[Kickstarter] Massive Darkness - Dungeoncrawler

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Hier ein netter Dungeoncrawler, wie Heroquest, nur ohne Spielleiter, wie Zombicide und genau von den Herausgebern CoolMiniornot.






e317429e6ed831a7c2885dd5719b1e22_original.png



e4cc9a9045230b42b7df5135318ddd5e_original.png


Viele coole Minis, Helden, Mobs mit kleinen Bossen, Endgegner und andere Kreaturen. Ein Statusbord und einem kleinen XP System mit dessen Hilfe man seinen Charakter ausbauen kann. Einer Spieloption die sich Schattenmodus nennt, die Helden können dunkle Ecken für sich nutzen und den Gegner aus dem Hinterhalt angreifen oder umgehen.

Nettes Schatzsuchesystem, die Mobbosse haben die Guten Schatzkarten(waffen), die sie auch nutzen und wenn man sie erledigt hat kann man sie fleddern *gier raff sabber* Schätze 🙂

Die Chance Stretchgoals in Massen abzugreifen sind recht hoch, nach nicht mal einem Tag fast die Million erreicht.

Boxinhalt:
•75 highly detailed figures, including:
• 6 Hero figures
• 63 Enemy figures
• 6 large Roaming Monster figures
•6 plastic Hero dashboards
•6 color plastic bases
•12 color plastic pegs
•12 custom dice
•9 double-sided game tiles
•280 cards
•6 Class Sheet pads
•111 tokens
•Rulebook



Aber selber gucken und lesen sagt mehr als mein Versuch das hier wiederzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Link dazu, hilft ungemein 😉

Sieht nett aus aber ich habe hier noch so viel Zeugs rumliegen und hab vieles davon noch nicht so oft gespielt daher wohl eher nicht.


Der Link ist doch da.^^ Gleich das erste Wort. 🙂

Der Preis ist interessant und die Menge an Minis. Circa 120 Euro inkl. Versand und kein Zoll macht das Angebot schon attraktiv. Es ist aber wie bei allen Kickstartern dieser Sorte: Einmal gekauft und du brauchst nie wieder Erweiterungen.
 
Der Link ist doch da.^^ Gleich das erste Wort. 🙂

Der Preis ist interessant und die Menge an Minis. Circa 120 Euro inkl. Versand und kein Zoll macht das Angebot schon attraktiv. Es ist aber wie bei allen Kickstartern dieser Sorte: Einmal gekauft und du brauchst nie wieder Erweiterungen.

Stimmt total übersehen, mein Fehler.
 
Einmal gekauft und du brauchst nie wieder Erweiterungen.

Das habe ich gerade mit dem Zombicide Black Plague gemacht... und schon hört man das die an Version 2 Basteln 😉 Aber wenn die nicht noch mit überraschend geilem Inventar kommen werde ich mich ausklingen. Mein Blackplague reicht (und ich will es etwas aufmöbeln mit einem erweiterten XP System, und mehr Dungeon Crawler Flair. (Falls jemand da mitmacht und er mir evtl Inventar mitordern könnte 🙂... wäre schön wenn er sich einmal via PM meldet)

Die Masse die man jetzt schon kommt ist echt gut. Wobei ich es etwas schade finde das die Massengegner oft nur ein Designe haben, bei den Zombicides sind auch viele Gleichfiguren dabei aber dadurch das die immer gemischt auftreten ist es weniger augenscheinlich.

Nachtrag, wie immer wird es den Kickstarter nur in Englisch geben (außer die vertun sich beim Verpacken, gab wohl bei Blaack Plague fränzösische Versionen)
 
Ich werde das mal beobachten....
der black plague kickstarter ist bis afdie zeit (was man wohl akzeptieren muss)
ganz gut gelaufen.

ich binnoch auf der suche nach einem dungeon crwler, der keinen dungeonmaster benötigt.

mit den ganzen strech goals scheint mir der preis ganz gut...
ich bin gespannt, wie weit der hier kommt BP war mit 4Mil. Ja schonziemlich gut
 
Das Corssover ist mies.. das läßt mich nun doch schwanken dort zuzuschlagen... bisher konnte ich es erfolgreich schlecht reden *g* aber es fällt schwerer.

Es ist in meinen Augen nicht so überzeugend, auf der anderen Seite viele nette Ideen. Ich weiß nocht nicht wo das hinführen wird... nuja.. abwarten was noch so da rauskommt 🙂
 
Bin sehr unentschlossen. Mich stört bei MD, dass es so absolut generisch ist. Auch ist der Kampf eher *holperig*. Am schlimmsten finde ich aber, dass es thematisch völlig hohl ist! In einem (1) Dungeon laufen völlig unterschiedliche Monstereinheiten rum. Noch dazu die willkürlichen Roaming Monster.

Ja, ist halt ein Sandbox-Spiel. Ist mir schon klar!

Wenn ich mir meine Gegner selber zusammenstelle, ist das aber nicht durchgetestet.

Und für ein simples Einzelspiel hab ich ZBP.

Auch eine Kampagne mit zehn Missionen, naja... Wie alle Guillotine Games Kampagnen garantiert auch nicht durchgetestet.


Die Crossover-Geschichte ist nice, haut mich aber nicht vom Hocker. Ich bin bei ZBP All-In gewesen, ich habe trotz häufigem Spielen erst ein Drittel aller Survivors gespielt.

Warum ich trotzdem noch dabei bin: das Schlangenfrau-Modell mit den sechs Armen!

Was mir fehlt: thematische Kampagnen. Nur Troglodyten, nur Untote, nur sonstwas. Einfach eine eindeutige Thematik bitte. Gerne pro Zusatzbox ein thematisch zusammenpassendes Modellset MIT getesteten Missionen.


Gruß
GeneralGrundmann
 
MD ist auch gedacht jeden Level nackig anfangen? ihhh .... gerade das ist doch das was das Leveln und skillen ausmacht... (was natürlich viel arbeit ins balancing bedeutet 😉 )

Wir haben Black Plague schon mit Waffen behalten gespielt. über 2 Level geht das schon (ist ein bißchen abhängig wie intensiv man sucht (oder dazu kommt) und wie schnell die Spiele Leveln

Die Skills behalten Variante ist mit Wulfsburg daher gekommen.. oder ich meien das nur? Da gibt es diesen "Kampangenmodus wenn die Leiste vol ist, wieder auf null und bei erneutem Level Orange neuer Skill ebenso bei nochmals Rot. (oh und die Marker geben keine 5XP, sonst geht das auch zu schnell mit dem Leveln .. das muß gebremst werden 😉 )
Einziger Nachteil, die Helden werden Stärker, die Zombies nimmer... aber da würde ein einfacher "Rettungswurf" es den Helden schwerer machen.. oder die Zombies verdoppeln ihre Lebenspunkte. Ist zwar nicht mehr balanced .. aber das was es auch vorher nur bedingt 😉


Werde das bei der nächsten Runde genauso machen.. Waffen ablegen ist doof.. da hat man seinen Helden geskillt und dann wieder nackig??? Ne Danke. Ausrüstungsstapel einfach die richtig guten Waffen raus, die kommen erst sobald einer über ersten Level Rot ist rein.

Um ein paar Hausregel kommt man nicht rum.. das balacing bleibt natürlich etwas auf der Strecke.. müßte man gucken, wie es läuft.
 
@etepete
Der so genannte "Ultra red"-Modus ist eine Variante, wonach man innerhalb der selben einen (1) Mission mehrfach durch den Skill-Fred durchlaufen kann. Aber auch hier, neues Spiel, alles auf null. :-(

Natürlich schreit gerade Zombicide nach Hausregeln. 🙂

Wenn man Bock darauf hat, ich hätte gerne ein ausgetestetes fertiges Spiel. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
MD hat erst einmal nur 10 Szenarien, aber die werden durch Fans stetig erweitert. Letztendlich wie Hero Quest auch. Nur das dies wahrscheinlich von GG gesteuert angeboten wird, wie bei Zombicide.


Zombicide braucht eine erweiterte Version mit komplexeren Regeln. Ultra-Red, PVP und ein paar andere Sachen wirken sehr aufgesetzt und sind unbalanciert.

Wäre schön, wenn sich das Spiel zu ein Skirmish-System wird.
- Mit verschiedenen Gruppierungen von Überlebenden, wie Militär, Polizei, Feuerwehr, Gangs, Familien, Zombivors usw. Neben den Zombie-Arten
- Tower-Defense-Mechanismen für eigene Unterschlüpfe.

Naja, zu MD, ich bin teilweise sehr interessiert, teilweise fehlt mir auch einfach etwas.

Zu den nackig sein, vielleicht kann man es auch so spielen, das man eine Sache aussuchen und behalten kann. Einige spezielle Artefakte können dazu neigen wie der Eine Ring verloren zu gehen und woanders wiedergefunden zu werden.
 
ich denke egal welches Spiel sie rausbringen, sie werden von dem simplen Prinzip keinen Abstand nehmen. Es ist ein Massenprodukt und dazu muß es leicht erlernbar, nicht zu komplex sein und bei der Schlagzahl die die an Spielen rausbringen haben die auch keine Zeit für ein schönes Balancing über Kampagnen hinweg. Zudem würde es sich für die nicht lohnen.. eher ein einfaches Spiel mit einfachen Regeln, dafür Massen bedienen als Spezialisieren (ohne das sie viel mehr verlangen könnten)