1. Edition Kharadrons - ist diese Armee zu empfehlen?

Ich habe mich mal ein wenig in die Overlords eingelesen. Das Konzept von dieser Armee ist schon interessant. Und der Spielstyle liest sich auch gut.
Aber ein paar Fragen sind geblieben:
Magie oder Priester im klassischen Sinne haben die KOs doch nicht, Buffs kommen dennoch über deren Chars, oder?
Die Treffer- und Verwundungswürfe auch 4+ lesen sich im Vergleich zu anderen Armeen eher mäßig, zumal dahinter im Grundprofil auch nicht soviele Attacken stehen, kann ich das zu meinen Gunsten modifizieren?
Wie sind die Overlords im NK, ich habe von den Sägen gelesen, aber die haben ja nicht jede Einheit.
 
Buffs- oder Dbuffs gibt es natürlich. Fähigkeiten bzw. Eigenschaften der HQ Modelle. Witzig finde ich z.B. die Fähigkeit, fliegende Gegner Einheiten dürfen sich nur noch halb soweit bewegen wie regulär. Damit verkommen Nurgle Drohnen, diverse Drachen oder ein Slann zum Schneckentempo.

4+ Trefferwürfe sind bei Beschuss Armeen gar nicht so selten. Dafür verwundet vieles bei KO schon auf die 2+, und dafür sind Rend und Schaden immer sehr gut. Über Mhornar Command trait etc. kann man die Hitrolls zusätzlich buffen.
Generell kann man sie sehr mobil spielen, oder eben eher immobil. Beides geht. Ich finds gut das man die Wahl hat!
 
Das ist leider inzwischen fast bei jeder Armee so. Sobald du Spezialwaffen mehr als 1x willst, brauchst du mehrere Boxen. Ist bei Adeptus Mechanicus mit den Arkebusen genau so, oder bei Death Guard Melter, Plasma und Pestwerfer, Grey Knight Psibolter. Die Waffe ist immer nur 1x in der Box, obwohl man sie mehrfach ausrüsten könnte.
 
Ok, aber wenn ich mir gängige Listen anschaue, da sind ja meist 30 Arkanauten drin, jeweils mit 3 Skyhooks, dann benötige ich ja 9 Boxen, was für ein Dreck.
Sind die Bits denn in anderen Boxen der KOs verfügbar?

Das ist immer so und war auch immer so. Mann kann ja schlecht drölf Spezialwaffen im Gußrahmen haben.
Das ist kein Dreck, sondern war schon immer so. Damals gab es nur Blister in denen man dann für teures Geld die Typen mit Waffen kaufen konnte.

Generell lässt sich ein Skyhook gut selber bauen. Ich hab dazu Irondrakes der Disposessed genommen die ich über hatte. Da nen Haken reingebaut in den Lauf und ab gehts. Sehen mit ihren Rüstungen auch Steampunkig genug aus.
So kann man sich für schmales Geld ne Menge Skyhooks bauen.
 
Bei Endrinriggers/Skywardens sind zumindest vom Profil her auch Skyhooks drin. Die werden aber vermutlich größer sein, da bei den Arkanaut Companies von Light Skyhooks die Rede ist.
Hab aber bezüglich Overlords zu wenig Ahnung, ob bei den Einheiten deren Skyhook auch meistgenommene Auswahl ist.

Zum einen ist es blöd, wenn eine Auswahl besser ist als andere. Zum anderen verhindert es aber auch ausmaxen ohne den Preis zu bezahlen. Es ist ja möglich 3 Modelle mit Spezialwaffen auszurüsten da ne Aethermatic Volley Gun, ne Light Skyhook und ne Skypike in der Box sein sollten.
Mit ein wenig Variation bei den Spezialwaffen sind dann auch keine 9 Boxen nötig.
 
Ja, bei Skywardens / Endringgers sollten welche drin sein. Je nach Trupp werden die dort nicht gespielt. Wenn man also viele davon spielt können durchaus einige Hooks übrig bleiben.

Ansonsten einfach mal im Forum eine Suche unter Kleinanzeigen starten. Viele Spieler haben solche Bits übrig und geben sie zu humanen Preisen ab. Bitz Stores würde ich nur im Notfall aufsuchen.
 
Das ist immer so und war auch immer so. Mann kann ja schlecht drölf Spezialwaffen im Gußrahmen haben.
Das ist kein Dreck, sondern war schon immer so.

Bei vielen Boxen ist das leider wahr, aber bei der SM Devastor Box war das ja auch möglich, dort sind die Waffen in ausreichender Anzahl im Gussrahmen verfügbar. Du siehst es geht also, aber leider wird das nicht konsequent von GW durchgezogen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Scheiße ist, wenn es die Auswahl im Codex gibt, ich sie aber nicht nach Belieben aufstellen kann, weil der Gussrahmen das nicht hergibt.

Diese Praxis ist mir leider auch aus der Vergangenheit bestens bekannt, habe auch für Admech teuer die Plasmakaliber im Netz besorgt.
 
Das ist nicht ganz richtig. In der Devastator Squad-Box hat man leider auch nicht alle Waffen in maximaler Zahl vorhanden, sondern jede Option nur zweimal.
Generell ist das ja an sich aber auch egal. Aus dem Thread hier ist irgendwie was komisches geworden.
Anfangs ging es darum ob man mit den KO Spaß haben kann im Bezug auf Konkurrenzfähigkeit.
Nun wird hier scheinbar alles gesucht was nicht passt und warum man sie nicht sammeln und spielen sollte. Damit ist das Fazit doch schon durch, oder? Lass es bleiben. Wenn dich so viel stört wirste da eh nicht glücklich mit.
 
Auf mich wirkt das nicht so als würde Gosha hier Kritikpunkte mit der Lupe sucht. Viel mehr scheint er sich jetzt sehr intensiv mit den Boxen zu befassen. Die Fragen finde ich sehr legitim. Vor dem Kauf einer Armee möchte ich schon wissen, welche Boxen sich am ehesten lohnen. Worauf man achten sollte ist nicht unerheblich. Dafür gibt es solche Themen doch.
Das ihn die fehlenden Waffen stören ist vollkommen nachvollziehbar. Daran wird die Armee aber wohl kaum scheitern, oder?

Ach ja. Liebäugele selber schon eine Weile mit den Overlords. Das die Hooks nicht ausreichend vorhanden sind war mir nie bewusst. Ich würde die wohl wie vorgeschlagen umbauen oder die überschüssigen aus anderen Boxen nehmen.
Sind eigentlich in den Frigatten auch Infanterie Modelle dabei und haben diese eine besondere Bewaffnung?

Bei Dark Eldar habe ich schon oft gesehen, das die Leute die Kabalen von Barken als Infanterie verwenden.
 
Sind eigentlich in den Frigatten auch Infanterie Modelle dabei und haben diese eine besondere Bewaffnung?

Ja, die Vessels haben Besatzungen. Kann man auf den Produktbildern auch sehr gut sehen: Navigator, Captain, Ausguck, Schützen...alles dabei was dazugehört 🙂

Und das war auch nicht böse gemeint, aber ich finde die Herangehensweise halt schräg. Aber evtl. ist das auch nur mein persönlicher Standpunkt der mich das nicht ganz verstehen lässt und damit wollte ich ja nicht sagen es sei illegitim das so zu betrachten.