40k Kiryu's Sentinels of Terra

Kiryu

Miniaturenrücker
23. Juli 2008
911
7.109
16.311
Kiryu's Sentinels of Terra




Willkommen zu meinem Armeeaufbau der dritten Kompanie der Imperial Fists, den Sentinals of Terra. Ich habe bereits vor erscheinen des 2013 Codexes angefangen Imperial Fists aufzubauen. Da jedoch mein Hauptaugenmerk auf Flames of War lag, bin ich nicht wirklich weit gekommen. Seit 2012 bin ich nun dabei hin und wieder den ein oder anderen Marine zu bemalen. Jedoch möchte ich nun ein wenig mehr zug reinbringen, und versuchen ein wenig mehr von den Imperial Fist pro Jahr zu bemalen. Durch Eröffnung diese Threads soll es ein zusätzlicher motivations schub sein sich hin und wieder mal hinzusetzen und einwenig gelb zu malen.
Tja aber wieso zur Hölle gerade gelbe Imperial Fist? Ganz einfach als ich angefangen hab dachte ich "ehy keiner macht sich mühe Marines vernünftig in einem gelb Ton zu bemalen." Nun ja ich mag es halt nicht das zu spielen was alle anderen Spielen. Und wie gesagt wer spielt schon Imperial Fist oder Gelbe Marines....
Wie ich in den letzten beiden Jahren feststellen musste viele, in unserem Örtlichen GW Laden hat der Leiter einen Bee Marines Orden aufgestellt, im Klub in dem ich hin und wieder Spiele gibt es auch einen Imperial Fists Spieler. Und wenn ich mich hier so im Forum umschaue... na ja gelb ist wohl doch beliebter als ich dachte.
Aber es ist mir nun recht egal da ich bei meinen Marines ein schönes Gelb gefunden hab das ihnen ein saftiges knalliges Gelb gibt. Womit sie sich von den vielen "düsteren" bemalten Marines abheben.
Als Bemalqualitäts Ziel für die Armee hab ich mir den mir möglichst höchste stufe gesetzt, da sie letzten Endes eine Vitrinen Armee wird. Und es soll auch meine letzte GW Armee werden da ich in den vergangenen Jahre immer wieder neue armeeangefangen hab und die nun ihr da sein in Schränken fristen. Es werden wohl aber noch Modelle anderer Fraktionen hinzukommen die wenn überhaupt als Alliierte eingesetzt werden. Die Imperiale Ritter und Tau haben da schon noch ein paar sehr schöne Figuren, die ich gerne mal hätte.
Da ich noch diverse SM Bausätze hab, hab ich mir erst mal das Ziel gesetzt eine Kompanie aufzustellen. Habe tatsächlich genug Marines für 2 Kompanien. Jedoch müsste ich dann zu viele der alten Marines entfärben, und dazu hab ich nur wenig Lust.



Armeetagebuch


2014
26.10.2014 Armeeaufbau eröffnet
26.10.2014 Bild von der Testmalfigur eingefügt
26.10.2014 Truppenbilder eingefügt
27.10.2014 Gelobnis für November hinzugefügt
28.10.2014 Contemptor-Mortis Pattern Dreadnought hinzugefügt
01.11.2014 Mit dem Imperialen Ritter für das Gelöbniss angefangen

2017
11.02.2017 Armeeaufbau wieder aufgenommen und Bilder von Pedro Kantor gepostet
12.02.2017 Begonnen erste Miniaturen umzubasen Fertig
13.02.2017 Zweiter taktischer Trupp uberarbeiten und umbasen. Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste

---------- HQ (2) ----------

Librarian (65 points)
- Power Armour
- Bolt Pistol
- Force Weapon


Librarian (65 points)
- Power Armour
- Bolt Pistol
- Force Weapon


---------- Troops (2) ----------

10x Tactical Squad (185 points)
- Sergeant
__- Bolt Pistol
__- Power Fist
- Special Weapon
__- Flamer
- Heavy Weapon
__- Missile Launcher


10x Tactical Squad (185 points)
- Sergeant
__- Bolt Pistol
__- Power Fist
- Special Weapon
__- Flamer
- Heavy Weapon
__- Missile Launcher


---------- Heavy Support (1) ----------

10x Devastator Squad (200 points)
- Sergeant
__- Boltgun
__- Bolt Pistol
- 4x Heavy Weapon
__- 4x Missile Launcher


______________________________________________
700 points
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonstiges

Gelöbniss für November 2014

Einen Imperialen Ritter bauen
Einen Imperialen Ritter bemalen
Einen Imperialen Ritter in Szene setzen
Lysander Hintergrund zu schreiben
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte an der Belichtung liegen, ausserdem würde ich einen hellen Hintergrund oder ne schöne Platte nehmen um die Figuren abzulichten. Das wird viel ausmachen,

Grüße macchatio
Aber soll man nicht helle Figuren vor dunklen Hintergrunde ablichten, damit die Farbe besser zu geltung kommt? Auf ner Platte kann ich momentan nicht keine Figuren ablichten. Hab kein 40K gelände. Ich müsste erst wieder in Klub fahren und dafür hab ich momentan keine Zeit. Aber irgendwas mach ich da in der richtung noch.

Der Dreadnought ist mir zu gelb, sprich er ist zu quitschig. Durch die doch recht einfache Pose kommt er ziemlich Spielzeughaft rüber.
Ich mag das Quitschige hebt sich von den ganzen "düster" bemalten Figuren ab.

Die Marines gefallen mir. Der Contemtor ist wie gesagt auf dem Bild etwas schlicht geworden. Vielleicht liegt es aber wirklich nur am Licht.
Lg
Ähm ja könnte die Akzente noch ein wenig stärker betonen und noch an ein paar stellen welche hinzufügen. Oder hast du da an was anderes gedacht?
 
So nach ein wenig mehr als 2 Jahren geht es hier weiter. Dummerweise ist mein Rechner Anfang 2015 kaputt gegangen, dadurch konnte ich den Armeeaufbau nicht mehr weiterführen. Nach etwas über einem Jahr hab ich mir einen neuen besorgt, leider war das zu der Zeit wo ich mit X-wing angefangen hab, wodurch ich nur noch wenig Lust hatte mich zum Malen hinzusetzen.
Aber nun geht es weiter. Letzten November startete im Warhammerportal der Jährliche Malwettbewerb, bei dem ich wieder mit meinen Fist mitgemacht hab. Durch ein paar blöde umstände hat alles nicht so geklappt wie es sollte, und es ging nur extrem s schleppend voran
Nun will ich mich aber wieder etwas regelmäßiger hinsetzen und den Pinselschwingen. Jedoch fange ich doch ein wenig wieder von vorne an, da ich alle auf den gleichen stand bringen will. Was grob bedeutet das ich die Akzente neu nachziehen muss, Decals anbringen muss und mit Klarlack versiegeln. Und als letztes werden die Figuren Umgebased auf die "neuen" 32mm Bases. Das alte Basedesign gefällt mir nicht mehr und voralledem finde ich das die Marines auf den großen Base besser aussehen.

So dann mal weiter...