[Kickstarter] Sine Tempore

Ja, der Kickstarter eskaliert. 🙂

Trotzdem bin ich aufgrund folgender Überlegungen nicht dabei. :-(

1. Man weiß zu wenig Konkretes über deren erstes Spiel. Spielspaß, Qualität der Regeln und Spielfluß.

2. Der Kickstarter ist quasi "zu" erfolgreich. Ja, so was gibt's. ;-) Der ganze zusätzliche Content muss noch produziert werden, das dauert und kostet Geld.

3. Das Lieferziel halte ich für völlig unrealistisch. Mitte 2019 erscheint mir realistisch und ich mag nicht mehr so gerne Geld investieren und eventuell 2 Jahre später ein Spiel sehen.

4. Inzwischen wird der Platz zu Hause knapp... (Okay, das ist persönliches Pech)

5. Dark Souls ist ziemlich frustrierend mies nach zu viel Hype im Vorfeld. Deep Madness hat das Design zu stark verändert. Einfacher formuliert, ich hatte zuletzt einige Negativerfahrungen und bin darum etwas vorsichtiger geworden. Sine Tempore sieht vielversprechend aus, wie so viele andere Kickstarter davor, und ich sehe auch weniger das Risiko des kompletten Scheiterns als viel mehr das Potential auf viele Arten enttäuscht zu werden.

Natürlich hoffe ich das nicht und wünsche dem Kickstarter und seinen Backern viel Erfolg und Freude!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ja, der Kickstarter eskaliert. 🙂

Trotzdem bin ich aufgrund folgender Überlegungen nicht dabei. :-(

1. Man weiß zu wenig Konkretes über deren erstes Spiel. Spielspaß, Qualität der Regeln und Spielfluß.

2. Der Kickstarter ist quasi "zu" erfolgreich. Ja, so was gibt's. ;-) Der ganze zusätzliche Content muss noch produziert werden, das dauert und kostet Geld.

3. Das Lieferziel halte ich für völlig unrealistisch. Mitte 2019 erscheint mir realistisch und ich mag nicht mehr so gerne Geld investieren und eventuell 2 Jahre später ein Spiel sehen.

4. Inzwischen wird der Platz zu Hause knapp... (Okay, das ist persönliches Pech)

5. Dark Souls ist ziemlich frustrierend mies nach zu viel Hype im Vorfeld. Deep Madness hat das Design zu stark verändert. Einfacher formuliert, ich hatte zuletzt einige Negativerfahrungen und bin darum etwas vorsichtiger geworden. Sine Tempore sieht vielversprechend aus, wie so viele andere Kickstarter davor, und ich sehe auch weniger das Risiko des kompletten Scheiterns als viel mehr das Potential auf viele Arten enttäuscht zu werden.

Natürlich hoffe ich das nicht und wünsche dem Kickstarter und seinen Backern viel Erfolg und Freude!


Gruß
GeneralGrundmann

Alles sehr gute Punkte, cor allem das mit viel freigeschaltet. Hat man ja schon öfters gesehen das sowas Probleme machen kann.
Ich bin aber jetzt erstmal zuversichtlich und hoffe was gutes zu bekommen und hoffentlich nächstes jahr, vll. machen sie ja auch Versandwellen und ich hab das Grundspiel im Mai 18, wäre toll da ich da Geburtstag habe und es gleich mal austesten könnte.
Ansonsten wenn es nichts wird habe ich noch teure und hoffentlich schöne Spaceballs Minis bekommen 😉

Zu Dark Souls, echt so mies? Ich hab die Spiele nie gespielt aber das Brettspiel hat mich interessiert, es kam zwar auch nicht so gut in Tom Vasels Review weg aber in den Kommentaren meinten einige es sei gut.
 
Bestes Argument mit den Spaceballs Minis! ;-)

Dark Souls ist Brettspiel-Grind, was inhaltlich natürlich nah am Original ist, aber als Brettspiel einfach *bescheuert* ist. :-(

Inzwischen merke ich, dass meine Ansprüche vermutlich zu hoch sind und wo schwierige Brettspiele früher NERDS & GEEKS vorbehalten waren, die sich auch gerne mal in Regeln versenkt haben (so wie "früher" auch die Fantasy-Spieler und danach die 40K-Spieler), so gibt´s inzwischen immer mehr hochwertig produzierte Brettspiele mit viel Bling-Bling, Lizenzen und/oder Unmengen an Plastik aber inhaltich einem recht mauen Spiel. Kann einem gefallen, mir eher nicht.

Ich suche mir inzwischen nur noch vermeintliche +Perlen+ raus, meistens erste Spiele von Hobbyfreaks die seit 10 Jahren an ihrer Spielidee und dem Spiel gefeilt haben und es nun dank Kickstarter realisieren.

Bei Endure the Stars bin ich damit hart gefloppt, bei Lobotomy, Gloomhaven und Gloom of Killforth waren es Volltreffer für meinen Geschmack. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ich suche mir inzwischen nur noch vermeintliche +Perlen+ raus, meistens erste Spiele von Hobbyfreaks die seit 10 Jahren an ihrer Spielidee und dem Spiel gefeilt haben und es nun dank Kickstarter realisieren.

Bei Endure the Stars bin ich damit hart gefloppt, bei Lobotomy, Gloomhaven und Gloom of Killforth waren es Volltreffer für meinen Geschmack. 🙂

Passt zwar nicht zum Thema des Threads, aber könntest Du vielleicht ein paar Worte zu Lobotomy sagen?
War auch sehr interessiert am Spiel, aber habe dann doch einiges Negatives gelesen.
Hauptsächlich wegen der schlechten Übersetzung, aber auch andere Kritik
Liefer mir bitte mal ein paar Gründe das Spiel trotzdem noch zu kaufen. 🙂
Thematisch bin ich nämlich wirklich sehr daran interessiert.
 
Style, Artwork, Thema... alles unglaublich stimmig. 🙂

Das Gerücht mit der schlechten Übersetzung hat TFG, aus welchen Gründen auch immer, selbst in die Welt gesetzt bei einem Update nachdem sie mit der bezahlten Übersetzung unzufrieden waren. :-(

Auf BGG gibt's einen User namens Judgement Dave, der hat sämtliche Materialien überarbeitet und zusammengefasst, auf höchstem Niveau. Da gibt's nichts mehr zu meckern.

Spielerisch ist Lobotomy anspruchsvoll. Es ist auch kein Dungeon Crawler meiner Meinung nach. Man entdeckt ja nichts und auch die Monster sieht man uneingeschränkt.

Bei Lobotomy geht's darum unter Zugdruck einen Plan zu entwickeln und den umzusetzen.

Fühlt sich eigentlich mehr wie ein Euro-Puzzle-Optimierungsspiel an.

Ganz großartig finde ich die unterschiedlichen Missionen, die spielbaren Charaktere und die Spielmechaniken. Letztere sind clever mathematisch durchgerechnet, es gibt keine immer beste Entscheidung, alles ist situativ.

Ich habe bestimmt 200 Stunden mit dem Spiel verbracht, ist wirklich eines meiner persönlichen Top-Favoriten.

Es ist aber nicht für jeden was, in meinem Freundeskreis finden es 50% ebenfalls super, dafür können es die anderen 50% fast gar nicht leiden.

Lobotomy polarisiert leider, entweder steht man voll drauf oder mag's eher nicht.

Ich stehe voll drauf! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Style, Artwork, Thema... alles unglaublich stimmig. 🙂

Das Gerücht mit der schlechten Übersetzung hat TFG, aus welchen Gründen auch immer, selbst in die Welt gesetzt bei einem Update nachdem sie mit der bezahlten Übersetzung unzufrieden waren. :-(

Auf BGG gibt's einen User namens Judgement Dave, der hat sämtliche Materialien überarbeitet und zusammengefasst, auf höchstem Niveau. Da gibt's nichts mehr zu meckern.

Spielerisch ist Lobotomy anspruchsvoll. Es ist auch kein Dungeon Crawler meiner Meinung nach. Man entdeckt ja nichts und auch die Monster sieht man uneingeschränkt.

Bei Lobotomy geht's darum unter Zugdruck einen Plan zu entwickeln und den umzusetzen.

Fühlt sich eigentlich mehr wie ein Euro-Puzzle-Optimierungsspiel an.

Ganz großartig finde ich die unterschiedlichen Missionen, die spielbaren Charaktere und die Spielmechaniken. Letztere sind clever mathematisch durchgerechnet, es gibt keine immer beste Entscheidung, alles ist situativ.

Ich habe bestimmt 200 Stunden mit dem Spiel verbracht, ist wirklich eines meiner persönlichen Top-Favoriten.

Es ist aber nicht für jeden was, in meinem Freundeskreis finden es 50% ebenfalls super, dafür können es die anderen 50% fast gar nicht leiden.

Lobotomy polarisiert leider, entweder steht man voll drauf oder mag's eher nicht.

Ich stehe voll drauf! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann

Immer schön dich über Spiele reden zu hören und somit habe ich auch wieder was neues Interessants gehört das ich nicht kannte. Und dank deinem anderen Post kann ich Edge of Space ausschließen.

Ach ja soviele Interessante Spiele da draußen und so wenig Zeit 😉

This War of Mine, Human Interface Nakamura Tower, Mythic Battles: Pantheon, Adrenaline, Big Trouble in Little China, das Turtles Spiel, The Others: 7 Sins und Fireteam Zero (ging wieder auf Normalpreis hoch, habe es mir daher noch nicht geholt) sowie viele mehr und auf KS kommen auch immer wieder interessante Dinge wie Time of Legends: Joan of Arc oder Wander: The Cult of Barnacle Bay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beschreibung von Lobotomy.
200 Stunden Spielspaß klingen nach einem starken Argument.
Mal gucken ob ich das Spiel mal preiswert zu kaufen sehe.
Ich freue mich jetzt ja erst mal darauf Exodus Proxima Centauri mit Erweiterung zu probieren.
Wenn mir das Spiel gefällt, wird dann als Latepledge auch gleich die 2. Erweiterung gekauft.

Bei Sine Tempore bin ich mir immernoch unsicher.
Die Minis des Vorgängerspiel sehen besser aus als erwartet, aber bisher hab ich noch nicht genug Reviews und Spielberichte dazu gefunden.