[Kickstarter] Infinity Defiance

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.471
96.476
39
Corvus Belli sucht auf KS Geld für ihr Brettspiel Infinity Defiance.

Infinity Defiance is a dungeon crawler board game with high-quality metal miniatures that are fully compatible with the Infinity Tabletop Skirmish Game. This new co-op game from Corvus Belli involves a deeply immersive narrative component in which you are the protagonist.


Based in the Infinity Universe, Infinity Defiance finds a group of heroes gathered by the human nations to stop an imminent assault by Combined Army forces - vicious aliens who have set their sites on the Human civilization. Aboard the Defiance, these heroes of the Human Sphere will fight against the alien invaders in a suicide mission with the sole objective of saving mankind.
They must travel through the Acheron wormhole, infiltrate into alien territory, and once there, destroy the new wormhole gate that is being built - which would give the EI the necessary jump stability to launch a full-scale attack.



Als Infinity Spieler bin ich dabei aber ich muss mich fragen wieviel Brettspieler das anlocken wird. Die Minis sind aus Metall und müssne gebaut werden und die Core Box hat nur 12 Minis (ohne Stretchgoals) für 100€, schaut man sich dagegen Zombicide 2.0 oder League of Infamy an haben beide schon mehr Gegner (auch wieder ohne Stretchgoals) als Defiance. Klar Metalminis sehen besser aus, aber dazu man man sie wenigsten grundieren bemalen wäre natürlich noch besser. Aber wei wichtig ist das reinen Brettspielern?
 
Naja ich denk Metall-Minis ist kein Problem. Dazu sind sie leichter zusammen zu bauen als die Standard-Minis von Infinity. Hauptsache das Regelbuch ist innovativ. Keine abgespeckte Version von TT Version. Die Regeln müssen schon innovativ und frisch sein, wie sich für einen guten Dungeon Crawler gehört.

Die Box ist dünn. Zu wenig von Gegnern. Aber liegt daran, dass originale Minis von Infinity TT verwendet werden. Eins kostet um die 10eur. Die können nicht 100x Minis in eine Box für 100,-eur rein tun. Anders wäre es, wenn sie Minis exklusiv für das Brettspiel gemacht hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber liegt daran, dass originale Minis von Infinity TT verwendet werden.

Machen sie doch nicht. Die Minis aus dem Kickstarter sind alle neu und existieren bisher für Infinity noch nicht. Für bestehende Infinity Spieler gibt es als Addon den Reinforcement Pack mit dem man dann seine bestehenden Minis auch nutzen kann, aber das ist optional.
 
OK, die Argumentation verstehe ich jetzt nicht. Oder ich verstehe nicht was Du mit "original Minis" meintest...

Es spielt im Infinity Universum. Wenn es bei Defiance nun z.B. ein Modell eines Seed Soldier gibt, kann ich den natürlich auch beim Infinity Tabletop als Seed Soldier spielen.
Trotzdem wird das Modell doch extra für Defiance produziert !?
 
Ich mein, dass die Minis nicht Exklusiv sind. Sie kann man dann in Infinity TT spielen. Somit ist dieses ID Brettspiel nichts weiter als ein Starter wie z.B Operation Icestorm. Wobei es anscheinend ein exklusives Regelwerk hat und keine abgespeckte Infinity TT wie bei den anderen Startern.

Naja, im gleichen Maß wie "Blackstone Fortress" z.B. ein Starter für WH40K ist.
 
Naja, im gleichen Maß wie "Blackstone Fortress" z.B. ein Starter für WH40K ist.

Genau das...

Bevor hier weiter mit Halbwissen um sich geworfen wird:

Defiance ist ein eigenständiges Brettspiel, ein Dungeoncrawler im Infinityuniversum.

Ja, die Minis sind aus Zinn in gewohnter Qualität (mMn die derzeit besten Zinnminis am Markt).
Ja, das schreckt den "Normalobrettspieler", und GENAU DAS ist der Grund, warum Corvus Belli überhaupt einen KS machen. Um erstmal die Lage zu peilen. Nötig haben sie KS nicht, die finanzieren normalerweise alles aus eigener Tasche (siehe Aristeia).

Zum "Crossover":
Man könnte behaupten, daß Defiance Leute dazu bringen soll, auch Infinityminis zu kaufen.
Jein.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
Es gibt (kostenlos via KS) Stats für Defianceminis, damit man sie auch in Infinity oder Aristeia spielen kann.
Es gibt umgekehrt via KS (Stretchgoals) Karten für Infinityminis, damit man sie in Defiance spielen kann.
Das freut Leute wie mich, die sowieso fast alles der Combined Army haben,
ABER:
Corvus Belli sind nicht so Beutelschneider wie andere Hersteller. Z.B. bieten sie als Addon das Onyxpack an. Für Leute, die eben noch keine CA Minis haben und sie dann doch für Defiance haben wollen. Das Addon kostet grad mal 45€ im KS, für 7 Zinnminis die sonst ca. 80€ kosten.

Hat man die Defiance Minis, kann man, wenn man will, damit Infinity ausprobieren.
Und das kostet dann: NICHTS.
Corvus Belli ist nicht GW. Der Armybuilder ist geil und kostenlos, nix Codex kaufen.
Die Regeln sind umsonst zum Download. Man kann sie kaufen, muss man aber nicht.


Die Defianceminis sind komplett neue Sculpts.
Vielleicht erscheinen sie später noch einzeln, keine Ahnung.

Alle Wildfire Shasvastii und z.B. Valkyrie sind in Defiance spielbar.

Es gibt soweit ich weiß nix limited, kein Early Bird, keine Exclusives oder ähnlichen Quatsch. CB behandeln ihre Kunden immer fair.

100€ für 12 Minis im Basispledge mag teuer erscheinen, aber das sind Zinnminis perfekter Qualität und keine Massengußrahmen aus Plastik und der ganze andere Kram ist auch noch im Karton.
Wer sich über sowas aufregt sollte mal die Zweispielerstarterboxen von Infinity mit ner Start Collecting Box voller Plastik von GW vergleichen, zu der man dann noch Regeln und Codex kaufen muß, damit man sie nutzen kann...
 
100€ für 12 Minis im Basispledge mag teuer erscheinen, aber das sind Zinnminis

Sorry, das Zeug stammt aus dem Maschinenbau, ist dort als Gleitlager im Einsatz 😉

btw: ich bin an diesem KS beteiligt, weil mich das Game interessiert, die Minis ansprechend sind und CB sehr gute Qualität liefert (ich hoffe sie halten ihre Auslieferungs-Deadline, einige schlechte Erfahrungen mit Kickstartern)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das...

Corvus Belli sind nicht so Beutelschneider wie andere Hersteller. Z.B. bieten sie als Addon das Onyxpack an. Für Leute, die eben noch keine CA Minis haben und sie dann doch für Defiance haben wollen. Das Addon kostet grad mal 45€ im KS, für 7 Zinnminis die sonst ca. 80€ kosten.

Klar, deswegen haben sie mit einem Fingerstreich halt auch mal eben einen kompletten Fraktionsteil wertlos gemacht und legt mit jedem neuen Modell paar Milimeter in der Höhe drauf, damit es neben den alten Modellen richtig blöd aussieht. Wenn es um GW geht findet man sowas blöd. 😎
 
Sorry, das Zeug stammt aus dem Maschinenbau, ist dort als Gleitlager im Einsatz 😉

Und was will mir das sagen?

- - - Aktualisiert - - -

Klar, deswegen haben sie mit einem Fingerstreich halt auch mal eben einen kompletten Fraktionsteil wertlos gemacht und legt mit jedem neuen Modell paar Milimeter in der Höhe drauf, damit es neben den alten Modellen richtig blöd aussieht. Wenn es um GW geht findet man sowas blöd. 😎

Ich habe 200 Minis, PanO, Nomads, Aleph und CA. Wo ist das Scaleproblem? Ich sehe keins.

Und welche Fraktionsteile sind wertlos?
 
Ich habe 200 Minis, PanO, Nomads, Aleph und CA. Wo ist das Scaleproblem? Ich sehe keins.

Und welche Fraktionsteile sind wertlos?

Wann hast du angefangen?
Kennst du dieses Modell noch?
http://1.bp.blogspot.com/-OfX-0jb140s/TdAPNmBiWuI/AAAAAAAABLA/CrqsqkG_NZE/s320/shang+ji.jpg

Der Typ ist zu Zeiten, als Red Veil raus kam verglichen mit den Modellen daraus einfach nur lächerlich klein gewesen. Also ein wenig lasse ich mir ja gefallen, aber 2 Köpfe ist zu viel. Die Zuyongs aus der Yu Jing Starterbox waren dann nochmal größer. Und wenn du ehrlich bist und deinen Maschinisten neben einen Füsilier stellst, dann stimmt da auch etwas nicht. Das wirkt wie Oldmarine neben Primaris. Daher die Frage seit wann du spielst, weil ich meine alten Füsiliere alle ersetzen konnte, weil sie neben den neuen lächerlich aussahen.

Yu Jing hatte 2,5 Editionen lang die Option Modelle der Japaner zu spielen. Die sind nun aus der Fraktion raus. Wenn du sie also als Unterstützung für deine Yu Jing Vanilla Armee benutzt hast, musst du die Japaner nun erweitern oder kannst die Modelle als Briefbeschwerer nehmen.
Progress ist ja schön, aber geht hier halt auf Kosten der Spieler. Wer sagt nicht, dass demnächst Varuna sich unabhängig macht und ich mir entweder eine entsprechende Liste hinstelle oder meinen Cutter vergessen kann?

Selbst wenn du deine Japaner weiter spielen willst hast du zum einen das Problem, dass die Modelle wie oben erwähnt unterschiedlich groß sind. Und zum zweiten wurden einige Einheiten grundlegend verändert.

Tanko und Haramaki sollen zwar Synonym sein, haben aber leicht unterschiedliche Optionen und wenn du die wirklich darstellen willst brauchst du halt eine Box für Knapp 30 Euro.
Den Raiden kann man am ehesten mit dem Ryuken vergleichen, wobei die halt schon eher unterschiedlich sind. Was mache ich also mit dem Raiden? Das war sogar eines der neueren Japaner Modelle.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt, und nun ?

Objektiv betrachtet ist Metall als Rohstoff teurer, ermöglicht einen höheren Detailgrad am Modell und steigert den Wiederverkaufswert.

Wie geschrieben: mythisch! Der Erlös beim Weiterverkauf ist beim Kauf eigentlich völlig belanglos, zumal sich der Wert einer "klassischen" Miniatur mehr nach deren Auflage und Beliebtheit misst. Die Materialeigenschaften sind nun mal bei Kunststoffen besser als bei Metallen, den Vorsprung von Resin und Plastik kann WM nicht mit einen fiktionalen Wiederverkaufswert einholen. Es ist in erster Linie ein Bastel- und Malhobby, damit sind Oberflächenhaftung, Bearbeitbarkeit und sogar Gewicht (Design, Posing) Faktoren, die WM schlechter aussehen lassen als Kunststoffe.
Wenn deine Minis aus Gold oder Platin wären, aber für ungereinigtes Weißmetall wirst nicht viel bekommen...

Wenn dir mal ein Regalbrett voller Zinn auf die darunter Stehenden gekracht wäre, würdest du auch Kunststoff vorziehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann hast du angefangen?
Kennst du dieses Modell noch?
http://1.bp.blogspot.com/-OfX-0jb140s/TdAPNmBiWuI/AAAAAAAABLA/CrqsqkG_NZE/s320/shang+ji.jpg

Der Typ ist zu Zeiten, als Red Veil raus kam verglichen mit den Modellen daraus einfach nur lächerlich klein gewesen. Also ein wenig lasse ich mir ja gefallen, aber 2 Köpfe ist zu viel. Die Zuyongs aus der Yu Jing Starterbox waren dann nochmal größer. Und wenn du ehrlich bist und deinen Maschinisten neben einen Füsilier stellst, dann stimmt da auch etwas nicht. Das wirkt wie Oldmarine neben Primaris. Daher die Frage seit wann du spielst, weil ich meine alten Füsiliere alle ersetzen konnte, weil sie neben den neuen lächerlich aussahen.

Yu Jing hatte 2,5 Editionen lang die Option Modelle der Japaner zu spielen. Die sind nun aus der Fraktion raus. Wenn du sie also als Unterstützung für deine Yu Jing Vanilla Armee benutzt hast, musst du die Japaner nun erweitern oder kannst die Modelle als Briefbeschwerer nehmen.
Progress ist ja schön, aber geht hier halt auf Kosten der Spieler. Wer sagt nicht, dass demnächst Varuna sich unabhängig macht und ich mir entweder eine entsprechende Liste hinstelle oder meinen Cutter vergessen kann?

Selbst wenn du deine Japaner weiter spielen willst hast du zum einen das Problem, dass die Modelle wie oben erwähnt unterschiedlich groß sind. Und zum zweiten wurden einige Einheiten grundlegend verändert.

Tanko und Haramaki sollen zwar Synonym sein, haben aber leicht unterschiedliche Optionen und wenn du die wirklich darstellen willst brauchst du halt eine Box für Knapp 30 Euro.
Den Raiden kann man am ehesten mit dem Ryuken vergleichen, wobei die halt schon eher unterschiedlich sind. Was mache ich also mit dem Raiden? Das war sogar eines der neueren Japaner Modelle.

Zugegeben, JSA hatte ich nicht auf dem Schirm.

- - - Aktualisiert - - -

Wie geschrieben: mythisch! Der Erlös beim Weiterverkauf ist beim Kauf eigentlich völlig belanglos, zumal sich der Wert einer "klassischen" Miniatur mehr nach deren Auflage und Beliebtheit misst. Die Materialeigenschaften sind nun mal bei Kunststoffen besser als bei Metallen, den Vorsprung von Resin und Plastik kann WM nicht mit einen fiktionalen Wiederverkaufswert einholen. Es ist in erster Linie ein Bastel- und Malhobby, damit sind Oberflächenhaftung, Bearbeitbarkeit und sogar Gewicht (Design, Posing) Faktoren, die WM schlechter aussehen lassen als Kunststoffe.
Wenn deine Minis aus Gold oder Platin wären, aber für ungereinigtes Weißmetall wirst nicht viel bekommen...

Wenn dir mal ein Regalbrett voller Zinn auf die darunter Stehenden gekracht wäre, würdest du auch Kunststoff vorziehen!

Plaste ist um ein vielfaches billiger als das von CB verwendete Zinn, die schmelzen nicht einfach nur Opis alte Tellerchen ein...
Vom Rest mal ganz zu schweigen.

WM sieht schlechter aus?
Warum bemale ich dann gute Zinnminis 10x lieber als Plaste?

Das mit dem Regal sehe ich mal als Eigendisqualifikation und kommentiere es nicht weiter 😀
 
Hey!
Lass mich hier nicht einfach stehen! Ich möchte dennoch wissen wann du angefangen hast und wie du die Sache mit der Größe aus deiner persönlichen Sammlung heraus siehst.

Ich habe ne schöne neue Aleph Truppe und keine Lust auf die alte Sophotect. Das ist spieltechnisch sogar einschränkend.

Tatsächlich hat Infinity in meinem Umfeld leider sehr abgebaut. Zum einen stört der Regelwildwuchs. Neben Total Reaction braucht es noch 3 andere Fähigkeiten die ähnlich wirken. Wir haben uns vom einfachen 1 Modell 1 Order gelöst. Wir haben gefühlt 100 Hacking Programme die alle irgendwie minimal anders sind und einen Rechner erfordern um das beste pro Situation zu bestimmen. Das its not your list, its you wurde durch das Infinity-tournament-System (ITS) zu ITS your List und ITS your faction.

Nomaden waren lange Zeit in ihren Siegeswahrscheinlichkeiten besser als PanO. Von dem ehemaligen "nimm was du willst" ist man nun bei echtem Listenbau.
Dabei gibt es Sonderregeln wie Moral die im klassischen Turnier gar nicht wirklich greifen, also gemeint ist die gebrochene Armee.

Merowingia wurde halt seit Beginn der dritten Edition als tot erklärt und ist als Liste vorhanden aber nahezu unmöglich zu spielen. Verglichen mit anderen Fraktionen mit günstigen Modellen können die recht wenige Linkteams stellen. Immerhin ein zweites ist endlich möglich. Aber andere Fraktionen haben mittlerweile alles von Duo bis Wildcard.
 
Hey!
Lass mich hier nicht einfach stehen! Ich möchte dennoch wissen wann du angefangen hast und wie du die Sache mit der Größe aus deiner persönlichen Sammlung heraus siehst.

Ich habe ne schöne neue Aleph Truppe und keine Lust auf die alte Sophotect. Das ist spieltechnisch sogar einschränkend.

Tatsächlich hat Infinity in meinem Umfeld leider sehr abgebaut. Zum einen stört der Regelwildwuchs. Neben Total Reaction braucht es noch 3 andere Fähigkeiten die ähnlich wirken. Wir haben uns vom einfachen 1 Modell 1 Order gelöst. Wir haben gefühlt 100 Hacking Programme die alle irgendwie minimal anders sind und einen Rechner erfordern um das beste pro Situation zu bestimmen. Das its not your list, its you wurde durch das Infinity-tournament-System (ITS) zu ITS your List und ITS your faction.

Nomaden waren lange Zeit in ihren Siegeswahrscheinlichkeiten besser als PanO. Von dem ehemaligen "nimm was du willst" ist man nun bei echtem Listenbau.
Dabei gibt es Sonderregeln wie Moral die im klassischen Turnier gar nicht wirklich greifen, also gemeint ist die gebrochene Armee.

Merowingia wurde halt seit Beginn der dritten Edition als tot erklärt und ist als Liste vorhanden aber nahezu unmöglich zu spielen. Verglichen mit anderen Fraktionen mit günstigen Modellen können die recht wenige Linkteams stellen. Immerhin ein zweites ist endlich möglich. Aber andere Fraktionen haben mittlerweile alles von Duo bis Wildcard.

Ich habe tatsächlich erst mit Icestorm begonnen, weil mir die alten Sculpts nicht gefielen.


Zum Scaling fällt mir eine Sache ein, bei der ich Dir Recht gebe:
Ich werd nie verstehen, warum die Waffen z.B. meiner PanO Mädels kleiner sind als die ihrer männlichen Kollegen. Aber das ist bei den Minis Jammern auf sehr hohem Niveau.

Zum Listenbau:
Teilweise ist da a bissl der Wurm drin, ja.
Aber a) muss man bedenken, daß CB ein kleiner Laden ist verglichen mit GW, Warlord usw, und dafür machen die sehr viel.
b) kann ich nur sagen:"Überraschung!" 😀 Ich spiele nie nach Liste, sondern mit den Minis, die ich fertig bemalt habe 🙂 Dadurch komme ich mit so bekloppten Listen daß niemand damit rechnet. Auch damit kann man gewinnen 😉
Auf manche Minis wartet man leider ewig, da CB halt nicht alles auf einmal bringen kann. Siehe die neuen ORCs, darauf hab ich z.B. echt gewartet...

Regeln?
N4 ist angekündigt, das wird nen Grund haben.

@guerillaaffe: Lass gut sein.
Abgesehen von den Moulds, die bei Plastik bis zum 5 oder 6fachen der Zinnmoulds kosten können, sind die anschliessenden Produktionskosten ungefähr im Verhältnis 1:7 bis 1:10 zugunsten des Plastiks.
Wenn Zinn billiger wäre käme der BWLer umme Ecke und...
Also lassen wir das.
 
@guerillaaffe: Lass gut sein.
Abgesehen von den Moulds, die bei Plastik bis zum 5 oder 6fachen der Zinnmoulds kosten können, sind die anschliessenden Produktionskosten ungefähr im Verhältnis 1:7 bis 1:10 zugunsten des Plastiks.
Wenn Zinn billiger wäre käme der BWLer umme Ecke und...
Also lassen wir das.

Noch nicht ganz; lern was: klick*

*die waren mal wirklich gut, vor TGG2!