Old World Kislev - Spekulationen, Wünsche, Ausblicke

so verhindern sie aber einen reinen aufguss von dem was schon da war nur in neu & shiny und setzen sich von all dem zeug der konkurrenz ab die schon 37 regimenter von langweiligen jungs mit speer, pike, bogen und heinis auf nem PFERD haben.
klassiker sind halt alles, nur nicht spannend. und es muss ja nen guten grund haben das man die teuren gw modelle kaufen soll.
 
ganz zu schweigen von Bretonen!?
Genau. Was mich an Age of Sigmar am meisten stört, ist der Wegfall klassischer Ritter auf Pferden. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt von Bärenreitern nicht so angetan bin. Dass Tsar Boris auf so nem Vieh ritt, war noch irgendwie ok. Aber ganze Einheiten? Ist meines Erachtens genau so ein Quark wie Demigreifenritter. Und vom Hintergrund her war das Markenzeichen der Kisleviten die Flügelulanen. Auf Pferden. Wenn GW die aus Plastik auf dem aktuellen Stand dessen, was mittlerweile gusstechnisch so geht, rausbringen würde, wäre das der Hammer. Das wäre aber auch wünschenswert für imperiale und bretonische Kavallerie. Na warten wir mal ab.

Ich würde die Fokussierung auf Kislev eher so deuten, dass die mit der Wiederauflage vielleicht mehr die ganzen Nischen des Hintergrundes ausleuchten, die in der alten Welt eher am Rande mal abgefrühstückt wurden oder erst gar keine Figuren erhalten haben. Zumindest für das Imperium gibt es ja noch die Staatstruppen plus Pistoliere und einen Teil der Artillerie. Das könnte man wahrscheilich schnell wieder ergänzen.
 
Kisleviten auf Bären sind nicht so neu. In einer von Tuomas Pirinen geschriebenen Armeeliste für Kislev gab es '96 die Sons of Ursa, die auf Bären ritten - das konnten dort alle Charaktermodelle auch. Bei Warmaster gab es sofern ich mich richtig erinnere auch Charaktere auf Bären.

Insofern stört mich das nicht, außer wenn jetzt alle Kisleviten Eiszauberinnen oder Bärenreiter sind...

Finde es recht eigenartig, dass sie Kislev so in den Fokus rücken... für mich nicht wirklich ein Synonym für die Alte Welt...

Für mich schon - es ist immerhin das dritte echte Menschenreich in der alten Welt. Und der Fluff (Something rotten in Kislev) und die Miniaturen (Bogenschützenreiter, Flügelulane) sind jetzt auch nicht gerade neu - man hat sich halt fraktionstechnisch eingeschränkt
 
So weit ich mich erinnern kann ist auf einem Bär damals nur Tzar Boris geritten (zu mindest bei Warhammer). Aber persönlich fande ich den ganzen Ulric Kult der darum aufgebaut wurde doch ziemlich cool. Klar es war im Grunde nichts anderes als eine abgeänderte Version zu den Truppen des Imperium:
-Priester Ulric -> Sigmar
-Magier Eis -> Feuerzauberer (und natürlich alle anderen Magieschulen)
-Teutogengarde -> Biehandkämpfer
-Flügelulane -> Ritterorden
- usw.
Aber zur damaligen Zeit fand ich die Modelle der Teutogengarde ziemlich gut.
Das ist im übrigen schon dann jetzt der zweite Post zu Kislev:


Ich bin mir aber noch nicht so ganz sicher was genau es sich mit dem "Old Wold" genau auf sich haben wird. Wird das jetzt nur ein aufleben alter Völker werden, die dann in AOS spielbar werden? Oder kommen dann nur "alternative" Modelle ins Spiel, die evtlt. als eine Art Söldner eingesetzt werden. Oder bleibt es gar bei dem ganz alten/neu aufgelegten Spielsystem, sprich Warhammer Fantasy Edition X?
Es kann möglich sein, dass mir ein Post entgangen ist, aber meine letzte Info war immer noch dieser schwammige Posts.
Hier wurde das mal alles ganz gut zusammen gefasst:
 
Nein 🙂 Einfach mal nach Citadel Journal Kislev googlen und ihr findet die komplette Armeeliste online. Sie ist ausführlich beschrieben, mit Fluffteil. Ähnlich den Chaos Zwergen in der derselben (4.) Edition, dessen Armeebuch die drei White Dwarfs und etwas Zusatzmaterial enthielt. Die Bärenreiter Kavallerie, die Sons of Urs, ist u.a. hier


und hier


beschrieben. Tuomas Pirinen und Tommy Dowd sind die Autoren. Ersterer hat u.a. Mordheim verfasst.

Von daher ist das eben nicht nur der Charakter gewesen.

Ich finde es sehr schön zu sehen dass sie mit Warhammer The Old Worls so in die Tiefe gehen. Kislev finde ich eine interessante Fraktion. Es gibt übrigens weiteres Material im CJ Magazine. Darunter die Eiskönigin.

Das scheint ein guter Überblick zu sein was es über die Jahre in Warhammer und Warmaster für Kislev gab

 
Hallo Community,
wir wissen schonmal das Kislev Teil der Releases von Warhammer - The Old World werden soll, anhand dieser Artikel:
The Old World: Ice Guard of Kislev
Old World Update: Bears!

Was sind euer Spekulationen, Wünsche und Ausblicke zu dieser Armee.

Edit: Inzwischen hab ich Passagen aus dem Gerüchtethread rüberkopiert die in Verbindung mit den Kislev Teasern stehen.
 
Zuletzt bearbeitet: