[Kickstarter]Battletech

Red Dox

Tabletop-Fanatiker
05. Dezember 2003
6.204
0
43.671
Im Herbst 2015, wohl wenn Shadowrun Hong Kong in trockenen tüchern hängt, haut Harebrained Schemes ein neues Kickstarter Projekt raus. Wie die Gerüchteküche vor kurzem schon mutmaßte
http://www.gamersglobal.de/news/100290/shadowrun-entwickler-umsetzungen-weiterer-ips-denkbar
rennen die Stahlgiganten dann wieder durch die Gegend.
http://battletechgame.com/
http://www.gamersglobal.de/news/103645/runden-rpg-battletech-ab-herbst-bei-kickstarter

Nach den bisherigen guten Titeln Shadowrun:Returns & Dragonfall, könnte das natürlich was wirklich gutes verheißen. Aber warten wir die kommende Kickstarer Aktion ab. Und sobald die zu ende ist dann wohl eh noch 1 Jahr bis man vielleicht den fahlen Beigeschmack von MWO aus dem Mund gewaschen bekommt 😉


------Red Dox
 
Hm, darauf warte ich real seit gut 20 Jahren, gefühlt mindestens 50. Melde persönlich mal vorsichtigen Optimismus an. Bin mit HBS soweit wirklich zufrieden und Weisman wird sein Baby hoffentlich nicht schrotten. Wünsche mir auf jeden Fall einen kompetenten Baukasten, womit man eigene Karten und eigene Mechs bauen kann. Wäre ein Traum!

Gruß
General Grundmann
 
Hm das hört sich ja mal interessant an, die Jungs haben ja mit Shadowrun sehr gute Arbeit geleistet.

Das stimmt mich da jetzt auch erstmal positiv. Ein Rollenspiel im Stil von Shadowrun Returns mit taktischen (rundenbasierten) Mechkämpfen wäre schon was feines.
Sowas wie die alten "Crescent Hawk" Spiele im neuen Gewand ...
 
Ich stimme zu von Battletech erwarte ich aber etwas mehr spielerische Tiefe als bei Shadowrun bei den die Story extrem viel tragen kann und Motivation bietet. Das Kampf und Deckungssystem hätte schon noch nen Deut besser sein können bei Shadowrun.

Bin also gespannt ob sie sich da auch nochmal steigern können. Villeicht können sie sich da auch mehr drauf konzentrieren.
 
Am 29.09 Alphastrike
BATTLETECH-Kickstarter-Invasion-1920x1080.jpg


------Red Dox
 
Mike: And it actually is appropriate to what we’re doing, because we’re trying to bring BattleTech back to its roots, both fictionally and game play wise. We’re set in the 3025 era, Third Succession War is over, and the Fourth is just starting percolate. There’s peace, but it’s not really peace. So we think it’s a really cool era, the history of the Inner Sphere, and we can really tell the kind of stories we want to tell. We can explore the depth of feudal and political intrigue of the franchise. We’re really excited.
http://www.sarna.net/news/interview...es-about-the-upcoming-battletech-kickstarter/

Wäre Clans aber nicht abgeneigt. Eigentlich die perfekte "Addon oder Teil#2" Gelegenheit. Mit seinen Söldnern im open end bis 3050 durchhalten und dann *bäm* klatscht es in etwa wie bei Mechwarrior2:Mercenaries.

-----Red Dox
 
Gerne als Add-On nach einem (1) Jahr mit Clans oder gleich als komplettes zweites Spiel. Das war eine der stärksten Szenen aus Mechwarrior 2: Mercenaries.

Wo ist Allard noch mal mit mit seinem Woulfhound auf den erste Mad Cat / Timber Wolf getroffen? War in 3049, aber ich kann mich gerade nicht mehr an den Planeten erinnern... *ratter, ächz*


Gruß
General Grundmann
 
Gerne als Add-On nach einem (1) Jahr mit Clans oder gleich als komplettes zweites Spiel. Das war eine der stärksten Szenen aus Mechwarrior 2: Mercenaries.

Wo ist Allard noch mal mit mit seinem Woulfhound auf den erste Mad Cat / Timber Wolf getroffen? War in 3049, aber ich kann mich gerade nicht mehr an den Planeten erinnern... *ratter, ächz*


Gruß
General Grundmann

Hmmm,

war das nicht Phelan Kell von den Kell Hounds mit dem ersten Kontakt? Das war 3049 in der Oberon Confederation auf The Rock......auf der Jagd nach unbekannten Piraten.

Gruß
Hotwing
 
Hmmm,

war das nicht Phelan Kell von den Kell Hounds mit dem ersten Kontakt? Das war 3049 in der Oberon Confederation auf The Rock......auf der Jagd nach unbekannten Piraten.

Dreck, Du hast natürlich recht! ;-)

Wie komme ich denn auf Allard?!? :-(

Man man man, wird mal wieder Zeit, sich die 64(?) Bände reinzukloppen. 🙂


Gruß
General Grundmann