@General Danke für die Info
Der Kickstarter platzt ja aus allen Nähten....
Der Kickstarter platzt ja aus allen Nähten....
Ja, der Kickstarter eskaliert. 🙂
Trotzdem bin ich aufgrund folgender Überlegungen nicht dabei. :-(
1. Man weiß zu wenig Konkretes über deren erstes Spiel. Spielspaß, Qualität der Regeln und Spielfluß.
2. Der Kickstarter ist quasi "zu" erfolgreich. Ja, so was gibt's. ;-) Der ganze zusätzliche Content muss noch produziert werden, das dauert und kostet Geld.
3. Das Lieferziel halte ich für völlig unrealistisch. Mitte 2019 erscheint mir realistisch und ich mag nicht mehr so gerne Geld investieren und eventuell 2 Jahre später ein Spiel sehen.
4. Inzwischen wird der Platz zu Hause knapp... (Okay, das ist persönliches Pech)
5. Dark Souls ist ziemlich frustrierend mies nach zu viel Hype im Vorfeld. Deep Madness hat das Design zu stark verändert. Einfacher formuliert, ich hatte zuletzt einige Negativerfahrungen und bin darum etwas vorsichtiger geworden. Sine Tempore sieht vielversprechend aus, wie so viele andere Kickstarter davor, und ich sehe auch weniger das Risiko des kompletten Scheiterns als viel mehr das Potential auf viele Arten enttäuscht zu werden.
Natürlich hoffe ich das nicht und wünsche dem Kickstarter und seinen Backern viel Erfolg und Freude!
Gruß
GeneralGrundmann
Ich suche mir inzwischen nur noch vermeintliche +Perlen+ raus, meistens erste Spiele von Hobbyfreaks die seit 10 Jahren an ihrer Spielidee und dem Spiel gefeilt haben und es nun dank Kickstarter realisieren.
Bei Endure the Stars bin ich damit hart gefloppt, bei Lobotomy, Gloomhaven und Gloom of Killforth waren es Volltreffer für meinen Geschmack. 🙂
Style, Artwork, Thema... alles unglaublich stimmig. 🙂
Das Gerücht mit der schlechten Übersetzung hat TFG, aus welchen Gründen auch immer, selbst in die Welt gesetzt bei einem Update nachdem sie mit der bezahlten Übersetzung unzufrieden waren. :-(
Auf BGG gibt's einen User namens Judgement Dave, der hat sämtliche Materialien überarbeitet und zusammengefasst, auf höchstem Niveau. Da gibt's nichts mehr zu meckern.
Spielerisch ist Lobotomy anspruchsvoll. Es ist auch kein Dungeon Crawler meiner Meinung nach. Man entdeckt ja nichts und auch die Monster sieht man uneingeschränkt.
Bei Lobotomy geht's darum unter Zugdruck einen Plan zu entwickeln und den umzusetzen.
Fühlt sich eigentlich mehr wie ein Euro-Puzzle-Optimierungsspiel an.
Ganz großartig finde ich die unterschiedlichen Missionen, die spielbaren Charaktere und die Spielmechaniken. Letztere sind clever mathematisch durchgerechnet, es gibt keine immer beste Entscheidung, alles ist situativ.
Ich habe bestimmt 200 Stunden mit dem Spiel verbracht, ist wirklich eines meiner persönlichen Top-Favoriten.
Es ist aber nicht für jeden was, in meinem Freundeskreis finden es 50% ebenfalls super, dafür können es die anderen 50% fast gar nicht leiden.
Lobotomy polarisiert leider, entweder steht man voll drauf oder mag's eher nicht.
Ich stehe voll drauf! ;-)
Gruß
GeneralGrundmann