Kickstarter - Was ist das überhaupt?

Lichtbringer

Wächter des Marktes
09. Januar 2008
5.082
3
48.166
www.zinndex.de
Moin,

immer wieder hört man von Kickstarter, Crowdfunding und ähnlichen neumodischen Kunstwörtern auch in Bezug in unserem Tabletop-Hobby. Doch was verbirgt sich nun eigentlich dahinter? Bitte hier um Aufklärung.

Ich sehe bspw. Tabletop XY wird aus dem Boden gestampft. Es gibt ein paar tolle Artworks und eine handvoll Minis. Dann steht da: bei 20.000 US$ gibt's noch einen Trupp, bei 30.000US$ den nächsten, bei 75.000US$ leuchtende Würfel usw. Doch wie beteiligen sich die Massen an solchen Projekten und was haben sie davon? Kaufe ich mir eine Grundbox für einen anfangs festgeschriebenen Preis und erhalte je nachdem wie viele sich noch beteiligen mehr oder weniger Inhalt in selbiger? Oder erkaufen sich die Leute nur mehr Möglichkeiten für zusätzlich zu kaufende Modelle? Oder muss ich immer mehr investieren um den größer werdenen Output des Kickstarters voll mitnehmen zu können?

Ich denke bzw. hoffe dass ich nicht der einzige bin der hier auf dem Schlauch steht und gern mehr zu diesem interessanten Thema wissen würde.
 
Kickstarter gibt Leuten den Möglichkeit, ihre geplanten Projekte zu finanzieren. Je mehr Leute sich dafür finden, die das Projekt finanzieren wollen, desto eher kann der Projektleiter sein Projekt in die Realität umsetzen, durch dieses Treppchensystem verleiten die Projektleiter die Leute mehr Geld in das System zu investieren und diese werden durch zusätzliche/erweiterte/erwerbliche Inhalte belohnt. Für die Gestaltung der jew. Projekte ist der Projektleiter verantwortlich, genauso wie für die Summen, die für das Erreichen der jew. Ziele benötigt werden.

Bei Sedition Wars wurde der Box Inhalt für die "Erweiterte Fassung" (Biohazard) des Brettspiels um gut 30 Figuren erweitert, und man konnte sich zusätzlich noch Figuren für das Spiel dazu kaufen, die an diverse Sci-Fi Filme angelehnt waren und die es dann nur exklusiv für Kickstarter-Unterstützer gab.


Allerdings braucht man dafür eine Kreditkarte, da es über Amazon.com läuft. (Der Kickstarter für Sedition Wars hat mich dazu verleitet, mir eine zu besorgen ^^)
 
Kickstarter ist eine Plattform auf der Privatpersonen Projekte von Firmen unterstützen können ohne Investoren zu sein. Laut Kickstarter darf es sich dabei nur um artistische Projekte handeln und karitative Projekte sind verboten. Sprich es muss sich um konkrete Produkte/Projekte handeln, einfach um Geld betteln ist nicht erlaubt.

Begriffe:
Backer: Eine Person die ein Projekt mit einem Geldbetrag unterstützt.

Pledge: Der Geldbetrag den eine Person zu einem Projekt beisteuert. In der Regel bekommt man für einen Pledge auch immer etwas von der Firma zurück. Der Projektersteller gibt in der Regel unterschiedliche Pledge Level vor, damit auch Leute die weniger Geld beisteuern zumindest etwas zurückbekommen.

Initial Goal:
Der Betrag der erreicht werden muss, damit das Projekt als erfolgreich zählt. Nur wenn das Initial Goal erreicht wird, wird Geld nach Ablauf des Zeitfensters von der Kreditkarte der Backer abgebucht. Es gibt Firmen die das Initial Goal absichtlich tief ansetzen, damit sie sicher gehen Geld zu bekommen, auch wenn es tatsächlich nicht genug wäre um das Projekt zu realisieren.

Stretch Goal: Es hat sich eingebürgert nach dem Initial Goal weitere Ziele anzubieten. In der Regel wird das Produkt/Projekt um X erweitert wenn ein bestimmter Betrag erreicht wird. Quasi nach dem Prinzip, je mehr Leute Geld geben, desto mehr springt auch am Ende für alle heraus. Oft gibt es einen bestimmten Pledge Level (zb. 100$) der durch die Stretchgoals attraktiver wird.

Von einem Konsumentenstandpunkt ist Kickstarter eine Art Langzeit Vorbestellung mit Risiken, da man die Projekte bereits in der Finanzierungsphase unterstützt und nicht 100% sicher sein kann ob man sein Geld wiedersieht. Bisher gab es zumindest noch keine großen Projekte die Geld abgegriffen haben und dann doch gescheitert sind, was aber auch daran liegt das die Plattform noch relativ jung ist und man erst in den nächsten Jahren sieht ob sich das Vertrauen lohnt. Allerdings kann man jetzt schon sagen, dass Projekte die mit nichts in der Hand ankommen und Geld für irgendwelche Traumprojekte haben wollen nicht so vertrauenerweckend sind wie Projekte die bereits Prototypen oder Alphaversionen zum vorzeigen haben oder einen etablierten Firmennamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

immer wieder hört man von Kickstarter, Crowdfunding und ähnlichen neumodischen Kunstwörtern auch in Bezug in unserem Tabletop-Hobby. Doch was verbirgt sich nun eigentlich dahinter? Bitte hier um Aufklärung.

Ich sehe bspw. Tabletop XY wird aus dem Boden gestampft. Es gibt ein paar tolle Artworks und eine handvoll Minis. Dann steht da: bei 20.000 US$ gibt's noch einen Trupp, bei 30.000US$ den nächsten, bei 75.000US$ leuchtende Würfel usw. Doch wie beteiligen sich die Massen an solchen Projekten und was haben sie davon? Kaufe ich mir eine Grundbox für einen anfangs festgeschriebenen Preis und erhalte je nachdem wie viele sich noch beteiligen mehr oder weniger Inhalt in selbiger? Oder erkaufen sich die Leute nur mehr Möglichkeiten für zusätzlich zu kaufende Modelle? Oder muss ich immer mehr investieren um den größer werdenen Output des Kickstarters voll mitnehmen zu können?

Ich denke bzw. hoffe dass ich nicht der einzige bin der hier auf dem Schlauch steht und gern mehr zu diesem interessanten Thema wissen würde.

Keine AngstIEEE bist nicht allein... Die Frage hatte ich auch und wollte die nächste Möglichkeit nutzen um jemanden "das" zu fragen.

Das Prinzip finde ich ganz gut ... Auch wenn es teilweise wirklich krasse Summen sind um die es geht.
 
Nur wenn das Initial Goal erreicht wird, wird Geld nach Ablauf des Zeitfensters von der Kreditkarte der Backer abgebucht.
Auf Kickstarter trifft das zu, bei anderen Anbietern wie Indiegogo gibt es auch die Möglichkeit, trotz nicht erreichterm Stretch Goal die Pledges zu bekommen. Das muss jedoch bei Erstellung des Projekts mit angegeben werden.
 
Wie sieht es dann nach dem Ablauf einer solchen Aktion aus, haben dann alle, die grade mal keine Kohle hatten verloren? Gibts die Sachen dann nur waehrend der Kickstarteraktion, oder auch noch danach, nur dann z.B. zu nem hoeheren Preis o.ä. ? Grad die Dreamforgeaktion find ich sehr interessant, nur is man da ja ordentlich Geld los, wenn man alles was man interessant findet haben moechte. Wer hat denn so kurzfristig so viel Geld?
 
Viele Kickstarter-Sachen werden auch immer wieder als "Unique" oder sonstwas angekündigt, sodass nur die Kickstarter-Spender diese Dinge haben.
Generell werden aber Kickstarter für Dinge gemacht, die in Produktion gehen sollen und nicht, um Leuten irgendwelche Exklusiv-Minis zu verschaffen. Diese sind nur ein kleines Dankeschön.

Aber um mal ein wenig den Hype zu dämpfen:
Kickstarteraktionen sind eigentlich für jene gedacht, die zwar eine super Idee haben, jedoch keinerlei oder kaum Budget dafür.
Daher finde ich es absurd und in gewisser weise auch asozial, wenn immer mehr große Betriebe sich dort tummeln und sämtliche Pledge-Willige mit lächerlich großen Paketen(Reaper...) dazu bewegen, lieber ihnen das Geld zu geben als jenen, die wirklich sehr gute Ideen haben aber, im Gegensatz zu einer etablierten Miniaturenschmiede, nicht einmal über ein Anfangsbudget verfügen.
Und nein, "wer es verdient, bekommt auch sein Goal voll!" lasse ich nicht gelten. Denn ganz ehrlich: Wenn ihr 200€ spontan über habt und Reaper euch dafür 2x 200 Miniaturen bietet, während der kleine Betrieb mit der genialen Idee euch dafür nur eine kostenlose Startbox und eine Erwähnung in prominenter Stelle seines Regelbuches anbietet, wem würdet ihr euer Geld spenden?
 
ich denke mal in den meisten fällen wird es darum gehen die investitionskosten abzudecken um die produktion starten zu können. sprich es wird hinterher normal verkauft ... (zumindest verstehe ich das ganze so)
die leute, die allerdings jetzt investieren bekommen halt irgendwelche bonis... im falle tt halt die ein oder andere sonderfigur oder so.
 
Wie sieht es dann nach dem Ablauf einer solchen Aktion aus, haben dann alle, die grade mal keine Kohle hatten verloren? Gibts die Sachen dann nur waehrend der Kickstarteraktion, oder auch noch danach, nur dann z.B. zu nem hoeheren Preis o.ä. ? Grad die Dreamforgeaktion find ich sehr interessant, nur is man da ja ordentlich Geld los, wenn man alles was man interessant findet haben moechte. Wer hat denn so kurzfristig so viel Geld?
Geld wird nicht sofort abgebucht, du hast glaub ich eine Woche Zeit nach dem Ende des Kickstarters Zeit deinen Pledge zu begleichen, einige Kickstarter-Anbieter lassen ja später noch Leute zu, wie jetzt Sedition Wars oder auch Reaper (wenn auch mit Aufpreis).
 
Also halten wir fest, das Ganze läuft vereinfacht wie folgt:

Hersteller sagt "Gib mir jetzt 100€ und Du bekommst in 2 Jahren eine Grundbox zu einem Spiel das bis dato nur als mehr oder weniger grobe Idee auf dem Papier existiert"
Wenn bis Datum XX.XX.XXXX dies 200 Leute machen und das Goal erreicht wird, startet das Ganze ansonsten bekommen die Leute ihr Geld zurück bzw. es wird nicht abgebucht
Da Hersteller nun €-Zeichen in den Augen hat, ködert er die Leute weiter und sagt "Wenn Du mir weitere 10€ gibst und wir das nächste Goal erreichen, gibt's eine superlimierte und nur hier erhältliche fantastische Mini dazu"
Der letzte Punkt setzt sich dann fort bis es kein neues Goal mehr gibt oder eins nicht erreicht wird

Soweit richtig?

Also bedeutet das im Klartext nicht dass ich für meine 100€ mit 199 weiteren Leuten nur die Grundbox bekomme, während ich mit den gleichen 100€ Investition und dafür 399 weiteren Leuten die Grundbox plus Sonderminis bekomme? Ich muss mehr Geld investieren um die nächsten Goals mitnehmen zu können?
 
Wenn ich Dreamforge mal als Beispiel nehme, hab ich es so verstanden---> du kannst dir mit deinen Pledges ne bestimmte Anzahl SpaceNazis, oder "Titanen" holen. Alle anderen Goals, die Zusatzpacks/alternativeWaffen/etc. enthalten kannst du dir dann einfach dazukaufen. Wen du dir also fuer 20$ ne kleine Box SpaceNazis holst, hast du wenn das Goal erreicht wird auch Zugriff auf z.B das UpgratePack, welches du dir dann fuer 15$ dazu bestellen kannst. Einige Sachen werden Produktgebunden sein (Ne Titanenwaffe gibts nur zu kaufen, wenn das Goal erreicht ist UND du vorher nen Titanen finanziert/gekauft hast). . . .je mehr du zur Finanzierung beitraegst, desto mehr exclusive Dinge bekomst du (z.B. eigens fuer dich geknetete Minis, signierte Poster, professionell bemalte Minis etc. . . . .
 
Wie das mit den Extras läuft ist oft sehr unterschiedlich geregelt.
Beim aktuell laufenden Dreadball-Kickstarter von Mantic gibt es z.B. einige Pledge Goals, bei denen die Belohnung einfach jeder Grundbox hinzugefügt wird, andere Belohnungen gibts wiederrum nur ab einem bestimmten Pledge-Level (in dem Fall bei "Striker", was 150 $ entspricht).

Vieles davon wird es sicherlich auch später zu kaufen geben, manche Dinge sind aber eben limitiert und nur über die Kickstarter Aktionen zu haben.
 
Also halten wir fest, das Ganze läuft vereinfacht wie folgt:

Hersteller sagt "Gib mir jetzt 100€ und Du bekommst in 2 Jahren eine Grundbox zu einem Spiel das bis dato nur als mehr oder weniger grobe Idee auf dem Papier existiert"
Wenn bis Datum XX.XX.XXXX dies 200 Leute machen und das Goal erreicht wird, startet das Ganze ansonsten bekommen die Leute ihr Geld zurück bzw. es wird nicht abgebucht
Da Hersteller nun €-Zeichen in den Augen hat, ködert er die Leute weiter und sagt "Wenn Du mir weitere 10€ gibst und wir das nächste Goal erreichen, gibt's eine superlimierte und nur hier erhältliche fantastische Mini dazu"
Der letzte Punkt setzt sich dann fort bis es kein neues Goal mehr gibt oder eins nicht erreicht wird

Soweit richtig?

Also bedeutet das im Klartext nicht dass ich für meine 100€ mit 199 weiteren Leuten nur die Grundbox bekomme, während ich mit den gleichen 100€ Investition und dafür 399 weiteren Leuten die Grundbox plus Sonderminis bekomme? Ich muss mehr Geld investieren um die nächsten Goals mitnehmen zu können?

Nicht ganz, jemand denkt sich "Ich habe eine Idee und ich habe keine Kohle, aber dafür Referenzen" (Zumindest sollte man die haben ^^)
Der setzt ein Ziel, sagen wir 20000 Dollar, und macht dann verschiedene Pledge Level von 1 - ... Dollar und schreibt dann hin wer was für seinen Beitrag bekommt.

Hieran siehst du es ganz gut: http://www.kickstarter.com/projects/coolminiornot/sedition-wars-battle-for-alabaster
Wenn du weiter runterscrollst siehst du die Pledge Goals, wenn man so und so viel reingesteckt hat, bekommt man noch die und die Figur, bei den Sonderfiguren hat er beim erreichen des Pledgegoals noch eine Strain-Version dazugepackt (oder bei der Calamity 2 Extra-Besatzungmitglieder) ohne das sich die Mini im Preis ändern. (Also doppelt so viele Minis für dasselbe Geld)
Durch den Erwerb von diesen Figuren haben die Backer auch die Möglichkeit, mehr Geld in das Projekt reinzustecken, bei einigen Sachen gab es dann auch Sonderpreise für Kickstarterteilnehmer (z. B. das Gelände, das sonst später 10 Dollar teurer wird, wenn es regulär rauskommt)


Wie die Leute, die das Projekt leiten handhaben, ist halt unterschiedlich, aber ich denke die Leute schauen sich schon voneinander ab, um ein Erfolgsrezept zu kreieren, es ist quasi wie eBay, nur das alles was von haben ^^
 
Vielleicht sollte man das ganze einfach von der anderen seite betrachten, auch wenn es nicht allgemeingültig ist.
angenommen ich bin sehr begabter sculpter und habe eine idee für eine miniaturenserie (sagen wir mal ein 10mann trupp), bzw. diese sogar schon als green vorliegen. dann käme jetzt der schritt in die produktion zu gehen, was allerdings schweineteuer und für einen einzelnen n irres risiko ist (kaum einer kann mal eben mehrere tausend euro riskieren).
an dieser stelle würde ich mich jetzt informieren, wie wiel geld ich brauche um diesen 10er trupp verkaufsfertig zu bekommen....formenbau, gießzeit, material, verpackung, versand, (kleines extra) etc.-. dabei kommen wir auf erfundene 5.000e kosten. mit dieser summe und umfangreichem infomaterial gehe ich zu kickstarter und stelle mein projekt vor.
dort gebe ich die möglichkeit den 10er trupp für 20e zu kaufen (sind natürlich ganz tolle minis 😀) und damit mein projekt zu finanzieren.
jetzt haben andere die chance zu sagen "woa die sind geil, die will ich und nur 20e sind doch super". dann haben sie eine gewisse zeit für mich zu spenden, bzw. jetzt verbindlich zu sagen "ich will eine box" die bezahlt wird, wenn die finanzierungszeit erfolgreich abgelaufen ist und die geliefert wird, wenn sie fertig ist. (sollte das ziel, die 5000e nicht erreicht werden, kann ich mit der produktion garnicht anfangen und die verbindlichen zusagen werden hinfällig).
da jetzt das ganze risiko beim finanzierer liegt muss meine idee entweder übermegageil sein, ooder ich sage "ok, weil ihr n risiko habt bekommt jeder unterstützer diese 11te, kickstarter-limitierte figur dazu", damit gebe ich halt noch einmal einen anreiz für die käufer.
jetzt ist es aber so, dass ich da nicht nur 10 mann habe, sondern noch einen transporter dafür. allerdings will der auch wieder produziert werden etc.- also habe ich drei möglichkeiten. 1. ich warte bis mein erstes projekt genug geld abgeworfen hat und finanziere selbst. 2. ich starte n neues kickstarterprojekt. 3. ich sage "nagut mein eigentliches ziel liegt bei 5000e, wenn ihr jetzt aber nochmal 5000e zusammenbekommt, dann kann ich auch dieses tolle transportfahrzeug realisieren".
option 3 hat den vorteil, dass wenn insgesamt nur 7500e zusammen kommen, dann bekomme ich das geld und kann mir überlegen, dass ich selbst nochmal 2500e dazu gebe (habe also 2500e mehr bekommen, als wenn ich möglichkeit 2 gewählt hätte, da dort die zweite kickstarteraktion fehlgeschlagen wäre - nur 2500e von 5000e bekommen, also garnichts).
welchen anreiz ich den leuten jetzt gebe auch weiterhin in mich zu investieren, bleibt dabei wieder mir überlassen, meinetwegen käme dann ein einzigartiger fahrzeugführer dazu.

nachdem jetzt das kickstarterprojekt erfolgreich abgeschlossen ist, sprich, ich habe die figuren gebaut, habe sie finanziert bekommen und habe meine schulden in form von figuren zurückbezahlt kann ich, da ich ja nun alles zusammen habe um figuren zu verkaufen eine firma aufmachen und dort die produkte einfach so verkaufen.

...das ist zumindest meine interpretation von kickstarter und so finde/fände ich das system auch gut. berichtigt mich, wenn ich was falsch sehe...
 
Aber um mal ein wenig den Hype zu dämpfen:
Kickstarteraktionen sind eigentlich für jene gedacht, die zwar eine super Idee haben, jedoch keinerlei oder kaum Budget dafür.
Daher finde ich es absurd und in gewisser weise auch asozial, wenn immer mehr große Betriebe sich dort tummeln und sämtliche Pledge-Willige mit lächerlich großen Paketen(Reaper...) dazu bewegen, lieber ihnen das Geld zu geben als jenen, die wirklich sehr gute Ideen haben aber, im Gegensatz zu einer etablierten Miniaturenschmiede, nicht einmal über ein Anfangsbudget verfügen.
Und nein, "wer es verdient, bekommt auch sein Goal voll!" lasse ich nicht gelten. Denn ganz ehrlich: Wenn ihr 200€ spontan über habt und Reaper euch dafür 2x 200 Miniaturen bietet, während der kleine Betrieb mit der genialen Idee euch dafür nur eine kostenlose Startbox und eine Erwähnung in prominenter Stelle seines Regelbuches anbietet, wem würdet ihr euer Geld spenden?

Wie oft denn noch, nirgendwo steht das Kickstarter exklusiv für kleine, mittellose Unternehmungen ist! Die einzige Einschränkungen sind, das es sich um kreative und nicht karitative Projekte handeln muss, die ein Produkt und Projekt als Ziel haben, KEINE Unternehmensgründung. Kickstarter forciert doch auch die Idee von Exklusivangeboten um mehr Interesse für das eigene Projekt zu erlangen.

Um mal Kickstarter selbst zu zitieren:
My ideas aren’t “big and important.” Is Kickstarter for me?
Absolutely! Kickstarter is for creative projects big and small, serious and whimsical, traditional and experimental. Small projects that you (or you and a few friends) can do over a weekend are perfect for Kickstarter.


Also halten wir fest, das Ganze läuft vereinfacht wie folgt:

Hersteller sagt "Gib mir jetzt 100€ und Du bekommst in 2 Jahren eine Grundbox zu einem Spiel das bis dato nur als mehr oder weniger grobe Idee auf dem Papier existiert"
Wenn bis Datum XX.XX.XXXX dies 200 Leute machen und das Goal erreicht wird, startet das Ganze ansonsten bekommen die Leute ihr Geld zurück bzw. es wird nicht abgebucht
Da Hersteller nun €-Zeichen in den Augen hat, ködert er die Leute weiter und sagt "Wenn Du mir weitere 10€ gibst und wir das nächste Goal erreichen, gibt's eine superlimierte und nur hier erhältliche fantastische Mini dazu"
Der letzte Punkt setzt sich dann fort bis es kein neues Goal mehr gibt oder eins nicht erreicht wird

Soweit richtig?

Also bedeutet das im Klartext nicht dass ich für meine 100€ mit 199 weiteren Leuten nur die Grundbox bekomme, während ich mit den gleichen 100€ Investition und dafür 399 weiteren Leuten die Grundbox plus Sonderminis bekomme? Ich muss mehr Geld investieren um die nächsten Goals mitnehmen zu können?

Kommt ganz auf das Projekt an.
Es gibt Projekte die nur noch zusätzliches Geld zum Feinschliff und längere Qualitätskontrolle möchten (so zb. bei den Videospielen Necro oder Ravaged, beide waren sehr weit fortgeschritten und konnten bereits Spielszenen zeigen oder den Backern Betazugang gewähren), andere Projekte fangen tatsächlich bei 0 an und wollen das Geld um zumindest mit der Arbeit beginnen zu können (so zb. die Videospiele Shadowrun Online oder Wasteland 2 die beide vor allem mit bekannten Entwicklern werben).

Bei dem Reaper Kickstarter lief es zum Beispiel so ab.
Reaper wollte mehr Miniaturen in einem neuen Material veröffentlichen, da es sich dabei aber um Plastik handelt sind die Kosten für Formen extrem hoch. Sie nutzen Kickstarter um zum einen zu ermitteln wie viel Bedarf dafür besteht und um 1/3 der Kosten zu decken.
Das Initial Goal waren 30.000$ um 30 neue Miniaturen herstellen zu können. Der 100$ Pledgelevel beinhaltete zu Beginn diese 30 neuen Miniaturen + 36 ältere + 1 limitierte Sonderminiatur.
Das erste Stretchgoal lag bei 50.000$ und finanzierte 5 weitere Miniaturen, 4 wurden ohne weitere Kosten dem 100$ Pledgelevel hinzugefügt und die 5. (Groß-)Miniatur wurde als 10$ Option freigeschaltet. Im Gegensatz zu den anderen Figuren war aber diese 5. nicht menschengroß, sondern ein 8“ großer Drache, daher die 10$ Extrakosten.
Dieses Schema zog sich durch den gesamten Kickstarter, mit fast jedem Stretchgoal konnten mehr Miniaturen realisiert werden und wurden kostenlos dem 100$ Level hinzugefügt oder als extra Option geführt.
Am Ende beinhaltet der 100$ Level über 200 Miniaturen und man konnte mehr als 20 verschiedene Großmodelle für Extradollar seinem Paket hinzufügen.


Reaper hatte also beides, kostenlose Upgrades des 100$ Levels, als auch kostenpflichtige Optionen. Und die meisten gut laufenden Tabletop Kickstarterprojekte haben ein ähnliches Schema, um den Backern einen Vorteil gegenüber denen zu gewähren, die später alles regulär im Handel kaufen. Ich behaupte mal das die meisten schlau genug sind um reine Schneeballsysteme zu erkennen und zu meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

so jetzt hab ich doch noch einmal eine Frage:

Wenn ich zB für den Dreamforge Kickstarter Geld zu Verfügung stellen möchte, sagen wir 79$.

Dann bekomme ich also bei ereichen diese "Ziels" irgentwann 2 Leviathan Crusader.

Soweit habe ich das verstanden.

Was ist denn mit diesen Zusatzwaffen, zB die Beowulf Artillerie Gun ?
Bekomme ich bei ereichen dieses Zieles die Option zum Kauf ?
Oder muss ich noch etwas mehr "spenden" um diese Option dann irgentwann dazu zu bekommen?

Wäre nett wenn mir jemand das genau erklärt.

LG
 
Fuer 79$ bekommst du aber nur die Levis im 15mm Maßstab. Fuer nen großen mußt du schon 89$ auf den Tisch legen und bekommst dann auch "nur" einen. Wen du fuer diesen dan zusaetzliche Arme willst, dann kannst du diese (sofern sie freigeschaltet sind) dazukaufen. Du brauchst somit keine Pledges mehr kaufen/finanzieren. Die zusaetzlichen Arme kosten 15$+2$ Versand extra. Wenn du drei zusaetzliche Arme kaufst, dann bekommst du nen vierten Gratis.
 
Fuer 79$ bekommst du aber nur die Levis im 15mm Maßstab. Fuer nen großen mußt du schon 89$ auf den Tisch legen und bekommst dann auch "nur" einen. Wen du fuer diesen dan zusaetzliche Arme willst, dann kannst du diese (sofern sie freigeschaltet sind) dazukaufen. Du brauchst somit keine Pledges mehr kaufen/finanzieren. Die zusaetzlichen Arme kosten 15$+2$ Versand extra. Wenn du drei zusaetzliche Arme kaufst, dann bekommst du nen vierten Gratis.

Hallo,

Achso ist das... dann stocke ich mal auf 89$ auf 😉.

Danke für die schnelle Antwort