlich ein gemeiner Gegner mit viel billiger und gut buffbarer Masse und starken Zauberern.

Gegen die Zauberer hilft es mehrere Helden dabei zu haben und dann "Barak Nar" zu spielen. Damit kann jeder Held versuchen mit +1 zu Bannen.

Um Punkte frei zu bekommen könntest du auch einem Gunhauler "Collapsibel Compartments" geben dann kann der bis zu 5 Modelle transportieren und die Fregatte rauswerfen. Dein Ballonzwerge können sich dann beliebig an die Gunhauler hängen. Alternativ gehst du all-in mit deiner Fregatte und packst nochmal 5 Thunderer mehr rein. 😀 Wie waren deine Thunderer jetzt eigentlich ausgestattet?

Hat dich der Khemist überzeugt und bist du bei deinem Plangeblieben den in der Fregatte zu lassen?

Nahkampf ist nicht so unsere Stärke wie du vermutlich weißt. 😉 Die Warden/Endrinrigger und der Admiral sind zwar nicht schlecht aber auch keine Vernichtungsmaschinen. Da könntest du dann auch einmal den Haken als Spezialwaffe mitnehmen dann wars das mit dem zurückziehen für den Gegner und im Beschuss ist der ganz gut.

Hatte er Bastiladons dabei? Um die zu knacken wäre es nämlich gut auch ein paar Mortalwounds dabei zu haben. Denn mit 1+ Rüster sind die sehr zäh bis sie mal verletzt sind.
 
Huhu,

dass ich auf die Nase bekomme, damit habe ich schon gerechnet und es macht mir hier auch erstmal nichts aus 😛

Ich hab die Thunderer jetzt mit allen 4 "Spezialwaffen" gespielt. Ich habe jetzt aber nochmal 5 Stk. über die Warcry Box bekommen und diese werde ich wahrscheinlich mit den normalen Gewehren bauen so das ich einen großen 10er Trupp stellen kann.

Die Thunderer haben sich meiner Meinung nach ziemlich gut geschlagen und waren eigentlich sehr zufriedenstellend. Meine Taktik sah so aus, dass ich mit der Fußnoten Fähigkeit von Barak Zilfin in der Herophase das Fligh-High benutze und dann in der Bewegungsphase aussteige. (Das habe ich in einigen Battlereports auf Youtube gesehen und scheint eine gängige Taktik zu sein allerdings meistens mit 20 Thunderern im Ironclad) Dann können die Thunderer in der Schussphase auch von allen Buffs profitieren.

Den Khemist fand ich eigentlich ziemlich cool. Mit dem Artefakt von Barak Zilfin finde ich auch seine Waffe gar nicht verkehrt. Ich möchte natürlich auch den Endrinmaster mit dirigible Suit testen aber der ist leider fast doppelt so teuer. 🙁

Ich hab gesehen viele spielen 2*3 Endrinrigger mit jeweils einem Drill Launcher mit dem hat man ja die Möglichkeit auf Mortalwounds.

Ja ein Bastiladon hatte er dabei (das war ja der Dino mit der Solarkanone auf dem Rücken? 😀 ) Der war ziemlich zäh und ich hab mich eigentlich erstmal mehr auf seine Skinks und den Stegosaurier konzentriert.
 
Also bei einer größeren Einheit Thunderers könnte ich mir zumindest noch gut vorstellen, dass man die Spezialregel der (Pin Them, Shred Them, Finish them) besser ausnutzen kann (also wenn man nicht gerade auf einem Schiff ist).
Grundstok Mortar nimmt man eh nur noch für die Regel (kein Rend und gerade mal 1 potenzieller Schaden mehr als 2 Schuss Aethershot Rifle), Decksweeper und Aethercannon ist das Problem eigentlich nur die Reichweite, (Aethercannon hat ein recht brauchbares Profil), Decksweeper ist jetzt auch keine so schlechte Wahl.

Quasi in so einer Form:
20 x Grundstok Thunderers (480)
- 4x Decksweepers
  • 4x Aethercannons
  • 1x Grundstok Mortars


Decksweeper ist dann quasi ne Double-barrelled Aethershock Rifle mit weniger Reichweite.
Und Aethercannon hat auch ein ordentliches Profil. Ist halt aber auch langsam, wenn sie die Regeln nutzen wollen.

Ich hab auch noch Kharadron Overlords zuhause rumfliegen die noch nicht zusammen gebaut sind und hab mit dem Gedanken einer 10er Einheit in diesem Stil gespielt.

10 x Grundstok Thunderers (240)
- 2x Decksweepers
  • 2x Aethercannons
  • 1x Grundstok Mortars


Fuminator weiß ich jetzt nicht wie lohnenswert er ist. Eigentlich nur wenn du verteidiger bist und weißt das du in den Nahkampf kommen könntest (und auch nur wenn man nicht auf nem Schiff ist)

Ich hab die Thunderer jetzt mit allen 4 "Spezialwaffen" gespielt.
Im Endeffekt doch wahrscheinlich sogar 5. Fumigator, Decksweeper Aethercannon Grundstok Mortar und Double-barrelled Aethershock Rifle auf dem Gunnery Sergeant.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker