[Kickstarter] Massive Darkness - Dungeoncrawler

CMON hat zumindest 2 Spiele die komplexer sind, einmal Dark Ages und Wrath of Kings. Wobei Zombicide & Co eher GG's Baustelle sind.

Wrath of Kings und Dark Age kann man als Tabeltop aber nicht so recht mit einem Brettspiel vergleichen.

Wie ist das eigentlich gehören die ganzen Sachen CMON oder sind die nur Publisher? Bei einigen Boxen (Sedition Wars, Wrath of King) stehen ja noch andere Firmen drauf.
 
Es ging auch nicht darum das man diese mit Brettspielen vergleichen kann. Sondern das CMON nicht nur Massenprodukte macht.

Wem die einzelnen Spiele gehören ist schwer zu sagen.

Sedition Wars scheint zumindest McVey zu gehören, der hat auch überlegt ohne CMON weiterzumachen. Wobei eher McVey für die meist Probleme verantwortlich war. Zumindest bei einigen hat er das auch selbst zugegeben.

Relic Knight gehört Soda Pop.

Zombicide sehr wahrscheinlich GG. Bzw. beiden und wird von GG größtenteils entwickelt.

Rum&Bones ist wohl ganz von CMON übernommen worden.

Die Minireihe 'Massive Darkness' gehört CMON.

Teilweise hat CMON wohl eine Firma gegründet wie z.B. Five Houses für Wrath of Kings.

Ganz klar werden wohl die Besitzverhältnisse wohl nie sein.
 
SKAVEN!!!

Lupenreine Skaven mit Armbrüsten!!!

Der RattenOger ist doch sogar 1:1 GW. Und die Mützen erst...

https://www.kickstarter.com/projects/coolminiornot/massive-darkness/posts/1612225


Gruß
GeneralGrundmann

Den 1:1 RattenOger möchte ich gerne sehen. Die GW Rattenoger hatten einen sehr eigenen Stil den ich so in den nicht wiedererkenne.
Die Mützen waren selbst bei GW nichts neues, hatten die Ral Partha Ratlinge auch schon.

Insgesamt haben die gar nichts mit den GW Skaven zu tun und sind auch eher langweilig. Menschen die ein Rattenkopf und Schwanz haben. Vielleicht für Standarttruppen etwas detailreicher, aber das war es auch schon. Da mag ich die Gestalten der Skaven lieber. Da würde ich eher hoffen die Karten ausdruckbar zu bekommen und die GW Skaven zu nutzen.

Irgendwie ist der oder die Designer von MD etwas einfallslos von den Posen her. Auch das so viele Minis die gleiche Pose haben stört mich sehr. Die meisten Dungeon-Gegner stehen irgendwie in Angeberposen herum. Das ist vereinzelt toll, aber wenn dann eine Pose 6-12 Mal vorkommt dann nervt das.

Ich neige dazu nicht mehr als den Grundpledge zu nehmen, weil da einiges drin ist, was mich reizt, aber mehr auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist der oder die Designer von MD etwas einfallslos von den Posen her. Auch das so viele Minis die gleiche Pose haben stört mich sehr. Die meisten Dungeon-Gegner stehen irgendwie in Angeberposen herum. Das ist vereinzelt toll, aber wenn dann eine Pose 6-12 Mal vorkommt dann nervt das.

Das ist ein Brettspiel und kein Tabletop. Dafür sind die Figuren schon verdammt gut.
 
Das ist ein Brettspiel und kein Tabletop. Dafür sind die Figuren schon verdammt gut.

Ach, das ist ein Brettspiel. Und ich dachte die ganze Zeit das wäre ein Tabletop. Das hätten die ruhig etwas genauer mitteilein können... Nach 4 Brettspielkickstartern bei denen ich aktiv mitgemacht habe, ist mir das nie aufgefallen das es Brettspiele sind.

Trotz der Details mag ich es aber trotzdem nicht wie einige der Figuren teilweise 6-12 Mal rumstehen.

Die Details werden von Spiel zu Spiel immer besser. Gerade viele der Minis interessieren mich bei dem MD Grundspiel und bei einigen SG's. Als Dungeon Crawler bin ich nur bedingt überzeugt. Dafür fehlen mir einige Komponenten. Wobei ein paar davon ohne Overlord vielleicht nur schlecht umsetzbar sind. Wobei das Spiel sicher trotzdem spaß machen wird.

Die Elementare finde ich übrigens auch sehr interessant. Der Wasserelementar gefällt mir wegen der Rüstung nicht. Der Rest ist aber fantastisch. Trotzdem werde ich mir diese nicht holen. Die Erweiterungsboxen sind oftmals nicht soo viel teurer als im normalen Verkauf. Bei 7S:TO oder R&B haben sie die Erweiterungen zumindest anderweitig interessant gemacht, die beim KS zu holen.
 
Noch voll im Auspack-Fieber haben wir für Euch heute das Unboxing-Video zu Massive Darkness. Mit Close-Ups schauen wir uns jede Miniatur einmal genauer an.
Ebenfalls dabei sind die Kickstarter-exklusiven Charakterkarten, mit denen man die Massive Darkness Helden auch in Zombicide Black Plague spielen kann.
So viel sei schon einmal gesagt, CMON hat mit +1 Damage nicht gegeizt
1f609.png
.
 
Also das obige Video ist wirklich nett informativ. Man sieht Nahaufnahmen von wirklich jeder Figur....
Und die FIguren sehen schon sehr ordentlich aus, allerdings sind das für ein Dungeon-Crawler mal echt viele Figuren im
Vergleich zu Warhammer Quest zum Beispiel. Na gut bei Dungeons&Dragons können es natürlich auch viele werden...
Ob ein Werbär, Wertiger und Werwolf sein müssen- auf den Werbär könnte ich zumindest verzichten.
Bin auch noch auf der Suche nach einem schönen Dungeon Crawler, allerdings sind mir die FIguren hiervon zu viele und das sind auch jede Menge Erweiterungen.

Mich erinnert das auch sehr stark an Rum&Bones auch von CMON. Das sind ähnliche Figuren-Erweiterungspacks, allerdings noch cooler gemacht, denn da sind z.b. auch Peter Pan, Captain Hook und Ahab dabei,....

Muss mich selbst korrigieren:
Hab gerade geschaut, bei D&D Dungeons and Dragons Angelfire gibt es auch Werbär, und Wertiger, sind wohl klassiker....! 😉
 
Zuletzt bearbeitet: