Wenig verwunderlich, da viele deutsche Spieler schon die engl. Fassung unterstützt hatten.
'viele' ist wohl etwas übertrieben. 61 haben nur für die deutsche Übersetzung mitgemacht. Das ist jetzt nicht wirklich viel. Sicher wird auch so mancher gesagt haben, die englische Fassung reicht mir. Mehr als 80-100 werden es nicht gewesen sein. Was eine verschwindend geringe Menge auch für Deutschland ist. Als es noch möglich war, hatte ich bei einigen Kickstarter die Deutschen gezählt. Nur Deadzone ist knapp über 100 deutsche Backer gekommen.
Ich sehe die Gründe eher hier:
1. Einfach die Finanzierungszeit möglichst lang zu machen, ist jetzt nicht unbedingt immer so sinnvoll. Es sorgt eher dafür, das die Leute abspringen, weil sie glauben, da kommt doch nichts mehr. Viele warten bis kurz vor Schluß, bevor sie bieten.
2. wollen viele Deutsche immer noch nicht mit der Kreditkarte zahlen.
3. Etwas Werbung kann schon helfen. Ruhig auch ein paar Wochen vorher. In verschiedenen Foren (Brettspiele, Tabletop und Cthulhu), bei Brückenkopf, Youtube Channel usw. Auch viele Miniaturenhersteller haben kein Problem neues auf ihren Facebookseiten und Homepages zu verbreiten.
(4. Es kennen immer noch wenige Kickstarter.)