[Kickstarter] Sine Tempore

DonUlfo

Bastler
27. Februar 2005
765
0
9.836
49
donulfo.tabletop-minis.de
Ich muss ehrlich sagen, dass ich Green Horde zwar auch unterstütze, aber zum einen die Kickstarter-kampagne total langweilig finde und zum anderen mir die Neuerungen im Vergleich zu Black Plague viel zu gering ausfallen. Na klar gibt's wieder haufenweise Helden, aber wir spielen hier eigentlich immer mit den gleichen Figuren und soooo stark unterscheiden die sich nun auch nicht.
Hinzu kommt, dass Green Horde gleich mal 20 Dollar teurer ist als Black Plague. Ich werde wohl bei GH wieder aussteigen.

Hier mal etwas zur Qualität der Minis. mMn auf jeden Fall gleichwertig im Vergleich zu CMON.
https://www.kickstarter.com/projects/lmstudio/sine-tempore/posts/1893244
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich Green Horde zwar auch unterstütze, aber zum einen die Kickstarter-kampagne total langweilig finde und zum anderen mir die Neuerungen im Vergleich zu Black Plague viel zu gering ausfallen. Na klar gibt's wieder haufenweise Helden, aber wir spielen hier eigentlich immer mit den gleichen Figuren und soooo stark unterscheiden die sich nun auch nicht.
Hinzu kommt, dass Green Horde gleich mal 20 Dollar teurer ist als Black Plague. Ich werde wohl bei GH wieder aussteigen.

Hier mal etwas zur Qualität der Minis. mMn auf jeden Fall gleichwertig im Vergleich zu CMON.
https://www.kickstarter.com/projects/lmstudio/sine-tempore/posts/1893244

Geht mir ähnlich. Ich hätte ja gerne neue Zombietypen gehabt nicht nur Orkversionen bekannter Zombies. Natürlich ändert es einiges wenn Läufer 2, Fettbrocken 3 und Monstren auch 3 Punkte Schaden machen und die Geländefelder sind auch gut aber so mega genial finde ich es nicht. Auch bei den exklusiven Sachen gefiel mir das erste besser aber das kann ja noch werden, aber der Drache sowie das Monthy Python Monster sind klasse.
Jedoch habe ich Black Plague nicht gebackt sondern in einem Spielwarenladen hier gekauft der 2-3 mal ihm Jahr 20% auf alles gibt und dann auf ebay ein paar der KS exklusiven Minis die mir gefallen gekauft und ich denke das werde ich hier auch machen.
Denn ich hab mir BP erst zu Weihnachten gekauft und es noch nicht so oft gespielt außerdem habe ich dazu noch keine Erweiterungen und ich denke das sollte ich machen bevor ich Green Horde kaufe und ich habs auf deutsch und mag Sprachmischmasch nicht so, ja mit den KS Helden habe ich das zwar schon aber das Grundspiel ist halt deutsch und da wäre es gemischt etwas doof.
Daher denke ich das ich wohl hier mitmachen werde, die Minis gefallen mir sogar mehr als die Green Horde Minis.

EDIT: Wäre cool wenn das mit Lord Helmchen noch klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wulfsburg lohnt sich wirklich nicht. Die Wölfe machen es zwar etwas interessanter, aber nicht für 50€. Bei den Helden spiele ich am liebsten die aus der Heldenbox mit dem fetten Barbaren und grossen Ritter. Weiß gerade den Namen des Künstlers nicht. Eher wenig bis gar nicht spiele ich die Kickstarterhelden.

Lord Helmchen wird schon klappen.

Mir gefällt auch, dass alle Helden bei Sine Tempore eine eigene Geschichte haben, die dann sogar noch miteinander verwoben sind. Hier schön zu sehen bei Etna. Gegen den Roboter muss man erst kämpfen, bevor man ihn selbst spielen kann.
https://www.kickstarter.com/projects/lmstudio/sine-tempore/posts/1903681
 
Don Ulof kannst Du gerne mit Ärger drohen...:lol: Richte ich ihm aus.

Das wird schon cool werden. Bin da sehr zuversichtlich. Zur Spiel in Essen werde ich bei den Jungs mal vorbeischauen und Probe spielen. Das erste Spiel von denen, Nova Aetas, soll auch Spaß machen. Hat die selbe Mechanik hinsichtlich der Aktivierung. Das soll man im Pledgemanager auch dazu kaufen können. Ich werde es aber wahrscheinlich in Essen abgreifen.
 
Don Ulof kannst Du gerne mit Ärger drohen...:lol: Richte ich ihm aus.

Danke, mach das mal 😉

Das wird schon cool werden. Bin da sehr zuversichtlich. Zur Spiel in Essen werde ich bei den Jungs mal vorbeischauen und Probe spielen. Das erste Spiel von denen, Nova Aetas, soll auch Spaß machen. Hat die selbe Mechanik hinsichtlich der Aktivierung. Das soll man im Pledgemanager auch dazu kaufen können. Ich werde es aber wahrscheinlich in Essen abgreifen.

Gut, ich werde mir wohl nur den großen Pledge + eventuell die Pets (die sind so süß) holen.
Auf die Spiel müsste ich auch mal, wollte das schon lange habs aber nie gemacht.
 
Green Horde haut mich auch nicht um, und ich möchte zusätzlich darauf hinweisen, dass der günstige Versand von C´MON nach Deutschland wohl leider Geschichte ist. :-(

Habe mir damals Black Plague mit ALLEM geholt, was es dazu gab. Die Kartenhalter doppelt.

Der Versand war unter 10! US-Dollars und es kamen ZWEI!! Umzugskartons mit Zeug an...


Habe heute den Rising Sun Pledge Manager geschlossen, neben dem Basisspiel habe ich mir lediglich das Art-Book geholt, Metallmünzen und Spielmatte brauche ich nicht unbedingt, die Erweiterung erst recht nicht.

Knapp 30! US-Dollars Porto!?!


Wenn Black Plague auch so ein Plastikbomber wird, dann kommen bei dem Kurs zu den 120$ für´s Basis-Spiel + Strech Goals garantiert noch mal 40$-50$ für den Versand mit drauf. *ouch*



Aber hier dieses Sine Tempore, meine Fresse, wieviel Zeug gibt´s denn da?!?

Hat irgendwer dieses Nova Aetas mal gespielt?

Ich bereue es bis heute, dass mir Galaxy Defenders damals komplett durch die Lappen gegangen ist, das hier könnte den Schmerz lindern...


Gruß
GeneralGrundmann
 
General, gib Dich Deinen Gefühlen hin....drücke den Pledge-Button....

Galaxy Defenders habe ich schon ein paar mal gespielt. Wirklich sehr gut gemacht mit der KI. Und ist im Retail gar nicht so teuer. In den nächsten Tagen müsste Sword and Sorcery bei mir aufschlagen. Ist auch von Ares Games und nutzt die GD-Mechanik. Bin schon sehr gespannt.

Nova Aetas habe ich noch nicht gespielt.

@Iceeagle85 Die Spiel ist echt gut.Man muss sich aber bewusst machen, dass man da nicht unbedingt immer Schnäppchen macht. Preise sind online meist besser. Es macht aber immer viel Spaß, mit den Entwicklern zu sprechen.
 
@DonUlfo
Sword & Sorcery habe ich auch umfänglichst gebacked. 🙂

Bist Du Dir sicher mit der GD-Mechanik dass die auch bei S&S Anwendung findet?

GD hat doch Hexfelder, S&S scheint einfach eher große Tiles zu haben.


@SPIEL Essen
Wie immer, es kommt drauf an. Man kann auch Schnäppchen machen. Zum Beispiel die komplette Tiny Epic Serie konnte man zum Kickstarter-Preis ohne Porto kaufen. Oder AvP mit 25%. Oder Rise of the Kage mit 30%. Forbidden Stars zum günstigen Preis und so weiter...

Mein Highlight war vorletztes Jahr Sandy Petersen von Cthulhu Wars kennen zu lernen sowie den armen Chef-Designer von Project Elite. :-( Cooles Spiel, toller Typ, katastrophaler Kickstarter.

Letztes Jahr ganz klar das Highlight war Isaac Childress mit Gloomheaven.

Aber ich mag auch, trotz allem, die Titan Forge Leute mit Lobotomy gerne.

Dieses Jahr hoffe ich darauf dass endlich mal die Kanadier vom Team Lynnvander nach Essen kommen.

Generell genieße ich auch den Austausch mit Spieldesignern und anderen Spielern.

Ich war und bin jetzt, dank Kickstarter, mehrfacher Alpha-Tester als auch Beta-Tester, Regelschreiber und FAQ-Ersteller.

Muss man nicht machen, finde ich aber alles irgendwie total spannend und mich selbst emotional bereichernd. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Es ging mir um die Umsetzung der KI. Die ist sehr ähnlich. Jede Kreatur hat eine eigene Karte, auf der steht, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhält. Fernkämpfer zB versuchen zunächst in Reichweite ihrer Waffen zu kommen, treten aber den Rückzug an, wenn Helden zu nahe kommen.

Alphatester bzw Betatester klingt spannend. Wie bist Du denn daran gekommen? Würde mich auch sehr interessieren, da ich Vielspieler bin. Ich habe auch mit einem sehr guten Freund einen Youtube-Kanal angefangen.
 
Danke für euer Interesse, ist eigentlich ganz unspektakulär daran zu kommen. ;-)

Ich bewerbe mich nur bei englischsprachigen Spielen, egal welche Muttersprache die Designer haben.

Übersetzungen hingegen traue ich mir eindeutig nicht zu.

Wenn mich ein Spiel interessiert dann kontaktiere ich die Designer ob sie GRATIS-Hilfe annehmen. Entweder über Kickstarter direkt und/oder auch zusätzlich über BoardGameGeek.

Entweder gibt's dann schon Alpha-Regeln für alle oder ich kriege eine PDF-Version per Mail bzw. per Link.

Dazu schreibe ich alle Verständnisfragen auf die ich als RulesLawyer so habe, geschärft durch Jahrzehnte von GW-Regelwerken. 🙂

Danach läuft's sehr unterschiedlich weiter. Manchen reicht schon diese Unterstützung beim Regelwerk.

Manche Designer gehen dann noch einen Schritt weiter und schicken mir PnP-Files zum selbst ausdrucken. Oder auch fertige Spielkopien. Manchmal auch einfach nur schwarz-weiß Scans.

Da geht's jetzt um Spielfluss, Balancing, Spielspaß und so weiter.

Manchmal muss ich NDAs unterschreiben, manchmal wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass ich so viel über das Spiel reden darf, wie ich will.

Wirklich interessant finde ich die verschiedenen Designer-Charaktere kennen zu lernen. Die meisten haben tolle Ideen, können aber um's Verrecken ihre guten Ideen nicht richtig verschriftlichen, vergessen die Hälfte und/oder springen in der Terminologie. Albtraum... :-(

Wie gesagt, ich biete mich bewusst umsonst an, aber hin und wieder gibt's mal eine Erwähnung, eine kleine Danksagung oder auch mal eine finale Kopie des fertigen Gesamtspiels.

Ist ein schöner Zeitvertreib seitdem ich das T3-FAQ aufgegeben habe. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann