40k Kill Team Starterset Projekt

Oekie

Erwählter
02. August 2018
618
882
11.001
Bremen
www.deviantart.com
1624550990547.png


Moin,
ich wollte mal meine Erfahrungen und Ergebnisse meines Projekts und den Einstieg ins Hobby mit euch teilen.
Ist zwar nicht der erste Einstieg aber das letzte Mal war 98/99 mit Warhammer 40k und Mordheim.
Also schon über 20 Jahre her, da hat sich in dem Hobby einiges getan. Daher zählt das nicht mehr so ganz.

Somit hatte ich nicht den Hauch einer Ahnung was mich erwarten würde oder wie ich es am besten Angehen sollte. Für mich war nur klar es langsam angehen zu lassen nach dem ich im Vorfeld etliche Berichte, Tipps, Tutorials und Videos rund um das Thema basteln und malen von Minis konsumiert hatte. Es waren so viele Eindrücke das ich annahm mich zu übernehmen. Der innere Sheldon in mir veranlasst mich immer gleich dazu es richtig zu machen und dann bin ich auch pingelig. Wobei ich auch weiß das ich nicht an die Profis heran komme, was ich aber auch nicht muss oder will. Ein gewisser Standard reicht mir da völlig aus, der wie ich finde mir auch gut gelungen ist.

Ich musste also komplett bei null Anfangen und mir erstmal eine Grundausstattung zulegen.
Wie Pinsel, Farben, Nasspalette, Entgrater, Handbohrer, Knipser, Messer, Blu Tack usw.
Man sagt zwar man braucht nicht viel für den Anfang aber Sheldon ist da anderer Meinung.^^

Letzen Endes habe ich mich dann für Kill Team entschieden da ich die Lore und den Stil von Warhammer schon immer recht ansprechend fand und mir das Reguläre 40k zu umfangreich war. Ich habe mir also im Januar das Staterset geholt und bin erst nach etwa 4-5 Monaten fertig geworden.
Davon musste ich über einen Monat auf die Farben warten (Dank an UPS?). Daher würde ich für eine 40k Armee noch viel länger brauchen.
Ich habe in der Zeit viel gelernt und mir einiges an Knowhow aneignen müssen z.B. wollte ich die Minis auch unbedingt magnetisieren.
Oder wie grundiert und lackiert man richtig und wie bring man Decals an, wie funktioniert trockbürsten usw.

Da ich auch nicht viel Platz bei mir habe nutze ich meinen Spieltisch auch zum Basteln und das malen machen ich am Schreibtisch da ist die Beleuchtung besser. Das basteln hat mich schon immer mehr gereizt als das malen da das malen bei mir mit mehreren Minis immer zur Fleißarbeit wird und ich dann die Lust verliere. Zudem dachte ich beim Malen zuerst "Meine güte sind die Minis klein und die Tau sind ja noch kleiner" wie hast du das früher gemacht.
Wollte dann erst mit einer Standlupe arbeiten aber das war doch zu unpraktisch.
Aber mit einem guten Pinsel und etwas Übung ging es dann doch ganz gut und weil ich so schlau war nicht gleich alles zusammenzubauen.
Ich habe mir natürlich auch mehr Arbeit gemacht als nötig, durch das magnetisieren, Läufe der Waffen aufbohren, das umfüllen der Farben in Dropperbottles oder auch die Basegestaltung.

Aber es hat sich alles gelohnt und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Es ist auch ein tolles Gefühl, wenn sich nach der ganzen Arbeit alle Teile zusammenfügen und man das fertige Resultat sieht.

Zuletzt gilt mein Dank an dieser Stelle an alle Leute hier in Forum die mir mit guten Ratschlägen weitergeholfen haben. An die ganzen Youtuber mit ihren tollen Videos allen voran T&G Productions, Paintomancy, Chefoberboss, Uncle Atom, Table and Beyond, Tabletop Basement und noch so viele mehr.

1. Gelände mit Chaos Black grundieren
2. Gelände mit Leadbelcher trockenbürsten
3. Gelände mit Nuln Oil washen
4. Gelände mit Ironbreaker trockenbürsten
5. Gelände mit Rhinox Hide, Doombull Brown, Skrag Brown und Trollslayer Orange per Schminkpinsel abtupfen
6. Nach Bedarf Typhus Corrosion auftragen
7. Gelände mit Ryza Rust leicht trockenbürsten
8. Rostläufer mit Agrax Earthshade malen

1. Model mit Macragge Blue grundieren
2. Rüstung mit Ultramarines Blue bemalen
2.1. Sergeant Helm mit Wraithbone und Flesh Tearers Red (Mephiston Red) bemalen
3. Rüstung mit Calgar Blue trockenbürsten
3.1 Sergeant Helm mit Evil Sunz Scarlet trockenbürsten
4. Goldene stellen mit Retributor Armor bemalen und mit Nuln Oil washen
5. Metal stellen mit Leadbelcher bemalen und mit Agrax Earthshade washen
6. Schwarze stellen mit Black Templer bemalen und mit Screaming Skull trockenbürsten (Taschen auslassen)
6.1 Taschen mit Wraithbone und Snakebite Leather bemalen und mit Gorthor Brown trockenbürsten
7. Goldene und Metal Kanten (Waffen) mit Leadbelcher leicht trockenbürsten?
8. Augen mit Wraithbone und Flesh Tearers Red (Sergeant mit Warp Lightning) bemalen
9. Siegel mit Wraithbone, Flesh Tearers Red und Rakarth Flesh bemalen und mit Agrax Earthshade washen
9.1 Schrift mit Rhinox Hide ziehen
10. Linsen mit Wraithbone und Warp Lightning bemalen
11. Die Kanten der Klingen mit Stormhost Silver trockenbürsten
Decals anbrigen und verwittern mit passender Farbe und Nuln Oil.
Nach dem mattlacken Linsen mit Glanzlack anmalen

1. Model mit Corax White grundieren
2. Unterkleidung (schwarze Stellen) und Teile der Waffe mit Black Templer bemalen
3. Rüstung und Teile der Waffe mit Space Wolfes Gray bemalen
3.1 Teilweise mit Russ Grey trockenbürsten zum aufhellen
4. Schulter, Zeichen, und Teile der Waffe mit Jokaero Orange bemalen
5. Waffenkern mit Retributor Armor bemalen und mit Nuln Oil washen
6. Linsen mit Corax White und Gryph Hound Orange bemalen
7. Alle Kanten mit Screaming Skull trockenbürsten
Nach dem matlacken Linsen mit Glanzlack bemalen

1. Base mit Chaos Black grundieren.
2. Geröll mit Mechanicus Standard Grey, Dawnstone und leicht mit Administratum Grey trockenbürsten
3. Schädel mit Wraithbone bemalen
4. Alles mit Agrax Earthshade washen
5. Alles leicht mit mit Dawnstone trockenbürsten auch das Model
6. Baserand mit Abadon Black bemalen
Album 120 anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im spoiler beschrieben hab ich alles mit 4 verschiedenen Farben per Schminkpinsel abgetupft und ganz am Ende normal trockenen gebürstet.

P. S.
Je nach dem wie viel man tupft kommt die Grundierung auch noch etwas durch. Vielleicht kann man sich den Schritt mit Leadbelcher sparen davon sieht man am Ende fast nix mehr.

P. P. S.
Wollte auf manche Flächen noch einen chipping Effekt anbringen aber weder mit der Salz Technik noch mit dem AK Fluid hat es so richtig funktioniert oder gut ausgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus