1. Edition Kharadrons - ist diese Armee zu empfehlen?

Gosha

Codexleser
05. Februar 2013
211
0
6.781
Moin, ich habe mir die Modelle der KOs mal genauer angeschaut und ich muss sagen, sehr schick.
Die könnte ich mir durchaus als nächstes Projekt vorstellen.
Was mich nun unsicher bei dieser Investion macht, sind diverse Posts über Regelanpassungen, die wohl nicht optimal waren.
Für eine Armee wo Einheiten nicht mehr funktionieren, punktetechnisch überteuert sind und / oder andere Nachteile im Spiel haben, sind die Jungs dann doch zu teuer.
Wer kann mir über seine Erfahrungen und dem momentanen Stand dieser optisch tollen Armee berichten
 
Du kannst bei den KO alles spielen was du willst. Es gibt keine Einheit die nicht funktioniert. Bei den Thunderern war das Geweine groß, weil die nun nicht mehr alle Waffenoptionen mehrfach wählen können, man die Jungs also enteder mehr mit den normalen Kniften spielen muss oder aber mit ner Mischbewaffnung. Das hat sie klar abgeschwächt, aber nicht unspielbar gemacht.
DIe Vessels sind in den Augen vieler zu teuer für das was sie liefern. Ich sehe das nicht so. Sie können den Gegner gut ärgern, sie können aber auch schnell draufgehen. Aber das kann auch n Ghoul King auf Drache.

Ich spiele nicht viel derzeit (da unsere Stadt so klein ist und keine aktive Szene hat) aber wenn, dann habe ich nie das Gefühl gehabt es gäbe etwas unspielbares. Man ist zwar primär Fernkämpfer mit den KO, aber man hat auch Dinge die im Nahkampf wehtun können. Wer auf viel Spielzeug steht - Skyhooks, Minen, etc. - der wird mit den Steampunkern richtig Spaß haben.
Du kannst eben sehr Infanterielastig stellen, aber auch mit Vessels aufkreuzen. Am Ende ist es die Mischung die am meisten Spaß macht, da man mit nem Ironclad und ner Frig schon ne Menge aufwirbeln kann und die Modelle gepaart mit den Häfen + Fußnoten tolle Synergien erlauben. Und KO funktionieren sehr gut mit Verbündeten, was ich immer für ein Armeeprojekt ganz spannend finde.
Ich finde aber auch das KO erst mit höheren Punktezahlen richtig Spaß machen - denn dann kann man auch die ganze Bandbreite an Spielzeugen aufbieten.
 
Das habe ich schon gemacht, aber dadurch habe ich nun nur nochmal Fragen, siehe meinen ersten Post. Dieses spiele doch was dir gefällt, ist sicherlich ne Möglichkeit, aber nicht mein Weg, dazu sind die Minis zu teuer.
Mit den jährlichen Anpassungen des GH lässt sich in eine andere Richtung aber keine Tipps mehr geben.
Klar können wir dir jetzt hier die ultimativen Kombis aufzählen, aber dann kommt ein GH, das die anpassen will, über das Ziel hinausschießt und dann stehst du vor dem, was du eigentlich vermeiden wolltest... und das ggf. mit Modellen die du dir vom ästhetischen Standpunkt nicht oder nicht in dieser Stückzahl gekauft hättest.

Von daher: spiel was dir gefällt.
 
Naja, willst du dich in ein System werfen, wenn du gleich weißt, dass du gegen Stormcast nicht unbedingt spielen brauchst? Die kommen in Teilen zu 2+ Rüstung.

Gegen andere Armeen mag es bisschen besser werden, aber die Battleline ist meh, AOS lebt von irgendwelchen Nahkampfblöcken, und da stinken die im Vergleich ab.

Die Schiffe spielen sich auch "nur" wie ein Infanterietrupp, da du feste Verwundungswerte hast.
 
Ich kenne bei uns im Umfeld durchaus Overlord Spieler, die häufig gegen Stormcasts gewinnen. Stormcasts sind sicher zu stark, aber das gilt fast für jede Armee die man ihnen hinstellt. Lediglich Tzeentch kann Stormcasts tablen... und da wären wir dann beim 2. totalen imba Codex von AOS. Trotzdem haben sich KO zuletzt doch auch bei einigen größeren Turnieren im englisch sprachigen Raum behaupten können.

KO sind eine schöne Armee. Man muss sie spielen können, aber sie allein aufgrund fehlender Mortals abzuschreiben ist doch eine ziemlich steile These. Vor allem ist es eine Armee die sich komplett anders spielt als das meiste was bei AOS momentan so rumrennt.

In welchem Umfeld spielst du überhaupt? High competetive oder B&B? Für B&B sind KO jedenfalls eine super Armee. Und wenn Du mit Khorne zufrieden bist (da kenne ich bei uns aktuell niemanden mehr) dann sollten KO auf jeden Fall keine Verschlechterung darstellen.

Auf das GHB zu warten ist sicher eine Idee. Aber auch 2019 kommt ein GHB. Es ist also Wurst ob du wartest oder nicht. Was du nach dem GHB aufbaust, ist mit dem nächsten GHB genau so hinfällig. Eine Armee die für 3-4 Jahre unverändert bleibt, wirst du nicht finden. Die Halbwertszeit beträgt momentan ziemlich genau 1 Jahr.
 
@Haakon
Ok, gut zu wissen, ich denke, dann warte ich noch ab, ob und was sich mit dem neuen GH ändert. Momentan bin ich meiner Khorne-Armee auch recht zufrieden, aber ein neues Projekt ist ja auch was feines 😉.

Na, nu lass dich mal von Haakon nicht so abschrecken. Seine Beiträge sind meist eher negativer Natur und wie Cywor schon schrieb kann man die Medaille auch von der anderen Seite betrachten.
Es gibt stets und immer diese gewissen Armeen die einfach dominant sind. Die Sigmarboys sind eben die Vorzeigetruppe und das Zugpferd. Die würde ich daher nicht als Maßstab nehmen.
Und selbst gegen die kann man gewinnen wenn man weiß was man tut - und das muss man gegen Sigmars Jungs mit jeder Armee wissen.

Schau dir einfach n paar Battle Reports an und guck ob dir die Spielweise zusagt. Da findet man auch diverse Listen im Einsatz von Infantry-only bis hin zu "Gimme more vessels!".
Man sollte die Wahl des nächsten Projekts niemals von einzelnen Stimmen abhängig machen, haste 3 gefragt bekommste 5 Antworten und am Ende ist es ja irgendwas das einen da lockt.
 
Na, nu lass dich mal von Haakon nicht so abschrecken. Seine Beiträge sind meist eher negativer Natur und wie Cywor schon schrieb kann man die Medaille auch von der anderen Seite betrachten.

Während deine unreflektiert positiver Fanboynatur sind. Waren wir nun persönlich genug? Deswegen gibt es ja ein Forum mit verschiedenen Meinungen. Wie er meine Meinung gewichtet ist alleine ihm überlassen. Meine Erfahrungen sind leider schlecht. Missionsziele erfüllen mag gut gehen. Vom Spielgefühl her verliert man sich dort jedoch hin.

Und das ikonische, die Schiffe, die sind halt nicht super. Das ist richtig schade.

Und mit den neuen Elfen? Bei denen man wohl nur die erste Einheit beschießen kann? Ist mir noch unklar wie sich das spielen wird.
 
Mit der Antwort von Haakon kann ich sehr viel anfangen, ich denke, ich hätte ähnlich geantwortet.

Und wenn Du mit Khorne zufrieden bist (da kenne ich bei uns aktuell niemanden mehr) dann sollten KO auf jeden Fall keine Verschlechterung darstellen.
Zufrieden meine ich, bei meiner Khorne Armee weiß ich, was mich erwartet, was ich nicht habe (Zauberei & Beschuss, von Ausnahmen abgesehen). Zum B&B ist die Armee gut und auch um mal härter spielen geht wohl.

Aber ich habe halt keine Lust, noch eine Armee zu holen, die zwar auch Stärken in einigen Bereichen hat, aber in anderen komplett abstinkt. Dann doch lieber die Möglichkeit, in jeder Phase wassinnvolles zu machen.

Und gerade die Aussage, dass die Schiffe eher nicht so toll sind, ich für mich defintiv ein Grund, über einen Kauf kritisch nachzudenken, die Schiffe sind mMn doch das zentrale Element, was diese Armee auszeichnet.
 
Man muss da auch relativieren, was "nicht so toll" heißt. Die Schiffe sind etwas fragiler, als man sie sich vielleicht vorstellt. Müssen sie aber auch sein, damit die KO nicht unbesiegbar werden (oder man müsste die Punktkosten drastisch erhöhen, aber man will ja nicht erst ab 2500 mehr ein ein Schiff auf den Tisch stellen können). Sie haben einen ganz ordentlichen Output und wenn du (z.B. durch Batallions) in der ersten Runde die Initiative sicher kann, hat man eine gute Chance dem Gegner Schlüssel-Einheiten zu nehmen, bevor sie irgendwas bewirken können.

Ich habe beim letzten Turnier in Gelsenkirchen gegen eine KO Armee gespielt, die bei 2000 Punkte auf zwei Drops kam, eine Battleline Einheit und der ganze Rest in einem Batallion, dass 9" vor mir auftauchte und noch schießen und chargen konnte. Ich hatte nur Glück, dass die Würfel meinem Gegner in dem Moment nicht so gewogen waren und "nur" meine gesamte Artillerie bzw. die Besatzungen ausgeschaltet wurden. In der zweiten Schlacht hat die gleiche Armee in der ersten Runde einem anderen Spieler fast all Buffs aus dem Spiel genommen.

Ich würde mir jetzt auch nicht all zu viele Gedanken über die Deepkin machen. Zum einen können die Schiffe fliegen und damit über die abschirmenden Linientruppen hinweg näher an die HQ Einheiten kommen und zum anderen hat jede fast Fraktion eine Anti-Armee, gegen die sie ihre Stärken nicht gut ausspielen kann. Aber man spielt ja in der Regel nicht ständig gegen die gleiche Fraktion.

Was man bei den KO bedenken muss, ist dass sie eine relativ komplex zu spielende Armee sind und man recht viel Planung in der Synergien setzen muss. Eine schlecht ausbalancierte KO-Liste wird nicht viel reißen.
 
Aber ich habe halt keine Lust, noch eine Armee zu holen, die zwar auch Stärken in einigen Bereichen hat, aber in anderen komplett abstinkt. Dann doch lieber die Möglichkeit, in jeder Phase wassinnvolles zu machen.

Dann solltest du dir eher überlegen Stormcasts zu spielen. Die können in jeder Phase was, die werden das auch zukünftig können und sind ebenso unter "Order" verordnet. Dazu gibts die dank Beteiligung in so ziemlich allen Sets auch recht günstig. Und sie werden derzeit auch in der nächsten AoS-Startbox gerüchtet. Heißt der Strom an günstigem Nachschub ist gesichert.
 
Aber ich habe halt keine Lust, noch eine Armee zu holen, die zwar auch Stärken in einigen Bereichen hat, aber [...]

Dann kannst du dir eigentlich jegliche Zweitarmee sparen.

Selbst mit Stormcasts musst du beten das du niemals auf tödliche Builds von Tzeentch, Nurgle, Nagash oder Daughters triffst, die Mortal Wounds in großer Zahl produzieren können, denn Mortal Wounds sind die natürliche Schwäche der SCE. Oder einfach 200 Skinks oder Kroaknado.

Sorry wenn ich jetzt Spielverderber bin, aber eine Armee ohne Schwächen gibt es in AOS nicht. Alles ist konterbar.
 
@Cywor

Das meinte ich nicht damit, war vielleicht etwas ungünstig formuliert. Die Khorne-Armee ist halt sehr geradlinig, keine Schussphase, keine Zauberei, übertrieben gesagt nur nach vorne und aufs Maul.

Und da habe ich keine Lust, mir noch eine Armee zu holen, die ggf eine andere Phase ganz toll kann, z.B. die Schusphase, aber sonst in den anderen Phasen wenig zustande bringt. Sowas fand ich schon bei WHFB nicht so prickelnd.
Da ich aber bei AoS noch recht neu bin, muss ich fragen, um Antworten zu bekommen und mir ein Bild machen zu können.

Auch wenn die Stormcasts ggf gegen Armeen verlieren, die viele Mortal Wounds generieren können, so kann ich mit ihnen, wie ich verstanden habe, in den verschiedenen Phasen was machen, was defintiv spannender ist, als nur zum Gegner zu rennen 😉.

Aber wenn du selber sagst, dass es ja Listen gibt, die viele MW generieren können, zeigt das ja auch mMn ganz deutlich eine große Schwäche der KO, sie können anscheinend in der gleichen Zeit bzw gleichen Anzahl an Würfeln nicht die gleiche Menge Schaden produzieren wie vergleichbare Armeen mit vielen Möglichkeitn für MW, oder verstehe ich da was falsch.
 
Und da habe ich keine Lust, mir noch eine Armee zu holen, die ggf eine andere Phase ganz toll kann, z.B. die Schusphase, aber sonst in den anderen Phasen wenig zustande bringt. Sowas fand ich schon bei WHFB nicht so prickelnd.

Sie können zwar in den anderen Phasen was machen, aber nichts was jetzt wirklich einen Aha-Effekt bietet um spielerisch komplett anders zu sein als Khorne. Hauptaugenmerk liegt auch bei SCE darauf möglichst schnell in den Nahkampf zu kommen. Im Grunde sind SCE die "bessere" weil vielseitigere Version von Khorne. Aber spielerisch kein Quantensprung. Deswegen fanden wir bei uns in der Gruppe z.B. die AOS Starterbox furchtbar langweilig.
Im Grunde konnten beide Armeen ähnliches, aber gewonnen haben meist SCE. (gut, sind auch fast 250 Punkte mehr Stormcasts in der Starterbox)

Einer meinte anfangs auch, das AOS total langweilig wäre, weil die Armeen alle genau gleich zu spielen sind.

Von daher würde ich dir tunlichst von SCE abraten, da Du ja eine Armee willst, die wirklich spielerisch wirklich mehr bietet. Klar gehören SCE derzeit zur Spitze im Meta. Wenn dir das genügt, dann nimm sie.

Momentan ganz vorne liegen wohl Tzeentch und Fyreslayers, dicht gefolgt von SCE.

Knapp dahinter teilen sich sehr viele Armeen die hintere Spitze / vorderes Mittelfeld. Da wären Nurgle, Daughters, Seraphon, Sylvaneth, Nagash, Kharadron Overlords und sicher auch die neuen Idoneth Deepkin. Knapp dahinter kommen Khorne, Darkling Covens, Free Peoples, Skaven, Ironjawz. Und dahinter dann viele Armeen, insbesondere Slaves, Destro und der Elfen und Zwerge Rest von Order.

Idoneth Deepkin werden bereits als sehr stark eingestuft. Allerdings scheinen sie auf starken Beschuss sehr anfällig zu sein. Davon werden Seraphon und eben Kharadron Overlords wieder sehr profitieren.

Willst du mehr Abwechslung:

Kharadron Overlords, Sylvaneth oder Idoneth. Seraphon nur wenn du Lust hast +100 Modelle zu bemalen.