Kill Team Kill Team der Deathwatch

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ich bin absolut deiner Meinung was den KR in einer Kampagne Angeht.
Hier sehe ich einen kleinen Sinn.

In Brezel Spielen, zu denen man sich schlicht einfach so trifft, macht er aber dennoch 0 Sinn. Ich könnte auch einfach 10 Rooster schreiben mit je einem Team und dann den zücken, der am meisten bringt. Welchen Unterschied macht das?

Zudem ist es meist viel Spannender eine Mission zu spielen, auf die du eben mal nicht perfekt vorbereitet bist.
Das ist, zugegeben sehr 40.k style, feste Liste die unabhängig von der Mission gute Leistung bringt.
Ist in meinem Umfeld aber meist gang und gebe, und in meinen Augen auch absolut nicht dramatisch.
Wie du schon sagst, mann schränkt sich selbst etwas ein. Aber das ist eben auch die Herrausvorderung, dann klever zu spielen.

Und wir haben auch schon mal getestet, ob es einen Unterschied macht, außerhalb einer Kampagne Level 3 Typen mitzunehmen.
Ergebniss = bringt auch nix durcheinander, solange alle Punkte bezahlt werden und man der Meinung ist mann brauch einen, spielt sich das Spiel dennoch völlig ok. So wie in einer Kampagne halt auch einfach.
 
Also eigentlich wird der Command Roster in jedem Spiel benötigt, dabei steht es einem natürlich frei nur Modelle zu notieren, die lediglich ein einziges Kill Team ermöglichen. Das muss man dann aber auch machen, bevor die Mission ausgewählt wird, sodass man sich letzten Endes mehr einschränkt als nötig. Wie gesagt, kann man auf jeden Fall so machen, mir würde dabei langfristig zu viel verloren gehen, weil in meinen Augen die Missionen dadurch entwertet werden. Die Missionen können sich stark darauf auswirken, welche Aufstellung klug ist und welche nicht, das fällt vollkommen unter den Tisch, wenn man ein festes Team einfach überall durchpeitscht. Gerade wenn man sich mit mehreren Spielern trifft und mehrere Spiele mit wechselnden Gegner macht (muss keine Kampagne sein), kann es ein zusätzlicher Reiz sein für alle Spiele den selben Roster zu nutzen und jeweils nur davon seine Kill Teams zu wählen.

Btw ist der Roster in der Kampagne allein wegen der Ressourcen unbedingt notwendig. Du kannst zwar in jedem Spiel ausschließlich neue Modelle spielen, dafür darfst du aber nicht einfach einen neuen Roster anfangen, deine Ressourcen würden sonst jedes mal auf 8 "resettet" werden.

+1
 
Ich sehe den Sinn eines Rosters abseits einer Kampagne (!!!) auch nicht.
Ich habe insgesamt 15 Tau-Modelle. Mit denen kann ich meine drei bevorzugten Listen abdecken, da ist genug Varianz drin, um jede Mission-Gegner-Kombination zu meiner Genugtuung abzudecken (ich könnte damit noch mehr Listen bauen, von einem bis fünf XV25s wäre alles dabei).
Dafür muss ich kein Roster schreiben, sondern öffne meinen Koffer und nehme die Modelle raus, die ich für die jeweilige Liste benötige.
Und selbst wenn ich für jede denkbare Option jeden denkbaren Modells 3 Modelle hätte (was z.B. bei Tau sehr viel sein könnte), packe ich eben die Mldelle auf mein Roster, die ich zufällig im nächsten Spiel spielen werde. Wen interessiert das denn?